26 Kantone, 3000 Gemeinden, 3000 x Heimat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schweiz Vorbereitet von Elena Ilieva & Prof. Diana Stantcheva (AUBG)
Advertisements

ÖSTERREICH UND DIE SCHWEIZ
DIE SCHWEIZ.
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
Deutschsprachige Länder
KOSOVO.
Die Schweiz Klasse
Die Schweiz I Der Name Schweiz ist die
Deutschsprachige Länder
Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft.
Glücklicher Zufall Deutschsprachige Länder: Deutschland Österreich
Möchtest du in der Schweiz wohnen? Warum?
Schweizerische Eidgenossenschaft
Schweiz Flagge Wappen.
Die Tschechische Republik I GRAMATIKA Autor: Ing. Marie Kabůrková
Téma hodiny: Schweizerische Eidgenossenschaft – Bevölkerung und Sprache Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník Klíčová slova: Bevölkerung, größte Städte,
24. Die Schweiz Schweizerische Eidgenossenschaft
Fürstentum Liechtenstein
6. Österreich.
Кубышкина Лилия Викторовна
Die Schweiz Stefánia Uhrinová, 3.B šk.r. 2007/2008.
Schweiz P. Kavuľa, 3. A 2007/2008.
Österreich.
Deutschland Veronika Lenskaja, Jana Postolova.
Republik Österreich.
Österreich Informationen Fotos.
Die Schweiz.
Die Welt auf der wir leben
Die Schweiz.
ÖSTERREICH.
Schweiz.
Anna Voitovych und Iryna Kabai Lehrerin: Kateryna Vynogradova
Natürliche Gegebenheiten der Schweiz
Ein kleines Land mit vielen Möglichkeiten
Die Schweiz - Schweizerische Eidgenossenschaft
№ Die Aufgabe Selbstkontrolle Die Note des Lehrers 1. Die Worter zum Thema “Die Heimat“ Ohne Fehler – die Note „5“ 1 Fehler – „4“ 2 Fehler – „3“ 3-5.
Deutschland.
Die deutschsprachigen Länder
CZŁOWIEK – NAJLEPSZA INWESTYCJA Projekt „Naukowy zawrót głowy” WND-POKL /13 Liceum Ogólnokształcące im. J. Iwaszkiewicza, ul. Okrzei 1,
Schweiz.
Starovoytova L.I.. Deutschland ist ein föderal verfasster Staat in Mitteleuropa, der aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Bundeshauptstadt sowie.
Schweiz Confoederatio Helvetica. KARTE Die Schweiz grenzt an fünf Staaten: -Deutschland -Österreich -Liechtenstein -Italien -Frankreich Groβe:
Deutsch sprechenden Ländern Michnová Lenka CR 3.A.
Liechtenstein amtlich Fürstentum Liechtenstein. Liechtenstein Ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa und eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-
Deutschsprachige Länder Andra Moor Realgymnasium Rakvere.
DIE SCHWEIZ. VERGLEICH DER SCHWEIZ UND KROATIENS Schweiz BEVÖLKERUNG:8,081 Million OBERFLÄCHE : Km2 AMTSSPRACHE : Deutsch, Italienish, Französisch.
Geographische Lage der Schweiz NNNNachbarnländer FFFFläche und Einwohner LLLLandschaften.
Презентация создана с целью применения для урока немецкого языка по теме: «Die Bundesrepublik Deutschland» Выполнила: Синичкина В.Н. учитель немецкого.
Die Schweiz.
Nordrhein-Westfalen ist ein Land im Westen der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf. Größte und älteste Stadt ist Köln. Das.
Deutschland, Österreich
 in der heutigen Form entstand am 12. September 1848  sie ist ein Alpenland  liegt in Mitteleuropa  grenzt an fünf Staaten – an Deutschland, Österreich,
Stunde 10 Deutschland.
Schweiz. Die Schweiz ist der kleine Staat. Sie liegt im Westeuropa neben Österreich, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein und Italien.
Luxemburg ein Lande in Westeuropa. GEOGRAPHIE Es grenzt an Frankreich und an Belgien sowie an die deutschen Länder Rheinland- Pfalz und Saarland. Luxemburg.
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Wortbildung - Texte Dr. Ileana-Maria Ratcu.
Die Landschaften der Schweiz
Deutschsprachige Länder
Die Schweiz Die Schweiz liegt zwischen
Deutschsprechende Länder
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Die deutschsprachigen Länder
Österreich Bessubikowa I.A. Беззубикова И.А..
Freizeitzentren in der Schweiz
Österreich.
Deutschland.
Schweiz - Suisse - Svizzera - Svizra - Switzerland
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Die Schweiz Luka Rončević,7.c.
 Präsentation transkript:

