PRO LANDSCHAFT AR/AI.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WKA im Klärwerk Seehausen
Advertisements

Interkommunaler Windpark Wolfhagen/Bad Emstal
Für Mensch und Natur - Gegenwind Schleswig-Holstein e.V.
Comenius Windenergie.
Wettbewerbsbeitrag 2005 an SEV-Bayern e.V.
"Internationaler Strommarkt – Chancen und Herausforderungen"
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Situation KEV und allgemeine Informationen
Allgemeines Es ist ein Projekt der Donaukraftwerke AG, welche bereits acht Donaukraftwerke in Betrieb hat. Die Österreichische Elektrizitätswirtschafts.
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Präsentation des Initiativ-Komitees. Die Schweiz verliert täglich! Lebensqualität Fläche für die landwirtschaftliche Produktion Lebensraum für die Natur.
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) Infoveranstaltung FCV – VWG 24. Januar Siders Direkte.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Unser Hort im Haus der Familie
Windkraft START.
Schweizerische Eidgenossenschaft
Mustervortrag EIV (Kürzel Vortragender) Energieinstitut Vorarlberg.
HOLZBRENNSTOFFE Holzpellets / Holzhackschnitzel
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
Windenergie in Deutschland
(Mehr) Ertrag aus Sonnenlicht gewinnen Impulsvortrag von Marc Allenbach
Eiskalt die Natur, Wintereinbruch pur.
Die Nutzung der Windenergie
Comenius-Projekt "Windkraft" Präsentation von Selina Braun
Frühjahrstagung der Parlamentarier-Konferenz Bodensee vom 30. März 2012 Pscht... Weitersagen!...aber einen Einblick in unseren Zwischenraum.
Atomenergie VS. Ökoenergie
“schwäbisches Meer” “das Drei-Länder-Meer”
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Präsentation der Stunde
Überfluss und Überdruss
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
Roman Signer Der Knaller!.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
1 Auswirkungen der bevorstehenden Abschaffung der ‘kommunalen Ortsbildschutzzone’ im kt. Baugesetz AR - am Beispiel einer Remise in Rehetobel AR Heute.
Verein Geothermische Kraftwerke Aargau (VGKA)
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
1 Handlungsbedarf bei der Teuerungsrate - Massive Preissteigerungen sind hausgemacht. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für Finanzen Josef Kalina.
“ ENERGIE  MACHT  LEBEN “
Energiestrategie 2050.
Wind-Wirklichkeit in Hessen
Informationen zum Ausbau der Windenergie
Flüchtlinge Was wir schon wissen:.
WIND Entstehung Definition: Luftbewegung relativ zur Erdoberfläche, Wetter und Klimaelement. (Brockhaus, Naturwissenschaften und Technik, 1989) Erdanziehung-
TOURISMUS FORUM SCHWEIZ 15. NOVEMBER Erlebniswelten von Steiner Sarnen Schweiz Willkommen in der Welt der Szenografie!
MARKUS SCHMERBECK REFERAT 34 – TECHNISCHER ARBEITSSCHUTZ, LÄRMSCHUTZ Infraschall und tieffrequente Geräusche von Windkraftanlagen und anderen Quellen.
Erneuerbare Energie – zu teuer für viele von uns? Geografievortrag von Jehona, Sandra, Artjom, Nicolas, David und Carla.
Schweiz. Die Schweiz ist der kleine Staat. Sie liegt im Westeuropa neben Österreich, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein und Italien.
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Wo verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien.
Die Landschaften der Schweiz
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Chancen für Gliederungen
Wo und wie verbringen die deutschen Jugendlichen ihre Sommerferien?
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Deutschsprachige Länder
Weltbekannte Persönlichkeiten
Beispiel einer Sozioökonomischen Analyse
Tschernobyl Leben mit dem Super-Gau
Ein Tag im Appenzell auf dem Kronberg AR
© 2013 Prognos AG Volkswirtschaftliche Einordnung des Beitrags der Kohle zur Energietransformation PD Dr. Dietmar Lindenberger Arbeitskreis Energie in.
Unsere Arbeit in Indonesien
Windkraftanlage Windsfeld
Die Erfolgsgeschichte eines IT-Projektes
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Betreutes Wohnen in Haimhausen Gemeinderatssitzung vom
08. Schlagfertig argumentieren
Stand RBS Depot Bätterkinden
 Präsentation transkript:

