Elektrostatik-Gefahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der große Rohrbruch.
Advertisements

Europäischer Explosionsschutz
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
3 Versuche zum Aufheizen von Wasser
Herzlich willkommen!. Halli, Hallo Halli, Hallo, herzlich willkommen! Halli, Hallo, jetzt geht es los! Halli, Hallo, herzlich willkommen, Vorhang auf.
Explosionen.
- Zersetzung von Wasser -
Die 6 Schritte der Gefährdungsbeurteilung
Wie ein Paradigma entsteht
Stoffe.
Für uns alle.
Der Brennvorgang.
Das Fenster.
Das Fenster Sergimage.
K R I E G von Margitta.
Einfach nur durchklicken und amüsieren
Vor Kurzem stellte mein Arzt die Diagnose: Vor Kurzem stellte mein Arzt die Diagnose:D.S.G.A.A. -defizitäre Störungen des -defizitäre Störungen des Gedächtnisses.
Teilchenmodell Modelle helfen uns zu verstehen, was auf der Ebene der kleinsten Teilchen geschieht.
Himmlisches Angebot Drei Europäer vor der Himmelstür.
Himmlisches Angebot Drei Schlosser vor der Himmelstür.
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
Träume und Fantasien in Bildern und Worten von Renate Harig
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über 30 sind...
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Ein tierischer Zufall April Lisa war ein sehr freundliches Mädchen. An ihrem 8. Geburtstag bekam sie eine Katze. Lisa gab ihr den Namen Minka.
Dein Püppchen tanzt nicht mehr
….Für Dich…..
Für uns alle.
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über. 30 sind.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Drei Schlosser vor der Himmelstür
Zersetzung von Wasser.
So eine Geburtstagsfeier.....
Ozonloch Von: Tobias Linke.
Aus Wasser und Natrium-Polyacrylat Wird Kunstschnee
Die absolut megaschärfste Halloween-Geschichte
Gefahren an Biogasanlagen
Firma, Anlass, Datum Name
DiE Samichlaussuche 4 Es ist 4. Dezember. Am 6. Dezember ist Samichlauseneinzug, darum gehe ich in den Wald den Samichlaus suchen. Mein.
Ein Leverkusener, ein Kölner und ein Gladbacher
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
Träume und Fantasien.
..
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Experimente mit Natrium
Binärbäume.
1 ELSTATIK Günter & Sylvia Lüttgens Nach Erscheinen dieses Zeichens mit Cursortaste vorwärts oder rückwärts klicken.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Salpetersäure. (Stoff-)Eigenschaften Die konzentrierte Säure wirkt auf Haut, Augen und Schleimhäute stark ätzend! Das Einatmen der Dämpfe führt zu Bronchialkatarrh,
Герштенцвейг В.Р., учитель иностранного языка МОБУ гимназии №15 им. Н.Н. Белоусова г. Сочи.
Salpetersäure - HNO3.
Sommerzeit = Grillzeit
Brennen und Löschen.
für den richtigen Umgang mit dem Gasbrenner
Herzlich willkommen beim interaktiven Gasbrenner
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Notfall Gefahrguttransport Feuerlöscher
Brand- und Löschlehre.
Ich habe eine zweite Chance
Die These vom Urknall.
Kann es sein, das Du vor Deinem PC sitzt und nicht viel Lust hast ??
Ungeklärte Vaterschaften
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
Inner-betrieblicher Transport
Maßnahmen gegen Absturz beim Richten eines Dachstuhls
 Präsentation transkript:

Elektrostatik-Gefahren P 7: Hybrid-Gemische Mit den Cursortasten kann die Bildfolge gesteuert werden: rückwärts: vorwärts: Günter & Sylvia Lüttgens

Ereignisablauf Zwei pulverförmige Substanzen (staubexplosionsfähig) werden in einen Taumelmischer gegeben, um daraus ein pharmazeutisches Zwischenprodukt herzustellen. Beide Pulver sind staubexplosionsfähig. Sie dürfen aber in PE-Säcken gehandhabt werden, weil die dabei entstehenden Büschelentladungen nur Gase und Dämpfe, nicht aber Stäube zu entzünden vermögen. Pro Tag wird nur eine Mischung hergestellt. Anschließend erfolgt die Reinigung des Mischers, zunächst mit Spülwasser und anschließend mit Propanol.