26 Kantone, 3000 Gemeinden, 3000 x Heimat Die Schweiz 26 Kantone, 3000 Gemeinden, 3000 x Heimat Eine Betrachtung von Hartmut Siebers Wil St.Gallen Mit Fotos vom Verfasser aus der Region Die Schweiz, amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein Binnenstaat und Alpenland in Mitteleuropa mit 7,59 Millionen Einwohnern auf 41'285 km². Das Land grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und das Fürstentum Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich. Die Einwohner sind sprachlich und konfessionell heterogen. Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die vier offiziellen Landessprachen; 41 Prozent der Schweizer Bürger sind römisch-katholisch und 40 Prozent evangelisch-reformiert. Die Schweiz wird darum manchmal als «Willensnation» bezeichnet.Die Schweiz ist mit einem Bruttoinlandsprodukt von 58'000 Schweizer Franken (38'000 Euro) pro Einwohner und Jahr eines der wirtschaftsstärksten Länder der Welt. Drei Viertel der Erwerbstätigen sind im Dienstleistungssektor tätig, die Städte Zürich und Genf stehen zuoberst auf der Rangliste der Städte mit der höchsten Lebensqualität.Die Eidgenossenschaft existiert als loser Staatenbund seit dem 13. Jahrhundert. Dem einschlägigen Nationalmythos zufolge wurde sie Anfang August 1291 auf der Rütliwiese zur Gründung beschworen. Die Schweiz in ihrer heutigen Form als föderalistischer Bundesstaat wurde mit der Bundesverfassung von 1848 geschaffen. Sie gliederte sich in 26 Kantone (Gliedstaaten), wobei der Kanton Jura erst 1979 gebildet wurde. Die aussenpolitische Neutralität der Schweiz ist seit dem Wiener Kongress 1815 völkerrechtlich anerkannt. Heute ist das Land Mitglied der EFTA, des Europarats, der Welthandelsorganisation (seit 1995; seit 1959 Mitglied der Vorläuferorganisation GATT) und der UNO (seit 2002), nicht aber der Europäischen Union.Der Name Schweiz ist die ins Standarddeutsche übertragene Form des Kantonsnamens Schwyz, der auf die gesamte Eidgenossenschaft verallgemeinert wurde. Das Landeskennzeichen der Schweiz ist «CH», für Confoederatio Helvetica, die lateinische Bezeichnung für Schweizerische Eidgenossenschaft. In den anderen Landessprachen ist der Name der Schweiz Suisse (franz.), Svizzera (ital.) und Svizra (rätoroman.).

Ca 3000 Gemeinden Bundeshaus in Bern Unser Bundesrat Bundesbrief 1291

Die humanitären Schweizer mit Henri Dunant Verkehr Die erfinderischen Schweizer Zürich Kloten Kartoffelschäler Offiziersmesser Die Präzision Denkwerkstatt GE Denkwerkstatt ZH Verkehr, Alpentransit hier Lötschberg Basistunnel Cern, Genf. Hier wurde auch das Internet entwickelt Verkehr, A1 Zürich – Bern ETH Zürich Die humanitären Schweizer mit Henri Dunant SRK

Filmfestspiele von Locarno Städte Die grösste Stadt der Schweiz ist Zürich mit rund 374'000 Einwohnern. Die Agglomeration umfasst 1'080'000 Einwohner. Weitere Grossstädte sind Genf mit rund 185'000, Basel mit rund 166'000, Lausanne mit 130'000, die Bundesstadt Bern mit rund 129'000, sowie Winterthur mit 100'000. Die grössten Städte mit weniger als 100'000 Einwohnern sind St. Gallen (75'000), Luzern (58'000), Lugano (53'000) und Biel/Bienne (51'000). Die Bevölkerungsdichte ist im flachen Mittelland sehr hoch, im Alpenland und im Jura naturgemäss dünn. (Einwohnerzahlen mit Stand 2007) Blick über die Innenstadt Zürichs Musik Besonders erfolgreiche Pop- und Rockmusiker sind etwa DJ BoBo, Polo Hofer, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Yello, The Young Gods, Gotthard, Sina und Andreas Vollenweider, Gölä. Filmfestspiele von Locarno Denkmal von Freddy Mercury in Motreux

