Mittelalter Lesen und lernen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte des Hausbaus
Advertisements

Testfragen Burg.
Die mittelalterliche Stadt
Stadtentwicklung und Mobilität
Das sollte man in Wertheim kennen
Mein Tierheft.
Ritter – Burgleben - Rittertum
Conversational German
Hier geht es los! Hier klicken!
Was es bedeutet ARM zu sein?
Die ägyptische Gesellschaft Frau Schewczyk ©
Was habe ich dieses Jahr im Deutschunterrichten gelernt ?
Kein oder nicht ???.
Was es bedeutet, ARM zu sein
Was es bedeutet, arm zu sein...
was beDEUTet “arm” SEIN WIRKlich ???
Deutschstunde Klasse 5w Wir sprechen űber eine alte deutsche Stadt Was ist in der Stadt? Wer wohnt in der Stadt Wie ist die Stadt?
Mittelalter Lesen und lernen.
Vorbilder in der Bibel - 15
Was es bedeutet arm zu sein
Landschaftselemente des Landes und der Stadt. e Stadt, (ä –e)
Mittelalterliche Stadt
Vater und Sohn von Margitta.
Wohnen in Häusern. 1. Das Fachwerkhaus 2. Das Hausboot
Was es bedeutet, ARM zu sein?
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Der FLEISCHBAUER UND SEIN LEBEN
Zeitmessung war den Menschen unbekannt
Ritter werden, wie geht das?
Wer sind die Ritter?.
Mittelalterliche Stadt
Die Burg Rodenstein im Odenwald
Wie wird man denn ein Ritter?. Warum ist Graf Ludwig mit seinem Knappen sehr zufrieden? Karl hat ihm immer treu gedient und fleiβig gelernt.
Welche Waffen hat ein Ritter?
Die Festung Wien vor der Türkenbelagerung 1683
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
Stände im Mittelalter.
KAPITEL 4 Unterwegs.
In der Stadt... Wer wohnt denn hier? Ich und du, Sie und wir, Männer, Frauen, Kinder, Tiere.
Wohnen im Mittelalter Von Toni & Lisa.
Kunterbunte Rätsel.
Schloß Nymphenburg Als riesige Barockanlage erstreckt sich der Schlosspark Nymphenburg im Westen der Stadt. Das Schloss war die Sommerresidenz der bayerischen.
Deine Aufgabe ist, die Prinzessin zu befreien. Beginn.
Hans im Glück - Eine Fotogeschichte - nacherz ä hlt und gespielt vom IK-VHS-Bremen-Juni 2014.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
König Artus Von Felix Wer ist König Artus ? So fing alles an König Artus ist eine Sage aus dem Mittelalter, die in Großbritannien spielt. Es geht darum,
Die verbannten Witwen von Indien Mit dem Tod des Mannes verliert die Frau ihr Leben: In Indien kommt die Witwen- Verbannung noch immer vor. Hilfsorganisationen.
Kindheit im Mittelalter Von Anastasia Nedelkova. Inhaltsangabe 1) Kindheit heute 2) Kindesliebe – Kindestötung 3) Behandlung des Kleinkindes 4) Kleidung.
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Schulanfang 2016 Gott sagt mir, dass er bei mir ist GAW-Kindergabe: Ein Brunnen für das „Casa Hogar“, ein Kinderheim in Valencia.
In der alten deutschen Stadt… Eine alte deutsche Stadt. Wer wohnt hier?
Ohne Smartphone und Internet
Tina Lund.
Der Heilige Geist kam in sichtbarer Gestalt wie eine Taube auf ihn herab. Lukas 3,22
Was es bedeutet ARM zu sein
Was es bedeutet, ARM zu sein?
der Burgen im Mittelalter
Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus?
Wie komme ich… Gehen Sie nach links. Gehen Sie nach rechts.
Wir bauen jetzt die Mauer
Nachdem Jesus dieses Gleichnis erzählt hatte, setzte er seine Reise hinauf nach Jerusalem fort. Als er nicht mehr weit von Betfage und Betanien am Ölberg.
Was es bedeutet, arm zu sein...
Was es bedeutet, ARM zu sein?
Was es bedeutet ARM zu sein
Was es bedeutet, ARM zu sein?
Was es bedeutet ARM zu sein?
der Burgen im Mittelalter
Von Marie Jeuring und Jarle Beitzel
Wir wollen gleich sein – um jeden Preis!
 Präsentation transkript:

Mittelalter Lesen und lernen

Lies die Texte Texte lesen Bilder anschauen Merke dir, was du gelesen hast. Am Schluss kannst du das Rätsel lösen.

