RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Advertisements

1 Die Entwicklung von Gesundheit und Wohlstandskrankheiten im europäischen und internationalen Vergleich 5. Österreichische Präventionstagung 13. und.
1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Fallstudie. 2 Statistik April Dokumente Jan Mio. Dokumente Performance 3 Mio. Queries pro Tag 9. Juni 2000 Most popular search engines.
SoSe 2005/Spree Datenbankretrieval Wirtschaftsrecherchen Beispiele.
Bildrechte Recht am eigenen Bild: ist eine Person erkennbar auf einem Foto, darf dieses nicht ohne Zustimmung verwendet werden Ausnahme: sind Personen.
D AS M ADCHEN UND D IE K ULI By Jessaca. E S G IBT EIN M ADCHEN. S IE H EIST ADA. Wo ist mein silber kuli?!
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
„Positive Entwicklung der Gemeinde Nesselwängle“
Ausgewählte umfrageergebnisse – frankreich
Mobile Uni-App UNISG Page 1 Ergebnisse Funktionsbedarf St. Gallen, 02/2011 Institute of Information Mgmt., University of St. Gallen, Chair of.
Ausbildung und Beruf mit und ohne August Gächter & Stefanie Smoliner
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
Die Weihnachtszeit kommt näher
- 1 - Präsentation Deutschland Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Jan Kurth September 2013.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Institut für Geoinformation und Kartographie/TU Wien
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
1 Prof. Dr. Michael Hüther (IW), Dr. Thomas Held (AS), Dr. Jörg Mahlich (WKÖ) Das D A CH-Reformbarometer: Ein Vergleich der Reformpolitik in Deutschland,
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
G-U-L Unternährer Anlage Test Thema Anlagenbau © Copyright by G-U-L Unternährer.
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Der Sonderfall Schweiz. Die Sicht des Auslandes Prof. Dr. Klaus Armingeon Institut für Politikwissenschaft Universität Bern , Europaforum Luzern.
GfK Konsumklima Europa Konsumklima EU 28 – September 2014
Facharbeitstraining.
Multimedia Übung Einführung: Was ist Multimedia? Die EU online
Karneval Eine Tradition; man feiert vor der sechswöchigen Fastenzeit der katholischen Kirche Wird unterschiedlich zelebriert: Verkleidung, Masken, Karnevalsumzüge,

Siebten Kapitels Nach der Durcharbeitung des siebten Kapitels sollten Sie den Aufbau und die Funktionsweise des Internet erklären können die Möglichkeiten.
Deutsche Wörterbücher Part 1 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Übungsart: Titel: Quelle: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining 1 Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Wörter.
Deutsche Wörterbücher Part 3 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Erstellen einer Bibliographie Part 1 Transition Module 4 Quellenangaben und korrektes Zitieren Erarbeitet von Elisabeth Wielander, Aston University.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
Deutsch in der Welt Sprachpolitik. Aktuelle Situation Negativ: Negativ: 1. Platz: English 1. Platz: English 2005: Deutschlerner 2005:
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
DigiLitEY Cost Action IS1410
Urheberrecht – Bilder im Internet
Erstellen einer Bibliographie Part 1
zuhören + verstehen + mitschreiben
WIR+ 1.
Sitzung des Stadtrates am
Mainstream* Dr. Uwe Krüger wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Reform Altersvorsorge 2020
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Deutsche Wörterbücher Part 2
Das Land Bremen – ein Standort der Spitzenforschung, der im Drittmittelwettbewerb größte Erfolge verzeichnet! Der Erfolg der bremischen Hochschulen beim.
Amtliche Statistik in der Zweiten Moderne
Das Politische System der Schweiz. Die Schweiz ist ein Bundesstaat, der aus einem Zusammenschluss von kleinen Staaten, den so genannten Kantonen, entstanden.
Konzernstatistik SBB Stefan Weigel, Bern,
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
DIE BUNDESREGIERUNG.
Juristische Arbeitstechnik
LZ / Arbeitsmarkt einschätzen
Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018
Recherche in der Datenbank Statista
Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln im Wintersemester 2017/18 Dienstag, bis Uhr.
Ergebnisse zur dualen beruflichen Grundbildung (EBA und EFZ)
ÖSTERREICHS AUSSENWIRTSCHAFT
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
 Präsentation transkript:

RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Part 2 Developed by Elisabeth Wielander, Aston University

INTERNET-SEITEN Wie findet man verlässliche, seriöse Internet-Seiten? Wir suchen jetzt Internet-Seiten der deutschen, österreichischen und schweizerischen Regierungen, und Seiten mit offiziellen Statistiken und Umfragen. Wo kann man solche Seiten im Internet finden? Nicht vergessen: Immer seriöse und verlässliche Seite verwenden!

Beispiele: offizielle Regierungsseiten Regierungen / Parlamente: D: www.bundestag.de Ö: www.parlament.gv.at CH: www.parlament.ch Liste der Ministerien: D:http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Bundesregierung/Bundesministerien/bundesministerien.html Ö: http://www.bka.gv.at/site/3353/default.aspx CH: http://www.ch.ch/verzeichnis/index.html?lang=de&viewpage=bund

Beispiele: Seiten mit Statistiken und Umfrageergebnissen Statistisches Bundesamt D: www.destatis.de Ö: www.statistik.at CH: www.bfs.admin.ch Umfragen: Institut der deutschen Wirtschaft Köln

ANDERE OFFIZIELLE SEITEN Deutsche Verfassung: Grundgesetz Deutsches Amt für Kultur und Bildung: Staatskunde Bundesverfassung Österreichs Ergebnisse von Abstimmungen in der Schweiz Statistiken und Umfragen über die EU