Schulberatung am KKG Klassenelternabend 5.10.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SID Competition 2007 Bildungsanstalt für Kindergarten- und Hortpädagogik/ Wien 19 Partnerschule: Helene-Lange Gymnasium.
Advertisements

Wie kann ich mich schützen? Wie kann ich mich wehren?
Tipps für den Umgang mit SCHÜLERVZ
Handy - Mehr als ein Telefon
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz – was tun?
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Unterrichtsmaterial 5. Klasse Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Rene, Melis, Mario, Kosovare, Konstantin, Lorenz, Alia
Das Optimistische Kindergarten
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Die Familie des schwerkranken Kindes
Wiege der Menschheit Text:Bruno Würtenberger (Alles ist Liebe)
Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 für Kinder und Jugendliche Präsentation Modul 2.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Medienpädagogik: Soziale Netzwerke & Cybermobbing Markus Lenk 2013
Soziale Netzwerke & Cybermobbing
(K)ein Scherz für manche Jugendliche
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Mobbing in der Schule Heinz Leymann:
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
Mobbing / Cybermobbing
„ Game on“ oder „Let‘s play“ Videogames. Videospiel? Wann genau ist es eins? Ein Spiel, das dem Spielenden ein bildliche Auseinandersetzung an einem Bildschirm.
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Jugendliche, wie geht‘ s? (Разработка урока немецкого языка в 10 классе ) Выполнила: Вагнер Е. Н, учитель немецкого языка.
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A.. Projektziele Modul 1: Das Internet als Informationsquelle nutzen - Erfolge online präsentieren Modul 2: Kontakt mit.
Mediennutzung von Jugendlichen (JIM-Studie 2008)
Wichtige Werte im Leben der Kinder (1) gestützt
INHALT 01. Deckblatt 02. Inhalt
Tipps für die Elternmitwirkung
1.Eine Idealfamilie,wo die Eltern durcheinander achten und schätzen. 2.In solcher Familie beherrscht gegenseitige Verständigung und Herzengüte. 3.Das.
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Kinderrechte.
Co-funded by the European Union Viel Spaß mit dem Handy und Internet
Gute Fahrt 3 – Kapitel 6 – Station 2 Gefahren im Netz.
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
Das ist KEIN SCHERZ mehr !!!.  Definition: Cybermobbing  Beispiele  Medien  Gefühle des Opfers  Entstehung von Cybermobbing  Gefahren  Rechtliche.
Neue Medien Quiz.
Macht der Medie fernseher.
CCC – Chaos Computer Club
Konflikte zwischen Generationen
Empfehlungen für Eltern
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
Die neuen Medien – immer etwas positives?
«Online with Respect» Neue Medien / «social media»
Tina und ihre Community
Bezirksschule Suhr Klasse 4c
Macht der Medie Internet.
Transaktionsanalyse.
Infoveranstaltung „Handynutzung“, 9
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Private Neue Mittelschule Zwettl
Instagram ist ein Soziales Netzwerk wo du Bilder und Videos hochladen kannst und Menschen sie liken , kommentieren oder Teilen können.Du kannst einer.
Empfehlungen für Eltern
Konzentrationsschwäche bei Kindern:
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Kapitel 6 - Übungen.
Motivation für Mathe Projektkurs Mathe.
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Empfehlungen für Eltern
Umgang mit Smartphone und internet
Genauso einfach wie die erste Kontaktaufnahme…
Smartphones und Apps –Spione in der Hosentasche
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
Freizeitgestaltung.
Altersgerechte Begleitung im «virtuellen» Ausgang
Die Medien Alle audiovisuellen Mittel und Verfahren zur Verbreitung von Informationen, Bildern, Nachrichten...
 Präsentation transkript:

Schulberatung am KKG Klassenelternabend 5.10.2016

Beobachtungen aus der Beratung Schulberatung am KKG Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen exzessiver Computernutzung Computer frisst Zeit Computer frisst Hobbys Online-Spiele, Rollenspiele, Ego-Shooter … Flucht in die virtuelle Welt, die schöner und spannender erscheint als die Wirklichkeit Klassenelternabend 5.10.2016

Cyber-Mobbing passiert schneller als man denkt Schulberatung am KKG Cyber-Mobbing passiert schneller als man denkt ist schlimmer als „Hänseln“! mehr Öffentlichkeit als Hänseleien in der Schule größere Bedrohlichkeit, da Täter oft anonym selbst die eigenen vier Wände schützen nicht! Klassenelternabend 5.10.2016

Schulangst wegen Cyber-Mobbing Schulberatung Schulangst wegen Cyber-Mobbing Kinder und Jugendliche haben ein großes Verlangen nach Dazugehörigkeit und Ansehen bei Gleichaltrigen Man will gut dastehen - und tut etwas Unbedachtes. Man will gut dastehen - zur Not auf Kosten anderer. Naives Vertrauen zu virtuellen Freunden Sorgloser Umgang mit eigenen und fremden Fotos (z.B. auch auf Youtube!) Klassenelternabend 5.10.2016

Was Eltern dürfen und sollen Schulberatung am KKG Was Eltern dürfen und sollen Wie achte und schütze ich die Privatsphäre meines Kindes? Kinder missverstehen Privatsphäre leicht als das, was meine Eltern nicht von und über mich wissen sollen. Der Computer / das Handy bringt mein Kinderzimmer potentiell in die Weltöffentlichkeit Elternaufgabe: Begleitung und Schutz Klassenelternabend 5.10.2016

Schulberatung am KKG Das können Sie tun: Interessieren Sie sich für die Facebook-Freunde und Online-Interessen Ihres Kindes! Suchen Sie regelmäßig das Gespräch mit Ihrem Kind darüber! Auf Anzahl und Stil von SMS u.Ä. achten! keine Beleidigungen und Schimpfwörter – auch nicht „zum Spaß“! = Erziehung zur Höflichkeit Unterstützen Sie Angebote in der wirklichen Welt! Freunde einladen, Sport, „echte“ Spiele, ... Klassenelternabend 5.10.2016

Wenn Sie Anlass zur Sorge haben Schulberatung Wenn Sie Anlass zur Sorge haben Suchen Sie eine Beratung auf! Sammeln und sichern Sie Beweise! Speichern Sie SMS und andere Nachrichten! Fordern Sie Fotos zurück! Verbieten Sie die Verwendung von bestimmten Fotos! Machen Sie Bildschirmfotos! Führen Sie (bzw. Ihr Kind) ein Mobbing-Tagebuch Klassenelternabend 5.10.2016

Weitere Informationen für Sie Schulberatung am KKG Weitere Informationen für Sie www.klicksafe.de Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz Meine Tipps zur Medienerziehung: http://www.koenig-karlmann-gymnasium.de/beratungslehrerin/ Klassenelternabend 5.10.2016

Schulberatung http://www.klicksafe.de/spots z.B. http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/downloads/weitere-spots/eu-spot-cyber-mobbing/ Klassenelternabend 5.10.2016

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Schulberatung am KKG Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch einen informativen Elternabend am KKG! Klassenelternabend 5.10.2016