Deutsch Gymi-Prüfungen 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studienweg Deutsch Band 3
Advertisements

"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Wie die Weidenkätzchen zu ihrem Namen kamen
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
Mondschein.
Es war ein wunderschöner Montagmorgen in den Herbstferien. Wie fast jeden Morgen stand Alina schon sehr früh auf. Alinas Mutter stand auch immer schon.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Deutsch Gymi-Prüfungen 2011
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Am Eisweiher von Peter Stamm. Personen: zwei Männer und eine Frau Ort: ein kleiner See in der Schweiz Zeitpunkt: eine warme Sommernacht Wovon könnte die.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Wie wächst Glaube? Was fördert Wachstum? Was hat Gott mit dir vor?
Tore und Türen waren verammelt, alle Fenster zugestellt; ich konnte nicht schlafen in dieser Nacht, bei jedem Geräusch sprang ich auf.
Wenn ich spüre, wie gut du mir tust, Und deine Nähe genieße, Weil du mich einfach in den Arm Genommen hast, nur so, Hab ich dich lieb.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Buch: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
Du bist der König der Juden? Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (1/7) Johannes-Evangelium 18,28-40.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
© Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, Leipzig Wer will fleißige Handwerker sehen?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Da stimmt was nicht.
1.Mose 37, 1-11: „ Jakob ließ sich in dem Land nieder, in dem sich sein Vater als Fremder aufgehalten hatte, in Kanaan. 2 Das ist die Geschlechterfolge.
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM - MAC.
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Ich bin die Auferstehung, und ich bin das Leben. Wer an mich glaubt,
5 Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren. Der Herr ist nahe.
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
06 Das Ding mit de Entenschnabel
Silben mit Umlauten üben
Der Zug des Lebens Verfasser leider unbekannt.
Weißt Du wie man Aale tötet?
Apostelgeschichte 09, 1-9 (10-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Der WEIHNACHTSBAUM vom WEIHNACHTSMANN
Die Rätsel..
Finde alle Adjektive im Text
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
3 Joschafat erschrak sehr
Wusstest du,
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Der Regenbogen.
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
3 Geschichten aus dem Leben
Es waren einmal drei kleine Bäume. Sie wuchsen oben auf einem Hügel
dass-Sätze  beenden  nächste Seite
Dankbarkeit für Gottes Handeln
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Als Willi mal allein zu Hause war …
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Das tiefe Blau deiner Ozeane
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Wie Krisen zu Chancen werden können
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Eine bayerische Geschichte
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Markus Teil 3.
5 Und ich sprach: Ach, HERR, Gott des Himmels, du großer und furchtbarer Gott, der den Bund und die Gnade denen bewahrt, die ihn lieben und seine Gebote.
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
 Präsentation transkript:

Deutsch Gymi-Prüfungen 2011 Aufbautraining 2 Der schwarze Wasserbutz

Deutsch Teil 1: «Der schwarze Wasserbutz» Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 Teil 1: «Der schwarze Wasserbutz» Einmal, beim Einbruch der Nacht, haben zwei Bauern «auf dem Boden» in Peil den schwarzen Wasserbutz gesehen. Wo der sich zeigt, regnet es ohne Unterlass, bis die Bäche und Flüsse über die Ufer treten und Haus, Hof und Äcker verwüsten. Gibt man dem schwarzen Wasserbutz, so grausig er auch an- zusehen ist und so wüst er auch tut, ein gutes Wort, so ist das Unwetter ohnmächtig und rich- tet kein Unheil an. Spricht man aber kein Wort mit ihm, so gibt es grossen Schaden. Einmal also, als der Regen bereits tagelang fiel, waren die beiden Bauern eben dabei, ihr Vieh vom unteren Stall in den oberen zu treiben. Das reissende Wildwasser drohte die untere Hütte wegzuschwemmen. Schon floss Wasser und Schlamm durch Tür und Tor, und die Bauern gru- ben einen tiefen Graben, um das Wasser abzuleiten. Spät am Abend waren Keller und Stall leergeschöpft, und die beiden Bauern warfen sich tod- müde ins Stroh. Aber draussen regnete es in einem fort, als seien am Himmel alle Schleusen offen. Der Bach schwoll mächtig an, riss von den Hängen Erde und Steine mit sich. So fürchterlich toste und brauste das Wildwasser das Tal hinunter, dass die beiden Bauern vor Angst und Schrecken kein Auge schlossen. Da standen sie auf und traten unter die Türe. Das Haus stand jetzt mitten in einem wild brausenden Strom. Aus schwarzen Wolken fier Wasser, was immer herunterfallen mochte. Blitze zündeten über den Himmel, und Donner rollte den Felswänden entlang. Aus einer vergriffenen ZKM-Werkstatt (2812 Anschläge) ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

