Alles was wir beobachten können, muss irgendwie erklärt werden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Advertisements

Der NC-Kurs Chemie als Klassenarbeitsfach. NC-Kurs Wie Naturwissenschaftler arbeiten: von der Beobachtung zur Theorie.
Physik am Samstagmorgen 2007 – Physik und...
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Die Schwerkraft(Gravitation)
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Einzelphotonen Experiment
Was ist Physik?.
Sprachenfolge im NTG und SG Jahrgangs -stufe 56/78/9/1011/12 E E/F E/L E F It E F Nat E L It/F E L Nat SG Oberstufe NTG.
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
SchülerInnen helfen SchülerInnen. ZIELE DES PROJEKTS SHS ERSTELLUNG EINER APP FÜR… … Nachhilfe-Videos … Formelsammlung … Infos rund um die Schule ERSTELLUNG.
Die Physikalischen Gesetze des Isaac Newton
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Das Europa der Nationalstaaten.
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
Die Vogelspinne (Theraphosidae) Eine PPP von Alex, Moritz, Felix D., und Benedikt.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Topic Page No Eine Grandioser Roulette Trick – Hohe Gewinne Nebenbei Verdienen 3 Bombastischer Roulette Trick 4 Immer Beim Roulette Gewinnen – Heute Ist.
Gerät unser Klima aus dem Takt? Mojib Latif Leibniz-Institut für Meereswissenschaften Universität Kiel.
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Einstieg Frage an Schüler: „Was sind die wichtigsten Eigenschaften,
Physik – Klasse 11 Kreisbewegungen Geozentrisches Weltbild
Welche Schulfächer haben deutsche Freunde in der Schule?
Fortbildung zum neuen Physiklehrplan Edda Kaminski (FB Physik) Weniger rechnen, mehr denken! DPG – Studie zum Physikunterricht.
Wellenmechanik. Motivation Wir wollen immer noch das moderne Weltbild der Physik das das klassische abgelöst hat verstehen. Das nächste große Thema ist.
Astronomie Nicht das „Wie bewegen sich unsere Planeten“ sondern das „WARUM?“ untersuchen wir heute. Das Newton‘sche Gravitationsgesetz.
Ich habe gute Nachrichten für diejenigen plus size Frauen-Frauen Woolrich Arctic Parka Aktien.
ALLTAG
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Böse Witze.
Simon Müller.
Fischertechnik WPU Technik und Mechanik, Klasse R9
Was ist Physik? Klasse 6 – Teil 1 Hallo, ich bin Paul! Ich auch ...
Sondenbahnen berechnen mit der Zeitschrittmethode
MINT – Ergänzungsmodul
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Der Kreislauf des Lebens
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Schülervorstellungen
Gerät: Akkuschrauber Gerät 1:
Der Europäische Laubfrosch
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Die Prinzen Deutschland
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Sie suchen den Leiter Einsatz in seinem Büro auf,
Die motivierende Kraft der
Der Kreislauf des Lebens
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester
Einführung zur Beweislogik
'Das Weltbild der modernen Physik'
Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenphysik
Der Leistungskurs Physik
Trampolin von Nieke, 4b Mein Hobby ist Trampolin.
Die Zwerge planen ein Picknick…
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Mechanik implementiert sind.
Naturwissenschaft und Technik
Das Licht kommt in die Welt
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Der Kreislauf des Lebens
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Wir stellen Methoden vor. Das sieht dann so aus:
Auffahrunfall.
1.
Der Kreislauf des Lebens
Komm Mit! 1 Kapitel 9 Amerikaner in München.
 Präsentation transkript:

Alles was wir beobachten können, muss irgendwie erklärt werden Naturwissenschaft Alles was wir beobachten können, muss irgendwie erklärt werden

Physik Wie reagieren Objekte, und was sind die natürlichen Gesetze, die diese Objekte regieren? Newtonsche Gesetze erklären die mechanischen Auswirkungen von Bewegung. Diese Gesetze bilden das Fundament der klassischen Mechanik. Gravitation und Inertia

Chemie

Geographie/Erdkunde Wie sieht unser Planet aus und was für verschiedene Klimazonen existieren? Themen: http://f.sbzo.de/onlineanhaenge/files/978-3-14-114475-8-2-l.pdf

Wie funktioniert die Wasserbilanz in tropischen Regenwälder? http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5723