Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Uhrzeit.
Advertisements

Kassandra und Christa Wolf – v.Chr. und n.Chr.
Christa Wolf Christina Sejpka.
Das Fenster.
Das Fenster Sergimage.
Kürzestgeschichten im Literaturunterricht Peter Groenewold (RuG)
Deutsche Literatur.
Das Geschlecht.
Die Frage des Tages : Schreib drei Sӓtze im Heft: Wie ist das Wetter heute hier in Peters? Wie ist das Wetter in Deutschland? Welches Wetter.
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt.
Arztbesuch.
Die Nachkriegszeit Jugend ohne Gott Nelly Sachs
Türkei Urlaub Teil 7 Sie müssen den grausamen Tatsachen ins Auge sehen. Entweder für den Rest des Lebens in der Türkei bleiben.... -oder Geld besorgen,
Das Nachkriegszeitalter
Kann man den Bremern noch helfen ???
Deutsch-sprachige Schriftsteller
Zerfall Jugoslawiens YUPPIE – Young Urban Professional DINK – Double Income No Kids.
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
Lukas erzählt: Jesus sucht Freunde Lukas 5-8
Der Potsdamer Platz.
Joseph und seine Brüder
Prepositiot.
Sofie Thiel Constantin Blasig
Powerpoint Präsentation vs Gesundes und Ungesundes Essen
Trümmer- & Nachkriegsliteratur
Photographie und neue Medien in der deutschsprachigen Prosa nach dem 2. WK Wahrheit und Fiktion in der Gegenwartsliteratur.
Anhand von Die Küchenuhr von Wolfgang Borchert ein Beispiel für die Trümmer- literatur.
Klassik und Romantik Levan Tsagareli.
Der größte deutsche Lyriker und Publizist des neunzehnten Jahrhunderts Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Zitieren und Hervorheben
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
GETEILTE MEINUNGEN.
DER 5-JAHRESVERGLEICH RADIO: MEHR, LÄNGER, JÜNGER
Deutsche Schriftsteller.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Zeitzeug*innen mit Behinderung erzählen - Videosequenzen
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Levan Tsagareli Ilia State University
Lernziel Nach den Ferien wieder an den Film ‘Goodbye Lenin’ zu denken!
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Mythos „Georgien“ Levan Tsagareli.
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
XX X XX X : X X X.
DU brauchst Einen Freund.
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Der weise Alte.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
Der Mauerfall Hannah Sahnen 8b,
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem
- Arztbesuch - Eine Frau begleitet ihren Ehemann zum Arzt. Nach dem Check -Up ruft der Arzt die Ehefrau allein in sein Zimmer.
Optimal A2 / K5 / Berlin Präsentiert von Aylin Demirkapı
გერმანულენოვანი ლიტერატურა წლებში
DEUTSCHLAND xxxxxx, 8.a Nemščina.
Zerfall Jugoslawiens. Zerfall Jugoslawiens.
0. Was ist Literatur? Was sind die Funktionen von Literatur - Was sind die Funktionen von literarischem Lesen? Was ist Literatur? Was sind die Funktionen.
Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN
Herzlich Willkommen zur 12
DEUTSCHLAND Nemščina.
SREDNJA EKONOMSKA ŠOLA MARIBOR
 Präsentation transkript:

Deutschsprachige Literatur im XX Jahrhundert Levan Tsagareli

Literatur der Wende 1990-2000 Vorlesung Nr. 9

Wende

Wende Wiedervereinigung (1990) Hauptstadtumzug nach Berlin Globalisierung Massenkultur Ende des Sozialismus Freiheit  Entwurzelung, Einsamkeit, Zerfall der Werte Immer mehr junge Schriftsteller (Keine Pathetik, Keine Utopien, nur Pragmatismus) Literaturdiskussionen: Zusammenwachsen von Ost und West Funktion der Literatur: wie politisch darf Literatur sein? Zukunft der Bundesrepublik Literaturdebatten Christa Wolf: Was bleibt (1990) Günter Grass: Ein weites Feld (1995) Martin Walser

Wende-Literatur 1990-2000 Ende der Nachkriegsliteratur Alltagsminimalismus: Wiederkehr des Erzählens, Die Rückkehr des Epischen, Neue Deutsche Erzähllust, Neue Unterhaltsamkeit, E- + U-Literatur Wende-Literatur: Augenzeugenberichte, Tagebücher, Erinnerungen, Protokolle – nostalgischer und kritischer Rückblick Konservatismus: Rückkehr zum Mythos, zur Religion und zur Romantik, Rückgriffe auf literarische Tradition – Botho Strauß Themen: Privatsphäre, Körper Wichtiger Topos: Berlin Medieneinfluss: Internetliteratur

Frauenliteratur: Elfriede Jelinek (1946) Die Liebhaberinnen (1975) Die Klavierspielerin (1983) Lust (1989) Krankheit oder Moderne Frauen (1987)

Lyrik: Durs Grünbein (1962) “Transitpoesie” Grauzone Morgens (1988) Schädelbasislektion (1991) Falten und Fallen (1994) Den teuren Toten (1994) Nach den Satiren (2000)

* * * Gerade an solchen Morgen da man im billigsten Hotel- * * * Gerade an solchen Morgen da man im billigsten Hotel- zimmer einer Kleinstadt eingenistet aus Faulheit ins Waschbecken pißt – während draußen das letzte Lied durch ein Werkstor verschwindet und niemand sich nach ihm umdreht, niemand die Münze aus dem Asphalt kratzt oder zurückgeht dahin wo er beim Frühstück hastig das Stehenbleiben der Uhr registrierte – gerade an solchen Morgen ist die Gastfreundschaft der Toten geduldig an ihren streng geheimen Ver- sammlungsorten das einzige wofür es sich lohnt alles wegzuschmeißen.

Den teuren Toten Berlin. Ein Toter saß an dreizehn Wochen Aufrecht vorm Fernseher, der lief, den Blick Gebrochen. Im Fernsehen gab ein Fernsehkoch Den guten Rat zum Kochen. Verwesung und Gestank im Zimmer, Hinter Gardinen blaues Flimmern, später Die blanken Knochen. Nichts Sagten Nachbarn, die ihn scheu beäugten, denn Sie alle dachten längst dasselbe: „Ich hab’s Gerochen.“ Ein Toter saß an dreizehn Wochen . . . Es war ein fraglos schönes Ende. Jahrhundertwende.

Epik: Ende der deutschen Nachkriegsliteratur Themen: NS-Zeit, DDR, Alltagsabsurdität und das Leben der jungen Generation Bernhard Schlink: Der Vorleser (1995) Marcel Beyer: Flughunde (1996) Thomas Lehr: Nabokovs Katze (1999) Ingo Schulze: Simple Storys (1998) Helmut Krausser: Der große Bagarozy (1997) Judith Hermann: Sommerhaus später (1998) Pop-Literatur: Christian Kracht: Faserland (1995) Thomas Meinecke: Tomboy (1998) Rainald Goetz: Rave (1998)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!