RWTH Aachen University

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Studium der Informatik
Advertisements

Universität Siegen.
Arbeitsdokumentation - II
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
POWER Nordwest 2003 Existenzgründung aus Hochschulen Fakten, Chancen Risiken 18. Juni 2003 Mark Euler Arbeitsstelle d i a l o g Carl von Ossietzky Universität.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Industrieland Deutschland
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Folie 1 CHE Ranking 2016 – Informationen für Studierende CHE – was ist das?
Titel Referent/in.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures 3 von 13.
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Otsikko 30 pt, riviväli 32 pt Leipäteksti 22 pt, riviväli 30 pt (+ ennen kappaletta 17 pt)
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Page 1 Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
1 Institut für Maschinenwesen, Technische Universität Clausthal Die Technische Universität Clausthal  Hervorgegangen aus der 1866 gegründeten traditionsreichen.
Das Land Bremen ist führender MINT-Standort in Deutschland.
Status Gentner-Programm (Juni 2016)
STUDIUM IN BAVARIA OTH,FHWS,FAU.
Porträt der Universität
TU Dresden: Exzellenz-Universität
Aufwärtstrend setzt sich fort
Gender Monitoring Frauenanteile unter den Studierenden der MINT-Fächer an der RWTH Aachen University 1 von 14.
Deutsch-französischen Hochschule (Dfh)
Das Bundesland Bremen – 2014/2015
Kurzporträt der Universität
Universität des Saarlandes. international. forschungsstark
Studierende im WS 2016/17 Zum Stichtag von 5.
Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten
Gentner Programm Gegenwärtige Vereinbarung endet Dezember 2017
Gender Ticker 2014 RWTH Aachen University Stand:
RWTH Aachen University
Universität des Saarlandes Zahlen. Daten. Fakten.
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
Innovativ und vielfältig.
Gender Ticker 2015 RWTH Aachen University Stand:
Gender Monitoring Anteile von Frauen und Männern in den Statusgruppen der RWTH Aachen University Stand: von 14.
Universitäten in deutschsprachigen Ländern
Gender Ticker 2013 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2012 RWTH Aachen University Stand:
Kurzporträt der Universität
Studieren in Deutschland
Das Netzwerk der ehemaligen Studentinnen und Studenten der ETH Zürich
Fachvortrag im Rahmen der ZWH-Bildungskonferenz 2005
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Studierende im WS 2017/18 Zum Stichtag von 5.
Kurzporträt der Universität
STUDIUM UND LEHRE.
WHZ-Westsächsische Hochschule Zwickau
Gender Ticker 2016 RWTH Aachen University Stand:
Gender Ticker 2017 RWTH Aachen University Stand:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Kurzporträt der Universität
Studierende im WS 2018/19 Zum Stichtag von 5.
Die Technische Universität Braunschweig
Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
cews.publik.no23 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019
Universität des Saarlandes. international. forschungsstark
 Präsentation transkript:

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 3 von 13 Stand: Mai 2017

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger Internationale Studierende: nicht Bildungsausländer, sondern Internationale nach Nationalität Fachanfänger: Fachanfänger im ersten Fachsemester 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger Internationale Studierende: nicht Bildungsausländer, sondern Internationale nach Nationalität Fachanfänger: Fachanfänger im ersten Fachsemester 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

Studierende im Wintersemester 2016/17 } 14.186 32% Studentinnen 44.517 } 30.331 68% Studenten Höchste Studierendenzahl in der Geschichte der RWTH: Es gibt fast 10.000 Studierende mehr als vor fünf Jahren. Jeder 9. Studierende an einer (Präsenz-)Universität in NRW studiert an der RWTH. Statistisch gesehen ist jeder 6. Einwohner Aachens Studierender an der RWTH. 34.202 der RWTH Studierenden sind zwischen 20 und 29 Jahre alt. Das entspricht 60 % aller Aachener in dieser Altersgruppe.

