S3. Lies einen Erfahrungsbericht und einen Ideenkatalog

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H B PRODUCTION PRÉSENTE.
Advertisements

Warum eine rauchfreie Schule?
Ungesunde Ernährung Gruppe 2 Klasse VIII Sc. Gimnaziala Nr.2, Sarmasag
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Donnerstag, den 23. Januar 2014.
Seit wann gibt es Adoptionen?
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Aufgabe, Kapitel Eins Schreibt eine Zusammenfassung auf Deutsch. Was passiert in Kapitel Eins? Was ist wichtig? (20 – 40 Wörter) zusammen = together.
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
德语初级2 Woche 2.
Gesund leben Nick Detlef Boddy.
Objectifs Dire ce que jai (par ex : dans mon sac, dans ma trousse) Dire ce que je nai pas (par ex :dans mon sac, dans ma trousse) Demander à quelquun.
Was sind deine Hobbys?.
Die Jugendlichen in der Slowakei
Auswertung der Raucherumfrage
Barbara, une Française qui vit à Vienne
Rauchen.
Wer hat heute Geburtstag??
Mach mal Pause !.
Verben und Personalpronomen
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Probleme der Jugendlichen Machová Kateřina -pedagogika - sociální práce Michala Skácelová – speciální pedagogika - výtvarná výchova.
Verbes de modalité 'wollen' et 'können' Être capable de /pouvoir
Modalverb ‘können’.
Die Nichtraucherklasse 8/1
ICH HABE HUNGER! Ich habe durst!.
Perspektiven für die Zukunft
TUTORENSCHULUNG.
DIE HAUSORDNUNG.
FREIZEIT. reitenfernsehen Freunde treffen schlafen zeichnen lesen am Computer spielen chatten.
PRONOMINALADVERBIEN.
DIE KLASSENFAHRT ORGANISIEREN.
Zustimmungen Ablehnungen. Zustimmungen C‘est vrai Das stimmt / das ist richtig Je trouve cela juste parce que... Ich finde es richtig, weil...
Dans la proposition avec « weil » le verbe conjugué est toujours placé à la fin de la proposition.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Tipps für Antje !. jeden Tag üben Fisch essen Sport treiben richtig frühstücken früh ins Bett gehen.
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben.
Was darf man NICHT machen ?
Schriftliche Kommunikation
Auf dem Bahnsteig Objectifs : Etre capable de repérer le lieu d ’origine, le lieu de passage et la destination. Connaître la géographie de l ’Allemagne.
Initiativen für eine gesunde Ernährung
Musikforum Buch Seite 32 – Übungsheft Seite 20. Lies folgende Kommentare.
Aufgabe, Kapitel Eins und Zwei Schreibt eine Zusammenfassung auf Deutsch. Was passiert in Kapitel Eins und Zwei? Was ist wichtig? (20 – 40 Wörter)
Die Zukunft! Lernziel: To be able to use the future tense to talk about plans for the future.
„Wenn einer eine Reise tut…“
Hör gut zu!  Welche Vornamen hörst du? Karola / Julie / Peter Janas Mutter Janas Vater  Wie viele Personen hörst du?  zwei Personen  drei Personen.
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Healthy and Unhealthy Living
AM IMBISSSTAND.
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Deutsch als Zweitsprache
Wir sprechen heute zum Thema „Die gesunde Lebensweise“
TUTORENSCHULUNG.
MEINE Selbsteinschätzung
Projet école sans tabac: -comprendre un article de journal -écrire un article pour un école dans tabac.
Wir sprechen heute zum Thema „Die gesunde Lebensweise“
Finde die Gegenteile! schnell glücklich klein alt weiß fleißig schmutzig traurig __________________ groß __________________ langsam __________________.
Das Projekt zur rauchfreien Schule
IM KLASSENZIMMER.
Erkenntnisse !! Savoir ! ! Von Udo.
Bekommst du Taschengeld?
Ein Geschäftsmann sendet ein Fax an seine Frau.
Essay.
 Präsentation transkript:

S3. Lies einen Erfahrungsbericht und einen Ideenkatalog

Lies Text A und B/ Beantworte die Fragen. Ergänze oder beantworte die Fragen A. Wo, wann und für wen ist Rauchen in Marlenes Schule verboten? B. Was passiert wenn man das Rauchverbot nicht einhält? C. Welche Konsequenz hatte das Projekt? D. Warum hat das Gottfried Benn Gymnasium einen Ideenkatalog zusammengestellt? Text B: Notiere die Ideen, die du für dein Projekt übernehmen willst. Schreibe noch ein Paar Ideen auf.

Korrektur Text A: A. Rauchen ist im Schulgebäude, auf dem Pausenhof, vor der Schule, bei Ausflügen und auf Klassenreisen verboten Das Rauchverbot gilt für alle. B.Es gibt dann Sanktionen, zum Beispiel werden die Eltern schriftlich informiert und der Schüler muss Sozialdienst machen C. Die Zahl der jugendlichen und auch der erwachsenen Raucher ist (trotz der Skepsis der Raucher) zurückgegangen. D. Weil es einer der anderen Schule beim Projet ‘Rauchfreie Schule’ helfen will.

