Fußball – Eine(r) für alle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integration und Sport FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel.
Advertisements

SPORT IN DEUTSCHLAND.
Possible answers from class. Ich spiele Basketball. Er/ Sie spielt Basketball. Du spielst Basketball.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
„Fußball in der Schule - Ganztagsschule als Chance“
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Bewegung in der Schule Antragsstellung und Umsetzung in der Grundschule Denzlingen.
Lösen Sie das Quiz über die Geschichte des Sports.
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Sponsoring 9. Sponsoringakquisition
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
DFB-Mädchenfußball-Programm Neue Perspektiven – Mädchenfußball
Stadt Graz Gender Mainstreaming
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen
Im gesunden Korper – gesunden Geist.
Vorstellung – Mein Freund Deutsch. Alter: 13 Hobbys: Fußball.
Baseball Katja Stutschilina.
Operation 6500! Nachhaltige Gewinnung neuer Mitglieder für die niedersächsischen Schachvereine.
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
Unter dem Motto „Sport und Bewegung am Wohnort“ wollten wir: 1.Den Sport jedem zugänglich machen 2.Abwechslung ins Leben bringen 3.Das Wohlbefinden steigern.
Bewegungsprojekt „fun & move“
Sponsoring Konzept SV Wiesbach.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
1 Vereinsbefragungen/ Enquête des Clubs Markus Lamprecht Lamprech & Stamm, Sozialforschung und Beratung AGSozialforschung und Beratung AG.
Sport. Wasser, Sonne, Luft und Wind unsere besten Freunde sind. Alle Kinder groß und klein, Wollen gute Sportler sein.
Deutsche Tischtennis-Meisterschaft für Behinderte und
Deutsch 1 und 2 Frau Snell. Sportarten mit “spielen”
Demographiewerkstatt „ Integration durch Sport“ KreisSportBund HSK Christina Brixner Beraterin für Bewegungskindergärten, Koordinatorin für Integration.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Rotary Club München–Harlaching Charity Fußballturnier 4. Juni 2016 Dr. Frank Meik, München, 10. Mai 2016.
Fußball Basketball Federball Golf Tennis Rollschuhlauf.
Peter Maaß, Schulleiter Grundschule Suderwich Grundschulverbund
Wie beweglich ist Soziale Arbeit? – Perspektivwechsel durch Sport.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
Club & Konzept Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf März 2015.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Information für Direktoren, Lehrer, Elternverein und Eltern Tischtennis Kids Challenge.
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
J+S-Kindersport News 2017 September 2016.
Ausbildungscampus Stuttgart
Talentzentrum Düsseldorf
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Sport Oliwia Gil IIe.
1418coach.
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Sport in Deutschland .
Sportarten Training.
Sport Dostupné z Metodického portálu ISSN: , financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým.
Stadt Graz Gender Mainstreaming
Spielen-to play.
Sport in Deutschland.
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Susanne Huth Versicherungskammer Stiftung
Mitgliederentwicklung und Tendenzen in unterschiedlichen Sportarten
Engagiert für den Vereinssport.
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Prämierung: Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
terre des hommes Partnerschaft Motto:
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Prämierung: Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE
 Präsentation transkript:

Fußball – Eine(r) für alle Wie man Mädchen mit Migrationshintergrund vom Sport begeistert am Beispiel des saarländischen Integrationsprojektes „Golden Goal – ZusammenTreffen“

Sport und Integration Integrative Kraft des Sports Vermittlung von Werten wie Teamgeist und Fair Play Förderung von Begegnungen, Kooperationen und Erfahrungsaustausch Abbau von Vorurteilen im gemeinsamen Erleben

Empirische Studie Christa Kleindienst- Cachay/ Klaus Cachay/ Steffen Bahlke unter Mitarbeit von Hilke Teubert (2012). Inklusion und Integration. Eine empirische Studie zur Integration von Migrantinnen und Migranten im organisierten Sport. Schorndorf: Hofmann Fußball (57 %), Kampfsport (14 %) und Turnen (10 %) selbst populäre Sportarten wie Volleyball oder Basketball spielen keine große Rolle in Sportarten mit vermeintlich hohem Sozialprestige (z.B. Tennis, Golf, Reiten…) sind MigratInnen so gut wie nicht aktiv

