Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Advertisements

Liebe Kinder aus Gornji! Wir lernen in der 5. Klasse. Wir heissen Ina, Otto, Dieter, Postkarte Gabi und Lars. Wir sind aus Deutschland. 5. Klasse Wir leben.
Презентация к уроку Подготовила: Маркова И. В., учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 6 города Няндома.
München.
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Wie orientiert man sich in einer fremden Stadt ?
HÄUSER.
Deutschstunde Klasse 5w Wir sprechen űber eine alte deutsche Stadt Was ist in der Stadt? Wer wohnt in der Stadt Wie ist die Stadt?
Der Flughafen. der Bahnhof der Park der Markt / Marktplatz.
DIE STRAßEN DER STADT. WIE SIND SIE? Stunde 5 5. Klasse.
„Wessen Stadt ist fertig? Und wie ist eine richtige Deutsche Stadt?“
Landschaftselemente des Landes und der Stadt. e Stadt, (ä –e)
Выполнил учитель немецкого языка Фролов Сергей Николаевич
Deutsch – German - Alemán
Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“
Mit dem Auto mit dem Wagen.
Mundgemnastik Ich will immer lustig sein! Ich will immer lachen!
МОУ «Ключевская средняя общеобразовательная школа №1» Thema“ Eine alte deutsche Stadt.
Wie heißen die Orte? Ordnen Sie zu. die Bank die Touristeninformation
IN DER STADT.
Die Strassen der Stadt.. ___ Strasse_____ _____ und ____. ___ Strassenverkehr ____ hier( ___ )____. Hier ____ ____ Verkehrsmittel. Hier ____ ____, ____,
МОУ «Шегарская средняя общеобразовательная школа №2»
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
„Wir planen unsere eigene Stadt und erstellen ein Modell“
Der wie vielte ist heute? Welcher Wochentag ist heute?
Thema: „Wessen Stadt ist fertig?“
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
Was ist das? Что это?.
Schule № 1 Klasse 7.
Was darf man NICHT machen?
Thema:”Die Straßen der Stadt. Wie sind sie?”
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Das Thema: «Wie orientiert man sich in der Stadt“ IgluNomadenzeltJarangaJurteWigwam.
KAPITEL 4 Unterwegs.
Sprechen – 1:30 Du gibst eine Party. Was machst du um vorzubereiten (to prepare)? -einkaufen -aufräumen -anziehen.
Der Verkehr in einer modernen Stadt. Wie orientiert man sich hier?
«Übung macht den Meister»
Kusowatowsker Mittelschule №1 Uljanowsker Gebiet “Wollen wir Deutsch lernen!“ Die Deutschlehrerin: Micheilowa S.B
Thema: Wo und wie wohnen die Menschen in der Stadt?
Eine alte deutsche Stadt : Th ü ringen - Erfurt. Die alte Stadt Erfurt.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
LKÖ N N BO N Heute ist der 2. Juni Dienstag Unser Thema: Die Sehenswürdigkeiten von Köln und Bonn.
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
Муниципальное бюджетное общеобразовательное учреждение Донская средняя общеобразовательная школа Открытый урок в 5 классе на тему « Развитие грамматических.
Mundgymnastik Mundgymnastik In der Stadt, Wer wohnt denn hier? Ich und du, Sie und wir. Männer, Frauen, Kinder, Tiere. Bist du aus? Ich gratulliere.
Das Schema «Der Verkehr in einer Groβstadt»
Касаткина Екатерина Евгеньевна, учитель нем. Языка МКОУ СОШ №! Г. Приволжска Das Thema: «Wo und wie wohnen hier die Menschen“ IgluNomadenzeltJarangaJurteWigwam.
“In der Stadt. Was gibt es hier Interes- santes”.
Stunde 1 7 Klasse Презентация учителя немецкого языка Прилуковой Жанны Григорьевны МАОУ»СОШ № 10» г.Перми 2012 год.
Eine Stadt. Das Schloss, der Park. Links die Kirche, rechts der Markt
Eine alte deutsche Stadt. Was ist hier?
Guten Tag !.
Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier? 5 Klasse
Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“
Nach dem Weg fragen.
Die Gefahrlosigkeit auf dem Weg
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit
Der Verkehr in einer Groβstadt
Ja, gern. Toll. Ich komme gern mit. oder Das geht nicht
Урок-презентацию подготовила Утемишева Елена Федоровна
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit
Eine alte deutsche Stadt
Wie komme ich… Gehen Sie nach links. Gehen Sie nach rechts.
Wie orientiert man sich hier ?
Wie orientiert man sich hier ?
Alte Städte deutsche und russische.
Berlin.
Heute ist 26. Januar Mittwoch.
 Präsentation transkript:

Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“

Meine Stadt Meine Stadt! Das Schloss, der Park! Links die Kirche,rechts der Zoo. Vorn die Post, Die Apotheke, Die Geschafte an der Ecke.

Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?

die Stadt – die Städte

das Rathaus- die Rathäuser

Berlin - Rotes Rathaus

die Apotheke - die Apotheken

der Zirkus - die Zirkusse

das Theater - die Theater

das Gymnasium – die Gymnasien

die Fabrik - die Fabriken (die Rote Fabrik) die Fabrik - die Fabriken

die Kirche – die Kirchen

das Schloss – die Schlösser

die Burg – die Burgen

der Zoo – die Zoos

das Hotel – die Hotels

der Hof – die Höfe

der Garten – die Gärten

der Park - die Parks

das Auto – die Autos

der Bus – die Busse

der Obus – die Obusse

Wir machen Gymnastik! Wir trinken nur Sahne (пьём из воображаемого стакана) Und essen nur Eis (кушаем воображаемой ложкой) Wir tanzen zusammen im Kreis (танцевальные движения) Nach hinten, nach vorne, nach links und nach rechts (наклоны назад, вперёд, влево, вправо)

Аuf der Strasse D. Извините,пожалуйста! H.Bitte?! D. Я здесь чужaя. Это ратуша? H. Ja. Und woher kommen Sie? D. Я из Челябинска. H.Aus Tscheljabinsk? Sie sprechen aber gut Deutsch. D.Вы находите? Очень рада. Большое спасибо. До свидания. H. Auf Wiedersehen.

Мне понравилось… Мне было трудно… Мне хотелось бы… Я смог…

“ -e “ -en -er -s Teilt die Wörter nach der Weise der Bildung die Stadt – die Städte der Hof – die Höfe der Obus – die Obusse das Hotel – die Hotels der Bus – die Busse der Zoo – die Zoos das Auto – die Autos die Burg – die Burgen der Park - die Parks das Schloss – die Schlösser der Gemüsegarten – die Gemüsegärten die Kirche – die Kirchen der Garten – die Gärten die Fabrik - die Fabriken das Gymnasium – die Gymnasien das Rathaus- die Rathäuser das Theater - die Theater der Zirkus - die Zirkusse die Apotheke - die Apotheken Teilt die Wörter nach der Weise der Bildung des Plurals: 1 2 3 4 5 “ -e “ -en -er -s

Reflexion: Was habt ihr heute in der Stunde erfahren? Was ist Neues, Interessantes ? Habt ihr heute der Stunde gefallen?