Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren,Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
Advertisements

Universität Ulm Summer Science Camp bis
Fachmittelschule fürMaschinenbau und Informatik, Technische Internat GIMSZK.
Wert der Vielfalt Projekte im Unterricht zum Thema Vielfalt
MÜNCHEN.
Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Sprachlager in Fert ő boz Oktober NTP-INYK-MPA Zusammengestellt von der Klasse 6.a NTP-INYK-MPA
Reise nach München.
Perfekt machen Was hat Herr Becker gemacht? zeigen:
Statistiken.
Die Fotoreportage aus dem Ausflug nach Wola Sękowa Zur Universität kamen wir am 24. September 2009 an.
Ruhrgebiet Kristo, Jürgen, Fallon 9c.
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
München Devin Trainer.
Plusquamperfekt.
Du musst die Maus bei dieser Übung gebrauchen. © Heidi Behrens.
Grafton Recruitment Möchten Sie für ein Jahr in Prag, in einer der schönsten Städte Mitteleuropas, arbeiten? Wir vermitteln Sie in verschiedene interessante.
München- die Landeshauptstadt von Bayern
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Leonardo da Vinci - Mobilitätsprojekt
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Einladung für Studierende zum internationalen Fallstudienwettbewerb 2014 von Rohde & Schwarz und dem OVE Schnuppern Sie Praxisluft! Die digitale Luftfahrtforschung.
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
München Präsentation.
GLK, 11. September Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim Comenius - Projekt Water – an important element in the city and the region we.
Simlab®1 Prozess-Optimierung im medizinischen Labor
Wilhelm Conrad Röntgen
Lektion 7 Job Interview.
Zusammenfassung Historischer Rückblick Das Prinzip des Oktoberfests
Am 4. Juli 2014 hieß es „mit Akkuschrauber über die Ziellinie“ auf dem Gelände der „Westnetz“ des Unternehmen der RWE. Nach einem „Herzlich Willkommen.
Das ist die Geschichte von einem Mann, der mit seinem Freund einen Ausflug in einen Wald in Indonesien machte. Er bat seinen Freund, ein Foto von ihm.
26a Der Sprachkurs Frau D. Twomey.
Mittwoch, den 7. März 2012 Am Morgen haben wir den Sachsenhausen KZ besichtigt. Es war beeindruckend, man konnte alles sehen, alle Orte, wo die Häftlinge.
учитель иностранных языков
Austausch mit Zarow/Polen 2014 in Lohmar
Herzlich Wilkommen!.
Mein Vaters Schulzeit In Hopferstadt, Deutschland.
Bayern. Munchen. Презентация.
TVOŘENÍ SOUVĚTÍ PODŘADNÉHO ZE DVOU VĚT JEDNODUCHÝCH
Alle Termine und Veranstaltungsdetails auf: Weitere Informationen: Veranstaltungsort: Den genauen Veranstaltungsort finden sie unter.
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
Der 12. Juni 2015 Abfahrt nach Buttlar Besuch Point Alpha mit der Bürgermeisterin von Buttlar Frau Kind Wanderung an Point Alpha Marktplatz und Nachmittagsessen.
Der 18. Juni 2015 Schwäbisch Hall Kunsthalle Würth und Johanniterkirche Mittagsimbiss im Hotel Hohenlohe Satdtführung Schwäbisch Hall durch Herrn Kownatzki.
Der 15. Juni 2015 Erlebnispark Tripsdrill Rathaus Künzelsau, Grußwort vom Bürgermeister Stefan Neumann Gemeinsame Turmbegehung, Blick über Stadt Künzelsau.
Perfektum Cvičenia.
Industrie Design Valeria Morra. Infomationen über den Betrieb Die Firma ads-tec GmbH stellt hauptsächlich Tablet PCs, IT Infrastructure, Terminals und.
Ich habe heute zum ersten mal am Girls‘ Day teilgenommen und war ganz begeistert!
Herzlich willkommen im Hotel „Zur lockeren Schraube“ Eindrücke meiner Rehabilitation.
Fortbildung Naturschutzwacht 2016 Wann: vom bis Wo: Hopfenhotel Hallertau, Ziegelstr. 4, Wolnzach; Was: Fachliche Neuerungen, Biotopverbund.
Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 8 im Haus Raffael in Oberndorf vom –
BAYERN. MÜNCHEN..
Wie sieht dein Tag aus?.
Die gymnasiale Oberstufe Iitti, Finnland
Herzlich Willkommen! Schatochina L.N.
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
MŰNCHEN München.
Eine perfekte Anmeldung.
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
Bio Produkte mit Schwerpunkt Dinkel
LERNZIEL: Write a formal letter on the topic of holidays
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Herzlich Willkommen zur Sitzung am 8. Mai.
Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland 2015
Handelsdiplom kompakt (HDK) Informatik
Herzlich willkommen.
Einen brief fuer das sauzay- programm schreiben
TAG des offenen CAMPUS Herzlich willkommen zum
Der Weg zur Barrierefreiheit im Konrad-Wachsmann-Haus Niesky
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S1
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren,Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.

