Informationsabend zum Kindergarteneintritt 2. März 2017 Lilian Hurschler, Schulleiterin
Unsere Schule Lilian
Unsere Schule (SJ 2016/17) 2 Tageskindergärten (je max. 23 Kinder) 3 Unterstufenklassen (1.-3. Klasse, max. 23 Sch.) 3 Mittelstufenklassen (4.-6. Klasse, max. 23 Sch.) Total: ca. 170 Kinder & 50 Mitarbeitende Unsere Schule (SJ 2016/17) Lilian
Unser Team SJ 2016/17 2 Schulleitende 20 Lehrpersonen 1 Leitung Betreuung 20 Hortmitarbeitende 1 Leitung Hausdienst und Technik 10 Reinigungsmitarbeitende Lilian
Stundenplan 1. Kindergartenjahr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 bis 8.10 im Morgenhort 8.15-8.30 Auffangzeit 8.35-11.55 Kindergarten 12.00 - 13.35 Mittagsbetreuung Mittagessen, Zähne putzen, Ligi 13.40-13.45 13.50 - 15.20 Kindergarten oder freies Spiel im Hort 15.25 - 16.00 Zvieri 16.00 - 17.30 Abholzeit
Stundenplan 2. Kindergartenjahr, Tagesschule 2025 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 bis 8.10 im Morgenhort 8.15-8.30 Auffangzeit 8.35-11.55 Kindergarten 12.00 - 13.15 Mittagsbetreuung Mittagessen, Zähne putzen, Ligi 13.20-13.25 13.30 - 15.00 Kindergarten oder freies Spiel im Hort 15-16 Zvieri, Spiel / Abholzeit 16-18 Hort / Abholzeit Vorbehältlich Gemeinderatsbeschluss
Stundenplan 1.-3. Klasse, Tagesschule 2025, Variante Dienstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 bis 8.10 im Morgenhort 8.15-8.30 Auffangzeit 8.35-11.55 Kindergarten 12.00 - 13.15 Mittagsbetreuung Mittagessen, Zähne putzen, Ligi 13.20-13.25 13.30 - 15.00 Kindergarten oder freies Spiel im Hort 15-16 Zvieri, Spiel / Abholzeit 16-18 Hort / Abholzeit
Stundenplan 1.-3. Klasse, Tagesschule 2025, Variante Donnerstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 bis 8.10 im Morgenhort 8.15-8.30 Auffangzeit 8.35-11.55 Kindergarten 12.00 - 13.15 Mittagsbetreuung Mittagessen, Zähne putzen, Ligi 13.20-13.25 13.30 - 15.00 Kindergarten oder freies Spiel im Hort 15-16 Zvieri, Spiel / Abholzeit 16-18 Hort / Abholzeit Lilian blau: Kindergarten nach Stundenplan in der Kindergartenklasse violett: Feste Hortzeit für alle Kiga-Kinder (1. Kiga: Di und Do; 2. Kiga: Mo, Di, Do grün: Flexibles Betreuungsangebot, kann von den Eltern festgelegt werden
Stundenplan 4.-6. Klasse, Tagesschule 2025, Variante Dienstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 bis 8.10 im Morgenhort 8.15-8.30 Auffangzeit 8.35-11.55 Kindergarten 12.00 - 13.15 Mittagsbetreuung Mittagessen, Zähne putzen, Ligi 13.20-13.25 13.30 - 15.00 Kindergarten oder freies Spiel im Hort 15-16 Zvieri, Spiel / Abholzeit 16-18 Hort / Abholzeit
Stundenplan 4.-6. Klasse, Tagesschule 2025, Variante Donnerstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 bis 8.10 im Morgenhort 8.15-8.30 Auffangzeit 8.35-11.55 Kindergarten 12.00 - 13.15 Mittagsbetreuung Mittagessen, Zähne putzen, Ligi 13.20-13.25 13.30 - 15.00 Kindergarten oder freies Spiel im Hort 15-16 Zvieri, Spiel / Abholzeit 16-18 Hort / Abholzeit
Stundenplan 1.-3. Klasse Lilian Abholzeiten am Mi später, da Nachmittagsprogramm oft ausser Haus stattfindet. Bitte beachten Sie dies bei einer allfälligen Anmeldung.
