Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte und Geschehen Oberstufe Folie 1 von 13 Vom Dorf zum Weltreich – Menschen im Römischen Reich 5 8. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr. Fenster zur Welt:
Advertisements

Die wichtigsten Daten auf dem Weg zur deutschen Einheit
Städte – nicht nur in Europa
Jerusalem heilige Stadt für
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Die Expansion des Islam – Ursachen und Auswirkungen
Ein Mönch verändert die Kirche
Römer und Germanen – „gute Nachbarn“?
Alltagsleben in einer überfüllten Großstadt (nach Juvenal)
Ziele der Mächte in der Julikrise
Roms Untergang – eine Folge seiner Größe?
Rom – eine Stadt entsteht und wächst
Die Ständekämpfe (500 – 287 v. Chr.)
Die industrielle Revolution in den USA
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Fenster zur Welt: China – ein Großreich im Fernen Osten
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
Lässt sich trotz Spaltung Frieden bewahren?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Sicht der Chinesen auf die Römer
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Deutsche Weltpolitik und die Reaktion der anderen Mächte
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Geheimnisvolle Pyramiden?
Motive und Folgen des Imperialismus
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
USA und UdSSR: das Scheitern einer Zusammenarbeit
Die Herrschaft der Römer – unterschiedliche Ansichten
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die Spaltung der Revolutionäre und der Streit um die Monarchie
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 und die Folgen
Wer regiert über die Menschen – Kaiser oder Papst?
Der Liberalismus im Vergleich mit anderen Ideen vom Staat
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Verhältnis Städte Bürger
Alltag der Ägypter Wie sah der Alltag der Ägypter aus?
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Griechen erkunden die Welt
Bürger und Bewohner in der Stadt
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Aufstieg der USA zur Großmacht (1865 – 1900)
Die neue Ordnung des Augustus
Sparta – ein Leben für den Staat?
Wie lebten die verschiedenen Völker und Kulturen in der
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Wer war Alexander, der dieses Riesenreich erobern konnte?
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Auswirkungen der Kreuzzüge auf
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Sparta – ein Leben für den Staat?
Wie wurde Griechenland regiert?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … Kriegsführung: © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … Kriegsführung: trainierte Reiterkrieger mit Langbogen diszipliniertes Heer nomadische Lebensweise der Soldaten brutale Kriegsführung (Dezimierung von Gegnern/Einschüchterung) Kriegslist Übernahme von Waffentechniken © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … Kriegsführung: administratorische Einrichtungen: trainierte Reiterkrieger mit Langbogen diszipliniertes Heer nomadische Lebensweise der Soldaten brutale Kriegsführung (Dezimierung von Gegnern/Einschüchterung) Kriegslist Übernahme von Waffentechniken © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … Kriegsführung: administratorische Einrichtungen: trainierte Reiterkrieger mit Langbogen diszipliniertes Heer nomadische Lebensweise der Soldaten brutale Kriegsführung (Dezimierung von Gegnern/Einschüchterung) Kriegslist Übernahme von Waffentechniken Ämter zur Verwaltung Schrift Gesetzgebung Poststationen/Pferdewechselsystem © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … Kriegsführung: administratorische Einrichtungen: Wirtschaft/Religion: trainierte Reiterkrieger mit Langbogen diszipliniertes Heer nomadische Lebensweise der Soldaten brutale Kriegsführung (Dezimierung von Gegnern/Einschüchterung) Kriegslist Übernahme von Waffentechniken Ämter zur Verwaltung Schrift Gesetzgebung Poststationen/Pferdewechselsystem © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Hypothesen Historisches Wissen erfolgreiche Kriegsführung starker Herrscher … Kriegsführung: administratorische Einrichtungen: Wirtschaft/Religion: trainierte Reiterkrieger mit Langbogen diszipliniertes Heer nomadische Lebensweise der Soldaten brutale Kriegsführung (Dezimierung von Gegnern/Einschüchterung) Kriegslist Übernahme von Waffentechniken Ämter zur Verwaltung Schrift Gesetzgebung Poststationen/Pferdewechselsystem Förderung des Handels Kulturaustausch freie Religionsausübung © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Auswirkungen der mongolischen Herrschaft © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Auswirkungen der mongolischen Herrschaft Relativ friedliche Zustände innerhalb des mongolischen Reichs: © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Auswirkungen der mongolischen Herrschaft Relativ friedliche Zustände innerhalb des mongolischen Reichs: = Schutz der Seidenstraße durch Mongolen = einfacherer Handel zwischen Europa und Asien (z.B. Seide) = Möglichkeit zur Reise auch für Abenteurer und Missionare © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Auswirkungen der mongolischen Herrschaft Relativ friedliche Zustände innerhalb des mongolischen Reichs: = Schutz der Seidenstraße durch Mongolen = einfacherer Handel zwischen Europa und Asien (z.B. Seide) = Möglichkeit zur Reise auch für Abenteurer und Missionare  freier Austausch von Menschen, Waren, Wissen und Ideen über riesige Distanzen © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Auswirkungen der mongolischen Herrschaft Relativ friedliche Zustände innerhalb des mongolischen Reichs: = Schutz der Seidenstraße durch Mongolen = einfacherer Handel zwischen Europa und Asien (z.B. Seide) = Möglichkeit zur Reise auch für Abenteurer und Missionare  freier Austausch von Menschen, Waren, Wissen und Ideen über riesige Distanzen Aber: © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Auswirkungen der mongolischen Herrschaft Relativ friedliche Zustände innerhalb des mongolischen Reichs: = Schutz der Seidenstraße durch Mongolen = einfacherer Handel zwischen Europa und Asien (z.B. Seide) = Möglichkeit zur Reise auch für Abenteurer und Missionare  freier Austausch von Menschen, Waren, Wissen und Ideen über riesige Distanzen Aber: Reise blieb beschwerlich und gefährlich Pax mongolica (mongolischer Friede) dauert nur rund 100 Jahre „Schwarzer Tod“ (Pest) breitet sich über die Handelsstraßen aus © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? Fenster zur Welt: Die Mongolen erschaffen ein Weltreich Wie konnten die Mongolen ein Weltreich aufbauen und erhalten? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2017 | www.klett.de