Empirische Studie in den sog. „ethnischen“ Sportvereinen lediglich 12 % Mitglieder weiblich in zwei Dritteln der befragten Vereine keine oder nur sehr wenige MigrantInnen „Verinselung“ des Sportengagements

Empirische Studie 44,5 % in Sport- AGs haben Migrationshintergrund 28,1 % sind weiblich etwa 50 % der Schulen bieten kein spezielles Sportangebot für Mädchen „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ erreichen überproportional viele Jugendliche mit Migrationshintergrund  aber nur 20 % Mädchen

Empirische Studie Vereinssport übernimmt bedeutende Funktion teilweise jedoch unterschätzt Vereinssport/ Wettkampfsport als „Kennenlernplattform“ oder auch „Halt in kritischen Lebenssituationen“

Wie kann man Mädchen mit Migrationshintergrund vom Sport begeistern? Film

„Golden Goal - ZusammenTreffen“ Start: SJ 2009/2010 Dauer: auf 3 Jahre angelegt 10 Schulstandorte Ziel: Mädchen mit Migrationshintergrund über niedrigschwellige schulische Angebote (Grundschulen) an den organisierten Vereinssport heranführen

Vorgehen Projektpartner Sozialministerium Sportministerium „Golden Goal – ZusammenTreffen“ Vorgehen Projektpartner Sozialministerium Sportministerium Bildungsministerium Saarländischer Fußballverband Deutscher Fußballbund Schirmherrin: Nia Künzer Projektleitung: Katrin Rau

Bausteine des Projekts „Golden Goal – ZusammenTreffen“ Bausteine des Projekts Mädchenfußball-AGs Mädchenfußballturniere COACH-Ausbildung Trainingslager

„Golden Goal – ZusammenTreffen“ Mädchenfußball-AGs Fußballspielen im vertrauten Umfeld, in vertrautem Sozialgefüge Zugang zu Bewegung, Spiel und Sport Kooperation zwischen Schule und Verein baut Hemmschwellen ab lässt interkulturelle Gemeinschaft entstehen

Mädchenfußballturniere „Golden Goal – ZusammenTreffen“ Mädchenfußballturniere jährlich ein Winter- und ein Sommerturnier über 100 aktive Mädchen

COACH-Ausbildung LSVS: Schüler-mentorInnenausbildung „Golden Goal – ZusammenTreffen“ COACH-Ausbildung LSVS: Schüler-mentorInnenausbildung SFV: Basislehrgang Institut „Integration Sport und Bildung“ e.V. (Uni Oldenburg): „COACH werden“ Ziel: (Mit-)Betreuung von Fußballgruppen in Schule und Verein

Fußballtrainingslager „Golden Goal – ZusammenTreffen“ Fußballtrainingslager eintägiges Trainingslager mit Winterturnier (im SFV-Gästehaus, Braunshausen) gemeinsames Sporttreiben gemeinsames Erleben

Best Practice - Beispiel 1. Frauen-Fußball-Club Völklingen 09 e.V. 1. FFC Völklingen Best Practice - Beispiel 1. Frauen-Fußball-Club Völklingen 09 e.V.

Historie Gründungsjahr: 2009 1. FFC Völklingen Historie Gründungsjahr: 2009 Dezember 2009 Kooperationsverein „Golden Goal“ seit Januar 2015 „Stützpunktverein“ unterstützt von

1. FFC Völklingen Highlight 2013 Gewinner des Integrationspreises des DFB und Mercedes Benz gemeinsam mit der GS Bergstraße/ Röchlinghöhe Völklingen und Golden Goal

Aktuelles Betreuung von 3 Schul-AGs „Golden Goal“-Mannschaft mit COACH 1. FFC Völklingen Aktuelles Betreuung von 3 Schul-AGs „Golden Goal“-Mannschaft mit COACH

Aktivitäten jährliches Integrationsfest 1. FFC Völklingen Aktivitäten jährliches Integrationsfest Kooperation mit türkischen Verein SC Ay Yildiz Sportgruppe für Flüchtlinge Sprachkurse Frauen-Fitness interkulturelles Frühstück

Engagement zahlt sich aus!