Stiftung der Johannisgemeinde zu Stade

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweis: Die kompletten Unterlagen zur Teamschulung sind im Buch „Wie starte ich einen Alphalive Kurs“ dokumentiert. Erhältlich in unserem Webshop alphalive.ch.
Advertisements

? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten Taten - was zählen sie bei Gott ? Meine guten.
1.
Jesus – die Quelle allen Lebens
Gedanken zum neuen Jahr Lukas 10,17-20
Kapitel IX Training in Christentum 0
Evangelische Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott 31. Oktober 2010 Vorstellung des Stiftungkonzeptes 1.
Leben mit Vision Wozu um alles in der Welt lebe ich?
Das Christentum zurück
? Warum eigentlich Reli ???.
Wort des Lebens November 2012.
Entstehung der Bibel.
Das Herz des Gottesdienstes Den Namen Jesus erheben.
© gzd 2013 Muttertag. © gzd 2013 Muttertag Abendmahl.
Weihnachten – GOTT macht sich `klein` u. ganz gross! Hebräer 1,1-4
Die Bibel.
Wort des Lebens Juni 2011 Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was.
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
Arbeiten mit großer Hoffnung
Die Bibel Teil 1.
Herr, lehre uns beten Vater unser.
Ein guter Diener Jesu 1. Tim. 4,6-16
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Einladung zum Gedankenexperiment
! Stiftung der Johannisgemeinde zu Stade
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Habe ich den Heiligen Geist?
Gebetswoche 2015 „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ Römer 15,7.
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
Stiftung der Johannisgemeinde zu Stade
Gnade sieht und sagt: es ist Leben oder Tod!. Einheit im Wort Gottes.
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Herzlich willkommen!.
auf dem Kirchentag in Berlin 2017 im Alten und Neuen Testament
„SALIGIA“ – Gier und Geiz (A)
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
CHRISTENTUM UND ISLAM GOJE REBECA.
Die Bibel – ein einmaliges Buch
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Strategische Planung 2016 Bericht des Oberkirchenrats
Die goldene Bibel Die 4 goldenen Ringe der Bundeslade
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Schöpfung oder Evolution
Nun gibt es verschiedene geistliche Gaben, aber es ist ein und derselbe Heilige Geist, der sie zuteilt. In der Gemeinde gibt es verschiedene Aufgaben,
Freue dich auf das bevorstehende Erbe
Jesus begegnet jedem Menschen
Warum mit anderen darüber reden
Joh 14, 6: „Jesus spricht [zu ihm]: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“
Gebetswoche 2018 Gott spricht:
Habe ich den Heiligen Geist?
Heilt Gott heute noch.
Das Kleine 1x1 der Diakonie
Willkommen zur Gemeindeversammlung der ev. Kirchengemeinde und zum
Plus LGV-Seite ! Juli 2018.
1.
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
1.
Was ist Langham? Teil einer weltweiten Bewegung aus England
? Warum eigentlich Reli ???.
85 Jahre LGV.
Die Grundlage des christlichen Glaubens
Als Jünger mittendrin … Sein Reich mitten in dieser Welt…
1) Nahe bei Jesus.
 Präsentation transkript:

Stiftung der Johannisgemeinde zu Stade Willkommen auf der Seite der Stiftung der Johannisgemeinde Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Flyer der Stiftung Johannis- gemeinde

Neues von der Stiftung * * Presseartikel im „Neuen Stader“ vom 17. August 2016 Startseite Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde Flyer der Stiftung

Was ist eine Stiftung? Die Stiftung der Johanniskirche zu Stade ist eine Einrichtung, die durch die Anlage eines Stiftungsvermögens dazu beitragen will, die Zukunft der Gemeinde finanziell abzusichern. Wie bei allen Stiftungen dieser Art wird auf der Grundlage der Satzung dabei das Stiftungsvermögen erhalten und nur die Zinserträge verwendet. Stiftungen sind damit langfristige Einrichtungen. Die ältesten heute noch existierenden Stiftungen sind über 1000 Jahre alt. Stiftungen sind Einrichtungen für die „Ewigkeit“. Die Namen der Stifterinnen oder der Stifter sind für immer mit der Johanniskirche verbunden. Die Stiftung der Johannisgemeinde zu Stade ist eine unselbständige, nichtrechtsfähige kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts in der Trägerschaft der Kirchengemeinde Johannis zu Stade. Sie wird von dieser im Rechts- und Geschäftsverkehr vertreten. Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde Flyer der Stiftung