Gruppenarbeit: ee Gruppe 1, 3 und 4 schreiben zusammen einen Vortrag über rauchfreie Schulen Gruppe 2, 5 und 6 schreiben einen Antwortbrief, um einen Kettenraucher zu überzeugen, dass er nicht mehr rauchen soll Jede Gruppe hat einen Gruppenleiter, der die gemeinsame Arbeit präsentieren wird. Eine gemeinsame Note wird gegeben.

Vortrag: Tipps Parler de Michaels Vortrag (audio) et Marlenes Bericht (texte) expliquer en quoi cela nous a convaincu.’ Durch… ist uns klar geworden, dass Utiliser les connecteurs: deshalb, erstens, zweitens, drittens, nämlich trotzdem Utiliser les structures complexes: obwohl, weil, nicht nur … sondern auch Exprimer son opinion: dafür, dagegen sein, Recht haben Expliquer ce que l’on veut mettre en place clairement contre le fait que les élèves fument (prendre des idées à Ideenkatalog)

Correction Vortrag Durch Michaels Vortrag ist es uns klar geworden, wie gefährlich das Rauchen sein kann. Marlenes Bericht hat uns total motiviert, unser Projekt zu verwirklichen. Deshalb schlagen wir ‘es geht auch ohne Kippe’ vor, um die Raucher zu überzeugen, dass sie auf die Zigarette verzichten sollen. Unser Projekt zur rauchfreien Schule hat vor: Erstens unsere Mitschüler durch eine Ausstellung in der Aula über die Gesundheitsrisiken des Rauchens zu informieren; Zweitens Diskussionen mit Experten , ex-Rauchern, dem Gesundheitsteam und auch mit den Eltern zu führen. Drittens das Rauchverbot auf das Schulgelände einzuführen. Dadurch hoffen wir, unser Ziel zu erreichen nämlich, dass die Raucher gewisse Regeln beachten und so bald wie möglich auf das Rauchen verzichten und , dass die Nicht-Raucher unter dem passiven Rauchen nicht mehr leiden. Für unser Projekt ‘es geht auch ohne Kippe’ brauchen wir natürlich die Hilfe der Schulleitung.

Brief an den Opa: critères: Tipps Utiliser les formules de début et de fin adaptées au courrier: Lieber Opa/ bis bald/ liebe Grüβe, dein Enumérer les risques du tabagisme: der Gesundheit schaden/ ruinieren, Krankheiten: Lungenkrebs bekommen, früher sterben Demander au grand-père d’arrêter de fumer: mit dem Rauchen aufhören, auf die Zigarette verzichten Donner des conseils pour arrêter de fumer: sich bewegen, viel Wasser trinken, Kaugummi essen, da sein , damit er es schaffen kann.

Vokabel-Memo 1.Kannst du die Geheimschrift entziffern?Seite 115/116 2. Wortfamilie: Notiere mindestens fünf Wörter mit der Silbe –rauch

Vokabel-Memo: Lösung 1.Kannst du die Geheimschrift entziffern?Seite 115/116 Rauchen schadet der Gesundheit man kann total süchtig werde und an den Folgen des Rauchens sterben-wer seine Gesundheit nicht ruinieren will, verzichtet auf die Kippe. 2. Wortfamilie: Notiere mindestens fünf Wörter mit der Silbe –rauch Der Raucher, der Rauch, rauchfrei, der Gelegenheitsraucher, der Passibraucher, der Nichtraucher, der Kettenraucher

Entraînement Co S.121 1/ Was sagt dein Vater?Warum ist rauchen so gefährlich. 2/ Welche Tipps gibt dir dein Vater, damit du mit dem Rauchen aufhören kannst? Objectif: identifier les argument pertinents contre le tabagisme et les conseils pour arrêter de fumer

Entraînement évaluation: CO: réponses 1/Argumente/Gesundheitsrisiko: tötet jeden zweiten Raucher Bringst das Leben der Nichtraucher in Gefahr 2/ Die Tipps vom Vater: sich mehr bewegen Gesund essen Einen ganzen Tag nicht rauchen Kaugummi essen Mit Rauchern nicht ausgehen Sich lieber mit Nicht-Rauchern treffen

Comprendre et réagir à l’écrit 1.Kreuze an: R (richtig) oder F (falsch) 1. Sven ist rauchsüchtig. 2. Er isst viel Süßigkeiten 3. Wasser schmeckt ihm am Besten. 4. Er bittet um Hilfe, um sein Problem zu lösen. 5. Er ist übergewichtig 6. Er ist dick.

2. Nenne die Nahrung, die Sven isst/trinkt und die dick macht 3. Wann isst Sven Süßigkeiten?

Grammatik: la concession Découvre p. 120 Passe à l’action / Fais des phrases Note la leçon