Robotron – Titel der Präsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Objektrelationales Mapping mit JPA
Advertisements

Text-Retrieval mit Oracle Vortrag von Andreas Mück & David Diestel.
Migration von Oracle 9i auf 10g Hans Pfeiffer Talkline Data Warehouse Elmshorn,
SKALIERBARE HARDWARE UNABHÄNGIGE LÖSUNGEN FÜR HSM, ARCHIVIERUNG UND SICHEREN DATENAUSTAUSCH YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein Programm-Module Lehrbuch, Kapitel 7.
Systemaufbau / Komponenten
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Technisches Update Veeam Backup & Replication Version 7 Cloud Edition
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
ADAT©2004,2006 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 48 Version 1.0a Recovery Wiederherstellung eines konsistenten Datenbankzustandes nach Fehlersituationen.
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 19 Version 1.0a Programme - Zusatzsoftware Oracle: –Forms –Reports –Designer –Jdeveloper –APEX (Application Express)
Oracle Database Appliance Übersicht
Datenbanktechnik 1 Datenbanktechnik II Kapitel 5.0 bis 6.0.
11 Zugriffskontrolle (Access Control) Ziele Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Benedikt Terschluse ORACLE 10g the self-managing database Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Seminar:
Datenbanksystementwicklung – Systemarchitektur & Prozessmodell – Knut Stolze
Seminar zur Administration von Datenbankmanagementsystemen 8. 6
Linux rules the NT-Domain Samba als PDC für Windows NT.
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m.b.H., Albert-Einstein-Straße 15, Berlin frontend control at BESSY R. Fleischhauer.
Eine Zeitreise mit Oracle 10g: Praktisches mit Flashback DOAG Regionaltreffen/Gütersloh Petra Flach Ventara AG.
ANMATHO AG IT-Dienstleistungen und Produkte Stefan DohnCert-IT Präsentation S.1 Cert-IT Präsentation Database Administrator Aufbau eines Sun Cluster.
© 2004 softgate, Oracle 10g Überblick über Oracle 10g.
Thomas Tretter, 14. November 2002HA Lösungen1 HA Lösungen im Praxisvergleich 14. November 2002.
Tools für die Datenbankadministration im Bereich Oracle / Produktion.
© 2004 softgate, Oracle update10g Migration von Oracle 8i/9i auf 10g.
DB2 UDB im z/VSE Heinz Peter Maassen – Lattwein GmbH COURSE Tagung Bad Hersfeld 2008.
© CSP GmbH & Co. KG 2005 Einleitung HerausforderungenLösung Architektur Demonstration Langzeitarchivierung für Oracle Datenbanken Stefan Brandl, Dipl.-Inf.,
Copyright ORDIX AG Klaus Reimers Leiter Systeme & Datenbanken Aus Standby-DB wird Data-Guard.
Thomas Tretter, 10. Februar 2004Oracle Label Security1 Oracle Label Security (fine grained access control) 10. Februar 2004.
Reorganisation und Administration großer SAP-DB Manfred Riemer SAP AG (z.B. MCOD-Systeme)
LINUX II Unit 9 Network File Server NFS. NFS Überblick ● Zugriff von lokalen Rechner über Netzwerk auf Dateien oder Ordnern auf entfernten Servern ● Entwickelt.
TOAD™ Die komplette Entwicklungs- und DBA- Lösung Cristian Maties.
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
Kaseya System Backup and Recovery
WS2016: Die wichtigsten Neuigkeiten in der Praxis
Ausgewählte Advisors und Monitoring-Werkzeuge in der Datenbank
Standby Database Autor:
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
WS2016: Container von A bis Z
9i Technologie und Roadmap Frank Seiwerth
Workshop 1 Getting Started 2016 Boris Wylutzki
RMAN versus NSR-ORA Vergleich und Bewertung
Herzlich Willkommen zum Regionaltreffen NRW
The IT–Information System
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH.
Überwachung der Oracle-Datenbanken mit Nagios
Dipl.-Inform. Obaydah Moallim
Das IT - Informationssystem
DBA - Eine Einführung in die 11g Administration
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
New Features und Migration
Monitoring von Oracle-Datenbanken mit Nagios Regionaltreffen Osnabrück / Bielefeld / Paderborn Dr. Ulrich Reus.
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
Flashback mal sieben DOAG RegioTreff , Wiesbaden
Oracle Database Appliance
Transaktionsabbruch, System Crash, Media Failure
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
"MANUELLE" PHYSICAL STANDBY SYSTEME FÜR STANDARD EDITION UNTER RAC.
Installation und Beispiele
Lizenzierung von ORACLE-Datenbanken
Vorlesung #10 Fehlerbehandlung
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
Open-E JovianDSS Einführung
Aggregations in Power BI
 Präsentation transkript:

