Wasserverkäufer Wang Der gute Mensch von Sezuan

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bleibt nüchtern!.
Advertisements

Das Himmelreich ist wie eine grossartige Entdeckung
Was sucht ihr den Lebendigen bei den Toten?
Die wichtigste Frage des Lebens!
Jesus ist auferstanden!
Grundkurs praktische Philosophie 20. Oktober 2005
Advent: Ordne dein Leben!
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Leichtigkeit des Seins
ein neues Unterrichtsfach
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
NON STOP FUN
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
FREUNDSCHAFT.
Beobachter in der Fremdenlegion
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
NON STOP FUN.
Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr, meines Herzens Lust; ich sing und mach auf Erden kund, was mir von dir bewusst.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Wahre Weisheiten.
Diese PPS wurde zum besten -Anhang des letzten Jahres gewählt
JUST PEOPLE?6: KIRCHE. JUST PEOPLE?6: KIRCHE JUST PEOPLE?6: KIRCHE REFERATJUST PEOPLE?-AKTIONKURSABSCHLUSS KURSEINHEIT 6: KIRCHE – GERECHTER NACHFOLGEN?
Ich glaube.
Jetzt aber komme ich zu dir
Willst du mit mir gehen?. Willst du mit mir gehen?
Chinesische Weisheiten
Als Gott die Frau erschuf ...
Gedanken, Gedichte, Betrachtungsweisen
..
Auf soliden Boden Bauen
Funpur.
Ein kleines Licht für Dich Läuft automatisch ab.
Lebst du mit oder ohne Gott?
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
..
Alpha - Gottesdienst Wer ist Gott?.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
E r f a h r u n g e n.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Jeremia 15, 10 Ich Unglücklicher…
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Coiffeur Querschnett Tel : querschnett.ch Adresse : Margritenweg 2, 6005 Luzern.
Veränderung aus der Sicht Gottes
ein neues Unterrichtsfach
… unterwegs Predigt zu Lukas 9,57-62.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
„Denn wir sind Gottes Schöpfung
Private Neue Mittelschule Zwettl
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Diese PPS wurde zum besten -Anhang des letzten Jahres gewählt
Witze lesen und vervollständigen Tierisches
Gaben und Geben.
Vier Söhne - Vatergespräch -.
Markus-Evangelium Gott wirkt heute noch so wie damals.
Vier Söhne - Vatergespräch -.
die Kraft aller Elemente
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
die Kraft aller Elemente
Diese PPS wurde zum besten -Anhang des letzten Jahres gewählt
Gebrüder Grimm: Der Fischer und seine Frau
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Neue Geburt..
[SMU 69] Du meine Seele, singe
 Präsentation transkript:

Wasserverkäufer Wang Der gute Mensch von Sezuan

Gliederung 1. Wer ist Wang? 2. Welche Funktion hat er? 3. Welches Selbstbild hat er? 4. Beurteilung/Fazit

Wer ist Wang? Wasserverkäufer verdient nichts, wenn es regnet große Armut Vorspiel S.7 wohnt in einem Kanalrohr anstrengende Arbeit betrügt, um Überleben zu sichern Alter und Aussehen unbekannt Wirkt als Aussenstehender, kennt seine Gegend aber genau

Welche Funktion hat er? Einführungsmonolog zwei Personen: Einer verkörpert die Rolle, während der Andere über sie berichtet. (japanisches No-Spiel) “Aber in unserer Provinz herrscht überhaupt große Armut” (Vorspiel, S. 7) überwacht Shen Te für die Götter und berichtet Vermittler zwischen Ebenen der Götter und der Bevölkerung “Sie tut soviel Wohltaten, als sie kann.” (Zwischenspiel, S. 43)

Wangs Charaktermerkmale streng gottesfürchtig “Das sind sie! Verfügt über mich, Erleuchtete!” (Vorspiel, S.7) wird ausfallend, um die Götter zu verteidigen “Du schieläugiger Schieber! Hast du keine Gottesfurcht?” (Vorspiel, S.12) freut sich über Shen Tes Wohlergehen “Unbedingt! Sie tut so viel Wohltaten, als sie kann!” (Zwischenspiel, S. 53) sorgt sich um Shen Te “So viel gibt ein kleiner Laden nicht her!” (Zwischenspiel, S.53) wachsam “Es ist auch aufgefallen, daß der Reis [...] seit einiger Zeit morgens wieder vor der Tür steht” (9. Akt, S.122)

