Mustertitel für Vorlage im Format 16:9

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortragstitel Name WS 2009/2010 Erster Punkt Zweiter Punkt
Advertisements

Übersicht und Hinweise PowerPoint-Vorlagen
PowerPoint Folien schnell, zielorientiert und interessant gestalten
Lehrstuhl/Fachgebiet XYZ- Dies ist ein Blindtext für die jeweilige Lehrstuhl oder Fachgebietsbezeichnung, Prof. Dr. Max Mustermann (zu ändern im Folienmaster.
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus Titel Untertitel.
Tipps & Tricks zur Powerpoint-Vorlage
CSS Float Sommerkurs: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen
Titel. Übersicht Inhalt 1 Inhalt 2 Inhalt 3 Inhalt 4 Inhalt 5 Inhalt 6 Inhalt 7 Inhalt 8.
Folie 1PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 FOLIENMASTER Folienmaster nach neuem Corporate.
1 1 Dynamische Geometrie als Webanwendung mit Online-Speicher Florian Pieper regio iT Auszubildender zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler 2.
Startfolie mit Titel der PP-Präsentation Hier kann eine Unterzeile stehen Vorname Nachname
Titel der Präsentation (Arial, 32pt, fett). Untertitel der Präsentation (Arial, 32 pt. Normal). Name des Vortragenden (Arial, 14 pt, normal)
PROJEKT/SEMINAR/BACHELOR/MASTERARBEIT VON NAME
Startfolie mit Titel der PP-Präsentation
BeispielTitel Titel zweite Zeile Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.
Redaktionsschluss: 19. Juni 2017
Fachbereich/Projekt (max. 70 Zeichen)
Veranstaltung | | Person | Funktion |
TITEL DES PROJEKTES INHALT ERGEBNISSE Am Projekt beteiligte Personen
Projekt Projekttitel Projektziel:
Dies ist die Formatvorlage des Verlags für alle Präsentationen,
Very Interesting Topic M. Mustermann, M. Musterfrau
Titel: Georgia, Fett, 85 PT Untertitel: Georgia, Fett, 65 PT
Musterpräsentation eines Kirchenkreises
Redaktionsschluss: 3. Mai 2017
Vortragstitel Name WS 2009/2010 Erster Punkt Zweiter Punkt
Die PowerPoint-Präsentation
im Wissenschaftspropädeutischen Seminar der Oberstufe
Wir helfen Katzen, hilf mit!
PROJEKT/SEMINAR/BACHELOR/MASTERARBEIT VON NAME
EUROPEAN JOB DAY Jobs in Wasser, Berg und Tal / Jobs at Rivers, Mountains and Valleys Mittwoch September 2017.
Kurztitel Projekt (90pt)
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Title(COURIER NEW, STANDARD, 90 PT)
Institut für Technische Betriebswirtschaft
Untertitel Referat (Arial 18)
Titelfolie der Präsentation
Optional: Erläuternde Unterzeile Die Basis
Headline Headline Zeile 2
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
GGf. stehen hier noch die Autorennamen
Titel der Präsentation kann auch zwei Zeilig werden
Very Interesting Topic M. Mustermann, M. Musterfrau
Das digitale Plakat wird am Institut bei Veranstaltungen gemeinsam mit weiteren studentischen Arbeiten als Video auf den Screens zu sehen sein. Es dient.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
M. Mustermann, M. Musterfrau
Diese Seite bitte löschen
HEADLINE: AUSFÜHRUNG KAPITELTHEMA
Titel Platzhalter für Abb. Platzhalter für Abb. Platzhalter für Abb.
Very Interesting Topic M. Mustermann, M. Musterfrau
Hinweis zu dieser Vorlage:
Willkommen bei PowerPointVorlagen.at!
Diese Seite bitte löschen
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Diese Seite bitte löschen
Diese Seite bitte löschen
Diese Seite bitte löschen
DIESE SEITE BITTE LÖSCHEN
Diese Seite bitte löschen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Diese Seite bitte löschen
Diese Seite bitte löschen
Titel Untertitel Vorname1 Nachname1 Vorname2 Nachname2
Diese Seite bitte löschen
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Bundesland: Hessen Laufzeit: Thema: Tierwohl Hauptverantwortliche
CloudAtlas LEISTUNGSBESCHREIBUNG STRATEGIE UND VISION
Very Interesting Topic M. Mustermann, M. Musterfrau
 Präsentation transkript:

Mustertitel für Vorlage im Format 16:9 Um unterschiedliche Aussagen zwischen Text und Bild zu vermeiden, achten Sie bitte auf Ihre Fotoauswahl: Unter Umständen müssen die Musterfotos gegen Ihre eigenen Bilder, die zum Thema passen, ausgetauscht werden. Mustertitel für Vorlage im Format 16:9 März 2017