Robotron – Titel der Präsentation Uwe.Czarnikow@robotron.de Dresden, 11.10.07

Oracle 11g – Ausgewählte Features für Datenbankadministratoren Robotron – Titel der Präsentation Oracle 11g – Ausgewählte Features für Datenbankadministratoren

Robotron – Titel der Präsentation Agenda Robotron – Titel der Präsentation Launch und aktuelle Version Installation Fehlerdiagnose Speichermanagement Hochverfügbarkeit Security Performance Realistisches Testen

Launch und aktuelle Version Robotron – Titel der Präsentation Launch am 11.Juli 2007 Ca. 3 Jahre nach Oracle 10g 1. Produktversion 11.1.0.6.0 unter Linux

Management Automation Robotron – Titel der Präsentation Auto-Tuning Advisory Instrumentation RAC Storage Backup Memory Schema Apps/SQL Recovery Replication

Robotron – Titel der Präsentation Installation Robotron – Titel der Präsentation Neue Komponenten: - SQL Developer - Apex auf Haupt-CD - Warehouse Builder - Database Vault Änderungen: - JDK/JRE 1.5 Nicht mehr ausgeliefert: - ISQL*Plus - OEM Java Console

Robotron – Titel der Präsentation Fehlerdiagnose Robotron – Titel der Präsentation Datenbank: neues Diag Verzeichnis unter $ORACLE_BASE Für Trace und Alert Dateien - > vereinfachte Fehler Diagnose durch Automatic Diagnostic Repository

Fehlerdiagnose - ADR Automatic Diagnostic Repository Robotron – Titel der Präsentation Jedes Auftreten eines kritischen Fehlers wird als incident im Datei-basierten Repository ($ORACLE_BASE/diag) registriert IPS Incident Packaging Service: erstellt zip Datei für Support mit allen wichtigen Informationen SQL Repair Advisor: falls ein SQL Statement auf einen Fehler läuft (ORA-600) kann der Advisor u.U. einen SQL Patch generieren

Robotron – Titel der Präsentation Fehlerdiagnose - ADR Robotron – Titel der Präsentation

Speichermanagement – Temporary Tablespace Shrink Robotron – Titel der Präsentation Nach großen Sortiervorgängen kann der temporäre Tablespace verkleinert werden ohne die Instance runterzufahren Der Tablespace muss locally managed sein Beispiel: CREATE TEMPORARY TABLESPACE temp TEMPFILE 'tbs_temp.dbf' SIZE 1000m REUSE AUTOEXTEND ON MAXSIZE UNLIMITED EXTENT MANAGEMENT LOCAL UNIFORM SIZE 1m; ALTER TABLESPACE temp SHRINK SPACE [KEEP 300m]; ALTER TABLESPACE temp SHRINK TEMPFILE 'tbs_temp.dbf';

Speichermanagement – Secure Files Robotron – Titel der Präsentation Oracle 11g hat ein komplettes Reenginierung der bisherigen LOBs vorgenommen Neue Möglichkeiten: - Compression - Data Path Optimization - Verschlüsselung - Deduplication - PL/SQL APIs - No Caching Aktivieren durch den Initialisierungsparameter db_securefile SQL> ALTER SYSTEM SET db_securefile = 'ALWAYS';

Secure Files - Beispiel Robotron – Titel der Präsentation CREATE TABLE func_spec( id number, doc CLOB ENCRYPT USING 'AES128' ) LOB(doc) STORE AS SECUREFILE ( DEDUPLICATE LOB CACHE NOLOGGING ); CREATE TABLE design_spec ( id number, doc CLOB) LOB(doc) STORE AS SECUREFILE ( COMPRESS KEEP_DUPLICATES CACHE NOLOGGING );