Freddy schleppt den ersten PE-Sack die Leiter hoch

+ + + + + und entleert ihn in den Mischer.

Die halbe Partie auf dem Fußboden, jetzt ist aber Schluss mit lustig!

Bodenklappe vergessen!

Damit mir das nicht wieder passiert, werde ich ab jetzt die Bodenklappe immer sofort nach der Reinigung schließen. Aber die Einfüllklappe oben lass´ ich offen, sonst kann der Mischer ja nicht austrocknen.

Wasser

Propanol Mischer sauber!

Freddy kommt schnell...

und sperrt die Bodenklappe zu.

und sperrt die Bodenklappe zu.

und sperrt die Bodenklappe zu.

So, Klappe zu .... und wenn ich dann morgen früh Produkt in den Mischer schütte, fällt mir nichts mehr raus!

Am nächsten Morgen

+ + + + +

+ + + + +

Freddy hatte großes Glück, aber der Mischer ist hin. Er ist sich keiner Schuld bewusst, denn er hatte doch alles beachtet: ableitfähige Schuhe, Entleerungsklappe geschlossen, aber Einfüllklappe offen, alles tip-top sauber.

auch die Betriebsleitung ist ratlos. Nicht nur der Freddy, auch die Betriebsleitung ist ratlos. Schließlich gilt, dass durch Büschelentladungen, z.B. vom PE-Sack, Stäube nicht entzündet werden können. TRBS 2153 In den Mischer wurde nur ein brennbares Pulver eingeschüttet, also konnte dort nur ein explosionsfähiges Staub/Luft- Gemisch entstanden sein.

Zuerst wurde untersucht, ob Freddy vielleicht gegen Erde isoliert und daher aufgeladen worden war. Dann hätte es zu einer zündfähigen Funkenentladung kommen können. TRBS 2153 Doch das konnte sicher ausgeschlossen werden, denn er hatte ableitfähige Schutzschuhe an. Weil die Zündung bereits beim 1. Sack passierte, war es auch ausgeschlossen, dass er auf einem bereits entleerten PE-Sack gestanden hatte und so gegen Erde isoliert gewesen war.

Erklärung: Der Mischer wurde zuletzt mit Propanol gespült. Danach war er sauber und konnte über die offene Einfüllklappe austrocknen. Weil die noch verbliebenen Dämpfe von Propanol eine höhere Dichte als Luft aufweisen (schwerer sind), konnten sie bei geschlossener Bodenklappe nicht entweichen. Beim ersten Einschütten am nächsten Morgen wurde Propanol- dampf vom Schüttgut nach oben verdrängt, konnte sich mit Luft mischen und gelangte so in den Bereich der Büschelentladungen, die ihn entzündeten.

Die so entzündete geringe Menge von Propanoldampf hat dann den anwesenden Staub entzündet, wodurch schließlich die heftige Explosion ausgelöst wurde. In einem solchen Fall spricht man von einem hybriden Gemisch. Weitere Einzelheiten dazu finden sich u.a. in der TRBS 2153, 6.3 und bei CENELEC/TR 50404, 7.3.1.

Ende Hätte der Unfall vermieden werden können? Die Betriebsanweisung gab vor, dass die Entleerungsklappe erst nach Austrocknen des Taumelmischers geschlossen werden sollte. Freddy nahm an, dass der Mischer nach Abfluss der Reinigungsflüssigkeit leer war und anschließend über die offene Einfüllklappe während der Nacht auch austrocknen konnte. Ihm war aber nicht bewusst, dass alle Dämpfe entzündlicher Flüssigkeiten, weil sie eine höhere Dichte haben als Luft, nicht nach oben entweichen können. Mitarbeiter sollten über Explosionsgefahren Bescheid wissen! Ende