Bezeichnung von Kapitel 1 2 Bezeichnung von Kapitel 2 3 4 Bezeichnung von Kapitel 4 Weiteres Kapitel bei Bedarf bzw. Elemente Löschen Weiteres Kapitel bei Bedarf bzw. Elemente Löschen © ZÜBLIN, 13.3.2017

Inhaltsfolie Für mehr als 6 Kapitel Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, Sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore Et dolore magna aliquyam erat, sed diam At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata Sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. © ZÜBLIN, 13.3.2017

Kapitelüberschrift Füllfarbe Weiss; 50 % Transparenz 1 Hier bitte manuell Kapitelnummer eintragen! Textfeld bitte bei Bedarf vergrößern

Hilfestellung zur Präsentationsvorlage Arial Bold, 20pt, Versalien Textaussage 1. Ebene: Arial Bold, 14pt, schwarz, Versalien, Zeilenabstand = 1 Zeile, Abstand vor Absatz = 4pt Bitte beachten Sie: Die 1. Ebene (siehe oben) ist als Subheadline bzw. besondere Hervorhebungen gedacht und sollte nicht für den gesamten Text einer Folie verwendet werden! Um zur nächsten Textebene/Formatierung zu gelangen, wählen Sie bitte im Register Start > Absatz > Listenebene erhöhen (siehe Abb.) So sieht die Textaussage Aufzählung 2. Ebene aus: Arial, 14pt, Schwarz Textaussage Aufzählung 3. Ebene: Arial, 14pt, Schwarz Neu: Die Textblöcke haben alle einen Inneren Seitenrand = 0. Überall. Folien-Fußzeile: Arial, 8pt, Dunkelgrau (Akzentfarbe 3) (Die Texteingabe erfolgt über das Register Einfügen > Kopf- und Fußzeile und wird mit Für alle übernehmen bestätigt.) Weiters finden Sie in dieser Musterpräsentation auch Empfehlungen für Diagramme und Tabellen. Um neue Folien einzufügen bzw. Layouts zu verändern, verwenden Sie dazu bitte die vorgesehenen Folienlayouts um ein einheitliches Gestaltungsbild zu gewährleisten. Platzhalter für Fußzeilen, Quellenangaben etc. in Arial, 9pt, Schwarz Kreis beinhaltet nun Seitennummer (anstelle von Kapitelnummer) © ZÜBLIN, 13.3.2017

Folienlayout „Titel und Inhalt“ Arial Bold, 20pt, Versalien Textaussage 1. Ebene: Arial, 14pt, Schwarz Zeilenabstand = 1 Zeile, Abstand vor Absatz = 4pt Hinweis: Sie können natürlich den Text auch so umgestalten, dass Sie mittels des Befehls Aufzählungszeichen (im Register Start > Absatz – siehe Abb.) nach Wunsch die Aufzählungszeichen auch ausblenden. Beachten Sie dann bitte, dass der Text auch im Textfeld oben ausgerichtet sein sollte (nicht z.B. vertikal zentriert). Weiters ist es auch möglich, die 1. Textebene zu überspringen und gleich mit der Ebene 2 zu beginnen. Neu: Alternativ gibt es nun ein neues Folienlayout mit dem Namen Titel und nur Fließtext, das verwendet werden kann, wenn Sie ausschließlich Fließtext auf einer Folien benötigen. Auch für den Fließtext 2. Ebene sind die Vorgaben: Arial, 14pt, schwarz Platzhalter für Fußzeilen, Quellenangaben etc. in Arial, 9pt, Schwarz © ZÜBLIN, 13.3.2017

Musterfolie für 4 Inhalte mit Überschriften, maximal 2-zeilig Zwischentitel 1 Arial Bold 14 Pt Zwischentitel 2 Diese Musterfolie zeigt ein Beispiellayout. Es gibt noch 16 weitere Layouts, die mehrere Platzhalter beinhalten (zum Teil mit, zum Teil ohne Zwischentitel). In den Platzhaltern können Sie natürlich auch Grafiken, Diagramme oder Tabellen einfügen. Text in Arial 14 Pt., bei Überlänge Verkleinerung bis 10 Pt. möglich Zwischentitel 3 Zwischentitel 4 Serae et laborep tiumquamus et apit erem. Serae et laborep tiumquamus et utatis apit erem non porposs nveliquodis et ellabor eptatem. Ut laceatatiam, invelluptur aut experis nimporum enecername sequia imoluptibus solor reprae Serae et laborep tiumquamus et apit erem. Serae et laborep tiumquamus et utatis apit erem non porposs nveliquodis et ellabor eptatem. Ut laceatatiam, invelluptur aut experis nimporum enecername sequia imoluptibus solor reprae © ZÜBLIN, 13.3.2017