Speichermanagement – ASM - News Robotron – Titel der Präsentation Fast Mirror Resync für zeitweisen Plattenausfall ASM Preferred Mirror Read Setup: Zuordnung von ASM-Gruppen zu Instanzen im Stretch Cluster SYSASM statt sysdba für ASM Instanzen

Hochverfügbarkeit – Flashback Data Archive - Architektur Robotron – Titel der Präsentation Undo Daten Originale Daten im Buffer Cache DML operations FBAR Der Hintergrundprozess sammelt und schreibt Originale Daten zum Flashback Data Archive. Historische Tabellendaten Flashback Data Archive

Flashback Data Archive - Beispiel Robotron – Titel der Präsentation 1) Definition eines Flashback Data Archive: 1 CREATE FLASHBACK ARCHIVE fla1 TABLESPACE tbs1 QUOTA 10g RETENTION 1 YEAR; 2 2) Aktivierung für eine spezielle Tabelle: ALTER TABLE hr.employees FLASHBACK ARCHIVE fla1; 3 ALTER FLASHBACK ARCHIVE fla1 PURGE BEFORE TIMESTAMP (SYSTIMESTAMP - INTERVAL '1' day); 4 DROP FLASHBACK ARCHIVE fla1;

Hochverfügbarkeit – Flashback einer Transaktion Robotron – Titel der Präsentation Oracle Database 11g ermöglicht ein Flashback einer Transaktion über den Enterprise Manager oder über Kommandozeile EM ruft die Prozedur DBMS.TRANSACTION_BACKOUT mit der Option NOCASCADE auf Datenbankseitig muss das Supplemental Logging eingeschaltet sein Zur Nutzung müssen die Privilegien SELECT, FLASHBACK und DML Privilegien erteilt werden

Hochverfügbarkeit – RMAN News Robotron – Titel der Präsentation Archivelog Deletion Policies für mehrere Standby-DB‘s Aktive Datenbank über Netzwerk clonen Online Backup‘s archivieren (keep forever) Merging Recovery Catalogs, differenzierte Catalog User Verwaltung Undo Backup Optimization: Undo Segmente mit Before Images von Transaktionen, die schon committed sind, werden nicht ins Backup aufgenommen.

Hochverfügbarkeit – Data Recovery Advisor Robotron – Titel der Präsentation Schnelles Erkennen, Analysieren und Reparieren von Fehlern Verringerung von Down-Zeilen und Runtime-Fehlern Anwendung über EM oder RMAN Kommandozeile

Data Recovery Advisor - Beispiel Robotron – Titel der Präsentation RMAN> list failure; List of Database Failures ========================= Failure ID Priority Status Time Detected Summary ---------- -------- --------- ------------- ------- CRITICAL OPEN 08-JUN-07 Control file D:\APP\ORADATA\ORCL11\CONTROL01.CTL is missing RMAN> advise failure; .... RMAN> repair failure; Strategy: The repair includes complete media recovery with no data loss Repair script: D:\APP\diag\rdbms\orcl11\orcl11\hm\reco_3414652259.hm contents of repair script: # restore control file using multiplexed copy restore controlfile from 'D:\APP\ORADATA\ORCL11\CONTROL02.CTL'; sql 'alter database mount'; executing repair script

Hochverfügbarkeit – Data Guard Robotron – Titel der Präsentation Physical Standby kann read only geöffnet werden, ohne dass Redo shipping unterbrochen wird Snapshot Standby DB: wird für Testzwecke geöffnet, danach flashback zu Restore Point vor Öffnen und recovered. Fast Start Failover kann durch Applikation gestartet werden, ohne Hilfe des DBA

Robotron – Titel der Präsentation Security – Robotron – Titel der Präsentation Sichere Passwörter: case sensitiv, bis zu 50 Zeichen, mehr Sonderzeichen, bessere Verschlüsselung Default Password Profil ist aktiviert Neue sec_ Parameter Tablespaces können mit TDE verschlüsselt werden Hardware Security Module können mit TDE verwendet werden Hardware Security Module können mit TDE verwendet werden

