Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Tierquatsch Fisch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Gedicht ABC-Verslein.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Sprechstunde mit Dr. Narr-Kose
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Das Fischlein im Weiher
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Genau lesen Satzvariationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben
Tierquatsch – Auerhahn und Co.
Anonym – aus: Es las ein Bär ein Buch im Bett, Reclam
Schwierige Wörter - Integration
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
Tierquatsch – Pferd und Co.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell a-aa-ah
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln s/x
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter erkennen
Buchstabendreher fro – for u.ä.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
irgendwo gehört oder gelesen
Tierquatsch – Pferd und Co.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 5 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Genau lesen Satzvariationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht lesen Rap
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 1 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4 Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell l-ll
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell n-nn V
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell a-aa-ah
Genau lesen - Schüttelsätze Das Hörgerät
Genau lesen - Schüttelsätze Fahrkartenschalter
Genau lesen - Schüttelsätze Klugscheißer
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Aufbereitung: Textaufgaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell
irgendwo gehört oder gelesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Irgendwo gehört oder gelesen
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Tierquatsch Fisch Siegbert Rudolph Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer einen Schritt weiter. Die Buttons sind für Sprünge auf bestimmte Seiten. Präsentation starten: F5 Läuft auch mit PowerPoint-Viewer! Aber Uhr funktioniert nicht! Präsentation verlassen: ESC Nächste Seite

Silbenübung pe pel peln pel ple peln deln pel peln seln neln peln schne schnell schell schall schnell schnei schnau schnell schnie schen schell schnell pru prus pru pur purs prus par pra pro por pru prus gie gieß gießt geist gast gieß gießt gaus gießt geis geist gießt du dur durch dur dru durch drum drach durch dru drau durch he heb hebt gebt lebt strebt habt hebt hieb haupt habt hebt glei gleich glich gich gleich glau gläu gleicht glich gich gicht gleich wi wir wirk wirkt werkt wir wri wur wirkt wirr wirk wirkt Ma Mar Marsch morsch mersch mar mra march marsch morsch marsch schlu schluss schu schlu schul schluss schuss schwi schwimm schwimmt schluss Vorherige Folie Nächste Folie

An O Fon Angel Oze Fontä Angelha Ozean  Fontänen  Angelhaken  ge Fo Wörter in Silben An O Fon Angel Oze Fontä Angelha Ozean  Fontänen  Angelhaken  ge Fo Stra gefähr Forel Stran gefährlich  Forelle  Strand  Vorherige Folie Nächste Folie

Im Was ser ist es nass, den Fi schen macht das Spaß. Doch zap peln sie Silbenübung Im Was ser ist es nass, den Fi schen macht das Spaß. Doch zap peln sie am An gel ha ken, schlägt ih nen das schnell auf den Ma gen. Fische haben ihren Spaß im nassen Wasser. Wenn die Angler die Fische am Angelhaken haben, gefällt das den Fischen gar nicht. Vorherige Folie Nächste Folie

Im gro ßen, tie fen O ze an, da zieht der Wal fisch sei ne Bahn. Sel Silbenübung Im gro ßen, tie fen O ze an, da zieht der Wal fisch sei ne Bahn. Sel ten ver gießt er vie le Trä nen, durch die Na se prus tet er Fon tä nen. Der Walfisch zieht seine Bahnen im tiefen, großen Ozean. Der Walfisch bläst Wasser durch seine Nase. Man sieht dann eine Fontäne. Vorherige Folie Nächste Folie

Sieht man vom Strand aus ei nen Hai, er hebt sich gleich gro ßes Ge Silbenübung Sieht man vom Strand aus ei nen Hai, er hebt sich gleich gro ßes Ge schrei. Denn mit sei nen schar fen Zäh nen, wirkt er ge fähr lich, selbst beim Gäh nen. Der Hai ist ein gefährlicher Fisch. Wenn er auftaucht, gibt es gleich ein großes Geschrei. Wenn der Hai sein Maul aufreißt, zum Beispiel zum Gähnen, sieht man seine scharfen Zähne. Vorherige Folie Nächste Folie

Ist es im Was ser hel le, sieht man die Fo rel le. Sie schwimmt ganz Silbenübung Ist es im Was ser hel le, sieht man die Fo rel le. Sie schwimmt ganz be son ders schnell, von der Mün dung bis zum Quell. Im hellen Wasser sieht man Forellen. Forellen schwimmen schnell. Ein Fluss fließt von der Quelle bis zur Mündung. Vorherige Folie Nächste Folie

Zum Schluss da spricht der Barsch: „Ich blas euch gleich den Marsch.“ Silbenübung Zum Schluss da spricht der Barsch: „Ich blas euch gleich den Marsch.“ Hin zu fügt gleich der fet te Aal: „Die ser Vers ist ei ne Qual.“ Der Barsch ist ein gefährlicher Fisch, weil er sich gut reimt … Der Aal ist fett. Dieser Vers war keine Qual – oder? Vorherige Folie Nächste Folie

Ver se hin zu Marsch Barsch Spaß Trä nen fet te Zäh ne Was ser Strand Schnell lesen – Silben Nur einmal pro Zeile KLICKEN! Ver se hin zu Marsch Barsch Spaß Trä nen fet te Zäh ne Was ser Strand Na se Hai O ze an Qual sieht Fon tä ne selbst An gel ha ken Fi sche ge fähr lich Vorherige Folie Nächste Folie

Doppelkonsonant Wasser nass zappeln, zappelt hell, helle Forelle Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant kurzer Vokal Wasser nass zappeln, zappelt hell, helle Forelle schnell Quelle, Quell fette, fett Schluss  Vorherige Seite Nächste Seite

Aus der Quele kommt frisches Wasser. Die Forele zapelt im Waser. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Finde die fehlenden Doppelkonsonanten! Aus der Quele kommt frisches Wasser. Die Forele zapelt im Waser. Das Wasser im Wildbach fließt schnel. Forellen sind nicht fet, weil sie schnell schwimen. Nach dem Planschen waren wir zum Schlus alle ganz nas. Quelle  Forelle zappelt Wasser.  1/3 2/3 3/3 schnell.  fett, schwimmen.  1/2 2/2 Schluss nass.  1/2 2/2 Vorherige Seite Nächste Seite

Fontäne Fantane Fentene Fintine Funtune Angelhaken Angelhagel Wörterschüttelautomat Fontäne Fantane Fentene Fintine Funtune Angelhaken Angelhagel Angelnagel Ampelhagel Angelhebel Vorherige Folie Nächste Folie

DerWalfischziehtimOzeanseineBahnen. Spezielle Übungen Wörterschlange! DerWalfischziehtimOzeanseineBahnen. DieFischezappelnnichtgernamAngelhaken. Vorherige Folie Nächste Folie

Lesefitness – schnell lesen Der Walfisch prustet Fontänen durch die Nase. Durch seine Nase prustet der Walfisch große Fontänen. Hohe Fontänen werden vom Walfisch durch die Nase geblasen. Der Haifisch hat gefährliche scharfe Zähne. Die scharfen Zähne des Haifisches sind gefährlich. Sehr gefährlich sind die sehr scharfen Zähne des Haifisches. Vorherige Folie Nächste Folie

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Folie