Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Beratungsstelle Behinderung und Migration
Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Hemelingen 2013
Geschäftsführung Stabstelle QM Geschäftsbereich 1 Dr. C. Niessen
Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
Musik bei Studiefrämjandet junge Menschen spielen mit uns in Bands Musikhäusern, Proberäumen, Auftritten, Aufnahmen, Kurse, Clinics/Workshops.
Familienzentren in NRW
Willkommen zur Elternversammlung am Goethe-Gymnasium!
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 2. Soziotechnische Systeme Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Übergang Schule und Beruf Herzlich Willkommen zum Präsentationsforum 1
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Innovative Bürgerbeteiligung!
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Lernpaten für unsere Schüler
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Ideen der Gruppe Dorfleben Nach dem 1. Treffen
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
Informationen zum Stand des Projektes am 11. Februar 2015
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Kennen Sie das Gefühl ? Alles läuft perfekt, man konzentriert sich auf die Sportsaison, der Verein ist mit sich selbst beschäftigt…
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Club & Konzept Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf März 2015.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
04.Januar- 03.Oktober 2017 Projekt N: DE04-KA
„Kita und Musikschule“
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Z I E L E / E F F E K T E Eltern-Engagement –
Gründung der Kita : Träger der Einrichtung ist seit dem der ASB Arbeiter-Samariter-Bund REGIONALVERBAND Warnow-Trebeltal e.V
Games meet music.
Spielen verbindet.
Selbstbestimmung ermöglichen
Kirchliche Jugendarbeit im Gesamtverband Eschwege
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
Interkulturelle Woche im Hochtaunuskreis –
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
Kinder brauchen Pause Mittwoch, den Uhr
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
1. Vorstellung Team 2. Wie alles begann 3. Aktionen
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Gemeinsam unterwegs Der EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau (ECHN)
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
„Wandern mit unseren Ehemaligen“ Mo
Jugend schafft sich einen Lebensraum
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Eltern-Kind-Golf Familien-Golf für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Leitaktion 3 – Strukturierter Dialog
Geschlecht. Vorstellung der Umfrageergebnisse von allen weiterführenden Schulen 2018.
„Aus der Schule … in den Beruf“
Regionale Integrationskonferenz in Lüneburg
„Lange mobil und sicher zu Hause“ in Brandenburg
 Präsentation transkript:

Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ... Caritasverband Bruchsal e.V. / Kinder-, Jugend- & Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. / Soziales Netzwerk Seite 1

Die Protagonisten Lebenshilfe Bruchsal-Bretten / Soziales Netzwerk / Brigitte Zapf + Kollegen Caritasverband Bruchsal / Kinder-, Jugend- u. Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf / Rafael Dreher + Team Caritasverband Bruchsal e.V. / Kinder-, Jugend- & Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. / Soziales Netzwerk Seite 2

Wie alles begann ... 2/2010 Erster Impuls durch Eltern 4/2010 Erstes Treffen mit Eltern, Netzwerkern der Lebenshilfe, den JUZE-Mitarbeitern + interessierten Jugendlichen Ergebnis des Treffens : Planung und Durchführung einer gemeinsamen Discoveranstaltung 7/2010 Start der ersten gemeinsamen Disco-Party Caritasverband Bruchsal e.V. / Kinder-, Jugend- & Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. / Soziales Netzwerk Seite 3

Die Party geht weiter und wird zum Konzept ... Aus einer erfolgreichen ersten Veranstaltung wird eine Dauerbrenner und Treffpunkt für junge Leute mit und ohne Handicap / seit 2010 insgesamt 25 gemeinsame Discotermine Caritasverband Bruchsal e.V. / Kinder-, Jugend- & Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. / Soziales Netzwerk Seite 4

Es entstehen weitere Projekte ... Unterstützung und ehrenamtliche Mitarbeit im Familienzentrum Kulturelle Veranstaltungen und gemeinsame Konzerte / Music Caps Kooperation mit dem BUND / JUNA Gruppe Regenbogen für Menschen mit und ohne Handicap im JUZE + Integration im Offenen Bereich Gegenseitige Unterstützung bei Veranstaltungen / Jubiläum Familienzentrum Caritasverband Bruchsal e.V. / Kinder-, Jugend- & Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. / Soziales Netzwerk Seite 5

Raum für Rückfragen ... Danke für die Aufmerksamkeit Caritasverband Bruchsal e.V. / Kinder-, Jugend- & Familienzentrum „JUZE“ Graben-Neudorf Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. / Soziales Netzwerk Seite 6