Beispiel Heizung/Sanitär

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Startpaket und Meldeversion Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten.
Advertisements

Wir begrüßen Sie zu x:bau, der Baukalkulation nach STLB-Bau.
STLB-Bau Kundenmanager
Beispiel FREIANLAGEN Terrasse.
Beispiel TIEFBAU Abwasserkanal Beton.
für regelmäßig wiederkehrende
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
Nachtragsfall 1: Leistungsänderung
Formular- und Dokumentenarchivierung
Beispiel HOCHBAU Umkehrdach.
DBD-BauPreise Regional Zusatzinformation. Ab Mai 2009 werden alle Produkte der DBD-BauPreise optional auch mit regional differenzierten Preisinformationen.
STLB-Bau Anwendertreffen 2013 Gebaut, bestellt und abgerechnet wird nach DIN Dr. Klaus Schiller, Geschäftsführer DIN.bauportal GmbH.
Wenn Sie professionell Kosten planen und steuern
Beispiel TGA Heizung/Sanitär
Präsentiert das NEUE.
einfach Spitze für alle,
STLB-Bau Eine Vorschau auf zwei wesentliche Neuerungen: FAVORITENLISTE und numerische Beschreibungsmerkmale Eine Information für Vertriebspartner.
STLB-Bau XML mit DBD-Baupreisen und DBD-Baupreisen EFB
Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert.
Weiter mit Leertaste.
Beispiel Heizung/Sanitär
Nachtragsfall 1: Leistungsänderung
So oder ähnlich sieht die Forderung aus, die
Kanalrohr aus Stahlbeton
Niederspannungskabel
17, ,00 21, ,00 19% 2.982, ,05 So oder ähnlich sieht die Forderung aus, die entweder abgehakt und freigegeben wird oder aber mit.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Der Einstieg in den Preisspiegel geschieht aus der LV-Ansicht durch Anwahl des Punktes Preisspiegel in der Menüleiste.
Auf Ihrem Schreibtisch liegt diese Anfrage, für die Sie Preise abgeben möchten. Diese sollen solide kalkuliert sein Bitte weiterblättern...
Hallo, die folgende Bildserie zeigt, wie man das Programm IrfanView (kostenlos unter herunterlädt. Erst geht man auf die IrfanView Startseite.
Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in Zukunft lieben, zu kalk Ü lieren. Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in.
Durch verschiedene Abweichungen des Bau-IST vom Bau-SOLL (=Auftrag) verlangt der Auftragnehmer eine Vergütungsanpassung. Diese soll nun durch eine eigene.
Als erstes werden Sie sehen, wie Sie mit x:bau in wenigen Schritten Ihren eigenen Finanzplan anlegen, aus dem Ihre individuellen Stunden- und Zuschlagsätze.
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Simlab®1 Prozess-Optimierung im medizinischen Labor
„Im Einkauf liegt der Segen!“
Was aber geschieht, wenn nicht nur der Auftragnehmer Ansprüche auf Vergütungsanpassung wegen Leistungsminderungen erhebt, sondern der Auftraggeber dem.
Herzlich Willkommen zur zwölften Lektion DBD-KostenKalkül.
Als Beispiel möchten wir für Sie die Leistungen für einen kleinen Platz innerhalb einer Fußgängerzone zusammenstellen.
Wir wählen die Bauteilgruppe Abwasserkanäle. ...und hier solche aus Stahlbeton in einer Tiefe von über 1,75 m.
STLB-Bau – Vernetzung von Fachinformationen
Mitgeliefertes Kalkulationswissen für Millionen von Bauleistungen aus bis zu 52 Leistungsbereichen x:bau Projekt Dies ist der Zustand direkt nach der Installation.
Einfach Spitze für alle, die als Architekt oder Ingenieur auf Basis einer Skizze oder Zeichnung mit einfachen Mitteln und in kürzester Zeit eine detaillierte.
Excel Tabellen und Mappen verknüpfen
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
STLB-Bau mit DBD-BauPreise Beispiel ELEKTRO KABEL-NIEDERSPANNUNG
Zeiterfassung leicht gemacht
STLB-Bau mit DBD-BauPreise
Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle.
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Vorname(n) Nachname(n)
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Icons Wozu und woher.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Kanalrohr aus Stahlbeton
Niederspannungskabel
Beispiel TGA Heizung/Sanitär
Beispiel FREIANLAGEN Terrassenbelag mit Natursteinplatten
Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016.
Startpaket und Meldeversion
Terrassenbelag mit Natursteinplatten
Ausgabe eines Berichts aus der Lüftungslogger-Excelmappe als PDF-File Stand Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Eddenwiese Sehnde.
So oder ähnlich sieht die Forderung aus, die
Saratools.com Präsentation
DBD-BauPreise Regional
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
 Präsentation transkript:

Beispiel Heizung/Sanitär Badewanne mit Zubehör

konkreten Mengen- und Leistungsgerüsts Ihre Aufgabe: Sie werden gebeten, für die sanitärtechnische Ausstattung einer Wohnung eine qualifizierte Kostenschätzung abzugeben. Dies soll auf der Basis eines konkreten Mengen- und Leistungsgerüsts geschehen - und nicht über pauschale Richtwerte. Sehen Sie nun, am Beispiel einer Badewanne mit Zubehör, wie schnell und einfach dies mit den DBD-Kostenelementen geht.

DBD- Kostenelemente gibt es für auch für die Elektroplanung.

Unser Beispiel ist aus dem Bereich „Sanitäre Ausstattungsgegenstände“.

Nun wählen wir „…Badewanne“. Sehen Sie bei dieser Gelegenheit, was sonst noch angeboten wird.

Ein „Installationssystem für die Vorwandinstallation“ soll auch dazu gehören...

Die Wanne soll aus Sanitäracryl gefertigt sein Die Wanne soll aus Sanitäracryl gefertigt sein. Also wählen wir dieses an.

Unter den verschiedenen Wannenformen wählen wir hier: „rechteckig“.

Dies geschieht auf Knopfdruck und Automatisch. Als nächstes lassen wir uns einfach mal einen Vorschlag für die weiteren Festlegungen machen. Dies geschieht auf Knopfdruck und Automatisch.

Nach dieser Wahl erhalten Sie sofort einen ersten Vorschlag für ein Kostenelement.

Der Vorschlag „ohne Revisionsklappe“ wird von uns geändert auf: „einschl. Revisionsklappe“

In gleicher Weise ändern wir den Vorschlag für die Abmessungen auf ein Maß unserer Wahl.

Mit der Funktion Text übergeben wird die Ermittlung der Leistungen und Kosten durch das Programm eingeleitet

Hier noch die Eingabe der Anzahl der Gegenstände. 1 Hier noch die Eingabe der Anzahl der Gegenstände. Unser Beispiel bezieht sich auf eine Badewanne mit Zubehör

Und hier der erste Teil des Ergebnisses, das die DBD-KostenElemente automatisch ermittelt haben: Mengen, Leistungen und Orientierungspreise.

In gleicher Form hier alle weiteren Leistungen.

DBD-KostenElementen realisiert haben. Dies funktioniert bereits wie hier dargestellt mit Excel®, genauso aber (mit evtl.weiteren Vorteilen) in Verbindung mit vielen AVA-Programmen, die eine Schnittstelle zu den DBD-KostenElementen realisiert haben.

DBD-KostenElementen realisiert haben. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr AVA-Programm eine Schnittstelle für die DBD-KostenElemente hat, fragen Sie bitte Ihren Programmhersteller danach! Dies funktioniert bereits wie hier dargestellt mit Excel®, genauso aber (mit evtl.weiteren Vorteilen) in Verbindung mit vielen AVA-Programmen, die eine Schnittstelle zu den DBD-KostenElementen realisiert haben.