Wangs Charaktermerkmale starker Gerechtigkeitssinn/edle Moral “Warum hast du sie da nicht das Gute tun lassen, als der große Schreck unterschrieben wurde?” (10. Akt, S.137) Wang: “ Was nützt die Quelle, wenn daraus nicht geschöpft werden kann?” Shui Ta: “Gute Taten, das bedeutet Ruin!” Wang: “Aber schlechte Taten, das bedeutet gutes Leben, wie? Was hast du mit der guten Shen Te gemacht, du schlechter Mensch?” (10. Akt, S.137f.) Wangs Interpretation: Zu Beginn des Stückes wird von den Göttern auch die Frage aufgeworfen, weshalb es den Menschen hier so schlecht geht. Als Wang, der Wasserverkäufer, davon erzählt, dass in der Provinz Kwan große Armut herrsche, weil sie seit Jahrzehnten von Überschwemmungen heimgesucht werde und dies den Göttern als Folge fehlender Gottesfurcht verkaufen will, widerspricht DER ZWEITE GOTT: „Unsinn, weil sie den Staudamm verfallen ließen“ [Brecht GW 4, 1491]. Die Welt ist demnach nicht nur schlecht, weil die Menschen es an Charakterstärke und Ethik vermissen lassen, sondern es mangelt offenbar auch an der verantwortlichen Nutzung der Fähigkeiten.

Wangs Selbstbild sieht sich als schlechter Mensch und schämt sich für seine Betrügereien "Ich bin nicht gut. Aber ich habe es auch nicht leicht." (Vorspiel, S. 14) enttäuscht von sich, dass er seiner besten Freundin nicht vertraut "Und ich Kleingläubiger bin fortgelaufen." (Zwischenspiel, S. 30) selbstlos, stellt andere in den Vordergrund "[...] du selber, das ist doch wichtiger als meine Hand." (7. Akt, S. 101)

Fazit Wang = Der gute Mensch von Sezuan treuer und besorgter Mensch gegenüber Shen Te Wang = Der gute Mensch von Sezuan setzt gesamte Hoffnung in Götter sieht fehlende Ethik und Charakterstärke der Menschen vergisst jedoch Mangel der verantwortungsbewussten Nutzung von Fähigkeiten “Unsinn, weil sie den Staudamm verfallen ließen!” (Vorspiel, S.9) verbessert man die soziale Lage, steigt die Moral durch Kapitalismus zu Betrügereien gezwungen dritter Gott: Ist Wang der gute Mensch? nach Maßstab der Götter ist Wang kein guter Mensch einziger Betrug reicht aus Welche ethischen Maßstäbe setzt Brecht in dem Stück selbst? Wann ist ein Mensch „gut“? Am Anfang [Brecht GW, 4, 1492] meint DER DRITTE GOTT, dass Wang, der Wasserverkäufer, ein guter Mensch sei. Da belehrt ihn aber DER ZWEITE GOTT mit dem Hinweis, dass Wang mit doppeltem Boden ausschenkt, also betrügt (in der Erlanger Inszenierung verkauft er zeitgemäss saures Regenwasser). Man kommt überein, dass Wang als Betrüger anzusehen sei, der damit als guter Mensch entfalle. Tatsächlich ist das natürlich nur ein Aspekt. Dass dieser einzige Aspekt genügt, ihn als möglichen guten Menschen zu verwerfen zeigt, dass Brecht seine Götter einen harten Maßstab anlegen lässt. Eine Verfehlung genügt hier. Dabei ist Wang Shen Te gegenüber sicher gut und ein treuer, besorgter und für ihre Wiederkehr kämpfender Mensch. Wang ist zur treuen Freundschaft fähig, und das ist sicher ein guter Zug. Doch dieser Zug genügt den Göttern nicht.

Quellen Abbildung 1: http://www.mittwochtheater.de/inszenierungen/sezuan/header.jpg (25.11.16, 17 Uhr) Abbildung 2: https://atifhussein.wordpress.com/tag/moritz-sostmann/feed/ (20.11.16, 16 Uhr) Abbildung 3: http://www.geo.de/reisen/community/615541/Wasserverkaeufer (27.11.16, 1 Uhr) Brecht, Berthold: Der Gute Mensch von Sezuan. Berlin 1964.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!