BBS-Sicherheitsschulungen - das System

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Advertisements

Leistungsportfolio.
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Universitätsbibliothek Heidelberg Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz Erfahrungen an der UB Heidelberg Kurzreferat Veranstaltung am 19.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Verantwortung.
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
Vgl.: erster Abschnitt B. Erläuterungen zu den Stundentafeln 6.4 EB-BBS 2000 mit Änderungen 2001,2002,2003,2004 und 2005 Kommunikation Im schulischen Berufsgrundbildungsjahr.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
AK Tools/Expertengruppe HiL Workshop Standardisierung HiL Status der Expertengruppe zum Thema Standardisierung Dr. Peter Rißling, BMW AG Version: 1.00.
Mehrliniensystem.
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Meldung zur Masterarbeit
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Meldung zur Masterarbeit
© 2011 Royal-Service GmbH1 Die Umsetzung der Trinkwasserverordnung 2011 in der Immobilienwirtschaft.
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
MoC (Management of Change):
KontraktorschulungWuppertal, 22. April 2010 Kontraktorschulung Seite 1 Unfall auf der TS Verpuffung im Domschacht Vortrag : Klaus Zacher Total Deutschland.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Beobachtung des Verhaltens und der Leistung über das ganze Jahr
BBS-Schulung 2014: Harmonisierte Regelungen und Formulare
Hygiene-Schulungen Gesetzliche Vorgaben:
Mathematik Jahrgangsstufe 12/13
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Universität Regensburg Projekt zur Verbesserung der Betreuung ausländischer Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler Förderung durch das DAAD/STIBET II-Programm.
Personalabrechnung in der Übungsfirma.
im Staatlichen Schulamt Backnang
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
4) Kaufmännische Realisierung
Basiskurs Medienbildung Klasse 5
Bekanntheitsgrad steigern Wissen und Verständnis durch Weitergabe von Informationen oder Erfahrungen erhöhen. 1 Schulung für Centennial Distriktkoordinatoren.
Meldung zur Masterarbeit im Fach Public Policy und Management.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Kurzübersicht des Unterweisungsmanagers. Startseite 2 Loggen Sie sich jederzeit bequem vom Arbeitsplatz oder vom Privaten Computer in den von uns für.
BBS-Sicherheitsschulungen - das System Idee: –gemeinsam gute Schulungsinhalte entwickeln und in organisierten Tagesveranstaltungen Beispiele für Gefahrenvorsorge.
| SCHMIDT CHARTA.
Information betriebliche Ersthelfer
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich zum Zwecke der Patienten- und Angehörigenschulung verwendet werden. Eine weitergehende Verwendung,
Workshop für Projektträger
Anwendung des §33 der Spielordnung
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Arbeitsschutzgesetz § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
Aachener Dialog zum Praxissemester
April 2017 Petra Morosini & Brigitta Schmid
Hinweise zum Nutzungsrecht
Anträge zur Verbesserung der Haltungsbedingungen werden mit bis zu 60 % bezuschusst.
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe
Ihr Firmenname und Ihr Firmenlogo
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Meldung von unsicheren Situationen
Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben.
zur „Schwimmoffensive“ der vierten Jahrgangsstufen der Grundschule
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
MSA Informationsabend
Medienkompetenz.
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Kindergarten St. Josef, Hirrlingen
Goldene Regeln der Sicherheit
MEISTER-klasse! Mehr Wissen im Arbeitsschutz
 Präsentation transkript:

BBS-Sicherheitsschulungen - das System Abgestimmte Schulungsinhalte für Fachkräfte der Hauptkontraktoren präsentiert in Tagesveranstaltungen mit Beispielen für Gefahrenvorsorge Weitergabe dieses Wissens mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Unterlagen im Rahmen der betrieblichen Unterweisung Fachkräfte an Mitarbeiter Fachkräfte an Subkontraktoren Im Idealfall werden so innerhalb eines Jahres alle Mitarbeiter erreicht, die an einer Tankstelle arbeiten. BBS-Sicherheitsschulung 2017

BBS-Sicherheitsschulungen - das System Vorteil des Systems Große Breitenwirkung: Masse der Werktätigen wird erreicht. Mit Auftraggebern abgestimmtes und von erfahrenen Referenten vorgetragenes Wissen unterstützt bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (Praxisbeispiele, Ideen für Unterweisungsthemen, klare Vorgaben durch Formulare, Definitionen der Tätigkeitstabelle). Nachteil des Systems Ungewissheit darüber, welches Wissen beim Monteur tatsächlich ankommt. Kann aber durch Kontrollen und jährliche Wiederholung ausgeglichen werden. BBS-Sicherheitsschulung 2017

BBS-Sicherheitsschulungen - das System nach hausinterner Schulung Kontraktor erklärt wahrheitsgemäß gegenüber BBS, dass er sein Wissen fach- und sachgerecht weitergegeben hat. Grundlage für Erhalt der BBS-Sicherheitspässe Wiederholungsschulung in nächsten Jahren erwirkt Anrecht auf Verlängerungsaufkleber bis Ende des darauffolgenden Jahres Kontraktor beantragt dies jeweils, auch nach einer Schulung für neu eingestellt Mitarbeiter Elemente der Schulung sind der Homepage www.bbs-gt.de Rubrik Sicherheitsschulung und Vorträge 2017 bzw. Archiv Vorträge zu entnehmen. Weitere Informationen geben dort auch die FAQ´s. BBS-Sicherheitsschulung 2017

BBS-Sicherheitsschulung 2017

BBS-Sicherheitsschulungen – das System

BBS-Sicherheitsschulungen – das System

BBS-Sicherheitsschulungen – das System Der Sicherheitspass bzw. die Kontraktor-Ausweispflicht Bei allen Einsätzen müssen Kontraktoren ihre Legitimation zur Durchführung von Arbeiten im Auftrag der Mineralölgesell-schaften sofort nach dem Eintreffen durch Vorlage eines Ausweises nachweisen Grundsätzlich ist der sogenannte BBS-Sicherheitspass vorzulegen In Ausnahmefällen ist auch ein Tagesausweis zulässig Ohne einer dieser beiden Legitimationen ist eine Arbeitsaufnahme nicht möglich BBS-Sicherheitsschulung 2017

BBS-Sicherheitsschulung 2017

Auszug BBS-Homepage Rubrik Sicherheitsschulungen BBS-Sicherheitsschulung 2015

BBS-Sicherheitsschulung 2017