Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
English and American Studies im Nebenfach
Vorstellung des Studiengangs BA European Studies
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Institut für Slawistik Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Infoveranstaltung Governance and Public Policy - Staatswissenschaften / 18 Stundenplanberatung Sommersemester 2011.
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Studium an der Freien Universität Berlin
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und.
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
LEHRAMT SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 2016/ RAUM H 122.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Abteilung Internationales - Erasmus
Informationen zum Studium
Germanistik-Studiengänge an der Staatlichen Ilia-Universität
Das obligatorische Auslandssemester
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
BA-Studiengänge Alte Welt
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Semestereinführungsveranstaltung,
Institut für Sportwissenschaft zum
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Programmvorstellung German Studies Russia
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
International Students Office - IStO
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Aufbau des Studiums Master of Arts (M.A.)
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Erstfach Musterstudienplan.
Empfohlener Stundenplan im WS 2018/19
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Studienberatung Mathematik
Englisch für Grundschulen
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Erstfach Musterstudienplan.
Bildungswissenschaften
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
SprintING, Politik Musterstudienplan (mind. 60 LP)
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Zweitfach Musterstudienplan.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Zertifikatsprogramm Berufsschulen, Politik als Zweites Fach Musterstudienplan.
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Zweitfach Musterstudienplan.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Politik als Erstfach Musterstudienplan.
Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
 Präsentation transkript:

„Hartelijk welkom“ am Institut für Niederländische Philologie im Haus der Niederlande!

Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach Institut für Niederländische Philologie Sprache der Niederlande und Flanderns Literatur der beiden Länder in Vergangenheit und Gegenwart Kultur des niederländischsprachigen Raums  http://www.uni-muenster.de/INP/

Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach Zentrum für Niederlande-Studien Das Zentrum für Niederlande-Studien befasst sich fächerübergreifend mit den Niederlanden und Deutschland (Beziehungen und Austauschprozesse) Die Studiengänge erstrecken sich über den Spracherwerb hinaus auf politische, historische, ökonomische und kulturelle Fragestellungen.  http://www.uni-muenster.de/ZNS/

Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach Bibliothek im Haus der Niederlande/Zweigbibliothek der UB Bereich der Niederlandeforschung: gut 70.000 Bände des Sammelschwerpunkts Niederländischer Kulturkreis sowie weitere ca. 30.000 Bände des Instituts für Niederländische Philologie und des Zentrums für Niederlande-Studien.

Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach Institut für Niederländische Philologie Sprache der Niederlande und Flanderns Literatur der beiden Länder in Vergangenheit und Gegenwart Kultur des niederländischsprachigen Raums  http://www.uni-muenster.de/INP/

Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach Institut für Niederländische Philologie Sprache der Niederlande und Flanderns Literatur der beiden Länder in Vergangenheit und Gegenwart Kultur des niederländischsprachigen Raums  http://www.uni-muenster.de/INP/

Studium am Institut für Niederländische Philologie "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Studium am Institut für Niederländische Philologie Bachelor: ZFB Niederlandistik BA HRGe/BK Niederländisch Master: Lehramt (GymGes/HRGe/BK) Interdisziplinäre Niederlandistik Literarisches Übersetzen und Kulturtransfer (LÜK) Sprache, Literatur und Kultur (SLiK)

Studienmodelle im Überblick "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Studienmodelle im Überblick

"Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! „Punkte sammeln“ Leistungspunkte (LP) im European Credit Transfer System (ECTS) 1 LP = 30 Std. Arbeitsbelastung Bachelor = 180 LP insgesamt: 60 LP pro Jahr: 60 * 30 Std. = 1800 Std. (oder, z.B. 45 Wochen à 40 Std./Woche) (davon ca. 25 LP/Jahr für Niederländisch/Niederlandistik)

"Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! „Chancen nützen“ Autorenlesungen – Exkursionen – Veranstaltungen im Haus der Niederlande

"Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Das Haus der Niederlande – Autorenlesungen – Exkursionen - Veranstaltungen

FSNL – Fachschaft Niederlandistik "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! FSNL – Fachschaft Niederlandistik Die Fachschaftsvertretung Niederlandistik (FSNL) ist die gewählte Studierendenvertretung aller Studierenden am Haus der Niederlande. Neben der Organisation gemeinsamer Feste wie Sinterklaas gestaltet die FSNL die Studiengänge am Haus sinnvoll mit, entsendet VertreterInnen in hausinterne bzw. -externe Gremien und hält über die Fachschaftenkonferenz Kontakt zu den anderen Fachschaften der Universität.

Modulübersicht Zwei-Fach-Bachelor, Bachelor BK und Bachelor HRGe "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Modulübersicht Zwei-Fach-Bachelor, Bachelor BK und Bachelor HRGe Siehe Homepage

Stundenplan im 1. Semester "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Stundenplan im 1. Semester Für alle Erstsemester – Beginn in der ersten Vorlesungswoche (ab 17.10.2016) Sprachkurs Niederländisch I (Drs. Jules van der Marck): Gruppe A: Mo. und Mi. 08–10 Uhr, Robert-Koch-Str. 29, Raum 117 (= RoKo 117) Gruppe B (Studierende mit Vorkenntnissen): Mo. 10–12 Uhr, RoKo 117 [Gruppe C: Mo., 14-16 Uhr und Do., 10-12 Uhr, HdNL, 1.05] Einführung in die Literaturwissenschaft (Dr. Beatrix van Dam): Di. 12–14 Uhr, Schlossplatz 4 (Sp 4), 201 Tutorium zur Einführung (Nele Demedts, M.A.): Mi. 18–20 Uhr, HdNL, 1.05

Stundenplan im 1. Semester "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Stundenplan im 1. Semester Für Studierende in den Bachelorstudiengängen Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Übung Sprachrichtigkeit (Dietha Koster M.A. und Susanne Pilgram): Gruppe A: Di., 16-18 Uhr, RoKo 117 Gruppe B: Di., 18-20 Uhr, RoKo 117

Wo bekomme ich weitere Infos und Unterstützung? "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Wo bekomme ich weitere Infos und Unterstützung? Studienkoordinatorin: Freekje Knoblauch, M.A. Zentrale Einrichtungen der WWU Münster Zentrale Studienberatung (ZSB): http://zsb.uni-muenster.de/ Career Service: http://www.uni-muenster.de/CareerService/ Zentrum für Lehrerbildung (ZfL): http://www.uni-muenster.de/Lehrerbildung/

Einteilung in die Sprachkurse! Bedankt voor jullie aandacht! "Hartelijk welkom" im Haus der Niederlande! Einteilung in die Sprachkurse! Bedankt voor jullie aandacht!