Sitzung des Umweltausschusses Landratsamt Calw

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEAFCOM gGmbH Staatlich anerkannte Ergänzungsschule Modellprojekt
Advertisements

KOMMUNALE KRIMINALPRÄVENTION
Projekt Sprachoffensive Deutsch der VHS Völklingen Erfolgreich seit 2005.
Viele Hochschulen, eine Region Ein gemeinsames, regionsübergreifendes Projekt.
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Modellprojekt Brückenjahr
Wer in Gott eintaucht, taucht neben den Armen auf.
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
SEIFENKISTENRENNEN Entscheidungen für den VORSTAND.
Motorik im Kindesalter
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Franz – Josef – Mone – Schule Bad Schönborn Junge und alte Obstbauer Kooperationsprojekt mit dem Obst- und Gartenbauverein Bad Schönborn-Mingolsheim Gemeinsam.
Fachtreffen kantonale Verantwortliche für psychische Gesundheit, Daniela Schibli Dialog-Projekt Psychische Gesundheit Projektleiterin GDK Gesundheitsdirektorenkonferenz.
Ein Landesverband ist nur so gut wie seine Vereine – und hier gibt es ein paar die etwas für die Jugend machen!
3. TAGUNG NÖ FAIRTRADE-GEMEINDEN DIE FAIRTRADE-STADT BADEN Vizebürgermeisterin Dr.in Helga Krismer.
11 Die Oberstufe – Die Seminare. W-Seminar P-Seminar wissenschafts- orientiertes Arbeiten Seminararbeit - Bezug zur beruflichen oder wissenschaftlichen.
Ökonomische Aspekte verschiedener Grünlandnutzungsprojekte Dr. Jan Müller.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
06: Mai 2016 Bericht Apitherapie 2015IM Anton Reitinger TÄTIGKEITSBERICHT Referat Apitherapie Verein Österreichische Gesellschaft für Apitherapie (ÖGA)
Stadtsportbund Hagen e.V. Freiheitstraße Hagen Geschäftsbericht 2015.
HOTQUA Take me to the future Herzlich Willkommen HOTQUA = hotel tourism quality Gegründet 1998 Firmensitz ab 2003 in Berlin Hotqua hat bis jetzt.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
Städt. Gesamtschule Emmerich Anerkennungskultur durch die Zusammenarbeit mit Vereinen 1www.ge-emmerich.de.
5. Jahreshauptversammlung
Supportstelle Weiterbildung
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Transnational Cooperation and Capacity Building for the Inclusion of non-National Roma: How to initiate fruitful contacts with local authorities in countries.
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Jahreshauptversammlung am
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
zur Generalversammlung des Dachverbands
Bildungslandschaft Neuwied
Was machen die Kinder im Sommer gern?
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Projekt zur Leseförderung
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
49. Ständige Ägyptologenkonferenz
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Kurse für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jahren
Mitgliederversammlung Förderverein KBS
Titel der Präsentation
Walter Steinmann, Präsident eea, München, 6. November 2017
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Kooperative Berufsorientierung - KooBO
Wer sind wir? Was machen wir?
IMAGE-KAMPAGNE | BILDUNGSINITIATIVE 2017
Begleitausschusses am
Eine für Schule.
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
Kurse für Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jahren
Öffentliche Förderungen
Leichter Leben Jasmin und Joyel.
Saisonabschluss Jugend
Abschlussbericht – 31. Januar 2018
Rücklagenentwicklung Stand
Masterarbeit Möglichkeiten der öffentlichen Hand zur Förderung von Car-Sharing im ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Fulda -Praxisbeispiele für.
 Präsentation transkript:

Sitzung des Umweltausschusses Landratsamt Calw 26.09.2016 Sitzung des Umweltausschusses Landratsamt Calw 26.09.2016 Bericht des Vorstands und der Geschäftsführerin der Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt e. V.

Aktueller Stand Obsternte und Absatz „Schneewittchen“- Produkte Ernte 2016 durchschnittlich, Behang sehr unterschiedlich Zwetschgen- Ernte möglich (ca. 10 to) Ernteverlauf: 2014 – Vollernte 240 to, 2015 – 140 to Absatzmenge Apfelsaft leicht gesteigert guter Zuwachs bei „Schneewittchen“- und „BioBande“- Cidre Neue Produkte:

Produkt-Innovationen: Honig-Cidre, Plum-App, BioBalsamico Plum-App- Jugendgetränk (2014) aus 40 % Apfelsaft, 35 % Zwetschgensaft, Fruchtauszügen von Jugendlichen für Jugendliche Kooperation mit Schulen BioBande- Apfel- Balsamico-Essig (2015) In 0,5 l Essig sind ca. 2,5 l Bioapfelsaft harmonisch/ fruchtig eignet sich ganzjährig für die feine Küche Honig-Cidre (2014) 3,5 %, mild-fruchtig Mit leichter Honig- Met-Note

Obstpressaktionen 2015 Obstpressen an 3 Kindergärten + 1 Schule mit 76 Kindern Eigenprojekt der Initiative aus Zuschuss LRA Weiterführung 2016

Markt- und Projekt-Analyse Nach 10 Jahren: Wo stehen wir? Was kann verbessert werden? Verstetigung bzw. Steigerung Absatz Apfelsaft Bindung von wichtigen Partnern: Landratsämter, Gemeinden, Vereine, Institutionen Förderung der Produkt- Qualität Verbesserung der Information unserer Erzeuger

Erwachsenenbildung Fachwartkurs 2015 mit 21 Teilnehmern 2016: Streuobst- Seminare, Kurse in Nagold, Vollmaringen, für Neben-Erwerbslandwirte, für Antragsteller Baumschnittförderung Schulung weiterer Referenten für Kurse geplant: nächster Fachwartkurs 2016/17 Start: November 2016

Hoher Besuch! Besuch Ministerpräsident Kretschmann August 2015 gemeinsame Wanderung Holzbronn- Calw Produktvorstellung Besichtigung Bio-Streuobst- Wiese Kooperationspartner Streuobst- Pädagoginnen

Ausblick Neues Produkt: Beeren-Cidre Stärkung Apfelsaft- Absatz Weiterführung Umwelterziehung Fachwartkurs 2016/17 Belieferung Gartenschau Bad Herrenalb Einbindung Erzeuger + Institutionen