Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Herzlich willkommen in der gute, gesunde Schule. Gute, gesunde Schule Preisträger Wettbewerb Gute gesunde Schule Teilnahme am Schulobst-Programm Klasse.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Pädagogisches Leitbild:
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Herzlich willkommen Der Ganztagesbereich an der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee Marcus Hübl, KR Wolfgang Hutzler, L 7. April
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Infoveranstaltung Ganztag Erich-Simdorn-Schule
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Sonnenblumenschule Langen Ganztagsschule Ziel
Informationsabend an der Bültmannshofschule am BÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULE.
Willkommen! Bald geht es los. .
Ganztagesschule.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Zum Info-Abend für die Eltern unserer Lernanfänger Grundschule Lockhausen1.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule
Ablauf des Abends Unsere Schule – Unser Schulprogramm
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Informationen zum geplanten Ganztagsangebot
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Unser Mittagstisch Lebensfreude
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Grundschule Fischbach Informationsabend
Unser Ganztag.
Herzlich willkommen! Benvenuti!.
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Herzlich willkommen!.
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
„Betreuende Grundschule“
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Wie sieht es zurzeit aus?
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Hausaufgaben-betreuung (HAB)/ Lernzeit I
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Herzlich Willkommen! Schurwaldschule.
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2018/2019.
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd Schuljahr 2017-18

Unsere Leitgedanken Jedes Kind soll Erfolge haben und mit Freude lernen Jedes Kind lernt selbstständig zu werden und Verantwortung zu übernehmen Unsere Schule bewegt sich Wir sind gemeinsam stark.

Organisation & Mitarbeiter 3 Klassen im Jahrgang 2,3 und 4 2 Klassen im Jahrgang 1 15 Lehrkräfte (inkl. Schulleitung) 2 Mitarbeiterinnen der Tagesbildungsstätte (Klaus-Dieter-Haehn-Schule) 5 pädagogische Mitarbeiterinnen eine Sozialpädagogin 9 Mitarbeiter/innen im Ganztag ein Hausmeister (Herr Gerecke) eine Sekretärin (Frau Jahn-Nieber) Organisation

Lehrerinnen und Lehrer der neuen ersten Klassen: Frau Koch Frau Jentsch

Wie werden die Klassen zusammengestellt? Aufteilung nach Rücksprache mit den Kindergärten Möglichkeit, ein oder zwei Freunde im Sekretariat anzugeben Zusammenstellung der Klassen durch die Klassenlehrerinnen gegen Ende des Schuljahres, Beginn der Ferien

Zeiten Ab 7.20 Uhr Ankommen in der Pausenhalle – bitte nicht vorher! Ihre Kinder werden ab 7.25 Uhr beaufsichtigt Mo, Di, Mi 7.30 Uhr Betreuung für Klasse 1+2 7.35 Uhr Vorklingeln 7.40 Uhr Unterrichtsbeginn 1. Std.: 7.40 – 8.25 Uhr 2. Std.: 8.25 – 9.10 Uhr Gemeinsames Frühstück: 9.10 – 9.20 Uhr 1. große Pause 9.20 – 9.40 Uhr 3. Std.: 9.40 – 10.25 Uhr 4. Std.: 10.30 – 11.15 Uhr 2. große Pause 11.15 -11.35 Do und Fr Betreuung (1.+2.Kl): 11.35 – 12.30 Uhr

Feste Bestandteile unserer Arbeit Kooperation mit der Klaus-Dieter-Haehn-Schule – Bärenklasse (3b) Kooperation (Unterstützung für eine inklusive Schule) mit der Hans-Brüggemann-Schule (Förderschule) Kooperation mit Sportvereinen, mit der Bücherei, mit dem Akkordeonring Walsrode Kooperation mit den Kindergärten

Weitere Elemente unseres Schulprogramms Gesundheitskonzept Ernährung und Gesundheit – Schule 2000 gesundes Frühstück 2x in der Woche kostenloses Schulobst und Gemüse vom Bioland-Hof Leutnant Bewegung und Gesundheit: bewegungsanregender Schulhof, 3. Sportstunde in Kl. 2, Sport-AGs Bewegung und Entspannung im Unterricht

Weitere Elemente unseres Schulprogramms Gewaltpräventionskonzept Klasse 2000/ Klassenrat/ smart team Partizipation Soziales Lernen und Mitwirkung (Schulversammlungen Kl. 3 +4) Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen Lese- und Förderpaten Zusammenarbeit mit der Kirche Förderkonzepte offene Ganztagsschule u.v.m.

