Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel in der westlichen Welt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Weg zum Mauerfall (1985  November 1989)
Advertisements

Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen.
DIE WELT SEHEN UND BESUCHEN EINEE KLEINE REFLEKTION WO ICH SCHON WAR.
Lutz Rathenow Studierte Pädagogik, Geschichte, und Deutsch in Jena 1977 als Folge der Biermann-Affäire exmatrikuliert Transportarbeiter und Regieassistent.
Die Deutsche Demokratische Republik
Vorgeschichte Nationalsozialismus
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Mein Deutschreferat.
John fitzgerald kennedy
Berlin.
Wiedervereinigung Deutschlands
Martin Luther King jr Daniel Spessa-Wilke Klasse 9d.
Vom Mauerbau zum Mauerfall
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Titel: Ereignis:_________________________
LÄNDER UND HAUPTSTÄDTE
Fakten Und die Beziehung mit Fried
BERLIN - geteilte Stadt
Die Bundesrepublik Deutschland
Deutschland und ihre Nachbarländer
die Deutschland begrenzen
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
1948 Gründung des Staates Israel
Die Geschichte Deutschlands
von der Teilung bis zur Wiedervereinigung
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
DEUTSCHLAND UND BERLIN
Geschichte in fünf Brandts Ostpolitik & Ostverträge (1969 – 1973)
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Was ist die Hauptstadt von…?
Rassismus.
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Die“68er” Bewegung Anne McTighe Susan Wang Anne McTighe Susan Wang.
„Was wollt ihr, dass ich euch tu?“ „Dein Glaube hat dir geholfen!“
Die Welt Das Land Der Kontinent Der Staat Kanada Asien Japan Amerika
MEINE LIENBLINGSSTADT
Die Dekolonisation Asiens
Kapitel 5: REISEN.
Der Kalte Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Die Verträge von Locarno 1925.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
Kubakrise Von Silas Breidert.
Berlin & Berlin: the 1960s, 70s and 80s 1971 Wiederaufnahme des direkten Telefonverkehrs zwischen Ost- und Westberlin 1971 Viermächte-Berlin-Abkommen 1971.
Kalter Krieg ( 1945 – 1980 ) VS..
G.M. Rösch: Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur – VL 2: Situation in der BRD Die 68er Bewegung in der deutschen Literatur in Ost und West VL 2:
Die Rote Armee Fraktion
Europaeische Laender.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Der Kalte Krieg Kapitel.
Kapitel 5 Länder und Sprachen
Die Berliner Mauer.
Wettrüsten im Kalten Krieg
Meine Reise nach Berlin
Schockwerbung Das Beispiel der Benetton- Werbung in den 80er und 90er Jahren (ausgewählte Beispiele)
Die Mauer
Erster Weltkrieg “Kriegesende und Folgen”
Die Währung in beideN TeileN Deutschlands während dES KALTEN KRIEGES
Das geteilte Deutschland
Wie was das mit der Mauer?
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Europa im 20. Jahrhundert Einführung
Breitenbach in den letzten 50 Jahren
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
Chinas Rolle in der Weltpolitik
Der Vietnamkrieg.
 Präsentation transkript:

Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel in der westlichen Welt Die 1960er Jahre

Plakatwerbung, Coca Cola, USA 1960

Anzeige in einer Modezeitung, USA 1970 Modezeitschrift, Titelseite, Frankreich 1960

Filmplakat BRD 1957 Filmplakat BRD 1973

Werbung, Frankreich 1957 Titelseite „Der Stern“, BRD 1971

Wichtige Ereignisse in dieser Dekade (Auswahl): 1960: Dekolonisation zahlreicher afrikanischer Länder Gründung der OPEC 1961: Mauerbau in Berlin 1962: Kubakrise Verkauf der Anti- Baby- Pille 1963: Kennedyrede in Berlin Attentat auf Kennedy in Dallas 1964: Martin Luther King erhält den Friedensnobelpreis 1965: USA interveniert in Vietnam 1966: Der Minirock wird „erfunden“ Die BRD verliert wegen einer Fehlentscheidung das Finale der WM in London 1967: Sechs- Tage- Krieg im Nahen Osten, Israel besiegt die arabischen Nachbarstaaten Nullwachstum in der BRD- Ende des „Wirtschaftswunders“ Proteste gegen den Besuch des Schah in Berlin 1968: BRD und DDR unterzeichnen Atomwaffensperrvertrag Attentat auf den linken Studentenführer Rudi Dutschke; Studentenproteste Studentenproteste in Paris „Prager Frühling“ wird von Truppen des Warschauer Paktes beendet Martin Luther King wird ermordet 1969: Mondlandung der USA