Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die französische Revolution
Advertisements

Die französische Revolution
Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Vom Wirtschaftsboom zur Wirtschaftskrise
Soziale Marktwirtschaft
Warum ist der Balkan ein „Pulverfass“?
Von der Demarkationslinie zur innerdeutschen Grenze
Ein Mönch verändert die Kirche
Das Hambacher Fest in der Erinnerung
Rechte und Pflichten der drei Stände – und ihre Forderungen
Ziele der Mächte in der Julikrise
Die Juden – ein Volk ohne Land
Forderungen der französischen Bürger in den „Beschwerdeheften“
Die industrielle Revolution in den USA
Frauen im Kaiserreich Der lange Weg der Gleichberechtigung
Demokratien und Diktaturen in Europa
Eine „kopernikanische Wende“?
Was war der Pharao für die Ägypter?
Kolonialmächte vor und nach 1880
Wie finden wir etwas über die Vergangenheit heraus?
EUROPA: verschiedene Betrachtungsebenen
Der Kalte Krieg „Gleichgewicht des Schreckens“
Der Kalte Krieg geht zu Ende
Die Mainzer Republik – die erste deutsche Demokratie
Sicht der Chinesen auf die Römer
Umgang mit Minderheiten im Kaiserreich
Deutsche Weltpolitik und die Reaktion der anderen Mächte
Die römische familia Die römische familia – eine normale Familie?
Die UNO Die UNO – ein Parlament der Völker?
Ursachen, Anlass und Verlauf des Dreißigjährigen Krieges
Die Ursachen und Auswirkungen der Krise
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Zur Krise der Staatsfinanzen
Wie kann nach der Revolution eine Kaiserkrönung stattfinden?
Die Christen aus heidnischer Sicht (Tacitus)
„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Die soziale Frage – Lösungsmöglichkeiten
Frankreich 1789 – das alte Regime wird gestürzt
7.4 Stalag 326: das „Russenlager“ in Stukenbrock als Ort der Erinnerung Warum Gedenkstätten? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2015 |
Das Kaiserreich zwischen Obrigkeitsstaat und Verfassungsstaat
„Kein Handelsmann gedeiht zu Hause“
Die Spaltung der Revolutionäre und der Streit um die Monarchie
Kreuzfahrer erobern Jerusalem (1099)
Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Zwiespältige Kriegsergebnisse für die USA
Der Bauernkrieg – ein gerechter Aufstand?
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
Verhältnis Städte Bürger
Frankreich in der Krise
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Von der Februarrevolution zur Oktoberrevolution
Luther und die Bauern Bauern fordern „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“
Griechische Hochkulturen 1600 – 550 v. Chr.
Zeitmessung und Zeitrechnung
Sozialistische Planwirtschaft
Was ein (Hanse-)Kaufmann können muss
Wie soll die Republik aussehen?
Die soziale Schichtung im Kaiserreich
Sparta – ein Leben für den Staat?
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
Frauen in der mittelalterlichen Stadt
Götterglaube und -verehrung bei den Griechen
(„Beschwerde- hefte“)
Bedeutung der antiken Olympischen Spiele
Sparta – ein Leben für den Staat?
Was ist Aufklärung? Das Zeitalter der Aufklärung
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
Verteilung der politischen Mitbestimmung in der Demokratie Athens
 Präsentation transkript:

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wer waren die Opfer? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wer waren die Opfer? Die Opfer waren überwiegend Mitglieder des dritten Standes. Es ging offenbar eher um politische als um soziale Konflikte. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wer waren die Opfer? Die Opfer waren überwiegend Mitglieder des dritten Standes. Es ging offenbar eher um politische als um soziale Konflikte. 5. Wie kann man die Schreckensherrschaft beurteilen? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wer waren die Opfer? Die Opfer waren überwiegend Mitglieder des dritten Standes. Es ging offenbar eher um politische als um soziale Konflikte. 5. Wie kann man die Schreckensherrschaft beurteilen? Die Schreckensherrschaft wird sehr unterschiedlich beurteilt. Der eigene Standpunkt der Ver- fasser geht in ihre Urteile ein. (Dann z.B.:) Wir lehnen mehrheitlich die Schreckensherrschaft ab, weil wir glauben, dass man seine Ziele nicht mit Gewalt durchsetzen darf. Eine Minderheit meint allerdings, dass unter bestimmten Bedingungen Gewalt doch gerechtfertigt ist. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wer waren die Opfer? Die Opfer waren überwiegend Mitglieder des dritten Standes. Es ging offenbar eher um politische als um soziale Konflikte. 5. Wie kann man die Schreckensherrschaft beurteilen? Die Schreckensherrschaft wird sehr unterschiedlich beurteilt. Der eigene Standpunkt der Ver- fasser geht in ihre Urteile ein. (Dann z.B.:) Wir lehnen mehrheitlich die Schreckensherrschaft ab, weil wir glauben, dass man seine Ziele nicht mit Gewalt durchsetzen darf. Eine Minderheit meint allerdings, dass unter bestimmten Bedingungen Gewalt doch gerechtfertigt ist. 6. Wie ging sie zu Ende? © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft Leitfragen Antworten 1. Warum kam es zur Schreckensherrschaft? Es herrschte Krieg, es gab Aufstände; Frankreich und die Revolution waren in Gefahr. Es gab eine Wirtschaftskrise, die Preise waren sehr hoch, es herrschte eine Hungersnot. 2. Wie muss man sich Schreckensherrschaft konkret vorstellen? Wer verdächtig war, die Revolution nicht zu unterstützen, wurde verfolgt, angeklagt und hingerichtet, oft durch die Guillotine. 3. Wer übte die Schre- ckensherrschaft aus? Die Träger der Revolution waren die radikalen Jakobiner unter Führung von Robespierre. Sie wurden von den Sansculotten unterstützt. 4. Wer waren die Opfer? Die Opfer waren überwiegend Mitglieder des dritten Standes. Es ging offenbar eher um politische als um soziale Konflikte. 5. Wie kann man die Schreckensherrschaft beurteilen? Die Schreckensherrschaft wird sehr unterschiedlich beurteilt. Der eigene Standpunkt der Ver- fasser geht in ihre Urteile ein. (Dann z.B.:) Wir lehnen mehrheitlich die Schreckensherrschaft ab, weil wir glauben, dass man seine Ziele nicht mit Gewalt durchsetzen darf. Eine Minderheit meint allerdings, dass unter bestimmten Bedingungen Gewalt doch gerechtfertigt ist. 6. Wie ging sie zu Ende? Robespierre und seine Anhänger wurden 1794 verurteilt und hingerichtet. © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

Frankreich 1793 – 1794: die Schreckensherrschaft © Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de

© Ernst Klett Verlag, Stuttgart 2016 | www.klett.de