PRO LANDSCHAFT AR/AI

Nötige Windkraftanlagen im Vergleich zu bestehenden Kraftwerken GRÖSSENORDNUNGEN Nötige Windkraftanlagen im Vergleich zu bestehenden Kraftwerken

Wovon sprechen wir? Grössenordnungen Schweiz: 60 TWh Stromverbrauch pro Jahr Gd. Dixance 2,1 TWh = 670 WKA ~3.5% AKW Gösgen 8 TWh = 2’500 WKA ~13% Basis: Durchschnitt WKA DE

Wovon sprechen wir? Alle AKW durch Windkraft ersetzen Schweiz: 60 TWh 22 TWh 6’900 Anlagen in der CH Linie vom Genfersee zum Bodensee: 27 Anlagen pro km Alle 37 Meter eine Anlage Basis: Durchschnitt WKA DE

Aurich, Deutschland Das Ergebnis In der CH noch viel schlimmer:  Kreten!

DIMENSIONEN & VISUALISIERUNGEN

DIMENSIONEN ENERCON E-126 EP4 Rotor: 360 t Turm: 2’800 t Fundament: 3’500 t Total: ca. 7’000 t Lebensdauer: Ca. 20 Jahre 127 m 135m 123m

Visualisierung Aus der Luft

Visualisierung Von Wald AR

ERTRAG VON WINDKRAFTANLAGEN

Stromertrag Wind ist wirklich wichtig! 2.5 m/s 5 m/s 10 m/s 1 Glühbirne 8 Glühbirnen 64 Glühbirnen Der Ertrag steigt in der 3. Potenz der Windgeschwindigkeit

Die Schweiz ist kein Windland! Windpotential Europa Die Schweiz ist kein Windland!

Effektive gemessene Windgeschwindigkeiten In der Schweiz Die Schweiz ist kein Windland… …mit wenigen Ausnahmen: Ort Höhe über Meer m/s (in 50m Höhe) La Dôle 1'670 m 8.5 Chasseral 1'594 m 8.8 Säntis 2’502 m 6.1 Titlis 3’040 m 6.4 Passhöhe Grosser St. Bernhard 2472 m Jungfraujoch 3’580 m 7.8 Quelle: www.wind-data.ch

Quasi Windstille Und wie die Schweiz darauf reagiert Wind hat es sehr wenig… …aber dafür eine geölte Windkraft-Lobby (suisse éole, BFE) …die Sie übrigens bezahlen Beeinflussung der Öffentlichkeit Anforderungen an Standorte Subventionen 2/3 tiefere Anforderungen als in Deutschland Subventionen 230% von Deutschland  Fehlinvestitionen und komplett überdimensionierte Anlagen

Windmessungen Projekt Honegg Die Verwirrung ist gross Höhe unklar! 2.5 m/s…? Website: 6 m/s Neue Zahlen Höhe 99m? Wir haben die Appenzeller Wind AG gefragt, wie diese Werte zu verstehen sind: Antwort: «Die Messdaten sind interne Dokumente, die wir nicht weitergeben»

Subventionen So wird Ihr Geld verschleudert Appenzeller Wind AG erhält pro kWh Strom: 21.5 Rappen (KEV) Wert: 3-5 Rappen (über 4 mal weniger) Reiner Verlust bei 800 WKA (Typ Honegg): über 1 Mia. CHF pro Jahr Wer bezahlt das?