Wir stellen Pécs vor 2000 Jahre alt 170 000 Einwohner Universitätstadt Kulturhauptstadt in 2010 Wir kommen aus Pécs,in Ungarn.Pécs hat 170 000 Einwohner,und ist eine 2000 jahre alte Universitätstadt.2010 wird es neben Essen und Isztambul Kulturhauptstadt Europas.

Wir stellen uns vor: Tamás Kiss Ákos Németh Dávid Karfner Balázs Pest István Szűcs Alexandra Árva Lilla Ottó Wir kommen von der Pollack Mihály Technische Fachmittelschule und Fachschule. Wir lernen Umweltschutzer/in und Chemiker/in. Wir haben im Juni das Abitur gemacht,und machen noch 1 Jahr Technikerausbildung.

Thema des Austausches Qualitativ und Quantitativ Laboruntersuchungen – unten europäischen Dimenzionen

Beteiligte Einrichtungen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Technische Universität München (TUM) Berufsschule München Vom 30. Juni 2008 bis 18. Juli 2008 Wir waren 20 Tage in Deutschland.Wir waren je eine Woche in der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL),in der Technischen Universität München (TUM),und in der Berufsschule München

Beginn Eröffnung des Austausches am Montag 30. Juni 2008 um 9 Uhr in der Technischen Universität München in Weihenstephan. Bei der eröffnungs veranstalltung haben sich alle Austauschpartner vorgestellt.

Landesanstalt für Landwirtschaft: Moderne Pflanzenzüchtung Bioprodukte (Meyermühle) Analyse der Backqualität Analyse von Biogas (Extraktor) In der ersten Woche waren wir in der Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising.Dort haben wir Moderne Pflanzenzüchtung kennen gelernt.Auserdem haben wir Backqualität und Biogas analysiert.

Moderne Pflanzenzüchtung Herr Nast hat uns durch die Laboratorien, die Treibhäuser und die Gärten der Landesanstalt für Landwirtschaft geführt.

Meyermühle Besichtigung der Mühle Probieren von Bioprodukten In Landshut haben wir die Meyermühle besucht, wo wir die Herstellung von Bioprodukten sehen konnten. Der Biokuchen hat sehr gut geschmeckt.

Labor für Backqualität Durchführung von Backversuchen Beurteilung von Aussehen und Geschmack In der Bäckerei der LfL wurde uns gezeigt, wie man die Eigenschaften von Backwaren analysiert.

Der Backvorgang Danach haben wir selbst Brötchen gebacken, die schmecken gut.

Analyse von Biogas aus pflanzlichem und tierischem Material Biogas aus pflanzlicen und tierischen Material wurde mit dem Extraktor untersucht.

Fleischlabor in Thalhausen Überprüfung der Fleischqualität und Bestimmung des Fettgehaltes von verschieden Fleischsorten Im Fleischlabor in Thalhausen untersuchen wir die Eigenschaften von Schweinefleisch,Putenfleisch und Rindfleisch.

