Sportbootführerschein Binnen Saison 2015
Übersicht 1. Stunde 1. Stunde 2. Stunde 3. Stunde 4. Stunde (Nur Motor) 5. Stunde (Fragen und Wiederholung) Organisatorisches Aufbau eines Bootes Vorfahrtsregeln Winde Fragen
1. Stunde Organisatorisches Aufbau eines Bootes Vorfahrtsregeln Winde Fragen
Kursübersicht 1. Stunde Organisatorisches Spezielle Wünsche Aufbau eines Bootes Winde Manöver Knoten Fragen 2. Stunde Wiederholung Gesetzeskunde Vorfahrtsregeln Schilder & Schallsignale Fragen 3. Stunde Wiederholung Lichter Betonnung Knoten Fragen 4. Stunde (nur Motor) Wiederholung Schiffsmotoren Antriebsarten Umweltschutz Vorfahrt Fragen 5. Stunde Wiederholung Extrathemen (Kartenlesen) (Probeprüfung)
Aufbau der Prüfung Theorie Alle Fragen sind Multiplechoice mit festen Antworten in nicht definierter Reihenfolge. - Allgemeine Basisfragen (auch für SBF See gültig) - Teil Segeln - Teil Motor Praxis Die Praxis erfolgt auf eigenem Boot, der Prüfer fährt mit. - Knoten - Teil Segel
Termine Ausbildung Prüfung Theorie: Jeden Samstag um 14:00 im Dachsbau Absagen bitte bei: Tobias Prahl: 0157/82576389 oder: Sönke Paschko: 0176/63052468 Praxis: Ab Ende April jeden Samstag ab 10:00 / 14:30 im Club de Peche Prüfung Praxis 09.09. (Kanuverein) / 04.10. (SSB) / 14.10. (Kanuverein) Theorie Zeitgleich mit Praxistermin oder extra
Prüfungsgebühr Zulassung 16,05 Euro Theorie (beides) 22,47 Euro Theorie (nur Motor) 19,26 Euro Theorie (nur Segel) 9,63 Euro Praxis 22,47 Euro Erteilung der Fahrerlaubnis 15,69 Euro Nebenkosten: 5,00 Euro Summe (beides) 81,68 Euro Summe (Segel) 68,84 Euro Summe (Motor) 78,47 Euro
Alle Unterlagen bis zum 01.05. bei uns abgeben! Prüfungsanmeldung Anmeldebogen mit Passbild Ggf. Unterschrift eurer Eltern! Sportärztliche Untersuchung Kopie des Führerscheines und des Ausweises Prüfungsgebühr überweisen und Kopie der Überweisungs-bestätigung Bankverbindung: Bank: Deutsche Bank Berlin BLZ: 100 700 00 Konto: 623 342 300 IBAN: DE98 1007 0000 0623 3423 00 Zweck: Name des Bewerbers/der Bewerberin, Datum und Ort der Prüfung Alle Unterlagen bis zum 01.05. bei uns abgeben!
Alle Unterlagen bis zum 01.05. bei uns abgeben! Prüfungsanmeldung Überweisung der Kursgebühr von 250,00€ an den Förderverein Halle MV e.V. für Erwachsene. Ausfüllen des Beitrittsformulares aus versicherungstechnischen Gründen. Alle Unterlagen bis zum 01.05. bei uns abgeben!
Literatur Buch: Sportbootführerschein Binnen Segel/Motor Erschienen bei: Delius Klasing 14. Auflage Autor: Overschmidt / Gliewe ISBN: 978-3-7688-3474-2 Preis: 22,90€ Im gleichen Verlag sind auch diverse Lehr – DVDs und zusätzliches Material erhältlich. www.delius-klasing.de Alle Infos und Termine sind auch unter www.halle-mv.de/ausbildung zu finden
Hilfreiches www.halle-mv.de/ausbildung Fragenkatalog online: https://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/fuehrerscheininformationen/Fragenkatalog-Binnen/ App zum Lernen: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.wimmerinformatik.sbfb Informationsportal: www.elwis.de www.halle-mv.de/ausbildung
1. Stunde Organisatorisches Aufbau eines Bootes Vorfahrtsregeln Winde Fragen
Aufbau eines Bootes (Stehendes Gut) Stehendes Gut sind die, während der Fahrt nicht zu bewegenden Seile. (meist Stahlseile)
Aufbau eines Bootes (Fahrendes Gut) Fahrendes Gut sind die Teile, die während der Fahrt zu bedienen sind. (Seile, wie Schoten und Falle usw.)
