Oracle Spatial / Oracle Text

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
9. Clarity-DACH User Group Treffen in Mannheim
Advertisements

Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Web-Entwicklung mit ASP.NET 2.0 und Visual Studio 2005 Uwe Baumann Marketing Manager Developer Tools Microsoft Deutschland GmbH Oliver Scheer Developer.
Was tut sich in der RedDot Usergroup? Hannover,
Visual Extend Was ist wo? deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker VFXWASWO.
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Thema: Provider und Dienste im Internet
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
92. Deutscher Bibliothekartag
Herzlich willkommen zur bei in Wiesbaden am 27. April 2010 DOAG Regio Rhein-Main.
Herzlich willkommen Ordentliche Mitgliederversammlung November 2002.
 DOAG e.V., November Mitglieder- versammlung November 2000.
Herzlich Willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung November 2003.
DOAG Hochschul- Regionaltreffen FH Köln, Campus Gummersbach Gründungstreffen am Thorsten Schuller, Christian Geßner.
 DOAG e.V., November Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung November 2001.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Treffen der DOAG - Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Dieser Foliensatz ist für den Moderator von Veranstaltungen der SIG und Regionalgruppen gedacht. Dieser Foliensatz enthält Folien zu: Entwurf.
© 2004 softgate, Oracle 10g Überblick über Oracle 10g.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
Regioveranstaltung Hannover KZVN Hannover am Herzlich willkommen zur.
Regionalveranstaltung Rhein/Main am Thema: PL/SQL-Entwicklungswerkzeuge Herzlich Willkommen zur.
, MannheimSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 12. November 2002 Mannheim.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Regionalveranstaltung Hannover am Thema: Replikation mit Oracle Streams Alternative Softwarearchitektur Herzlich Willkommen zur.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
 DOAG e.V., 25.Oktober Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Oracle Support Services
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Infos an den Präsentator dieser Folien
DOAG Hochschul-Community
SIG Database „Backup & Recovery“ 08. September
Herzlich willkommen zum
Herzlich Willkommen zum Regionaltreffen NRW
Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen/Hamburg/Hannover
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Herzlich willkommen zur
Herzlich willkommen 4. Regio Treffen 2012, Hamburg
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Regionalveranstaltung
Elternratssitzung ELFO Oberzil
DOAG Umfrage zum Einsatz von Oracle Designer
Regionalveranstaltung
Herzlich willkommen zur
Lizenzierung von ORACLE-Datenbanken
Bürgerzentrum Oestrich-Winkel 08.Mai.2018
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
DOAG Hochschul-Community
Oracle Support Services
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Hannover
Willkommen bei der EconBiz Roadshow!
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Hans Viehmann Leiter CC Integration
Herzlich willkommen zur
Stand Mai 2019.
Einladung Datum: 5. Juni 2019 Uhrzeit: 10:30 – 15:00 Uhr
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
 Präsentation transkript:

Oracle Spatial / Oracle Text Herzlich Willkommen zum Special Interest Day Oracle Spatial / Oracle Text

Themen /Übersicht 09:15 Begrüßungskaffee 09:45 Begrüßung 10:00 Geodaten und die Oracle-Plattform: Der Stand der Dinge und wie geht es weiter? 10:45 Kaffeepause 11:00 Oracle Maps - die Antwort auf Google Maps 11:45 Oracle Spatial in der Verkehrs- und Unfallforschung 12:45 Mittagspause 14:00 Oracle Geocoder - Von der Adresse zur Koordinate Erste Schritte zum Geomarketing 14:45 Oracle Spatial 10g - Aufbau einer Business Mapping Infrastruktur auf Basis freier, OGC-konformer Software 15:30 16:00 Migration einer landesweiten Geodatenbank nach Oracle Spatial am Beispiel des räumlichen Informations- und Planungssystems Baden-Württemberg (RIPS) 16:45 Abschlussdiskussion 17:00 Ende

19. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz Nachlese 1.700 Teilnehmer 150 Fachvorträge 43 Firmen Tagungsunterlagen als Download im Community Portal Infos unter: www.doag.org/go/konferenz Erfolgreiche Q&A-Sessions (Protokolle hierzu unter www.doag.org) Angesprochene Themen u.a.: Probleme bei den Security-Patches Probleme im Rolling Upgrade Änderung der Supportqualität Nachfolgeprodukt für die Oracle Collaboration Suite Problem beim Einrichten der Versionen 9i und 10g automatisch lizenzpflichtige Optionen

20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz inkl. 5 20. Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz inkl. 5. Deutsche ORACLE Business-Konferenz Vorankündigung: 21. – 22.11.2007 Congress Center Nürnberg Ost DOAG-Tag am 20.11.2007 Schulungstag am 23.11.2007 Ausstelleranmeldung ab 15.03.2007 Call for Papers im Mai 2007 Infos ab Anfang/Mitte März unter www.doag.org/go/konferenz