Entwicklung der Studierendenzahl } 14.186 32% Studentinnen 44.517 } 30.331 68% Studenten

Studierende nach Herkunft im Wintersemester 2016/17 } 14.186 32% Studentinnen 44.517 } 30.331 68% Studenten Übriges NRW Aachen Übrige BRD 51% International 18% 17% 14%

Studierende nach Abschlüssen } 14.186 32% Studentinnen 44.517 } 30.331 68% Studenten Staatsexamen (Medizin) Bachelor 50% Master Promotion Diplom/ Sonstige 28% Lehramt 10% 5% 5% 2%

Studierende nach Wissenschaftsbereichen } 14.186 32% Studentinnen 44.517 } 30.331 68% Studenten Ingenieur- wissenschaften Mathematik, Informatik & Naturwissenschaften Geistes-, Gesellschafts- & Wirtschaftswissenschaften 58% Medizin 23% 12% 7%

Studierende nach Wissenschaftsbereichen } 14.186 32% Studentinnen 44.517 } 30.331 68% Studenten Ingenieur- wissenschaften Mathematik, Informatik & Naturwissenschaften 6% Architektur Geistes-, Gesellschafts- & Wirtschaftswissenschaften 18% Elektrotechnik 58% 16% Bauingenieurwesen 8% Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Medizin 23% 12% 7% 3% Rohstoffe und Entsorgungstechnik 49% Maschinenbau

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

Internationale Studierende } 2.877 34% Studentinnen 8.556 } 5.679 66% Studenten Studierende aus 127 Ländern Studierende aus 77 % aller großen Länder1 Häufigste Herkunftsländer: China, Indien und Türkei Häufigste Herkunftsländer relativ zur Einwohnerzahl: Luxemburg, Bulgarien, Belgien und Griechenland Hoher Anteil internationaler Studierender: 19,2 % im Vergleich zum Durchschnitt deutscher Hochschulen mit 10,9 % Grundlage: Staatsangehörigkeit 1Länder mit mehr als 1 Mio. Einwohnern

Internationale Studierende nach Abschlussart/Motivation } 2.877 34% Studentinnen 8.556 } 5.679 66% Studenten Bachelor Staatsexamen (Medizin) Master Erasmus/Sonstige Promotion 35% 41% 12% 9% 3%

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

} } 10.819 3.595 33% Studentinnen 67% Studenten 7.224 Fachanfänger im WS 2016/17 } 3.595 33% Studentinnen 10.819 } 7.224 67% Studenten Die Zahl der neuen Studierenden erreicht im WS 16/17 einen neuen Höchststand. Mehr als jeder 10. Fachanfänger in NRW studiert an der RWTH Aachen. 57 % der Fachanfänger sind in Bachelorstudiengängen eingeschrieben. 58 % der Neueinschreiber studieren im Bereich Ingenieurwissenschaften. 27 % der Neueinschreiber studieren Maschinenbau.

} } 10.819 54% 29% 3.595 33% Studentinnen 67% Studenten 7.224 Fachanfänger im WS 2016/17 } 3.595 33% Studentinnen 10.819 } 7.224 67% Studenten Bachelor Master Staatsexamen (Medizin) 54% Lehramt Promotion 29% Sonstige 5% 5% 3% 4%

Bachelor und Master 2016 Fachanfänger & Absolventen } 5.944 Bachelor 10.477 } Fachanfänger 4.521 Master Datengrundlage: Studierende im ersten Fachsemester (SS 2016 + WS 2016/17) } 3.224 Bachelor 6.473 } Absolventen 3.249 Master Datengrundlage: Absolventen im Prüfungsjahr 2016 (WS 2015/16 + SS 2016)