Wie kann ich stiften ? Sie können durch Einzahlung eines bestimmten Geldbetrages oder durch Übertragung z.B. eines Kunstgegenstandes der Kirchenstiftung Johannis zu Stade als Zustifter(in) beitreten und so Ihren Namen auf alle Zeit mit der Johanniskirche verbinden. Geht Ihre Zustiftung bis zum 30. Juni 2015 ein, legt die Hannoversche Landeskirche noch einmal ein Drittel des Zustifterwertes darauf. Wenn Sie die Kirchenstiftung im Wege einer letztwilligen Verfügung unterstützen wollen, können Sie die Stiftung ganz oder zu einem Bruchteil zur Erbin einsetzen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, zugunsten der Kirchenstiftung im Testament ein sog. Vermächtnis auszusetzen. Dadurch würden der oder die Erben verpflichtet, nach Eintritt des Erbfalls die entsprechende Summe als Zustiftung auf das Konto der Stiftung einzuzahlen. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass jede letztwillige Verfügung komplett handschriftlich oder durch notarielle Beurkundung verfasst werden muss. Das Testament, ggf. mit Vermächtnis sollte auf jeden Fall bei dem Amtsgericht Ihres Wohnortes hinterlegt werden, um jeder missbräuchlichen Verwendung vorzubeugen. Stiftung der Johannisgemeinde zu Stade Kontonummer: Sparkasse Stade-Altes Land - IBAN: DE 72 2415 1005 1210 0672 50 Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde Flyer der Stiftung

Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Warum sollte man stiften ? Den Himmel verdienen kann sich niemand, auch nicht durch eine Zustiftung! Durch eine Zustiftung kann aber jede oder jeder von uns dazu beitragen, dass der christliche Gedanke auch in der Zukunft erhalten bleibt. Als Mensch kann man den Menschen langfristig -auch über die eigene Lebenszeit hinaus- etwas Gutes geben. Kirchliche Stiftungen unterliegen der Aufsicht der Landeskirche, das ändert aber nichts daran, dass auch diese Stiftungen den üblichen steuerlichen Privilegien unterliegen. Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde Flyer der Stiftung

Warum sollte man stiften ? Mitglieder des Kuratoriums Stiftung der Kirchengemeinde Johannis zu Stade Präambel der Satzung Jesus Christus ist das offenbarte Wort Gottes, wie es in der Heiligen Schrift des Alten und des Neuen Testamentes gegeben und in den Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche bezeugt ist. Die Johannisgemeinde sieht auf dieser Grundlage die Verkündigung des Evangeliums als ihre zentrale Aufgabe, die sich in Leben und Gestaltung des Gemeindelebens auswirkt. Dabei knüpft die Johannisgemeinde sowohl an biblische als auch an lokale Traditionen an. Seit etwa 1230 ist der Name „Johannis" in Stade mit einer der Stader Kirchen und mit dem „Johanniskloster" verbunden. Neben der Anknüpfung an die Geschichte der Stadt Stade ist der Name des Lieblingsjüngers Jesu zugleich verbunden mit ihrer Gegenwart und Zukunft. Wie viele Menschen fanden nach den Wirren des zweiten Weltkrieges, nach Flucht und Vertreibung, eine neue geistliche Heimat in der 1956 eingeweihten neuen Johanniskirche und in der nach ihr benannten Kirchengemeinde. In einer Zeit, die weithin vom „Verlust der Mitte" gekennzeichnet ist, erhebt sich auf dem Hügel im Süden der Stadt ihr weithin sichtbare Turm als Ausdruck kirchlicher Präsenz im Alltag der Menschen. So wurden in unmittelbarer Nähe zur Johanniskirche und in enger Verbindung zur Johannisgemeinde ihre diakonischen Einrichtungen erstellt, der Johanniskindergarten, das Johannisheim und das Jugendzentrum „Goldapeum". Die Johannisgemeinde gibt auch darin Ausdruck, dass sie sich in besonderer Weise dem „Evangelium der Liebe" des Johannes und der Verheißung von Zukunft und Leben in seiner „Offenbarung" im letzten Buch der Bibel verbunden weiß. Zur Erhaltung dieser kirchlichen und diakonischen Tradition trägt die Kirchengemeinde Johannis mit dieser „Stiftung der Kirchengemeinde Johannis zu Stade" bei. Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde Flyer der Stiftung

Warum sollte man stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Stiftung der Kirchengemeinde Johannis zu Stade Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung Bitte sprechen Sie uns an! Herr Bernhard Schröder (Vors.) Herr Wolf Dilday Herr Jan Meyer (Schatzmeister) Herr Lothar Vergin Frau Berta Salvenmoser Herr Dr. Willi Brunkow (Stellv. Vors.) Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Johannis- gemeinde Flyer der Stiftung

Flyer der Stiftung der Kirchengemeinde Johannis zu Stade Rückseite Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde

Flyer der Stiftung der Kirchengemeinde Johannis zu Stade Vorderseite Startseite Stiftung Neues von der Stiftung Was ist eine Stiftung ? Warum sollte man stiften ? Wie kann ich stiften ? Präambel der Stiftungs- satzung Mitglieder des Kuratoriums Johannis- gemeinde

Stiftung Stiftung