Aufbau eines Bootes (Segeltypen) Aap Drifter Lateinersegel Tallboy Achterstagsegel Dschunkensegel Leesegel Try-Segel Advancestagsegel Fischermann-Stagsegel Luggersegel Untermarssegel Affe Flasher Mae-West-Spinnaker UPS Außenklüver Flieger Marssegel Vierkanttoppsegel Babystagsegel Flyer Mondsegel Vorstengestagsegel Bagien Fock MPS Windseeker Bananenstagsegel Gaffelsegel Oberblinde Besansegel Gaffeltoppsegel Oberbramsegel Besanstagsegel Gardinensegel Obermarssegel Betrüger Gennaker Parasail Bigboy Genua Raffee Binnenklüver Gieksegel Raumballon Blinde Großsegel Reacher Blister Innenklüver Royalsegel Blooper Jager Schonersegel Bonaventurasegel Jibtop Schönwettersegel Bramsegel Klüver Setteesegel Breitfock Klüvertoppsegel Spinnaker Briggsegel Krabbenklauensegel Spinnakerstagsegel Bullsegel Krebsscherensegel Spitzsegel Code Zero Kreuzballon Spreizgaffelsegel Deltasegel Kreuzsegel Sprietsegel Dreikanttoppsegel Kreuzstagsegel Sturmfock Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Spinnaker Gennaker Genua Fock Sturmfock Großsegel Besansegel
Aufbau eines Bootes (Segel) Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Genua Fock Sturmfock Spinnaker Gennaker Vorsegel Großsegel Besansegel
Aufbau eines Bootes (Segel) Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Genua Fock Sturmfock Spinnaker Gennaker Vorsegel Großsegel Besansegel Gaffel Piek Gaffeltoppsegel Klau Piekfall Klaufall Mast Baum
Aufbau eines Bootes (Segel) Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Genua Fock Sturmfock Spinnaker Gennaker Vorsegel Großsegel Besansegel
Aufbau eines Bootes (Segel) Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Genua Fock Sturmfock Spinnaker Gennaker Großsegel Besansegel Fock/Genua/Sturmfock Klüver
Aufbau eines Bootes (Segel) Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Genua Fock Sturmfock Spinnaker Gennaker Vorsegel Großsegel Besansegel
Aufbau eines Bootes (Segel) Spitzsegel Gaffelsegel Gaffeltoppsegel Sprietsegel Klüver Genua Fock Sturmfock Spinnaker Gennaker Vorsegel Großsegel Besansegel
Aufbau eines Bootes (Rumpfformen) Beispiele für Rumpfformen Rumpfgeschwindigkeit: 4,5*sqrt(Wasserlinienlänge) km/h
1. Stunde Organisatorisches Aufbau eines Bootes Vorfahrtsregeln Winde Fragen
Vorfahrtsregeln Rangordnung: Schwimmer Berufsschifffahrt Segler Muskelkraft betriebene Boote Motorboote
Vorfahrtsregeln Unter Seglern Unter Motorbootfahrern Segel Backboard vor Segel Steuerboard Luv weicht Lee Überholende weichen aus Unter Motorbootfahrern Motorboote weichen nach rechts aus
1. Stunde Organisatorisches Aufbau eines Bootes Vorfahrtsregeln Winde Fragen
Winde (Windrichtungen)
Winde ( Scheinbarer und wahrer Wind)
1. Stunde Fragen?