Security – Beispiel verschlüsselter Tablespace Robotron – Titel der Präsentation Anlegen oder Öffnen eines Encryption Wallets: 2. Anlegen des Tablespace: SQL> ALTER SYSTEM SET ENCRYPTION KEY IDENTIFIED BY “robotron"; SQL> CREATE TABLESPACE encrypt_ts 2> DATAFILE '$ORACLE_HOME/dbs/encrypt.dat' SIZE 100M 3> ENCRYPTION USING '3DES168' 4> DEFAULT STORAGE (ENCRYPT);

Performance – Automatic Memory Management–10g/11g Robotron – Titel der Präsentation 10g&11g 11g Untunable PGA Untunable PGA Memory target Untunable PGA Free PGA memory Free PGA target PGA target SQL areas SQL areas SQL areas Buffer cache SGA target SGA target Buffer cache Buffer cache Large pool Large pool Large pool SGA memory Shared pool Shared pool Shared pool Java pool Java pool Java pool Streams pool Streams pool Streams pool Other SGA Other SGA Other SGA OLTP BATCH BATCH

Automatic Memory Management - Konfiguration Robotron – Titel der Präsentation 11g 11g 350M 350M Memory max target Memory max target 300M Memory target 250M Memory target ALTER SYSTEM SET MEMORY_TARGET=300M;

Performance – SQL Tuning Robotron – Titel der Präsentation SQL PLAN Management: Performance neuer Ausführungspläne werden erst vom SQL Tuning Advisor überprüft (nicht aktiviert per default) Automatic SQL Tuning: SQL Tuning Advisor akzeptiert neuen Ausführungsplan oder legt Profil an, wenn Performance 3x besser ist als vorher für kritische Statements (automatic Task in Maintenance Window)

Performance – SQL Plan Baseline Architektur Robotron – Titel der Präsentation

Performance - Verschiedenes Robotron – Titel der Präsentation Moving Window Baseline von 8 Tagen ist aktiviert und angepasste Grenzwerte für Überwachung können angelegt werden SQL Access Advisor: macht Vorschläge zur Partitionierung

Performance – Verschiedenes Robotron – Titel der Präsentation Query Result Cache: Ergebnisse von SELECTs werden gespeichert und bei DML geändert (auch für PLSQL Funktionen und Client-seitig). automatische Optimizer Statistiksammlung besser zu beeinflussen (dbms_stats.set_...prefs) Optimizer Statistiken können zu beliebigem Zeitpunkt veröffentlicht werden (deferred statistic publishing) PLSQL und Java NATIVE Compiler im Kernel Bessere Komprimierungsalgorithmen für OLTP

Realistisches Testen – DB REPLAY Robotron – Titel der Präsentation Arbeitslast im Produktivsystem aufzeichnen im Testsystem wieder abspielen mit Replay-Clients: gleiches Last und gleichzeitige Zugriffe ohne Applikationen/server Analyse der Unterschiede, Massnahmen können mit gleicher Arbeitslast immer wieder getestet werden

DB REPLAY - The Big Picture Robotron – Titel der Präsentation Pre-change production system Post-change test system Clients/app servers Capture directory Replay system Shadow capture file Shadow capture file Process capture files Shadow capture file Test system with changes Production system Shadow capture file Production database Database backup Database restore Can use snapshot standby as test system

Realistisches Testen – SQL Performance Analyzer Robotron – Titel der Präsentation Überprüft Auswirkungen von Änderungen (Versionen, Hardware, Parameter, Statistiken...) auf einzelne Statements (nur select!) Kritische Statements in STS auf Produktiv-DB sammeln Übertragung auf Testsystem (Ex/Import von StagingTables) Vorher/Nachher Performance Daten sammeln Analyse der Änderungen, Testen der Massnahmen

Aktuelles Kursangebote 11g Oracle University Robotron – Titel der Präsentation Überblick Oracle Database 11g: New Features Overview Seminar – 1 Tag Oracle Database 11g: Change Management Overview Seminar – 1 Tag Umstieg 10g -> 11g New Features für DBA’s – 5 Tage

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Robotron – Titel der Präsentation Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit