Herzlich willkommen zur VTV-Sport- und Jugendsportwarte-Tagung Freitag, 12. Oktober 2012 Simacek Halle Götzis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Altersklassenwechsel
Advertisements

Zeit.
ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM.
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014
Jahreshauptversammlung 2013 TC Bludenz – Spaß &. Vergnügen
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014
Bericht des Sportwarts 2013
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.
24. März Allgemein Winter 2.Platzsanierung („Platz Kids“) 3.Mitgliedschaft (fehlende Daten) 4.Fördersystem 5.Frühjahr-Sommertraining Feriencamps.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES JUGENDWART.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Tennisschule Josef Bauer, Im alten Riet 100, 9494 Schaan Junioren Förderkonzept 2016/17 Förderkonzept für Kinder und Jugendliche des TC Schaan.
Herzlich willkommen zur Vollversammlung! Unsere Themen: 1.Unordnung Garderoben 2. Lerntagebuch auf dem iPad schreiben 3. Abschaffung von Air Move 4. Sitzkissen.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Einzel-Clubmeisterschaften 2016 TC Blau Gelb Hoisdorf.
Die Senioren im Kreis Mitte 2015/2016. Herren - Bundesliga: 55+TC Allround TH Stattersdorf 2. Platz oberes Play-Off Damen - Landesliga A: 45+ UTC Eschenau.
Bericht des Kreisjugendteams 2015/2016.
SVS Delegiertenversammlung 21. März Optimierung der Turnhallenkapazitäten 98% der Norm- und 95% der Kleinturnhallen sind wochentags von
Bei uns..
Herzlich willkommen zur VTV-Sport- und Jugendsportwarte-Tagung 13
Vorarlberger Tenniszentrum (Tennishalle Götzis)
Autohaus Rohrer, Rankweil
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
TSV 1852 Neuötting E2 - Jugend Saison 2016/2017.
Turnierausschreibung Borkener Tennis- Stadtmeisterschaften 2017
Offene Tennis - Meisterschaften des Landkreises Miesbach für Erwachsene / Senioren vom 04. bis 06. August 2017 Ausrichter: TV Dürnbach e.V., Finsterwalder.
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
3. LK Tagesturnier des TKM 27. August 2017
…keine verzwickte Sache!
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Sport-Info Termine bis Ende September 2017
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
SR Versammlung September 2016.
Kalender 2004 String-Version
Portrait Name: Maximilian Kofler Geboren: Wohnort
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Elternumfrage Feb Ergebnisse Hort-Umfrage
Rheinland Cup + ClickBall Rheinland Cup
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Projektpräsentation 2017/18
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Teamname „Projekttitel“
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
Sport-Info Termine bis Ende Juli 2017
Sport-Info Termine bis Ende Juni 2018
Ein Angebot der Jugendabteilung des Yachtclub Ludwigshafen Bodensee
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
10. Wienerwald Junior Open des TC Unterhaching
MATCHKAISER …………….……… Logo Verein
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Herzlich willkommen.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Herzlich Willkommen zum Lehrabend der Schiedsrichtergruppe Heidenheim
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
Tag des Vereinsfunktionärs
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur VTV-Sport- und Jugendsportwarte-Tagung Freitag, 12. Oktober 2012 Simacek Halle Götzis

Gottfried 1. Begrüßung

Gottfried und Übergabe an Stefan 2. Volksbank-Liga 2013

Meldefristen 1. Jänner -15. Februar 2013: Nennfrist für Mannschaften und Spieler ITN-Wert-Einfrierung Österreich weit mit 31. Dezember 2012 o 16. -22. Februar 2013: Überprüfung der Spielerlisten durch die jeweiligen Referenten o 16. Februar – 30. April 2013: Nachnennfrist (Nachnennungsantrag per Mail und Nachnenngebühr von € 50,– bei Erwachsenen bzw. € 20,– bei SchülernInnen) o 23. Februar 2013: PDF an die Vereine (mit den vom Verein jeweils gemeldeten Mannschaften und Spielerlisten) mit der Bitte um Kontrolle o 23. -28. Februar 2013: Bestätigung des pdf's durch die Vereine bzw. Einbringung von Änderungswünschen (Ende der Kontrollfrist) durch kurzes Mail an gerhard.nenning@vol.at o bis spät. 5. März 2013: Veröffentlichung der Mannschaften und Spielerlisten im Netz (auf nu.Liga) Stefan

o 30. April 2013: Ende der Nachnennfrist o bis 10. März 2013: Erstellung der Gruppen (wenn notwendig: öffentlicher Losentscheid über Aufstieg bei Rückzug aus einer höheren Gruppe) und Veröffentlichung der provisorischen Gruppen zur Prüfung im Internet o 15. März 2013: Ende der Prüffrist der Mannschaften in den Gruppen, Einarbeitung von Beanstandungen o 15 bis 20. März 2013: Einarbeitung von Beanstandungen und Auslosung der Begegnungen mit der TOP-Software (Ermittlung der Termine wer gegen wen zuhause oder auswärts in welcher Runde spielt) und Veröffentlichung im Internet o 30. April 2013: Ende der Nachnennfrist Stefan

Spieltermine Stefan

Danke! Herzlichen Dank an alle Sportwarte, MannschaftsführerInnen und alle Spielerinnen und Spieler für den reibungslosen Ablauf der VMM 2012. Stefan

Es gab keinen einzigen Protest! Wie 2011 wurde nur einmal der VTV wegen der Ansetzung einer Begegnung angefragt! Stefan

Anregungen Partien MÜSSEN angesetzt werden, nicht gleich schon den Ersatztermin nehmen! Begegnungen (v.a. im Play-off) nicht zu früh absagen – bei der 1. Play-off-Runde wurden am Sonntagvormittag viele Begegnungen abgesagt, am Nachmittag war wieder Sonnenschein! Eingaben im nu-System bitte so früh wie möglich (am besten noch am gleichen Tag). Verspätete Eingaben werden in den meisten Verbänden sofort mit € 40,- bestraft! Es gibt immer wieder falsche Einzel- und Doppelaufstellungen! Einzelreihung kann nicht verändert werden, auch nicht innerhalb der 0,4-Toleranz. Im Doppel zählen immer noch nur die Platzziffern 1-4 bzw. 1-6 (Einser nicht im 3er-Doppel). w.o.-Begegnungen haben sehr starken Einfluss auf die Tabellen, oft ist auch ein dritter Verein dadurch der Leidtragende (Herren AK B). Stefan

‚Leidiges‘ Thema: Vorgetäuschte Ergebnisse! NULL TOLERANZ – wir haben (noch) keine Strafsätze, wenn ein (oder zwei) Einzel (oder ein Doppel) nicht gespielt werden  vollkommen überflüssig, „Ergebnisse zu schreiben“! Und ein Nicht-Antritt darf erst recht nicht verschleiert werden  beide Mannschaften werden bestraft, Heimverein (trägt ein!) ist hauptverantwortlich! Volles Verständnis, wenn z.B. bei Lochau – St. Gallenkirch bei 4:0 (oder 0:4) und Dauerregen keine Doppel mehr gespielt werden, aber dann bitte korrekt w.o. eintragen! Leider kamen bei der Umfrage nach der VMM 2012 trotz der Bitte um Antwort nur sieben (7!!!) Rückmeldungen – davon eine sogar falsch! Stefan

Strafen Strafen bei Nichtantreten: Schüler-VMM - € 30,- Senioren/Damen/Herren 4er-Teams - € 50,- Herren AK (6er-Teams) - € 75,-   Vergleich: Tirol € 50,- pro nicht gespieltem Einzel/Doppel – max. € 185,- Niederösterreich: € 36,- für nicht gesp. Einz./Doppel  € 324,- bei 6er-Team!!! Rückzug von Mannschaften nach Nennschluss: Vor erfolgter Auslosung: € 50,- (Schüler), € 75,- (4er-Teams), € 100,- (6er-Teams) Bisher: € 120,- (einheitlich) Nach erfolgter Auslosung: € 100,- (Schüler), € 150,- (4er-T.), € 200,- (6er-T.) Bisher: € 240,- (einheitlich) Rückzug von Mannschaften nach Beginn der VMM: € 150,- , € 240,- , € 360,- Bisher: € 360,- (einheitlich) Bei Nichtantreten einer Mannschaft: 1. Nichtantreten: € 30,- (Schüler), € 50,- (4er-Teams), € 75,- (6er-Teams) 2. Nichtantreten: € 30,-, € 100,- bzw. € 150,- und Zwangsabstieg aus der Gruppe. 3. Nichtantreten: € 30,-, € 150,- bzw. € 225,- Bisher: € 60,- , € 120,- , € 180,- (einheitlich) Vorgetäuschte Ergebnisse werden als grob unsportliches Verhalten gewertet und können mit Geldstrafen bis zu € 360,- für beide beteiligten Vereine bestraft werden. Hauptverantwortlich ist der Verein, der das vorgetäuschte Ergebnis einträgt! Stefan

