Blitzlesen Barbara Brückler, Sept. 07.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was essen wir Was trinken wir
Advertisements

Today’s Language Focus: Ich esse gern + ich trinke gern Today’s Theme:
DIE TIERE.
GRIECHISCHES ESSEN UND ESSGEWOHNHEITEN
3.
Winterferien Bitte versuche die Sätze zu lesen und klicke dann die richtige Antwort an.
Wörter mit b zu Funkelsteine 1 erstellt von Gabriele Kastner.
Die Kleider.
Mein Schultag Mein Schultag beginnt mit dem Frühstück um sieben Uhr. Ich frühstücke ein Butterbrot mit Wurst und trinke ein Glas Saft. Um Viertel nach.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Essen und Trinken ( Lebensmittel ).
Fragebogen zum Thema Ernährung
Der Schlüssel zum Erfolg Gut gemacht! Endlich! Leider war es nicht der richtige Schlüssel! Bei manchen Fragen hat man leider keine Wahl. Wie macht.
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung.Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn bilden.
Rechne bis 20 © Gabriele Kastner =
Was wirst du in den Sommerferien 2005 machen?
Shozindo Von Sarina.
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Auf dem Markt.
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Was möchten Sie? Was möchtest du? What would you like?
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Auswertung Lernzeitumfrage Schüler Silcherschule Juni 2014.
TRINKEN UND ESSEN Tilen Žganjar 3MA.
Heute erkläre ich euch den
Dies ist eine automatisierte Lohnverhandlung. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. Ihre Antworten werden die Grundlage für Ihren neuen Lohn.
 Guten Tag, Herr Kukan. Wie geht es Ihnen?  Es geht. Und Ihnen?
Lebensmittel.
Deutsch 1 Kapitel 2 Wiederholung
Wie ist das Wetter? Die Sonne schneit. Es regnet..
Wie, Wie viel & Wie viele Wie Wie ist das Wetter? Es ist windig.
Comparatives Can you write a correct sentence to compare the two items?
Guten tag!!! Ein neuer Tag beginnt , da freuen wir uns alle , weil wir beisammen sind.
Im Sommer haben viele Kinder Geburtstag.Und du? Выполнила: учитель немецкого языка Азарова Е.Р.
Методическая разработка урока немецкого языка в 5 классе преподавателя немецкого языка УГСВУ Соколова Дмитрия Валерьевича.
Der Bauernhof Wie viel weisst du schon über die Kuh und das Getreide?
ESSEN UND TRINKEN. OBST der Apfel der Apfel die Orange die Orange die Banane die Banane die Erdbeere die Erdbeere die Wassermelone die Wassermelone.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Wir bereiten uns zur vor ! Part y Wir singen „Guten Tag!“
Schule in Deutschland.
Satzglieder -Erklärung-
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Was isst du (nicht) gern ? Was trinkst du (nicht) gern ?
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Аудиовизуальные методики при обучении грамматике и лексике на уроках немецкого языка Сухоребрая М.Ю МБОУ сош 24.
Heute ist Dienstag, der 12. (te) April.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
MODALVERB «können».
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Einkaufen Katia Dourado.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
KÖNNEN Können Ich kann Du kannst Er/sie/es kann Wir können Ihr könnt
Deutsch 6. primärstufe.
ALLES IM GRIFF? Mach den Test!. ALLES IM GRIFF? Mach den Test!
Да или нет?.
Heute ist Markt !.
Wörter mit b ganz leicht
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Weiter mit Klick.
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben o/ö Einstiegsübung
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Das Hackfleisch Die Tomate Die Erdbeere Die Gurke Das Hähnchen
Insätzchen mit © by Heidelinde Mahr 2007.
Wissen zum mitnehmen für Alle Hundebesitzer
 Präsentation transkript:

Blitzlesen Barbara Brückler, Sept. 07

Lies so schnell du kannst die Sätze und klicke die richtige Antwort an!

Nein Ja Tee kann man trinken.

In der Wüste regnet es oft. Nein Ja In der Wüste regnet es oft.

Erdbeeren sind ganz blau. Nein Ja Erdbeeren sind ganz blau.

Eine Woche hat sieben Tage. Nein Ja Eine Woche hat sieben Tage.

Kirschen können sprechen. Nein Ja Kirschen können sprechen.

Nein Ja Eisen ist hart.

Nein Ja Hamster können lesen.

Nein Ja Bananen sind blau.

Nein Ja Hunde können bellen.

Nein Ja Der Bäcker macht Brot.

Super!

Oje!