VERSCHANDELUNG DER LANDSCHAFT EINGRIFFE IN DIE NATUR

Das Appenzellerland… …und warum wir gerne hier wohnen Weil es so schön ist! Ruhe –akustisch und visuell Natur Weltbekannte und kleinräumige Hügellandschaft Das Projekt ist ein massiver Eingriff ins Landschaftsbild. Wollen wir das Appenzellerland dafür opfern?

Natur Massive Eingriffe Waldrodungen Riesige Fundamente Neubau von breiten Zufahrtsstrassen (ganzjährig befahrbar) Bau der Stromleitungen Erstellung ebener Bauplatz (ca. 3’000 m2) Dies alles mit möglichen Auswirkungen auf das Quellgebiet von Wald

Kanton AI Beurteilung Windkraft Zu Windkraft generell: «Die Nutzung ist mit grossen landschaftlichen und umwelttechnischen Konflikten verbunden» «Die Erstellung von Grosswindanlagen ist kritisch beurteilt worden» Zum Standort Honegg: «Ist am wenigsten konfliktträchtig. «..» Weist jedoch auch das geringste Ertragspotential auf.» Quelle: Kantonaler Richtplan AI / Teil Energie

NACHTEILE FÜR DIE MENSCHEN

Lärmemissionen 105dB(A) auf Nabenhöhe Appenzeller Wind AG: «Leise wie ein Geschirrspüler»

Lärmemissionen Aussagen der EMPA EMPA: Mind. 450m Abstand nötig EMPA: Abstand 450m  45dB(A)…? +6dB(A) = doppelt so laut! Bosch SMV69N80EU

Lärmschutz Empfehlungen WHO In der Schweiz gelten in der Nacht: 40 dB(A) für Erholungszonen 45 dB(A) für Wohnzonen Baden-Württemberg: 35 dB(A) (Reine Wohnzone) 40 dB(A) (Wohnzone) Wir verlangen: Einhaltung der WHO Empfehlung

Infraschall Ein kontroverses Thema Infraschall: Schall unterhalb der Hörschwelle (<20 Hz) 10-30% der Personen im Umkreis von 2-3 km können reagieren Beschwerden: Schlafstörungen mit psychischen Folgen Stress / Panische Angst Bluthochdruck Schwindel Tinnitus

Visualisierung Schattenschlag – sogar Ende Mai

Tiefere Immobilienpreise Auch Sie können betroffen sein! Tiefere Häuserpreise von 20-30% bis hin zur Unverkäuflichkeit Bei deutlich höheren Abständen als beim Projekt Honegg! 2019 1 Mio 0.7 Mio Keine Experimente mit dem Vermögen unserer Mitbürger!

Geld Wer kassiert und wer bezahlt Umliegende Gemeinden tragen die Hauptlasten: Emissionen Verschandelung der Landschaft Tiefere Häuserpreise Wald und Trogen gehen finanziell komplett leer aus Profiteure sind: Investoren («6% Rendite!») Landbesitzer (ab ca. 30’000 CHF pro Jahr pro Anlage) Gewinne für wenige / Nachteile für alle anderen!

MEHR ABSTAND!

Vorgeschriebener Abstand zu Wohnhäusern Ein Blick zu Nachbarn Honegg Baden-Württemberg, Basel-Land, Triengen LU Dänemark (4H) (800m), Oberösterreich 200 m Österreich (Niederösterreich) Bayern (10H) Hessen 300 m 700 m 1000 m 1200 m 2000 m

ZUSAMMENFASSUNG

Zusammenfassung Windkraft ist nicht einfach “gut” oder “schlecht”! Windkraft macht dann Sinn, wenn …der Abstand zu bewohntem Gebiet gross genug ist …genug Wind weht …der Schaden für die Landschaft möglichst tief ist Diese Punkte sind beim vorliegenden Projekt nicht erfüllt Wir lehnen daher das Projekt ab Mindestabstand von 1000 m zu bewohnten Häusern Zum Schutze unserer Bevölkerung!

Besten Dank!