Musterfolie für 4 Projekte mit Überschriften, maximal 2-zeilig Projektname Maximal 2-zeilig Projektname Maximal 2-zeilig Kurzbeschreibung Auftragsvolumen: € XX Mio. Bauzeit: 20xx–201xx Projektbeschreibung: Serae et laborep tiumquamus et apit Kurzbeschreibung Auftragsvolumen: € XX Mio. Bauzeit: 20xx–201xx Projektbeschreibung: Serae et laborep tiumquamus et apit Projektname Maximal 2-zeilig Projektname Maximal 2-zeilig Kurzbeschreibung Auftragsvolumen: € XX Mio. Bauzeit: 20xx–201xx Projektbeschreibung: Serae et laborep tiumquamus et apit Kurzbeschreibung Auftragsvolumen: € XX Mio. Bauzeit: 20xx–201xx Projektbeschreibung: Serae et laborep tiumquamus et apit © ZÜBLIN, 13.3.2017

Beispielfolie für Grosses Bild AUFTRAGsVOLUMEN: 168 Mio. € BAUZEIT: Dezember 2010 – Mai 2013 BRÜCKENLÄNGE: 1.055 m von Widerlager zu Widerlager FLUSSFELD: 270 m KOMMENTAR Bitte beachten Sie, dass Bildern möglichst auf der linken platziert werden sollten. Begleittext bitte in die Platzhalter rechts einfügen. Serae et laborep tiumquamus et utatis apit erem non porposs nveliquodis et ellabor eptatem. © ZÜBLIN, 13.3.2017

Vorlage Weltkarte © ZÜBLIN, 13.3.2017

Vorlage Europakarte © ZÜBLIN, 13.3.2017

Designfarben - Farbwerte Diese Werte sind durch die Design-Farben in der Vorlage vorgegeben. Farbwerte in RGB: Dunkel 1 107 111 115 Akzent 3 255 Hell 1 163 172 178 Akzent 4 90 160 Dunkel 2 181 191 197 Akzent 5 126 171 206 Hell 2 215 38 34 Akzent 6 53 56 58 Akzent 1 Hyperlink 78 83 85 Akzent 2 Besuchter Hyperlink Farben für Grafiken, Diagramme etc. Bitte verwenden Sie für Grafiken, Diagramme etc. vorranging Grau- und Rottöne: © ZÜBLIN, 13.3.2017

BEISPIEL FÜR TABELLE Tabellenüberschrift Hinweis: Umsätze in € 2010 2011 2012 2013 Produkt A 100 200 300 400 Produkt B 500 Produkt C 600 Produkt D 700 Summe 1.000 1.400 1.800 2.200 Hinweis: Tabellen bitte wie im Beispiel manuell formatieren, da es PowerPoint nicht erlaubt, benutzerdefinierte Tabellenformatvorlagen zu erstellen. Linien in Akzentfarbe 5 (helles Grau); obere Linie: 1 Punkt, innere Linien: ½ Punkt, untere Linie: 2 ¼ Punkt Text in der Tabelle unten bündig, Spalten nach Möglichkeit am Raster ausrichten Aktuelles Jahr: Spalte mit Akzentfarbe 5 hinterlegen, Spaltenbeschriftung in Rot (Akzentfarbe 6) sowie untere Linie in dieser Spalte in Rot. © ZÜBLIN, 13.3.2017

BEISPIEL KREISDIAGRAMM Diagrammtitel Hinweis Diagramme in Grau- bzw. Rottönen gestalten. Rottöne für Hervorhebungen wie z.B. das aktuellste Jahr verwenden. Beschriftungen in Arial 9Pt. Bei Kreisdiagrammen Datenbeschriftungen am Ende außerhalb anzeigen. Falls Legenden vorkommen bitte diese unten zentrieren. Bitte keine 3-D-Varianten verwenden, sondern Formatvorlage 2 (grau) oder 8 (rot) – in den Diagrammtools > Entwurf (siehe Abb. unten). Bitte folgende Diagrammtypen wählen: © ZÜBLIN, 13.3.2017

Weitere Diagrammbeispiele Liniendiagramm Säulendiagramm Säulendiagramm © ZÜBLIN, 13.3.2017

Raum für Text und Grafiken Raum für Headline Raum für Text und Grafiken Raum für Fußnoten, Quellenangaben etc. © ZÜBLIN, 13.3.2017

SATZSPIEGEL 36x30mm 36x30mm 36x30mm 36x30mm 36x30mm 36x30mm 36x30mm © ZÜBLIN, 13.3.2017

Satzspiegel 4 Inhalte mit Überschriften 116 x 5,4 mm 116 x 5,4 mm 116 x 38,5 mm 116 x 38,5 mm 116 x 5,4 mm 116 x 5,4 mm 116 x 38,5 mm 116 x 38,5 mm © ZÜBLIN, 13.3.2017

FÜHRUNGSLINIEN © ZÜBLIN, 13.3.2017 -5,00 +11,80 +4,53 -8,20 +1,53 +1,28 -1,75 -2,00 +7,80 +8,20 +3,80 +4,20 -4,20 -3,80 -11,80 -0,20 -7,80 +0,20 -0,43 +4,00 FÜHRUNGSLINIEN © ZÜBLIN, 13.3.2017