das XL Lyzeum namens Stefan Żeromski

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAS POLNISCHE SHULSYSTEM
Advertisements

Das Schulsystem in Deutschland
Die Schweiz Klasse
Die Arbeit des Schulers 9A und der klasse Die Schulen 2030 Nguyen Tolya.
das XL Lyzeum namens Stefan Żeromski
Das Schulsystem in Deutschland
Das Schulsystem in Deutschland.
Herzlich Wilkommen in Kwidzyn! In Kwidzyńskie Szkoły Społeczne!
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Das Bildungssystem Deutschlands. Das österreichische Bildungssystem.
Tatjana Wochmina Sportlyzeum №82. Klasse 7 Тема урока: Das Gesicht einer Stadt – Visitenkarte des Landes Цель : Цель: Обучение чтению с полным пониманием.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Подготовила учитель немецкого языка Карташева Наталья Николаевна МБОУ «СОШ с. Анастасьино Калининского района.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
Das Wahlpflichtfach FRANZÖSISCH. Wozu brauche ich Französisch? Sprache des Nachbarn (  Urlaubsland) Französisch ist weltweit eine wichtige Fremdsprache.
befindet sich in Mitteldeutschland. Die Fläche: 135,02 km² Einwohner: etwa Durch Halle fließt die Fluss Saale. Ihre Länge: 25 km.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Die Bundesländer. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus 16 Ländern. Vor der Vereinigung Deutschlands gab es nur 11 Länder. Aus der ehemaligen DDR.
Witnica ist eine kleine Stadt im Westen Polens. Sie liegt zwischen Landsberg und Küstrin und befindet sich 25 Km von der deutschen Grenze. Hier.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Jerzy-Sulima-Kamiński- Brücke ist die älteste Stahlbetonbrücke in Bydgoszcz und befindet sich im Stadtzentrum. Diese Brücke verbindet zwei Ufer von Brda.
Deutschsprachigen Ländern. LUXEMBURG Dieser Name kommt von „LUZIKIENBURG“- einer kleiner Burg. Das heutige Luxemburgische Wappen ist der Löwe auf silbernem.
AbiBac deutsches Abi tur und französisches Bac calauréat.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND
KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE, GÜLTIG AB Jahrgang 12.
SACHSEN . Работу выполнили ученицы 10-го класса МОУ Толбинская СОШ
Programm des Abends Einführung in das Geschehen in der Oberstufe
Zulassung Qualifikationsphase
Dunja Stojanovic Aleksandra Tornjanski 8-2
Herzlich willkommen in
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Schule in Deutschland.
Das ist ein bild von Syrien
Gymnasiale Oberstufe.
Berlin gestern und heute
Montenegro Wild Beauty
Das deutsche Schulsystem
Schön war der Sommer..
KOSTANAI Презентация для студентов неязыковых факультетов
Vorbereitet von Olga Gryzyna 2.Studienjahr Gruppe mA
MOSKAU - die Hauptstadt unseres Landes
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Orals Prep Meine Schule.
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Präsentation Interessante Orte in Deutschland: FrankfurT am MAIN
Подготовила Учитель немецкого языка МБОУ Яловской СОШ Огородная Е.П.
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Das deutsche Schulsystem
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
DUBROVNIK Josip Jambriško, 7.b Grundschule Vinica
Budweis.
Budweis.
Teil II: Informationen zum Gymnasium
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
Wir sind die Spezialisten,
Bildungssystem in Polen nach der Reform 1999.
2. Fremdsprache ab Kl. 7.
Zulassung Qualifikationsphase
BERLIN Schöne Stadt Lina Bondartschuk Klasse 11A.
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
Lieblingsfächer Video.
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Das Schulsystem in Deutschland
 Präsentation transkript:

das XL Lyzeum namens Stefan Żeromski Polen das XL Lyzeum namens Stefan Żeromski

Schulsystem in Polen Das Schulsystem in Polen gilt vom 6. bis 18. Lebensjahr. Zuerst muss jedes Kind mit 6. Jahren die Vorschule besuchen. Nach der Vorschule gibt es die Grundschule, die 6 Jahre dauert. Dann geht man ins Gymnasium, wo man 3 Jahre lernt. Nach dem Gymnasium kann man zwischen Berufsfachschule, Fachlyzeum und allgemeinbildendem Lyzeum wählen.