Änderungen   Die Fixtermine von H65 und H70 werden auf Dienstag und Mittwoch (9.30 Uhr) verlegt. Ausweichtermin Donnerstag (falls kein Feiertag), sonst Freitag. In gegenseitigem Einvernehmen kann man natürlich auch am Nachmittag spielen. (und soll dies, falls es am Vormittag regnet)   Auch bei H70 (kein Unentschieden) gilt das Dänische Modell! (5.1.) NEU: Geplant ist ein Final-Event: Damen- und Herrenfinale an einem Austragungsort! Stefan

Wichtig: Bitte Wünsche, falls eine Mannschaft die Gruppe wechseln möchte, so früh wie möglich stellen! Es ist z.B. jetzt schon geklärt, dass Dornbirn 2 statt Hard 1 im Herren A spielen wird! Stefan

Anfrage(n), dass Spieler in 2 Mannschaften spielen können Gibt natürlich viele Pros und Contras, die es genau abzuwägen gilt. Vor zwei Jahren wurden einige Änderungen durchgeführt und danach mittels einer Umfrage bei allen Sportwarten und MannschaftsführerInnen evaluiert.   Die größte Zustimmung gab es dafür, dass der Heimverein den Termin bestimmt (96%)! Fixe Spieltermine wurden in allen Bereichen abgelehnt! Bei der AK knapp (A und 6er-Mannschaften haben fixen Spieltermin) – Senioren -86%!!! Diese wären aber die Voraussetzung für das Spielen in 2 Mannschaften!

Die Zusage, dass SpielerInnen in 2 Mannschaften spielen dürfen, betrifft also ALLE SpielerInnen der VMM! Das braucht eine sehr gute Information vor und während der VMM 2013 – ALLE müssen sich bewusst sein, was dies bedeutet! Wir werden also alle Beteiligten der VMM in diesen Prozess einbinden und dann nach der VMM 2013 erheben, was der Wunsch der SpielerInnen ist!

Unsere Partner im Spielball-Pool Gottfried

Ehrung VMM Sieger 2012 TC Altenstadt 5 TC Bludenz TC Bregenz 4 TC Höchst TC Bürs 3 UTC Klaus TC Dornbirn SG Blumenegg TC Lochau TC BW Feldkirch TC Haselstauden TC Lustenau 2 TC Göfis TC Hard UTC Dornbirn 2 TC Vorderland TC ESV Feldkirch TC Lauterach UTC Koblach UTC Schlins UTC Alberschwende 1 UTC Vandans TC Hörbranz TC Schnifis UTC Egg UTC Langenegg UTC Braz TC Nüziders Gottfried mit Michael und/oder Juliane

A-Liga Meister Herren : TC Altenstadt Damen: TC Dornbirn Herren 35: TC Bregenz Herren 45: TC ESV Feldkirch Herren 55: TC Höchst Herren 60: TC BW Feldkirch Herren 65: Herren 70: Jugend 13: TC Bludenz Jugend 15: TC Vorderland Jugend 17: Gottfried

Gottfried 3. Jugendausschuss

Colorball Einführung 2012 Partnervereine 2012   TC BW Feldkirch, TC Lochau, TC Hohenems, TC Haselstauden, TC Schnifis, TC Frastanz, TC Hard, TC Altenstadt, TC Mäder, TC Dornbirn, UTC Schwarzach, TC Bregenz, UTC Alberschwende, TC Nenzing, UTC Klaus, TC Lauterach, UTC Bürs, TC St. Gallenkirch, TC Hochmontafon, TC Rankweil, TC Bludenz Euer und damit auch unser Erfolg:  In der Sommersaison 2012 haben 200 Kinder (605 Nennungen), in 19 verschiedenen Events, in 62 verschiedenen Bewerben, 1450 Matches absolviert. Margit

Projekt 2013 Handbuch für Turnierveranstalter Implementierung Sportmotorische Übungen (als Ergänzung zum Turnier oder als separate Veranstaltung) Spielreife für Kids (Tennisregeln und Verhalten am Platz) Margit

Versuch ein regelmäßiges Angebot an Turnieren zu koordinieren. Sommerkalender Versuch ein regelmäßiges Angebot an Turnieren zu koordinieren. Provisorischer Turnierkalender liegt auf... Vereine sind eingeladen Termine zu übernehmen oder zu ergänzen. Viel Bewegung soll entstehen! Margit

Colorball Gameday Summer Tour Gameday kann auf Zeit gespielt werden oder auf Sätze... Entscheidung des Veranstalters was dort passiert. Summer Tour wird keinesfalls auf Zeit gespielt. Je nach Teilnehmerzahl spielen die Kinder auf einen oder zwei Sätze. Margit

Der Kalender kommt zur Einsicht auf die Homepage Der Kalender kommt zur Einsicht auf die Homepage. Liegt aber auch heute schon auf, sollte sich jemand schon für eine Veranstaltung entschieden haben. Sommerturnierkalender wird dann auch wieder an alle Vereine verteilt werden. Bezirksmeisterschaft wird durch landesweite Turniere in den Regionen ergänzt werden. Terminlich voneinander getrennt.