} } 7.184 32% Absolventinnen 2.292 68% Absolventen 4.892 In jedem 4. der 30 größten deutschen Unternehmen1 ist ein Absolvent der RWTH im Vorstand. Keine andere Universität hat mehr Absolventen, die Vorstandsvorsitzende eines DAX Unternehmens sind. In Aachen studierten die Nobelpreisträger Peter Debye und Thomas Südhof. Das Alumni-Netzwerk hat über 16.000 Mitglieder, für die regelmäßig weltweit Veranstaltungen angeboten werden. 1 DAX Unternehmen im April 2017

} } 7.184 32% Absolventinnen 2.292 68% Absolventen 4.892

} } 893 33% Frauen 298 595 67% Männer Promotionen 2016 10 % aller deutschen Ing.-Promotionen werden in Aachen verliehen, obwohl an der RWTH nur 5,8 % aller deutschen Ing.-Master gemacht werden. An der RWTH gibt es eine DFG-Graduiertenschule, acht Graduiertenkollegs und neun weitere Promotionsprogramme. Das Center for Doctoral Studies bietet Promovierenden jährlich 3.000 Plätze in mehr als 200 verschiedenen Workshops, Kursen und Seminaren an.

Promotionen 2016 } 298 33% Frauen 893 } 595 67% Männer Medizin 180 Biologie 74 69 Chemie Maschinenwesen 67 Elektrotechnik 227 127 56 Physik Sonstige 41 52 Geistes- & Sozialwissenschaften Materialwissenschaften & Werkstofftechnik

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

Professorinnen und Professoren 2016 } 89 16% Professorinnen 540 } 451 84% Professoren Die Anzahl der Professorinnen und Professoren ist in den letzten 7Jahren um etwa 100 gestiegen. In den letzten 7 Jahren hat sich der Anteil der Professorinnen fast verdoppelt. Der Anteil der Professorinnen und Professoren im MINT-Bereich liegt bei 67 %. Ca. 9 % der Professorinnen und Professoren sind Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren. Stand 31.12.2016

Professorinnen und Professoren nach Wissenschaftsbereichen 2016 } 12.561 89 16% Professorinnen 540 } 27.814 451 84% Professoren Mathematik, Informatik & Naturwissenschaften Ingenieur- wissenschaften Geistes-, Gesellschafts- & Wirtschaftswissenschaften 35% 32% Medizin 20% 13%

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

} } 9.264 33% Mitarbeiterinnen 3.052 67% Mitarbeiter 6.212 Personal 2016 } 3.052 33% Mitarbeiterinnen 9.264 } 6.212 67% Mitarbeiter Es gibt über 1.000 internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Hochschule. Etwa zwei Drittel der Beschäftigten sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die RWTH ist der größte Ausbildungsbetrieb in der Region Aachen. Aktuell gibt es 731 Ausbildungsstellen an der RWTH Aachen.

} } 9.264 4.620 3.300 33% Mitarbeiterinnen 3.052 67% Mitarbeiter 6.212 Personal 2016 } 3.052 33% Mitarbeiterinnen 9.264 } 6.212 67% Mitarbeiter Personal aus Drittmitteln Personal aus Landeszuschuss Auszubildende und Praktikanten 4.620 Personal aus Sondermitteln 3.300 672 675

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

} } 900,0 Mio. € 481,3 Mio. € 418,7 Mio. € Gesamtfinanzierung 2016 Landeszuschuss } 418,7 Mio. € Projektmittel Landeszuschuss: 374,1 Mio. € für die Hochschule ohne Medizin und 107,2 Mio. € für die Medizin Projektmittel: 325,7 Mio. € für Forschung und 93,0 Mio. € für Lehre RWTH Aachen als drittmittelstärkste Universität in Deutschland Steigerung des Drittmittelvolumens Forschung um rund 100 Mio. € in den letzten sieben Jahren

Herkunft der Finanzmittel } 481,3 Mio. € 900,0 Mio. € Landeszuschuss } 418,7 Mio. € Projektmittel 79,1 BMBF und andere Bundesresorts 90,1 DFG 69,2 94,4 Mittel für Lehre (QVM, QL & HSP) Industrie und Wirtschaft Mio. € 52,9 24,9 Sonstige EU 0,5 7,6 Land NRW Stiftungen