Evtl. frühstücken - Hausaufgabenbetreuung Bastel- und Malarbeiten Unser pädagogisches Angebot von 7.40 - 8.25 Uhr (Mo,Di,Mi) von 11.25 – 12.30 Uhr (Do,Fr) Evtl. frühstücken - Hausaufgabenbetreuung Bastel- und Malarbeiten Angebote im Betreuungsraum Schulhofspiele Spielangebot in der Pausenhalle Spielangebote in der Gymnastikhalle Sie melden Ihr Kind immer für ein Schulhalbjahr an

Freude an der Gemeinschaft Grundsätze und Ziele Freude an der Gemeinschaft Betreuung findet klassen- und jahrgangsübergreifend statt (Do+Fr) Schüler bauen ihre Neigungen und Fähigkeiten aus regelmäßiger, intensiver Austausch mit Lehrern und Schulleitung im Einklang mit dem Schulalltag jederzeit ansprechbar für Eltern

Unsere Rituale in der Betreuung wir treffen uns zu Beginn der 1. Stunde in der Pausenhalle und nach der 2. großen Pause im vertrauten Klassenraum sind alle da ? Angebote für den Tag richten sich nach Wetter und pädagogischen Mitarbeiterinnen immer eine ruhige und eine bewegte Aktivität, jeden Tag wird neu entschieden Betreuung endet mit dem Ende der ersten Stunde (Mo,Di,Mi) und um 12.30 (Do,Fr) Liebe Eltern: Bitte sind Sie mit uns im Gespräch und gewährleisten Sie, dass Ihr Kind und wir Sie zuverlässig erreichen können

Wie geht es für unsere Schulanfänger weiter? Kinder der 3. Kl. haben im Kindergarten gelesen Besuch im Sportunterricht der GS Süd Schnupperrallye in der GS am 19.5.17 Besuch der Lehrerinnen im Kindergarten Brief der Klassenlehrerinnen in den Ferien Einschulungstag am 5. August 2017 Stadt-Kirche 8.30 Uhr Einschulungsfeier ab 10 Uhr Pausenhalle GS Süd

Was sollten unsere Schulanfänger möglichst schon können ? Eine Jacke zumachen Schuhe anziehen Die eigenen Sachen wieder erkennen Essensmanieren kennen und einhalten Regeln und Rituale kennen und einhalten Eine Schleife binden

Ganztagsbetreuung mo, Di, Mi Organisationsplan Stunde Zeit 1./2. Klasse 3./4. Klasse 1. 7.30 – 8.25 Betreuung Unterricht 2. 8.25 – 9.10 3. 9.40 –10.25 4. 10.30 –11.15 5. 11.35 –12.20 6. 12.25 – 13.05 Mittagessen Klasse 1+2 (Gruppe I +II) bzw. Betreuung Klasse 3+4 7. 13.10 - 13.50 Aufsicht + Betreuung Klasse 3+4 (Gruppe III-IV) 8. 13.50 – 14.30 HA-Zeit Lernzeit 9. 14.30 – 15.25 Projekte / Arbeitsgemeinschaften

Ganztagsangebot - Betreuung in festen Stammgruppen – - Hausaufgaben- und Lernzeit für alle - Kosten entstehen für das Mittagessen 3,40 € - Abmeldung vom Essen am Tag vorher ausschließlich bis 11 Uhr im Sekretariat! - Kostenbeitrag evtl. für besondere AGs wie Schwimmen oder Akkordeon

Informationen für Eltern Internetseite www.gssued-walsrode.de Wegweiser A-Z Kommunikationskonzept Schaukasten und Infotafel in der Pausenhalle Sprechstunde der Schulleitung nach Vereinbarung Klassenlehrer-, Fachlehrersprechstunde nach Vereinbarung

Zusammenarbeit Schule – Eltern Vertrauen auf beiden Seiten/Kommunikation Mitarbeit in den Gremien (SER, SV) Unterstützung bei Schulfeiern und Projekten Lesemütter und – väter Nutzung von Fachwissen Täglich gesundes Frühstück ( d.h.keine Einweggetränke oder Süßigkeiten!) Begleitung von Ausflügen und Klassenfahrten

In der Zeit von 7.20 – 11.30 Uhr ist das Büro unter der Telefonnummer 051612475 besetzt. !bitte Anrufbeantworter nutzen! Faxnummer 609091 Email: info@gssued-walsrode.de website: www.gsued-walsrode.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Fragen ….?