Gegenwart und Zukunft von Erasmus+ Auslandspraktika

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Westpommersche Technische Universität Szczecin
Advertisements

Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
ECTS Grundsätze: ECTS ist ein europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen ECTS ist ein auf die Studierenden.
zur 11. ERASMUS – Hochschulkonferenz
Vorstellung der Erasmuspartnerschaften der Theologischen Fakultät (Stand November 2012)
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Bologna-Tagung: Umsetzung des ECTS
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
TUM School of Education
Erasmus-Austausch Info-Veranstaltung 19. April 2011
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
Kilian Quenstedt DAAD Paris, Info-Service
Informationen zum Auslandssemester
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
0 ECTS European Credit Transfer System. OR Mag. Elke Kitzelmann1 ECTS Was ist ein ‚ Credit System ‘ ? Ein Credit System dient der systematischen Erfassung.
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang Mai 2015 Promo 2017/18 1.Gruppe:Grenoble, Hull, Istanbul, Krakau, Dublin 2.Gruppe: Portsmouth 3.Gruppe:EMN,
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Praktisches Studiensemester und Grundpraktikum
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Informationen zum Berufspraktikum Mag. Lenka Kovarik.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
ERASMUS+ Workshop zur Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen am Referentinnen: Antje Volland & Dr. Elisabeth Grunwald ERASMUS-Hochschulkoordinatorinnen.
Bachelor-Praktikum Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Pressekonferenz am 23. Oktober 2012 Landesrat Richard Theiner und die Epidemiologische Beobachtungsstelle des Landes (EP) präsentieren den Landesgesundheitsbericht.
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
KrankenVersicherungen in Zahlen
zur landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht Alle“
Ablaufschema Anerkennung M&D Studierende Stand Juni 2016
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
zur landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht Alle“
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
Erasmus+ Changing lives. open minds.
Informationen zum Auslandssemester
Anerkennung von Auslandsleistungen
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Berufliche Bildung – Überblick
Informationen zum Berufspraktikum
Studiengangleitung International Business
Besondere Partnerschaften Übersee
GEARE-Austauschprogramm
Europa an deiner Schule
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Informationen zum Auslandssemester
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumsmodul
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Gegenwart und Zukunft von Erasmus+ Auslandspraktika 30 Jahre Erasmus Workshop: Gegenwart und Zukunft von Erasmus+ Auslandspraktika

Erasmus-Praktika seit 2007 Entwicklung ► Der Zuwachs bei den Praktika verläuft schubweise

Erasmus-Praktika seit 2007 Zielländer ► Rund die Hälfte aller Praktikanten verbringt den Aufenthalt in UK, ES, FR

Aufenthaltsdauer (Monate) Erasmus-Praktika seit 2007 Aufenthaltsdauer (Monate) ►Durchschnittlich kürzere Aufenthalte der Studierenden

► Höhere mittlere monatliche Fördersätze bei Praktika Erasmus-Praktika seit 2007 Fördersätze (Euro) ► Höhere mittlere monatliche Fördersätze bei Praktika

Fächergruppen (ISCED97) ► Seit Jahren stabil Erasmus-Praktika seit 2007 Fächergruppen (ISCED97) ► Seit Jahren stabil

Fächergruppen (ISCED97) - 2014 ► Pädagogik, Gesundheit und soziale Dienste überproportional, MINT unterrepräsentiert

► Die Zahl der in Konsortien aktiven Hochschulen ist leichtrückläufig Erasmus-Praktika seit 2007 Konsortien ► Die Zahl der in Konsortien aktiven Hochschulen ist leichtrückläufig

Konsortien ► Zahl der durch Konsortien geförderten Praktika steigt nicht so stark wie durch Hochschulen geförderten Praktika

► Der Anteil der von Fachhochschulen geförderten Praktika sinkt Erasmus-Praktika seit 2007 Hochschultyp ► Der Anteil der von Fachhochschulen geförderten Praktika sinkt

Ausgewertete Berichte: 7.017 (86,7 %) von 8.090 Geförderten Gefördertenberichte 2014 Ausgewertete Berichte: 7.017 (86,7 %) von 8.090 Geförderten 69 % allgemeine Zufriedenheit (zufrieden bis sehr zufrieden) 69 % im Curriculum vorgeschriebene Praktika davon 36 % im Ausland zu absolvieren 88 % der LA vor Beginn der Mobilität von allen drei Seiten unterzeichnet 82 % der Teilnehmer haben eine Praktikumsbescheinigung erhalten davon 92 % innerhalb von fünf Wochen nach dem Aufenthalt 93 % Anerkennung

► Anerkennungsprozess bei 45 % der Geförderten abgeschlossen Gefördertenberichte 2014 Anerkennung ► Anerkennungsprozess bei 45 % der Geförderten abgeschlossen

verpflichtend (mit ECTS + Note) Gefördertenberichte 2014 Anerkennung ► Learning Agreement for Traineeship – nach der Mobilität volle Anerkennung erhalten Trancript of Records Diploma Supplement Europass Pflichtpraktikum verpflichtend (mit ECTS + Note) 79 Prozent verpflichtend 16 Prozent freiwillig 18 Prozent Freiwilliges Praktikum freiwillig (ggf. ECTS) 54 Prozent 26 Prozent 33 Prozent

30 Jahre Erasmus Vielen Dank