BBS-Sicherheitsschulungen - das System Abgestimmte Schulungsinhalte für Fachkräfte der Hauptkontraktoren präsentiert in Tagesveranstaltungen mit Beispielen für Gefahrenvorsorge Weitergabe dieses Wissens mit Hilfe der zur Verfügung gestellten Unterlagen im Rahmen der betrieblichen Unterweisung Fachkräfte an Mitarbeiter Fachkräfte an Subkontraktoren Im Idealfall werden so innerhalb eines Jahres alle Mitarbeiter erreicht, die an einer Tankstelle arbeiten. BBS-Sicherheitsschulung 2017
BBS-Sicherheitsschulungen - das System Vorteil des Systems Große Breitenwirkung: Masse der Werktätigen wird erreicht. Mit Auftraggebern abgestimmtes und von erfahrenen Referenten vorgetragenes Wissen unterstützt bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben (Praxisbeispiele, Ideen für Unterweisungsthemen, klare Vorgaben durch Formulare, Definitionen der Tätigkeitstabelle). Nachteil des Systems Ungewissheit darüber, welches Wissen beim Monteur tatsächlich ankommt. Kann aber durch Kontrollen und jährliche Wiederholung ausgeglichen werden. BBS-Sicherheitsschulung 2017
BBS-Sicherheitsschulungen - das System nach hausinterner Schulung Kontraktor erklärt wahrheitsgemäß gegenüber BBS, dass er sein Wissen fach- und sachgerecht weitergegeben hat. Grundlage für Erhalt der BBS-Sicherheitspässe Wiederholungsschulung in nächsten Jahren erwirkt Anrecht auf Verlängerungsaufkleber bis Ende des darauffolgenden Jahres Kontraktor beantragt dies jeweils, auch nach einer Schulung für neu eingestellt Mitarbeiter Elemente der Schulung sind der Homepage www.bbs-gt.de Rubrik Sicherheitsschulung und Vorträge 2017 bzw. Archiv Vorträge zu entnehmen. Weitere Informationen geben dort auch die FAQ´s. BBS-Sicherheitsschulung 2017
BBS-Sicherheitsschulung 2017
BBS-Sicherheitsschulungen – das System
BBS-Sicherheitsschulungen – das System
BBS-Sicherheitsschulungen – das System Der Sicherheitspass bzw. die Kontraktor-Ausweispflicht Bei allen Einsätzen müssen Kontraktoren ihre Legitimation zur Durchführung von Arbeiten im Auftrag der Mineralölgesell-schaften sofort nach dem Eintreffen durch Vorlage eines Ausweises nachweisen Grundsätzlich ist der sogenannte BBS-Sicherheitspass vorzulegen In Ausnahmefällen ist auch ein Tagesausweis zulässig Ohne einer dieser beiden Legitimationen ist eine Arbeitsaufnahme nicht möglich BBS-Sicherheitsschulung 2017
BBS-Sicherheitsschulung 2017
Auszug BBS-Homepage Rubrik Sicherheitsschulungen BBS-Sicherheitsschulung 2015
BBS-Sicherheitsschulung 2017