Schulungskonzept zur Einführung der amtlichen Schulverwaltungssoftware.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Lions Clubs International
Ruth Schorr Praxisforum eLearning Oxford Papershow in der Lehre: Erste Erfahrungen und Möglichkeiten Ruth Schorr
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Herzlich Willkommen! In der nachfolgenden Präsentation soll das Zusammen- wirken der SK-Programme zum Zweck der Notenverwaltung und der Zeugniserstellung.
NEVP Noteneingabe- und Notenverwaltungsprogramm © Erklärungen zu Funktionen und Anwendungen, erstellt am 24. August 2007.
IT-Infrastruktur an der FHS
Die Arbeit der Homepage-AG Wir bearbeiten die KKG-Website…
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
eLearning-Wettbewerb
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Metacoon-Authoring Kursmaterial-Beispiele die mit metacoon Chameleon erstellt wurden Annett Zobel, Matthias Hupfer metacoon opensource network.
Open Source und OpenOffice
So einfach ist die Registrierung im DOM eNET!
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Software Portfolio.
Titel Buchhändler-Tag 2014 Online-Dienste aus dem Beuth Verlag
Der Internetdienst FTP
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Registrieren/Login und Modulanmeldung im Erstellerin: Mag. Sabine Führer.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kreis PaderbornStartseiteAngebote Startseite * Passwort* Anmelden Neues Passwort anfordern Schon registriert? Registrierung als Unternehmen Registrierung.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Schulungskonzept zur Einführung der amtlichen Schulverwaltungssoftware.
Von der ersten Clubwebseite seit Zum Rotary Schweiz Clubverwaltungssystem.
Piraten erklären das Internet Mumble. Piratenakademie Einführung Die Piraten im Bergischen Land begrüßen Sie zur 5. Teil der Vortragsreihe Piraten erklären.
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Herzlich Willkommen zu einer Einführung in QuickPlace!
Modul 7: Neue Medien Workshop: InES online – eine Einführung Eine Präsentation von Peter Müller.
Hausarbeitentutorium
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Der Medienpass II.
Allianz Lern- und Testcockpit
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Kurzanleitung 7Zip Felix Behl, MiB am Staatl. Schulamt Miltenberg
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Erstellung einer Online-Präsentation
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
 Präsentation transkript:

Schulungskonzept zur Einführung der amtlichen Schulverwaltungssoftware

Schulungskonzept Die Schulungen für ASV beruhen auf zwei Säulen Präsenzschulungen in Computerräumen mit Schulleitern und VAs eSession-Schulungen mit Adobe Connect mit internetfähigen Computern und Kopfhörern 28.04 Karlstadt Grundschulen 04.05. Frammersbach Mittelschulen 26.07. URL: https://www.onlinetrainieren.de/asv_ufr1 Zugang als Gast

Schulungskonzept Kennenlernen der Software durch „Spielprogramm“ direkt vom USB-Stick

Schulungskonzept Kennenlernen der Software durch „Spielprogramm“ direkt vom USB-Stick Login als Schulleiter Grundschule Benutzerkennung schul9316GMS Passwort !11.22.3333! Mittelschule Benutzerkennung schul9317GMS Passwort !11.22.3333!

Schulungskonzept Kennenlernen der Software durch „Spielprogramm“ direkt vom USB-Stick

Schulungskonzept Arbeiten mit dem Wiki Zuerst registrieren auf der ASV-Startseite www.asv.bayern.de www.asv.bayern.de/wiki Dokumentation www.asv.bayern.de/wiki/gms Seite für Grund- und Mittelschulen www.asv.bayern.de/wiki/gms/szenarien/start Seite der Szenarien Die Szenarien bieten für jedes Modul des Programms Möglichkeiten zum Selbstlernen mit Fragen und Antworten und teilweise bereits Videotutorials Ziele =>

Unterfrankenseite im Wiki Schulungskonzept Unterfrankenseite im Wiki http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/regionen/ufr/msp

Unterfrankenseite im Wiki Schulungskonzept Unterfrankenseite im Wiki http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/regionen/ufr/msp

Unterfrankenseite im Wiki Schulungskonzept Unterfrankenseite im Wiki http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/regionen/ufr/msp

Gestaltung des Computerarbeitsplatzes Schulungskonzept Gestaltung des Computerarbeitsplatzes www.vsframmersbach.de/asv zum Download der Präsentation, auch als .pdf Dokument