Termine in der DOAG 2007 01.03.07 SIG Database - Oracle Patches im Hotel Crowne Plaza in Berlin 08.03.07 SID Fusion Middleware Administration Oracle Fusion Middleware Administration: Installation, Tuning, Monitoring in Bochum 09.03.07 Active Workshop zum SID Fusion Middleware in Düsseldorf 15.-21.03.07 CeBIT 2007, Hallen 5 und 9 26.04.07 SIG E-Business Suite im Intercity Hotel Frankfurt 31.05.07 SIG Development – Application Express im Grand Hotel La Strada in Kassel 14.06.07 SID DataWarehouse – Business Intelligence and DataWarehousing, im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf

Oracle Community CeBIT 2007 CeBIT 2007: 15. – 21.03.2007 in Hannover Der Oracle Partnerstand der DOAG in der Mittelstandshalle 5 (Stand E04) wird ergänzt durch einen Stand in der Halle 9 (Stand C36) mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung. Weitere Informationen für Interessierte unter www.doag.org/go/cebit

EOUC07 – EMEA Oracle User Conference 03. – 04. Mai 2007 im Congress Center RAI Amsterdam EMEA-weite User Conference in Zusammenarbeit UKOUG, DOAG und EOUC Programm in Kürze online Weitere Informationen für Interessierte unter www.doag.org/go/eouc07/

Mitgliederzahlen/Mitgliederverteilung Mitglieder insgesamt 2836 Ehrenmitglieder 6 Persönlicher Mitglieder 641 Korporative Mitglieder Repräsentanten 762 1.- 2. benannte assoziierte Mitglied 1171 ab dem 3. benannten assoz. Mitglied 253 Studentische Mitglieder 3 Stand: Februar 2007

Leistungen der DOAG DOAG News und weiteren Fachpublikationen DOAG-Webserver und DOAG Community Portal mit Download-Archiv Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und Tagungen Deutsche ORACLE-Anwenderkonferenz und Business-Software Anwenderkonferenz Workshops der Special Interest Groups Special Interest Days Active Workshops kostenfreie Teilnahme an Treffen der Regionalgruppen mit Vertretern von Oracle und Erfahrungsaustausch in der Oracle-Community Vertretung der Anwenderinteressen gegenüber Oracle Deutschland Internationale Interessenvertretung (EOUC, IOUC, Fusion Council)

Dialog mittels DOAG Competence Centern NEU Dialog mittels DOAG Competence Centern Um auch weiterhin einen konstruktiv kritischen Dialog mit Oracle zu führen, hat die DOAG so genannte Competence Center eingerichtet. Funktion: Sollen themenbezogen schneller, einfacher und nachdrücklicher Fragen, Anregungen oder Kritik gezielt an die richtige Stelle bei Oracle platzieren Sammlung und Bündelung aller Anfragen und Meinungen von DOAG Mitgliedern über Veranstaltungen, Umfragen, Forum Nachhaltige Kommunikation gegenüber Oracle Themengebiete und Ansprechpartner: Datenbank: Christian Trieb Middleware: Andreas Badelt, Christian Schwitalla, Business Software: Frank Schönthaler, Wolfgang Scherrer Support und Patch Management: Christian Trieb Lizenzen und Preispolitik: Rolf Scheuch, Michael Paege Security: Frank Stöcker

Umfragen Mitgliederumfrage Aktuelle Umfrage nur für Mitglieder „Befragung zu den Angeboten und Leistungen der DOAG“ Link zur Umfrage nur Mitglieder zugegangen Support-Umfrage 2006 Bericht und Auswertung auf den Internetseiten der DOAG Antworten auf die Fragen der Q&A-Sessions Bericht und Auswertung in der Q1/2007 der DOAG News und auf den Internetseiten der DOAG www.doag.org/go/konferenz

DOAG Community Portal Nur für Mitglieder der DOAG zugängig Deutschsprachige Foren!! Download-Area Unterlagen zu DOAG-Veranstaltungen sind zur Nachlese nur noch im Community Portal zu finden! 30-Tage Zugang für Nicht-Mitglieder möglich Die Zugangsdaten für die heutige Veranstaltung lauten: Login: sid.spatial Password: sidsp210207 Registrierung unter: http://email.doag.org Forum unter: http://doag.org/forum

DOAG News und eNewsletter DOAG News im Dialog - Q&A in der News. Stellen Sie Ihre Fragen an die DOAG oder an Oracle. Redaktion sucht Autoren für DOAG News Neues Informationsmedium seit Anfang 2006: DOAG/CoWo eNewsletter Ihr Inserat in der DOAG News oder im eNewsletter Interesse? E-Mail an redaktion@doag.org Weitere Infos unter: http://www.doag.org/public/doagnews/ Aktuelle Ausgabe: Q1/2007 Schwerpunkt Business Intelligence Nächste Ausgabe Q2/2007 erscheint am 03.05.2007. Schwerpunkt: Oracle Software Entwicklungen

Q & A