Freitag, 24. August 2001 Die russischen Gäste werden in Köln nach 55-stündiger Fahrt in Empfang genommen. Mit der Bahn geht es weiter nach Kempen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie war das Wochenende? Was hast du gewollt?
Advertisements

Deutsch-französischer Schüleraustausch 2011
Der Besuch.
Praxislernwoche des 8. Jahrgangs vom 4.6 bis
Einheit und Frieden sind notwendig in der ganzen Welt.
Was ist heute für ein Tag?
Imperatives Form a sentence using the words provided.
Wie und was lernten wir deutsch in der 1. und 2. Klasse?
Zeit.
Tagebuch Klaudia Żak ENGLAND
Studienfahrt der Realschule Affing
Der Ton macht die Musik Lucie Plechá č ová. Vom Montag 14. bis Freitag 18. Oktober waren 10 Schüler aus unserem Gymnasium in Weißwasser. Dort hat das.
Eisenbahnsprüche.
Die Gespensterburg. Es war einmal eine Burg, in der es spukte.
Frau Gs Fragen.
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Klassenfahrt Harz.
Warum Mami?.
Unser Aufenthalt in Erfurt. Die Ankunft Zuerst wurden wir feierlich empfangen Nachher gingen wir zu unseren Gastfamilien Am Abend wurde uns die Stadt.
Weihnachten 2008 Frohe Weihnachten, so hieß es für alle Mannschaften der Jugendabteilung. Am Sonntag den 14. Dezember feierten die Jugendmannschaften,
1 Meine Schule Lektion 4.
Feiern an der Burgschule 50-Jahr-Feier: Jahr-Feier : 100 Jahre Gebäude der Burgschule (2004) 300-Jahr-Feier: 6. September 1987 (Bestehen der Burgschule)
Köln ist die vierte Stadt Deutschlands. Köln Köln liegt am Rhein in Nordreihnwestfallen.
Nationalpark Sächsische Schweiz
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
„gemeinsam unterwegs“
Aufentha lt in Berlin (04. März-18. März). Sonntag, den 04. März 2012 Wir haben uns um 6 Uhr vor der Schule getroffen und sind gegen halb sieben mit dem.
WARUM MAMI...?.
Die Bremer Stadtmusikanten
Team NEXT Monate/ Tage Der-Die-Das Familie Nicht/ Kein Verben Nummer 1 Nummer 2.
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten.
Austausch mit Zarow/Polen 2014 in Lohmar
Neben Präpositionen unter in an vor zwischen hinter auf über.
Tatjana & Bruno Buntschu Braunschweiger St Bad Gandersheim /1595.
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Internationale Jugendbegegnung 2013 in Freigericht – Alter: 14 bis 16 ( 17 ) Jahre Gruppe: 15 Teilnehmer - Jugendliche + Betreuer.
Mein Schultag Святенко Ольга Леонидовна Учитель немецкого языка
Kapitel 4 zu Hause gibt es viel zu tun Lektion A
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Temporale Präpositionen
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Georg- Büchner- Gymnasium. Was sind die Leseprofis?  Wir sind junge Leute, die sich für das Lesen interessieren und engagieren.  Wir versuchen mit Aktionen.
Unsere Reise nach Deuschland Tönisvorst. Mittwoch: die Reise nach Deutschland war nicht sehr lang,
Zehn Tage in Tönisvorst. Zehn Tage in Tönisvorst.
EINLADUNG EINLADUNG.
Warum Mami?.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Der Strafzettel Andi schaute kurz noch einmal auf sein Tacho, bevor er langsamer wurde: 79 innerhalb einer Ortschaft. Das vierte mal in gleicher Anzahl.
Wochentage, Monate, Kalender
Jetzt Machen: Folders checken
Kalender 2004 String-Version
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Internationaler Schüleraustausch
Tischgebete Jedes Tierlein hat zu essen,
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Erstellt und bebildert von Nemo
Die Reise den Rhein entlang.
Sie hätten nach dem Weg gefragt... … wären pünktlich gewesen…
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Foto: © Joujou / pixelio.de
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Freitag, 24. August 2001 Die russischen Gäste werden in Köln nach 55-stündiger Fahrt in Empfang genommen. Mit der Bahn geht es weiter nach Kempen, wo die Gastfamilien in Kürze die SchülerInnen begrüßen werden. ...mal schauen

Samstag, 25. August 2001 Am heutigen Tag fand die offizielle Begrüßung der russischen Gäste durch den Direktor Herrn Josten und den Bürgermeister Herrn Kättner statt. Begleitet wurde diese Veranstaltung von einigen Fotografen und Journalisten der örtlichen Presse. Das herrliche Wetter erlaubte es dieses Ereignis im Klosterpark stattfinden zu lassen. Anschließend erfolgte eine Besichtigung der Schule und des Schulgeländes, unter der Leitung von Herrn Boukes.