Untersuchung der Farbhelligkeit Analyse des Wasserbindevermögens Scherkraftmessung pH- Wert Bestimmung Wir haben die Scherkraft von Fleischproben gemessen, den pH-Wert und das Wasserbindevermögen bestimmt und die Farbhelligkeit untersucht. Auserdem durften wir Brühwurst herstellen. Untersuchung der Farbhelligkeit Analyse des Wasserbindevermögens

Führung durch die Schweinezucht danach Verkostung von Mangalicaschwein wir bewerten den Geschmack vom Mangalicaschwein. Danach bekommen wir eine Führung durch die Schweinezucht.

TU München /Freising Mit Frau Sommer bestimmen wir den Blausäuregehalt in Futtermitteln und analysieren Fettsäuren mit dem Gaschromatographen.

Blausäurebestimmung in Futtermitteln Wasserdampfdestillation Ablauf der Blausärebestimmung: Mit Hilfe einer Wasserdampfdestillation wird die Blausäure von der Probe abgetrennt Nach der Filtatrion wird die restliche Silbernitratlösung zurücktitriert. Die Titration ist beendet, wenn die Lösung sich leicht rotbraun färbt. Filtration Titration

Bestimmung eines unbekannten Fettes Die aufbereitete Fettprobe wird in den GC eingespritzt Gaschromatograph(GC) Zur Bestimmung eines unbekannten Fettes wird die Probe in den GC eingespritzt. Die Ergebnisse werden von Frau Sommer erklärt. Frau Sommer erklärt die Ergebnisse

Brauereibesichtigung Rohstoffbesichtigung In der Brauerei Weihenstephan lernen wir die Grundlagen der Bierherstellung. Natürlich wurde das Bier auch verkostet. Bierherstellung Verkostung

Berufschule München Die dritte Woche des Austausches waren wir in der Berufschule in München.

Tierpathologie LMU - Sektion einer Katze Sektionssaal Zuschauer In der Tierpathologie der LMU haben wir bei der Sektion einer Katze zugeschaut. Danach gab es eine Führung durch die tierpathologische Sammlung. Führung durch die tierpathologische Sammlung

Präparative Chemie - Herstellung von CaCO3 (Kalkstein) Einwaage Synthese Im Labor der Schule haben wir CaCO3 aus CACL2 und Na2Co3 hergestellt. Berechnung der Ausbeute

Unsere Unterkunft/Freising (Deula Bayern) Hier haben wir 3 wochen gewohnt. Die Unterkunft ist Hotel und Internat. Dort haben wir viele verschiedene Leute kennen gelernt. Unsere Zimmer

Unterhaltung Neben der vielen Arbeit hatten wir auch Zeit für Unterhaltung.Wir haben die münchener Altstadt und Freising besichtigt. Wir waren in Deutschen Museum und machten einen Ausflug in die Alpen.

Unsere Eindrücke Gestüt der LfL neben Schlechdorf München, Marienplatz Freising ist schön und ruhig, aber ein bischen langweilig für uns. München ist größer als Pecs,und wir konnten nicht die ganze Stadt entdecken. Gestüt der LfL neben Schlechdorf München, Marienplatz Freising, Marienplatz

in der Chemieabteilung …… Deutsches Museum in der Chemieabteilung …… ….und in der Abteilung für „echte Männer” Das Deutsche Museum ist ein großes Gebäude mit viel Sehenswürdigkeiten. Wir haben viel gelernt über Wissenschaft und Technik.

Wir danken für Hilfe: Dieter Nast Hermine Kienberger Elizabeth Sommer Kathrin Geier Paul Scharm Gudrun Ingenhorst Monika Partsch Leonardo da Vinci Program Und unseren Lehrern………….. Ide a sörös exheroinista is kell,nameg a Dánielek

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Wir treffen uns im September in Pécs!

Technische Fachmittelschule Pollack Mihály Technische Fachmittelschule Adresse: H- 7622, Pécs, Batthyány u. 1-3. Telefon: +36-72-513-680 Fax: +36-72-513-681 E-mail: info@pollack.hu www.pollack.hu