Herkunft der Finanzmittel } 481,3 Mio. € 900,0 Mio. € Landeszuschuss } 418,7 Mio. € Projektmittel 18,9 BMBF und andere Bundesresorts 21,5 DFG 16,5 22,5 Mittel für Lehre (QVM, QL & HSP) Industrie und Wirtschaft % 12,6 5,9 Sonstige EU 0,1 1,8 Land NRW Stiftungen

RWTH Aachen University The Big Picture in Figures 44.517 540 Studierende insgesamt Professuren 8.556 9.264 Internationale Studierende Personal (VZÄ) 10.819 900,0 Finanzvolumen insgesamt in Mio. € Fachanfänger 7.184 9.053 Absolventen/ Absolventinnen Publikationen

Leistungsindikator Veröffentlichungen } 72.251 2000 Gesamtzahl Publikationen } 190.706 2016 Quelle: RWTH Publications In den letzten 10 Jahren erschienen über 83.000 Publikationen. Seit 2006 gab es über 566.000 Zitationen. Publikationen der RWTH Mitarbeiter werden im Durchschnitt jährlich über 56.000 mal zitiert. Im Durchschnitt gibt es 24 Zitationen je Wissenschaftler jährlich. Quelle: RWTH Publications

Leistungsindikator Neue Publikationen pro Jahr } 72.251 2000 Gesamtzahl Publikationen } 186.657 190.706 2016 Quelle: RWTH Publications Zahl neuer Publikationen pro Jahr (RWTH Publications): 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 3.258 8.853 8.689 9.053 2.991 7.154 3.184 8.733 2.991 5.460 2.991 5.971 Quelle: RWTH Publications

Leistungsindikator Reputation Ranking nach Gleichstellungsaspekten HOCHSCHUL RANKING Viele Rankings bescheinigen der RWTH Bestnoten. In 2016 kann sich Aachen im THE Ranking, das weltweit zu den bedeutendsten Hochschulrankings zählt, um 32 Plätze verbessern und erreicht mit Platz 78 einen neuen Bestwert. Im Ranking der Wirtschaftswoche belegt die RWTH in der Informatik, dem Wirtschaftsingenieurwesen und dem Maschinenbau Platz 1. In den Naturwissenschaften und der Elektrotechnik gibt es auch TOP3-Platzierungen. Allensbacher Inst. f. Demoskopie: 70 % der dt. Unternehmer haben ein gutes Bild von der RWTH Aachen – keine andere Hochschule wurde besser bewertet.

Absolventenbefragung } Mittelwert Master (deutschlandweit)* 73% Würden Sie wieder dieselbe Uni wählen? } 79% RWTH Master* *Abschlussjahrgang 2014 79 % der Master- und 75 % der Bachelor-Absolventen würden erneut die RWTH als Studienort wählen. An den anderen Hochschulen liegen die Quoten mit 73 % bzw. 69 % deutlich niedriger. Die RWTH-Absolventen sind gefragt: 1,5 Jahre nach Abschluss sind nur 7 % der Absolventen arbeitssuchend.

Erstsemesterbefragung } RWTH ist Wunschuni der Erstsemester 92 Ja } 3 Nein Fehlende 5 %: Weiß nicht Erstsemester sind generell mit der RWTH und dem Studienfach zufrieden. 89 % studieren ihr Wunschfach, 92 % an ihrer Wunschuniversität. Häufigster Grund für die Entscheidung in Aachen zu studieren ist die Reputation: 89 % geben den guten Ruf der Hochschule als Grund an. Weitere Gründe: „Platzierung der RWTH Aachen in einem Hochschulranking“ (60 %), „Empfehlung von Dritten“ (62 %), deutlich vor den Gründen Nähe zum Heimatort (46 %) und Ausstattung der RWTH Aachen (35 %).

6 von 13