Unsere Partner für den Kids-Bereich Gottfried

Gottfried 4. Turniere Winter 2012/2013

Rainer Höhepunkt: Österreichische Meisterschaft U12 in Götzis Neu dabei beim Wintercircuit: TC Hochmontafon mit einem Austragungsort Neu ITN U12 Turniere

Veranstaltersuche 2013/2014 Neu: Schnuppertennis Bregenzerwald Rainer TC Nüziders Neu: Schnuppertennis Bregenzerwald Rainer

Gottfried 5. Frauenreferat

Juliane

3. Simacek-Damen-Doppel-Turnier TURNIERAUSSCHREIBUNG Veranstalter: Vorarlberger Tennisverband Veranstaltungsort: Tennishalle Götzis Turnierleitung: Roumi Katzarova Juliane

Frauenreferentinnen/ Ansprechpersonen in den Vereinen gesucht Frauenreferentinnen/ Ansprechpersonen in den Vereinen gesucht! Bitte um Info an Roumi! Juliane

Gottfried 6. Wintercup

Richard

2. VTV WINTER CUP 2012/2013 „Nach der Saison ist vor der Saison“ Richard

TURNIERAUSSCHREIBUNG Veranstalter: Vorarlberger Tennisverband Titelverteidiger: UTC Vandans Veranstaltungsort: Messehalle Dornbirn; Tennishalle Götzis Turnierleitung: Richard Flax T + 43 699 110 429 31 M richard.flax@grass.eu Ballmarke: Head ATP Nenngeld: € 330 (pro Mannschaft) Richard

TEILNEHMER ITN-WERTUNG < 7,00 GESCHLECHTSNEUTRAL Richard MAX. 8 SPIELER/MANNSCHAFT ALLGEMEINE KLASSE

SPIELMODUS Gruppeneinteilung „New Season Champion“ und „Challenge Team“ Ein Team besteht aus 4 Spielern (max. ein ausländischer Spieler einsetzbar) Vier Einzel finden immer parallel statt. Die Doppel je nach Spielbeginn vor oder nach den Einzel Wertung nach dem Dänischen System 3. Satz Match Tie Break (Einzel und Doppel) Im Doppel wird „No Add“ gespielt Richard

TERMINE 24. Oktober Anmeldeschluss 24.-25. November Spielrunde 2 26.-27. Jänner Halbfinale Messehalle Dornbirn Oktober November Dezember Jänner Februar März 27.Oktober Auslosung und Kommunikation 03.-04.November Spielrunde 1 15.-16.Dezember Spielrunde 3 09.-10. Februar Finale VTV Halle Götzis Richard

7. Allfälliges Gottfried

Resultatstreichung in ITN http://www.vorarlbergtennis.at Versuchsbeispiel: Richard Flax Billy

ITN-Rechner Billy

ATP Challenger-Turnier Termin: 16.-24. Februar 2013 Unsere Motivation: Einzige internationale Tennis-Großveranstaltung im Land Kommunikationsplattform für Sportler, Vereine und Unternehmen schaffen Begeisterung wecken an Sport und Bewegung Spitzensport „live“ erleben Nachwuchs begeistern Mosaikstein und Unterstützung des Projektes „Vorarlberg Sportland Nummer 1“ Spaß am Tennissport, Spaß an Unterhaltung und Lifestyle Winner of Challenger Award ATP 2013 Veranstalterin: Katharina Schaffrath in Zusammenarbeit mit dem VTV Katrin

Integration und Präsentation der Tennisvereine Angebot: Möglichkeit einen Verpflegungsstand auf dem Turniergelände (Dorf, Marktplatz,...) zu betreuen... Motivation: Gewinn geht in die Vereinskassa Dauer: 10 Tage (Kooperation mit einem anderen Verein möglich) Anmeldung und Information: Katharina Schaffrath (0660/9100660) Anmeldungen bis Donnerstag, 15. November 2012 Katrin

Danke für eure Teilnahme und guten Appetit.... Gottfried