Betreuung Unterrichtsfreie Zeit beinhaltet: Hortbetreuung Verpflegung Hausämtlis Freizeitgestaltung Ruhepause für die Kleineren Ab 1. Klasse diverse Kursangebote: Sport, Werken, Band… freiwillige Aufgabenstunde über Mittag Bibliothek
Bungi-Jahr Lilian Sommerferien Begrüssung der neuen Kinder Verabschiedung der 6. Kl. Sporttag Mittelstufenfest Herbstferien Räbezvieri Frühlingferien Lilian CH-Erzählnacht Osterzvieri St. Nikolaus-Besuch Weihnachtsferien Spielsachen-tauschbörse Sportsferien Schlittschuh-fasnacht
Unser Konzept Schule als Gemeinschaft mit festen Abläufen und Ritualen und mit Regeln (Bungi-Kodex) Schule als Lebensraum Unterricht + Betreuung unter einem Dach enge Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Betreuungspersonen in den Klassenteams Schule mit altersdurchmischten Klassen welche das gemeinsame Lehren und Lernen sowie die Selbständigkeit fördern und Verschiedenheit als Chance sieht Schule welche eng mit den Eltern zusammen arbeitet weil ein Kind nur so optimal begleitet werden kann
Tarifsystem der Stadt Zürich Einheitliches Tarif-System der Stadt Zürich Beitragshöhe richtet sich nach dem Einkommen und Vermögen gemäss Steuerrechnung (zwischen 10 und 70 Fr.). Ein allfälliger Subventionsantrag muss vorgängig gestellt werden. Zu den Kosten: Bei uns bezahlen Sie Mo, Di, Do, Fr Tagespauschalen; es wird z.B. nicht günstiger, wenn Sie Ihr Kind nicht fürs Frühstück anmelden. Es wird auch nicht teurer, wenn Ihr Kind den ganzen Tag bei uns ist. Broschüre: Familienergänzende Kinderbetreuung und weitere Infos siehe www.stadt-zuerich.ch/betreuung Wichtig: Nachträglich können keine Rückforderungsanträge gestellt werden. Hinweis: Die Abrechnung läuft über die Stadt; wir haben keine Einsicht. Kosten: Künftig wird es möglich sein, Betreuungszeiten individuell zusammen zu stellen. Sie werden also nur das zahlen, was Sie für Ihr Kind auch buchen (vs Fixkosten); allenfalls wird das in Zukunft weniger sein.
Aufnahmeverfahren 2017 Do, 2. März Informationsabend Di, 21. März Gesamtstädtischer Besuchsmorgen, 12.45 Rundgang durch die Mittagsangebote Ende März Ende der Anmeldefrist Ende April Bescheid der Kreisschulpflege: Zu-oder Absage Mi, 28. Juni Wellentag: Besuchsmorgen für künftige 1. Klass- Kinder & deren Eltern Mo, 21. August Schuljahresbeginn Schuljahr 2017/18 Lilian
Aufnahmekriterien Kinder, deren Geschwister bereits die Tagesschule besuchen, werden vorrangig aufgenommen Das Kind muss im Kreis Zürichberg wohnhaft sein 3. Ausgewogene Verteilung der Geschlechter 4. Kinder aus unterschiedlichen Familiensituationen Zu der Geschwisterfrage: Wir werden die Situation individuell anschauen, bilateral diskutieren und dem Anliegen der entsprechenden Familie nach Möglichkeit entsprechen. Für die unmittelbar folgenden Schuljahre 2017/18 und 2018/19 können wir aus heutiger Sicht die Aufnahme von Geschwistern zusichern.
Informationen, Anmeldeformulare Kopien liegen bereit und können mitgenommen werden. Sie finden alle Formulare auch auf unserer Website www.schulen.zuerich.ch/bungertwies > Über uns > Eintritt Tagesschule. Sylvia: Doppelanmeldung Tagesschule Bungertwies
Überführung in Tagesschule «Modell 2025» Bitte beachten Sie… Überführung in Tagesschule «Modell 2025» Kosten: Künftig wird es möglich sein, Betreuungs-zeiten individuell zusammen zu stellen. Sie werden also nur das zahlen, was Sie für Ihr Kind auch buchen (vs Fixkosten); allenfalls wird das in Zukunft weniger sein. Wir werden die Situation individuell anschauen, bilateral diskutieren und dem Anliegen der entsprechenden Familie nach Möglichkeit entsprechen. Für die unmittelbar folgenden Schuljahre 2017/18 und 2018/19 können wir aus heutiger Sicht die Aufnahme von Geschwistern zusichern. Wenn Sie keine Fragen mehr haben, so wünsche ich Ihnen eine gute Heimkehr und würde mich freuen, Sie am Di, 22.3.16 am städtischen Besuchstag wiederzusehen.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nun wünschen wir Ihnen eine gute Heimkehr. Und vielleicht sehen wir uns am Mo, 19.3. um 11.00 Uhr im Bungi für den Rundgang durchs Schulhaus.