Unsere Schule ist das XL Lyzeum namens Stefan Żeromski, die sich in Warschau – in der Hauptstadt von Polen (in der Platynowa-Straβe) befindet. Die Schule liegt im Zentrum, nicht weit vom Bahnhof, deshalb wird sie gerne von Schülern aus ganz Warschau und aus den Orten, die bei Warschau liegen, besucht. Das Lyzeum dauert 3 Jahre, in dem letzten Jahr, kann jeder Schüler das Abitur in wenigstens drei ausgewählten Fächern ablegen – sowohl mündlich als auch schriftlich. Obligatorisch ist Polnisch, eine Fremdsprache ( meistens Englisch, aber auch Deutsch, Französisch oder Italienisch ). Für die bessere Vorbereitung zum Abitur helfen uns Klassen mit speziellen Profilen. In unserer Schule gibt es also Klassen mit erweitertem Lehrprogramm in Mathe und Informatik, in Bio und Medizin, in Fremdsprachen ( linguistische Klasse ), in Geo ( touristische Klasse ), in Polnisch und Geschichte ( Profil – Journalistik) und eine artistische Klasse ( bereitet Kandidaten zum Studium an der Theaterhochschule vor ).

Auβerdem nimmt und nahm unsere Schule an verschiedenen internationalen Projekten teil. Seit 1989 bis 1999, also 10 Jahre lang, hatten wir Schüleraustausch mit einem Gymnasium aus Niedersachsen und im Jahre 2000 haben wir mit Comeniusprojekten angefangen. Das erste Projekt war auch Schulprojekt mit Deutschland, Frankreich und Ungarn und dann hatten wir 2 Sprachprojekte. Das erste mit Griechenland und das andere mit Palermo aus Sizilien.

unsere Schule

Warschau auf einen Blick Fläche: 512 km2 Einwohner: 1,69 Mio. Einwohner mit Vorstädten: 2,5 Mio. Bevölkerungsdichte: 3.300 Einwohner pro km2 Bruttodurchschnittseinkommen (Juli 2004): 3.271 PLN BIP pro Kopf (2002): 59.196 PLN eingetragene Firmen: 254.362 Altersstruktur: 19% Einwohner sind jünger als 17 Jahre Staatliche Hochschulen: 13 (150.000 Studenten) Private Hochschulen: 55 (200.000 Studenten) Grünflächen - 24% der Stadtfläche Struktur der Verwaltungsbezirke: 18 Bezirke (Białołęka, Targówek, Rembertów, Wawer, Wilanów, Ursynów, Włochy, Ursus, Bemowo, Bielany, Praga Południe, Praga Północ, Mokotów, Śródmieście, Ochota, Wesoła, Wola, Żoliborz)

Warschau ist eine ungewöhnliche Stadt, die Ortsfremde mit seiner Geschichte und Klima heranzieht und interessant wegen ihrer Verschiedenheit ist. Es durchdringen sich hier die kulturellen Einflüsse der westlichen und östlichen Teil Europas. Hier sind - nach den Kriegsschäden - die Paläste, Kirchen, Gebäuden und Baukomplexe von historischem Wert mit großer Besorgtheit rekonstruiert worden Die Warschauer Denkmäler und Erinnerungen an die Vergangenheit wurden durch UNESCO gewürdigt, und zwar ist die Warschauer Altstadt auf solche Art und Weise honoriert, in dem sie in die Liste der Weltkulturerbe eingetragen worden ist. Wir laden zu unserem Reiseführer ein, der Ihnen "Die Perle Warschaus Online" präsentiert.

Das Stadtzentrum war am meisten von der Zerstörung betroffen. Zwischen 1939 und 1944 wurde über 84% von Warschau vollständig zerstört. Das Stadtzentrum war am meisten von der Zerstörung betroffen. Obwohl seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges viel Zeit vergangen ist und obwohl die Stadt einzigartige und - man kann ohne Übertreibung sagen - heldenhafte Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten geleistet hat, gibt es noch immer Hauswände, die mit Einschusslöchern übersät sind. Zahlreiche Wohnungen tragen noch immer Zeichen des Krieges bzw. konnten noch nicht modernisiert werden und sind noch immer auf Vorkriegsniveau.

Königliche Bäder Łazienki Królewskie

Wilanów

Stare miasto - Starówka Altstadt Stare miasto - Starówka

Kulturpalast Großes Theater Pałac Kultury i Nauki Teatr Wielki

Piłsudski-platz Der Saski - Garten Plac Piłsudskiego Park Saski

Zentrum Centrum

Warschau - Warszawa

Wir laden sehr herzlich nach Warshau ein! Comenius'06 Karolina Partyka Justyna Pieńkosz Izabela Siekierko Magdalena Zachewicz