Gesellschaft im Mittelalter König Bauern

Mittelalter Die Menschen im Mittelalter mussten viel arbeiten. 80 bis 90 % der Menschen waren Bauern. Sie waren zuunterst in der Gesellschaft. Zuoberst war der König. Die Priester und die Adeligen waren in der Mitte, auch die Ritter.

Mittelalterliche Stadt Eine Stadt im Mittelalter war von einer Stadtmauer umgeben. In der Stadt gab es einen Marktplatz, eine Kirche, ein Kornhaus und viele Gassen und Tore.

Burgen und Schlösser Eine Burg ist meist von einem Burggraben umgeben. Über eine Zugbrücke kommt man ins Innere der Burgmauer. Die Brücke kann hochgezogen werden, wenn Feinde kommen.

Im Innern der Burg Im Wirtschaftshof findet das Leben der Burg statt. Ein Ziehbrunnen bietet Wasser. Handwerker und Händler arbeiten hier und verkaufen ihr Gut.

Im Wirtschaftshof Der Schmid stellt Waffen aus Eisen her, macht Rüstungen, beschlägt die Hufe der Pferde. Der Zimmermann macht Möbel und Werkzeuge aus Holz, er flickt die Räder. Die Magd ist das Dienstmädchen für den Haushalt. Sie holt Wasser beim Brunnen. Der Stallbursche versorgt die Pferde.

Menschen in der Burg Burgherr Burgherrin Söhne (sie gehen mit 7 Jahren fort, um die Ritterausbildung auf einer anderen Burg zu beginnen) Töchter (sie bleiben bis zur Heirat) Verwalter Bedienstete

Teile der Burg Im Wohnturm oder im Palas wohnen die Menschen. Viele Türme, eine Mauer und ein Burggraben schützen die Burg vor Angreifern. Oft hat es eine Kapelle innerhalb der Mauern. Im Wirtschaftshof spielt sich das Leben der Handwerker ab.

Angriff Bei einem Angriff wird die Zugbrücke hochgezogen. Das Fallgitter verschliesst das Tor. Vor dem Angriff fliehen die Bauern ins Innere der Burgmauer. Eine beliebte Waffe war der Katapult. Mit ihm wurden zum Beispiel Steine über die Mauer geschleudert.

Vom Kind zum Ritter Ritter kann nur ein Sohn aus einer adeligen Familie werden. Mit 7 Jahren wird er zum Pagen und übt an einem fremden Hof Kraft und Reiten. Mit 14 Jahren wird er Knappe und dient einem Ritter. Mit 21 Jahren wird er mit einem Ritterschlag zum Ritter ernannt.

Bauern Die Bauern lebten im Mittelalter sehr einfach. In ihrem Haus wohnten auch die Tiere. Sie mussten viel arbeiten. Sie hatten kaum Rechte und waren arm. Sie mussten ihre Ernte den Adeligen und Mönchen abgeben. Das Land gehörte nicht ihnen.

Wortschatz Mittelalter Zinnen

Wortschatz Mittelalter Fallgitter

Wortschatz Mittelalter Zugbrücke

Wortschatz Mittelalter Palas: Der Palas war der schönste Teil der Burg.  Es gab den Rittersaal, die Räume vom Burgherren und die Küche.

Wortschatz Mittelalter Pechnase: Öffnung über dem Tor zum Heruntergiessen von Flüssigkeiten als Abwehr

Wortschatz Mittelalter Bergfried: Hauptturm, Wehrturm (nicht bewohnt)

Hast du dir alles gemerkt? Jetzt kannst du das Rätsel lösen: Computertraining Mittelalter