Vorstandsbericht April 16 – November 16

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Können wir nicht mehr? Großseelheim/Niederwald/ Kleinsseelheim A-Jugend: Kreisklasse B-Jugend: Kreisliga C-Jugend: Gruppenliga D-Jugend: Kreisliga TSV.
Advertisements

Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Tagung für Wohnberater im Land Brandenburg am Barrieren abbauen durch vernetzte Wohnberatung, unterstützt durch das Kuratorium Deutsche Altershilfe.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
C … christlicher V … Verein J … junger M … Menschen wer wir sind und was wir wollen.
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Rathaus mobil für den Ortsteil Hiddesen 26
"Schule hilft Schule" - Franchise-Studierende übergeben Patenschaften an Waltraud Martius Frau Mag. Waltraud Martius, erfahrene Franchiseberaterin und.
Der Jugenddienst Bozen
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
W AS IST EINE FAMILIENBEAUFTRAGTE P ERSON ?. Sie ist offiziell benannter Ansprechpartner für Kirchengemeinden sowie für gemeindliche und verbandliche.
Gemeinde-jugend-werk
im CVJM-Kreisverband Dillkreis
Rückblicke 2003 Ausblicke Der Vorstand 1. Vorsitzender Klaus Groth 2. Vorsitzender Ole Bitter Kassenwart Tim Schmöker Schriftführerin Ulrike Daum.
Zuerst stehen die vier Logos, dann erscheint das Kampagnenlogo.
JRK-Bundesausschuss im November 2005 Bericht der JRK- Bundesleitung.
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Projektpartner in Slowenien – Landesschulamt Dragica Motik, Fanika Fras Berro Berlin, Januar 2007.
Aktiv werden. Demokratie lernen
Struktur der Evangelischen Jugend in Sachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit RTD-Vizepräsidenten-Treffen Eisenach, 3. Februar 2001 Markus Jochem, PRO-RTD.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
4. Rechenschaftsbericht
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu „Suche in Themen“ Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen Ulrich.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
KONZEPT FÜR DAS GEMEINSAME LERNEN AN DER GGS OEDEKOVEN Auf dem Weg zur Inklusion.
Kurze Vorstellung des Fördervereins. Seit über 40 Jahren gibt diese Schule Kindern und Jugendlichen ein schulisches Rüstzeug für den weiteren Lebensweg.
Willkommen zur Generalversammlung Dachverband DIE STEIRISCHE BEHINDERTENHILFE, Alberstraße Graz.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
Ein Projekt zur Unterstützung von Schulleitungen und Schulen bei der Gestaltung schulischer Inklusion Köln, den 30. August 2016.
zur Generalversammlung des Dachverbands
Jahresbericht Karl Schäuble Vorstand Heilbronner Bürgerstiftung
Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Mitgliederwerbekampagne
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Jahresbericht 2016 Foto-Club Koblenz
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Elternabend Klasse 6 a.
Der Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Jugendbeteiligung im Landkreis Sigmaringen
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Peer Coaching – Berater-Call
Flüchtlingssituation
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Förderverein der evangelischen Philippusgemeinde Mannheim Käfertal - Süd/Im Rott, e.V. Bankverbindung: Evangelische Kreditgenossenschaft Karlsruhe BIC.
Herzlich Willkommen.
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Medienbildung zur Stärkung von Familien mit Migrationsgeschichte
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Die fördermöglichkeiten der AktivRegion holsteins herz
EJ – Was‘n das?.
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
SENIORENBEIRAT EBERSBERG
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
 Präsentation transkript:

Vorstandsbericht April 16 – November 16

Inhalt AEJ Landesverband der Evangelischen Jugend in Hessen Kuratorium der Kinder- und Jugendstiftung der EJHN Themen im EJHN-Vorstand

AEJ Sozialwort Demokratie Ehrenamt stärken

LVEJH Jochen als Vorsitzender für 2 Jahre gewählt, Stellvertreter: Reiner Lux (CVJM) Gespräche mit hessischen Landtagsfraktionen Flüchtlinge Stärkung des Ehrenamtes Anerkennung JuLeiCa Bildungsfragen Überarbeitung der JuLeiCa-Mindeststandarts Flüchlingspolitik => Homepage Beteiligung am Jugendkirchentag?

Kuratorium unserer Kinder- & Jugendstiftung Umstellung Treuhänderschaft Projekte mit 20.000€ unterstützt Fortbildung für Matthias Neue Kampagne um Bekanntheitsgrad in Dekanaten und Gemeinden zu steigern

Themen im EJHN-Vorstand Satzungsänderung Offene Diskussion in Frankfurt (in kleiner Runde ;)) Vorbereitung VV 30: Reformation Zusammenarbeit Fachbereich Forum JuKt Kinder- und Jugendkonferenz Tagungshäuser Kloster im Kloster Höchst Tor-Weg-Wohnung Entwurf von Jochen Gleiche Unterstützung für beide Häuser

Themen im EJHN-Vorstand Neuregelung für Schnupperer*innen Thema Inklusion auf der Internetseite eingefügt

Danke für die Aufmerksamkeit