Samstag, 25. August 2001 Unsere Gäste hatten zahlreiche Geschenke mitgebracht, die sie bei dieser Gelegenheit überreichten. Bilder Bilder Bilder

Samstag, 25. August 2001 Am Abend dieses Tages trafen sich die Gäste und ihre Gastfamilien zu einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte „Haus Kempges“ in Grefrath. Nachdem wir uns ausgiebig gestärkt hatten, fuhren wir in die Turnhalle der Liebfrauenschule. Hier war für alle beteiligten SchülerInnen eine „Kennenlern-Party“ organisiert. Bei fetziger Disco-Musik schwanden langsam die „Berührungsängste“ und man lernte sich schon ein wenig näher kennen.

Köln Kölle Dienstag, 28. August 2001 Hier muss man einfach gewesen sein! Der Dom, die Museen.... alles geht nicht. Wir haben uns für den Dom und das Schokoladenmuseum entschieden und auf vielfachen Wunsch ....die Hohe Straße

Dienstag, 28. August 2001 Wir fuhren bis Deutz, um auf dem Weg zum Dom das Panorama dieser Stadt genießen zu können. Die Skyline mit Dom, der Rhein bei der Überquerung der Deutzer Brücke, sowie die sachkundigen Erläuterungen zur Stadt und deren Geschichte, die von Herrn Boukes vorgetragen wurden, waren für alle sehr beeindruckend.

Hätten wir geahnt, dass die Bahn sich verspätet Hätten wir geahnt, dass die Bahn sich verspätet ....wir hätten noch mehr von Kölle gesehen!

Mittwoch, 29. August 2001 Dieses sollte ein arbeitsreicher Tag werden. Die Gäste nahmen am Unterricht teil (Foto-Verbot). Der Lohn für diese Mühen war ein „Open-Air-Gaumenschmaus“ (Wir haben gegrillt) Anschließend stürzten sich alle in die Projektarbeit. Das Projekt „Marionetten“ leitete Herrn Feller und das Projekt „Informatik“ Herr Franke Die Ergebnisse werden Ihnen heute präsentiert.

Herr Feller hat alle(s) im Griff

Donnerstag, 30. August 2001 Der heutige Tag steht wieder ganz im Zeichen der Projektarbeit. An allen Tischen wird gesägt, geraspelt, geklebt, Köpfe und Hände werden modelliert. Die Arbeit mit Bohrmaschine und anderem Holzwerkzeug ist zwar für einige noch etwas ungewohnt aber gibt noch keine Verletzungen!

Die Unterstützung des Fachmanns ist sehr gefragt

Der heutige Tag beginnt wie der gestrige endete. Freitag, 31. August 2001 Der heutige Tag beginnt wie der gestrige endete. Projektarbeit Wir kommen gut voran.

Die INFO-AG macht auch Fortschritte

Keiner bleibt von der Arbeit verschont

„Westfälische Tage“ in Münster 02. bis 04. September 2001 Hier roch es noch nach Mülhausen!

„Westfälische Tage“in Münster 02. bis 04. September 2001 Frau Justenhoven hatte uns zwei Kuchen gesponsert. Selbst Piranhas können diese Menge nicht schneller vertilgen.

„Westfälische Tage“ in Münster 02. bis 04. September 2001 Wie hieß denn gleich dieses Gebäude? Egal, man kann nicht alles behalten. Es durfte jedenfalls nur gebaut werden, weil der Architekt es so positionierte und konzipierte, dass der Verkehrsfluss an diesem Punkt der Stadt ungehindert stattfinden konnte. Ein pfiffiger Kopf von einst beschert dem heutigen Besucher einen wahren „Augenschmaus“.

„Westfälische Tage“ in Münster 02. bis 04. September 2001 ...er sagt‘s, aber er weiß nicht die exakte Uhrzeit! ...endlich weiß er mal etwas nicht! Hinter dieser Tür wurde am 24. Oktober 1684 der Dreißigjährige Krieg mit dem Westfälischen Frieden beendet.

Die folgenden Bilder sprechen für sich

Misha Artjom Alexey Felix Misha Verena Martina Jasmine Eva Natasha H. Franke Misha Artjom Alexey Felix Misha Verena Martina Jasmine Eva Natasha

MS Power Power Point Präsentation. Dieses war eine MS Power Power Point Präsentation. Sie können eine CD dieser Präsentation, einschließlich aller Bilder, die während des Austausches entstanden sind, sowie eines Bild-Betrachtungs-Programms bei Frau Franke oder Herrn Boukes (Liste liegt aus) bestellen. Preis: 15 DM (Vorkasse) Die Überschüsse aus dem Verkauf der CD verwenden wir für die Finanzierung des Aufenthaltes unserer SchülerInnen in Elektrostal 2002.

DAS WAR'S!!