Deutsch Teil 2: «Der schwarze Wasserbutz» Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 Teil 2: «Der schwarze Wasserbutz» Da sahen sie plötzlich, von einem feuerstrahlenden Blitz erhellt, eine unförmige, schwarze Ge- stalt, die durch die reissenden Fluten der Hütte zu watete. Dabei machte sie sonderbare Be- wegungen, tanzte und wälzte sich durchs Wasser, peitschte die Fluten mit Händen und Füs- sen, dass sie hoch aufspritzten. Dann sprang die dunkle Gestalt wieder auf die unförmigen Bei- ne, klatschte mit den grossen Händen, und jedes Mal, wenn es klatschte, stürzte das Wasser noch heftiger aus dem Himmel. Auf einen dunklen, klagenden Ruf hin fuhren von allen Halden und Hängen Rüfen und Erdschlipfe herunter. Da sahen die Bauern mit Entsetzen, dass die dunkle Gestalt Ziegenfüsse hatte. Auf einmal schnellte dieser Unheimliche mit einem Mark und Bein durchdringenden Schrei aus dem Was- ser und setzte mit einem Sprung über den nächsten Hügel hinweg. Im gleichen Augenblick brach dicht neben der Hütte ein Schlammstrom in den Bach hinunter. Die Bauern brachten vor Entsetzen keinen Laut aus ihrer Kehle und blieben wie angenagelt unter der Tür stehen. Erst nach einer Weile schleppten sie sich hinein auf den Strohsack, wo sie in unruhigen Schlaf fielen. Als die beiden Bauern sich am Morgen aus ihrer Hütte wagten, war ringsum nichts zu sehen als schlammbedeckte Weiden und Felsgeröll. «Das hat der schwarze Wasserbutz getan!», riefen sie. «Hätten wir nur ein Wort mit ihm gere- det, wäre alles anders gekommen.» Aus einer vergriffenen ZKM-Werkstatt (2812 Anschläge) ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 Teil A: Textverständnis — Fragen zum Text «Der schwarze Wasserbutz» Auftrag 1: Fragen zum Text beantworten 1.1 Um welche Art von Text handelt es sich hier? Es handelt sich um eine Sage. 1.2 Was ist das Charakteristische bei einem solchen Text? Sagen spielen meist an einem bestimmten Ort und ein Teil davon entspricht vermutlich immer der Wahrheit, während vieles dazu erfunden wurde und mündlich weitergegeben wurde. Auftrag 2: Aussagen überprüfen Kreuze bei den folgenden Aussagen an, ob sie deiner Meinung nach zutreffen oder nicht. Pro Abschnitt kann es mehrere richtige Sätze haben. Sätze, die sich nicht eindeutig aus dem Text herauslesen lassen, gibst du als «Trifft nicht zu» an, auch wenn sie deiner Meinung nach eventuell richtig sein könnten. 2.1 Wenn sich der schwarze Wasserbutz zeigt, ... Trifft zu Trifft nicht zu ... gibt es mächtige Unwetter mit Überschwemmungen. ... hört es auf zu regnen. ... beginnen die Wasserhähnen zu tropfen. X X X ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

X X X X X Deutsch Trifft nicht zu Trifft zu Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 2.2 Die Bauern wehren sich gegen die Fluten des Wasserbutzes, indem sie ... Trifft zu Trifft nicht zu ... sich ins Bett legen und beten. ... Gräben ziehen und schöpfen. ... den Wasserbutz in den Keller einsperren. ... das Vieh in den oberen Stall treiben. ... Schutzdämme bauen. X X X X X ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