Sie haben am Beispiel einer Badewanne gesehen, wie schnell und einfach Sie Ihre elementorientierte Kostenermittlung mit den DBD- Kostenelementen unterstützen können. Sowohl die Art der Bedienung wie auch der enorme inhaltliche Umfang machen die DBD- Kostenelemente zu einem einzigartigen Angebot. Damit nicht genug, präsentieren wir Ihnen zum guten Schluss zwei weitere, einzigartige Vorteile:

Übergang von der Kostenermittlung Anhang und Ausblick Übergang von der Kostenermittlung zur Erstellung der Leistungsverzeichnisse und der betrieblichen Kalkulation Weitere Nutzung der durch die DBD-Kostenelemente erzeugten Daten mit dem STLB-Bau für PLANER sowie mit den DBD-KostenAnsätzen für AUSFÜHRENDE

Wenn Sie die in der Kostenermittlung gewonnenen Daten nahtlos in der Ausschreibung weiterverarbeiten wollen, erhalten Sie in Verbindung mit STLB-Bau vollautomatisch die jeweiligen Langtexte. Diese können Sie mit STLB-Bau XML in ähnlicher Weise weiterbearbeiten und variieren, wie Sie es bei den DBD-Dynamischen Kostenelementen soeben gesehen haben. STLB-Bau wird inhaltlich aufgestellt und gepflegt von den Arbeitskreisen des GAEB, herausgegeben vom DIN und datentechnisch umgesetzt von Dr. Schiller & Partner. Hier in Auszügen das Leistungsverzeichnis, wie es mit STLB-Bau aus den Daten der Dynamischen Kostenelemente erzeugt wurde:

Das komplette Leistungsverzeichnis finden Sie als GAEB-Datei zum Download auf www.dbd.de

Die Preisanteile (Zeit, Löhne, Stoffe, Geräte) kommen von den DBD-Baupreisen EFB

Die inhaltliche und optische Darstellung des LV wird durch das jeweilige AVA-Programm bestimmt.

Mit den DBD-KostenAnsätzen können alle erzeugten Leistungen automatisch auf Basis der Einzelkosten der Teilleistungen vorkalkuliert werden. Auch hierfür gibt es eine spezielle, kostenlose Excel®-Vorlage. DBD-KostenAnsätze können ebenso mit einer Reihe von Anwendungsprogrammen genutzt werden.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Branchenprogramm eine Schnittstelle für die DBD-KostenAnsätze hat, fragen Sie bitte Ihren Programmhersteller danach! Mit den DBD-KostenAnsätzen können alle erzeugten Leistungen automatisch auf Basis der Einzelkosten der Teilleistungen vorkalkuliert werden. Auch hierfür gibt es eine spezielle, kostenlose Excel®-Vorlage. DBD-KostenAnsätze können ebenso mit einer Reihe von Anwendungsprogrammen genutzt werden.

Alle hinterlegten voreingestellten Kalkulationswerte (hier die Materialpreise) können Sie in Excel® oder Ihrem Branchenprogramm ggfs. auf Ihre individuellen Werte anpassen. DBD-KostenAnsätze gibt es für 54 Leistungsbereiche einzeln und in speziell zusammengestellten Fachpaketen, so auch für Heizung/Sanitär.

Was Sie jetzt tun können, wenn Sie sich für die DBD-Dynamischen Kostenelemente interessieren: DBD-Demo CD anfordern. Direkt auf www.dbd.de Ihren AVA-Hersteller kontaktieren. Fast alle sind auch DBD-Vertriebspartner Unsere Vertriebspartnerliste anschauen auf www.dbd.de Ein Partner ist auch in Ihrer Nähe. Dr. Schiller&Partner GmbH Liebigstr. 3 01069 Dresden Telefon 0351/436 59 60