1 Ex-UdSSR: Topo, Geschichte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Ein Referat von Jeong und Felix
Entwicklung der sowjetischen Außenpolitik während der Perestrojka
Bulgarien Atanaska Kasabova.
Russland Julia Engraf.
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Europa und die Welt am Ende des 2. Weltkriegs
Literatur und Quellen Kappeler, Andreas. Russische Geschichte. München: Beck, Nolte, Hans-Heinrich. Kleine Geschichte Rußlands. Stuttgart: Reclam,
Kapitel I A: 1. Teil Von der lokalen Grösse zur globalisierten Margi-
Russland.
WGT 2014 Wasser- ströme in der Wüste aus Ägypten.
Die ehemalige Sowjetunion
Im Gespräch mit Frau Maria Cäsar
OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Wirtschaftliche Perspektiven am Ostrand der EU Ukraine und Moldova.
Sonntag der verfolgten Kirche
EIN SCHLECHTES BEISPIEL:
Auswanderung damals und Flucht heute
Unsere Heimatstadt (Brjansk)
Der Zusammenbruch des Ostblocks und das Ende des Kalten Krieges
Litauen Ramona und Sarah.
Lettland Nina & Valerie.
ESTLAND.
Lettland Nina & Valerie.
Türkei Steckbrief.
Die Geschichte Moskaus
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Der Kalte Krieg im Überblick
Der Zerfall der UdSSR und das Ende des Kalten Krieges.
Stalin Eintritt ins Priesterseminar.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die Revolutionen in Russland.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Osteuropa nach dem Kalten.
Der Konflikt auf der Krim.  1922 Gründung der Sowjetunion – Ukraine=Teilrepublik (Ukrainische SSR)  Für UDSSR wichtig als „Kornkammer“ 
Länderpräsentation 9. Klasse Aufbau und Inhalt. Name Woher kommt der Name des Landes.
N von Meriem, Tabea, Annika, Franziska & Maria. Verzeichnis Vorgeschichte Das wichtige Grenzland Beginn Weiterer Ablauf Wahlen Verhandlungen Sanktionen.
Europaeische Laender.
DER KALTE KRIEG ALS EPOCHE IN GESCHICHTE UND ERINNERUNG Vorlesung – Teil 12: Der Umbruch in Ost- und Zentraleuropa - das Ende des Kalten Krieges HS 2014.
Click to edit Master subtitle style Afghanistan. Inhaltsverzeichnis 1. Steckbrief 2. Geographie 3. Bevölkerung 4. Wirtschaft 5. Politik 6. Außenpolitik.
Russlan d Hauptstadt:Moskau. Umrisse Russland Da Russland eine Land von riesigen ausmassen ist, findet man hier ein vielfältiges Klima vor. Genau gesagt,
Seite 1/22 Das Glück ist mit dem Tüchtigen Malawi.
Reisen Länder und Leute
Afghanistan Herz von Asien Sayed Fawad Und Najibullah.
1. Länder und Nationalitäten – Országok és nemzetiségek
Die Ideologie der NSDAP
Die Berliner Mauer.
Gebet für die Welt Afghanistan Bevölkerung: 29 Millionen Einwohner
Ost-West-Konflikt und Kalter Krieg
Österreich.
Aspekte eines Grenzlandes
4 Ex-UdSSR: Landwirtschaft, BAM
Die industrielle Revolution in den USA
Basilius-Kathedrale Legenden und Wahrheit
Der Kalte Krieg geht zu Ende
Gebet für die Welt Kirgisistan Bevölkerung: 5,5 Millionen Einwohner
Quiz «Bundesrepublik Österreich. Land und Leute.»
«Meine Heimat ist Russland».
Russlanddeutsche Volk auf dem Weg Orlova Sofiya, 11 B.
Deutschland Geographie. Was ist die Hauptstadt von Deutschland? Die Hauptstadt von Deutschland ist BERLIN.
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
Konflikt in Syrien Gliederung : Konflikt in Syrien allgemein
Wien.
Branko Tošović (Univerzitet Graz, Austrija) 1
Die Ukraine Nikoletta Burkalo.
Eine Nonne und ein Pater reiten durch die Wüste…
Finanzuniversität.
Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine
Russische Revolution.
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
GOODBYE LENIN.
Äthiopien Wissen hilft, den Wald zu schützen 1.
 Präsentation transkript:

1 Ex-UdSSR: Topo, Geschichte

Lagevergleich UdSSR- USA

Sowjetunion: Lagevergleich mit USA

Sowjetrepubliken: Bevölkerung 1980

Sowjetrepubliken: Bevölkerung 1990

Ex-UdSSR: Demografie 2000 Bevölkerung: 312 Mio, Wachstum 0.7 % Bevölkerungsdichte: 13 / km2, 66 % in Städten Lebenserwartung: Männer: 66, Frauen: 74 Jahre Analphabeten: 2% Sprachen: 52% Russisch, 13% Ukrainisch, 5% Usbekisch, 3% Weissrussisch, 2 % Kasachisch, 2% Tatar, etc. Religionen: 32% Orthodoxe, 12% Moslems, 5% Prot.+Kath., 1% Juden, Nichtreligiöse 50%

Gliederung UdSSR

Geschichte 1904: Transsibirische Eisenbahn 1815: Grosse Gebietsgewinne von Polen nach Wiener Kongress 19. Jh: Öffnung nach W, Modernisierung durch Peter den Grossen 1861: Ende der Leibeigenschaft 1900: nur 10% E in Sibirien 1904: Transsibirische Eisenbahn 1917: Kommunistische Revolution (Lenin), Zar dankt ab 1924: Lenin stirbt, Stalin übernimmt Führung bis Tod 1953 1928: Kollektivierung der Landwirtschaft unter Stalin 1945: Nach 2.WK kontrollieren sowj. Truppen Osteuropa 1948: Stalinplan zur Umgestaltung der Natur (Ukraine) 1955: Neulandaktion in Sibirien (bald 30%E. in Sibirien) 1987: Gorbatschow: Glasnost (Demokratie) und Perestroika 1989: Abzug aus Afghanistan 1989-91: Sowj. Einfluss auf Ostblockstaaten bröckelt, Sowj. SSR erklären sich als unabhängig, GUS aus 12 SSR:

Bevölkerungsdichte

Transsibirische Eisenbahn, BAM

Übung Topo

Übung Topo

Übung Topo