Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln m-n

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Verschmelzung k, p, t
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Wörter mit d ganz leicht
Umlaute alle - Silbenquatsch
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Buchstabendreher - Quatschtext
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Katzen können Mäuse fangen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Verdoppeln und halbieren
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Häufigkeitswörter nach dem ABC ohne Verben und Nomen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
27 Minus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
Einmaleins-Blitz gemischt
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln n/r
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Dyslexia Reserach Center 2008
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Ungewöhnliche Rechnungen, die aber zum Denken und Kombinieren anregen.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Blitzlesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Lesen mit Wiederholungen
Katzen können Mäuse fangen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Idee aus dem sehr empfehlenswerten Büchlein
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln m-n
Dyslexia Reserach Center 2008
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen 04 Zahlenreihen
Verdoppeln und halbieren
b-d Wörter nach Gehör finden
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln m-n Siegbert Rudolph Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

ertmüäaanmklmrräbncmaöüonrgfdrnmnr asnmrfrenäöümanmrertnamrünrtzmünrn Buchstaben erkennen Lies jedes m und zeige oder klick auf es! (Die Buchstabenschlange musst du nicht lesen!) ertmüäaanmklmrräbncmaöüonrgfdrnmnr asnmrfrenäöümanmrertnamrünrtzmünrn m m m m m ? 1/10 2/10 3/10 4/10 5/10 m m m m m ? 6/10 7/10 8/10 9/10 10/10 Lies jedes n und zeige oder klick auf es! ertmüäaanmklmrräbncmaöüonrgfdrnmnr asmmrfrenäöümanmrertnamrünrtzmünr n n n n n ? 1/10 2/10 3/10 4/10 5/10 n n n n n ? 6/10 7/10 8/10 9/10 10/10 Vorherige Folie Nächste Folie

vo n vo m Ei er m Ei er n we m we n a n a m jede m jede n dü er mm Genau lesen! Erst Buchstaben nennen, dann Wort lesen! vo n vo m Ei er m Ei er n we m we n a n a m jede m jede n dü er mm dü er nn m isten n isten Kra n Kra m Vorherige Folie Nächste Folie

m n dem den kämmen kennen Samt Sand dümmer dünner jedem jeden Kamel Buchstaben Titel: Quelle: Titel: Quelle: m n dem den kämmen kennen Samt Sand dümmer dünner jedem jeden Kamel Kanal Kram Kran wem wen vom von Rom Ron Mamma Manna Eimer Einer Vorherige Folie Nächste Folie

den kennen dem denn kämmen wen jedem vom von von Rom Einer wenn Kram Wörter auf Klick lesen Titel: Quelle: Titel: Quelle: den kennen dem denn kämmen wen jedem vom von von Rom Einer wenn Kram vom vom dümmer Eimer immer wen Einer Kran von wen dünner wenn Kram Eimer Kran räumen innen vom raunen Vorherige Folie Nächste Folie

Phantasie-quatsch Hummelnest Rennmaschine Himmelsmanna Raumnot Wörter auf Klick lesen (m-n-Häufung) Titel: Quelle: Titel: Quelle: Hummelnest Rennmaschine Himmelsmanna Raumnot Mindestmenge Notstromanlage rumnörgeln Baumnager Bannmeile Baumarktmanager Phantasie-quatsch Momanom Ramonam Kammnotmaler Bannmeisternonne Hennenrennenmeisterschaft Männernarrenmode monomanierlich romonoroma norononmema anoramro Vorherige Folie Nächste Folie

Wenn Susi kann, dann kämmt sie sich immer. Sätze lesen Titel: Quelle: Wenn Susi kann, dann kämmt sie sich immer. Manna fällt leider nicht vom Himmel. In den Eimer kommen keine Einer. Der Kran hebt den Kram vom Kanal in den Innenraum vom Baumarkt. Jeden Tag gibt die Mutter jedem ihrer Kinder einen Eimer. Ron wohnt in Rom in einer Wohnung mit viel Raum. Sie wurde nicht nur dünner, sondern auch dümmer. Paul kommt von der Schule und geht vom Haus in den Garten. Lies schnell! von vom vom von jedem jeden Eimer wem Einer wen Kram Ron Rom Kran Vorherige Folie Nächste Folie

Hurra, wieder ein Stück weiter! Titel: Quelle: m n Hurra, wieder ein Stück weiter!