X X X X Deutsch Trifft nicht zu Trifft zu Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 2.3 Der Wasserbutz ist machtlos, wenn man ... Trifft zu Trifft nicht zu ... ihm ein Lied vorsingt. ... Knoblauch über den Eingang hängt. ... ihm mit der Polizei droht. ... ein freundliches Wort an ihn richtet. X X X X ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

X X X X X X X X Deutsch Trifft nicht zu Trifft zu Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 2.4 Die Bauern stehen unter der Tür und verfolgen mit, wie ... Trifft zu Trifft nicht zu ... das Wildwasser ins Tal braust. ... Blitze zucken und Donner rollen. ... die Feuerwehr die Keller auspumpt. ... ein Regenbogen am Himmel auftaucht. ... eine schwarze Gestalt tanzt und das Wasser aufpeitscht. ... eine Gestalt mit Pferdefüssen durch die Fluten watet. ... Schlammlawinen und Rüfen das Tal bedrohen. ... die Frauen die Boote zur Flucht vorbereiten. X X X X X X X X ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

X X X X Deutsch 2.5 Am andern Morgen ... Trifft zu Trifft nicht zu Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 2.5 Am andern Morgen ... Trifft zu Trifft nicht zu ... war das ganze Tal verwüstet und mit Schlamm bedeckt. ... stellte sich heraus, dass alles nur ein Traum gewesen war. ... bedauerten die Bewohner, dass niemand dem Wasserbutz ein gutes Wort gesagt hatte. ... freuten sich die Bauern, dass sie heil davongekommen waren. X X X X ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 Auftrag 3: Aussagen zum schwarzen Wasserbutz auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen Welche der Aussagen über den schwarzen Wasserbutz treffen zu? Kreuz nur das an, was aus dem Text eindeutig ersichtlich ist. Aussage Stimmt Stimmt nicht Er wurde von drei Bauern gesehen. Er hat eine unförmige schwarze Gestalt. Er hat einen langen Schwanz. Er macht sonderbare Bewegungen. Er tanzte und wälzte sich durchs Wasser. Der schwarze Wasserbutz stiess einen durchdringenden Pfiff aus. X X X X X X ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

brausen, dröhnen, rasen, rauschen, sausen, stürmen Deutsch Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 Teil B: Wortschatz Auftrag 4: Wörter des Textes ersetzen Versuche für die schräg gedruckten Ausdrücke Synonyme (sinngemässe, ähnliche Wörter) zu finden: 4.1 So wüst er auch tut: abscheulich, abstossend, derb, ekelhaft, frech, gemein, hässlich, unfreundlich, unhöflich, fies, furchtbar, grausam, schlimm, schrecklich, unerträglich etc. 4.2 Der Bach schwoll mächtig an: ansteigen, sich erhöhen, grösser/stärker werden, steigen, wachsen, zunehmen 4.3 So fürchterlich toste das Wildwasser: brausen, dröhnen, rasen, rauschen, sausen, stürmen 4.4 Sie sahen eine Gestalt, die durch die reissenden Fluten der Hütte zu watete: stapfen, stelzen, tappen, staksen 4.5 Erst nach einer Weile schleppten sie sich hinein auf den Strohsack: sich dahin bewegen, dahinschleichen, trotten, schleichen ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21

setzen Besetzer Setzer Setzlinge setzte Aufsetzer Aussetzer Deutsch Aufgaben Sprachprüfung Aufbautraining 2 Auftrag 5: Wörter mit gleichem Stamm suchen Vervollständige die folgenden Sätze mit Wörtern, die den Wortstamm/Wortbaustein setz- enthalten. Beispiel: Ich wollte mich sofort auf den Stuhl ... setzen Die ... konnten nicht mehr aus dem Haus gewiesen werden. Der ... fühlte sich in der alten Druckerei gleich wieder in seinem Element. Der Gärtner grub sorgfältig ein Loch für all die vielen ... Als der Schüler mit seiner schlechten Note nach Hause kam, ... es ein Donnerwetter ab. Wegen des starken Windes machte der Ball einen kleinen ... und fiel ins Tor. Mitten im Musikvortrag hatte der Geiger einen peinlichen ... Besetzer Setzer Setzlinge setzte Aufsetzer Aussetzer ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Deutsch 21