Energieerzeugung Lac des Dix Religionsfreiheit Die Religionsfreiheit in der Schweiz ist als verfassungsmässiges Grundrecht verankert. Es ist den Kantonen überlassen, ob sie ausgewählten Religions-gemeinschaften einen besonderen Status als Landeskirche verleihen wollen. In den meisten Kantonen haben die Römisch-Katholische Kirche und die Evangelisch-Reformierte Kirche, in einigen Kantonen zusätzlich die Christ-katholische Kirche diesen Status inne. In einigen Westschweizer Kantonen gibt es keine Landeskirchen, weil dort Kirche und Staat vollständig getrennt sind. Energieerzeugung Lac des Dix Landwirtschaft, hier der Weinbau. Die Bauern werden auch als Gärtner der Schweiz betrachtet Landesverteidigung

Fernsehturm Uetliberg Fernsehen Das nationale Fernsehen der SRG SSR idée suisse umfasst sechs Kanäle mit Vollprogramm, je zwei für die drei grossen Sprachregionen (Deutschschweiz SF 1 und SF zwei, Westschweiz TSR1 und TSR 2, italienische Schweiz TSI 1 und TSI 2). In der Deutschschweiz wird zusätzlich der Nachrichtenkanal SF info ausgestrahlt. Alle sieben Fernsehkanäle können zusätzlich über den Satelliten Hotbird empfangen werden. Zur Förderung der rätoromanischen Sprache werden auf dem ersten Programm der Deutschschweiz täglich kurze Sendungen mit deutschen Untertiteln der Televisium Rumantscha ausgestrahlt. Gesundheitswesen Fernsehturm Uetliberg

Verwaltungsgebäude des IOC in Lausanne Sport Verwaltungsgebäude des IOC in Lausanne Sport wird in der Schweiz GROSS geschrieben Es gibt ganz eigene Sportarten, wie hier das Schwingen, oder Hornussen, Armbrust-schiessen, Skifahren, Langlauf und alle üblichen Sportarten. Sportvereine sind sehr Zahlreich.

Die Schweizer Küche geniesst einen ausgezeichneten internationalen Ruf Bräuche Regionale Bräuche werden von Vereinen in der gesamten Schweiz aufrechterhalten. Bräuche umfassen vor allem Musik, Tanz, Theater, Dichtung, Schnitzerei und Stickarbeiten. Eine grosse Anzahl von lokalen Bräuchen und Riten steht in Zusammenhang mit den Jahreszeiten (z. B. Luzerner Fasnacht, Basler Fasnacht, Berner Fasnacht, Genfer Escalade, Zürcher Sechseläuten). Eine lange Tradition hat in der Schweiz neben der Musik und den Tänzen die traditionsreiche Textilindustrie. Stickerei findet in der Verzierung von Trachten Verwendung. Die Trachten sind häufig nur an prominenten Punkten bestickt, wie beispielsweise Kragen oder Hut. Das Kulinarische Die Schweizer Küche geniesst einen ausgezeichneten internationalen Ruf

Die Schönheiten der Schweiz Berg der Berge Rheinfall / Schaffhausen

Die Schweiz habe ich hauptsächlich durch Das Töffahren kennen gelernt Viel Spass auf folgenden Seiten mit Bildern aus der Region

Rapsfeld bei Regensberg ZH

Regensberg ZH

Rheinfall bei SH

Raps im Züri-Unterland

unterwex

Säntis

Mein Baum bei Lütisburg

Flucht vor dem Gewitter...

Hemberg

Nesslau

Churfirsten

Im schönen Toggenburg

Säntis

Zuckenriet

Zum Nollen Alle Kantone habe ich mit dem Töff bereist Man ist nahe am Geschehen, man riecht das Gras, Man spürt auch den Regen Hautnah... Zum Fotografieren habe ich fast immer Zeit gefunden Weitere Hobbys sind Segeln, war auf fast allen CH-Seen. Malen, heute male ich hauptsächlich auf dem Computer. Billard, im Pool Billard Club Wil, Hier betreue ich auch die Website. Die Schweiz gefällt mir ausnehmend gut Die Schweiz ist so vielfältig ich könnte noch endlos weitermachen Zum Nollen

...so kann man am Abend mit einem schönen Blick zum Himmel belohnt werden...

Wil, Obere Bahnhofstrasse

Wil, Obere Bahnhofstrasse

Wil, Lindenplatz, Altstadt

... Schade, dass diese wunderschöne Altstadt nicht mehr belebt ist ... Wil, Hofplatz, Altstadt ... Schade, dass diese wunderschöne Altstadt nicht mehr belebt ist ...

Ende Betrachtungen von Hartmut Siebers genannt Hardy aus Wil SG Mehr unter www.mac-art.ch