PRO LANDSCHAFT AR/AI.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WKA im Klärwerk Seehausen
Advertisements

Interkommunaler Windpark Wolfhagen/Bad Emstal
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Kraftwerke Jahic Alen.
Elektrizität.
Windkraft Geschichte der Windkraft
Unterschied Photovoltaik u
"Internationaler Strommarkt – Chancen und Herausforderungen"
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Rückenwind für Nachhaltigkeit
Präsentation Solarkraftwerk in der Gemeinde Obersiggental mit aktiver Bürgerbeteiligung anlässlich der Veranstaltung der solarlobby.ch vom 26. September.
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Solarstrom –Anlagen Programm
Erdbeben in der Ostschweiz
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Öko Haus.
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
Windkraft START.
Mustervortrag EIV (Kürzel Vortragender) Energieinstitut Vorarlberg.
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Energie.
Gerd Janßen, Conneforde
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
Ein Referat von Lukas und Rafael
AIRE plus Studienreise 6.2 Nantes und St. Malo –
Windenergie in Deutschland
Ablauf 1. Wasserkraft - Laufwasserkraftwerk - Speicherkraftwerk
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Wir brauchen in der Schweiz VIEL Energie! Energieverbrauch der Schweiz von 1910 – 2010 Quelle: BFE 2010.
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Orte und Landschaften Wortschatz
Die Nutzung der Windenergie
VVP, Generalversammlung Bonusrente – ein Weg aus der Demographie-Falle
Comenius-Projekt "Windkraft" Präsentation von Selina Braun
Atomenergie VS. Ökoenergie
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Strom von der Sonne Foto:
Kostendeckende Vergütung nach einem Vorschlag des SFV aus dem Jahr 1989 „Das Aachener Modell“ Sowie Weiterentwicklung zum EEG.
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Richtplananpassung 2014 Objektblatt VE 2
JA zum Radio- und TV-Gesetz Abstimmung vom 14. Juni 2015.
Verein Geothermische Kraftwerke Aargau (VGKA)
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Lokales Energiekonzept für die Gemeinde Hammersbach
Energiestrategie 2050.
Wind-Wirklichkeit in Hessen
DAS GELD die Geschichte
GESUNDHEITLICHE GEFAHREN DURCH ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG.
Diego Fischer Einspeisetarife für PV Strom gemäss Art. 7 EnG: Schweizweite Übersicht der Situation in 2015 und 2016.
WIND Entstehung Definition: Luftbewegung relativ zur Erdoberfläche, Wetter und Klimaelement. (Brockhaus, Naturwissenschaften und Technik, 1989) Erdanziehung-
1 Kostendeckende Einspeisevergütung Modul Photovoltaik und Solarthermie ZHAW Wädenswil Hans-Heiri Frei Wädenswil, 23. Oktober 2012.
Allgemeine Information HKN / KEV Zusammenfassung Info-Anlass vom 15. März 2016.
JA ZUR INITIATIVE FÜR DEN GEORDNETEN ATOMAUSSTIEG REGULA RYTZ, NATIONALRÄTIN, PRÄSIDENTIN GRÜNE SCHWEIZ.
Ausstieg aus der Atomenergie
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Composition des frais d’électricité dans un ménage
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Tschernobyl Leben mit dem Super-Gau
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Ein Tag im Appenzell auf dem Kronberg AR
Windkraftanlage Windsfeld
Die Erfolgsgeschichte eines IT-Projektes
Pressegespräch 65 Prozent-Ziel
 Präsentation transkript:

PRO LANDSCHAFT AR/AI

Windkraft Grundlagen

Was kann Wind leisten? Grössenordnungen Schweiz: 60 TWh Stromverbrauch pro Jahr Gd. Dixance 2,1 TWh = 670 WKA ~3.5% AKW Gösgen 8 TWh = 2’500 WKA ~13% Basis: Durchschnitt WKA DE

Wovon sprechen wir? Alle AKW durch Windkraft ersetzen Schweiz: 60 TWh 22 TWh 6’900 Anlagen in der CH Linie vom Genfersee zum Bodensee: 27 Anlagen pro km Alle 37 Meter eine Anlage Basis: Durchschnitt WKA DE

Aurich, Deutschland Das Ergebnis In der Schweiz  Kreten

ERTRAG VON WINDKRAFTANLAGEN

Stromertrag Wichtig: Wind 2.5 m/s 5 m/s 10 m/s 1 Glühbirne 8 Glühbirnen 64 Glühbirnen Der Ertrag steigt in der 3. Potenz der Windgeschwindigkeit

Die Schweiz ist kein Windland! Windpotential Europa Die Schweiz ist kein Windland! EEA: European environment agency Quelle Europes_onshore_and_offshore_wind_energy_potential%20(1).pdf European Environmental Agency

Effektive gemessene Windgeschwindigkeiten In der Schweiz Die Schweiz ist kein Windland… …mit wenigen Ausnahmen: Ort Höhe über Meer m/s (in 50m Höhe) La Dôle 1'670 m 8.5 Chasseral 1'594 m 8.8 Säntis 2’502 m 6.1 Titlis 3’040 m 6.4 Passhöhe Grosser St. Bernhard 2472 m Jungfraujoch 3’580 m 7.8 Honegg: 5.5 m/s in 140m Höhe *) Quelle: www.wind-data.ch *) Umgerechnet gemäss Angaben Appenzeller Wind AG

Ungeeignete Windverhältnisse Und wie die Schweiz darauf reagiert Wind hat es sehr wenig… …aber dafür eine geölte Windkraft-Lobby (suisse éole, BFE) …die Sie übrigens bezahlen Beeinflussung der Öffentlichkeit Anforderungen an Standorte Subventionen 2/3 tiefere Anforderungen als in Deutschland Subventionen 230% von Deutschland 2/3m resp. 63%: statt 7 m/s nur 5 m/s auf 140m

Subventionen Wohin das Auge reicht… Windstromerzeuger erhalten pro kWh Strom: 21.5 Rappen (KEV) Wert: 3-5 Rappen Reiner Verlust bei 800 WKA (Typ «Honegg»):  Über 1 Mia. CHF pro Jahr Für die ersten 5 Jahre Solar: Ab Oktober 2017: 13.7 Rappen Berechnung: 800 WKA mit 8 GWh pro Jahr, 21.5 Rappen minus 5 Rappen Wert Energiestrategie 2050: Sunset-Klausel für KEV: 6 Jahre nach Inkrafttreten des Gesetztes

Flatterstrom aus Windkraft Strom nach den Launen des Wetters Strom wird erzeugt, wenn es Wind hat Nicht, wenn man ihn braucht: Stromproduktion, wenn es ohnehin zu viel hat Keine Stromproduktion, wenn welcher gebraucht würde Solarstrom: Gleiches Problem Benötigt: Reserve-Kraftwerke Ab 90 km/h (25m/s) -> Komplette Abschaltung nötig

Widerstand in der ganzen Schweiz Fast kein Projekt ohne Opposition

Widerstand in Deutschland 860 Organisationen gegen Windkraft