Schulberatung am KKG Klassenelternabend 5.10.2016
Beobachtungen aus der Beratung Schulberatung am KKG Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen exzessiver Computernutzung Computer frisst Zeit Computer frisst Hobbys Online-Spiele, Rollenspiele, Ego-Shooter … Flucht in die virtuelle Welt, die schöner und spannender erscheint als die Wirklichkeit Klassenelternabend 5.10.2016
Cyber-Mobbing passiert schneller als man denkt Schulberatung am KKG Cyber-Mobbing passiert schneller als man denkt ist schlimmer als „Hänseln“! mehr Öffentlichkeit als Hänseleien in der Schule größere Bedrohlichkeit, da Täter oft anonym selbst die eigenen vier Wände schützen nicht! Klassenelternabend 5.10.2016
Schulangst wegen Cyber-Mobbing Schulberatung Schulangst wegen Cyber-Mobbing Kinder und Jugendliche haben ein großes Verlangen nach Dazugehörigkeit und Ansehen bei Gleichaltrigen Man will gut dastehen - und tut etwas Unbedachtes. Man will gut dastehen - zur Not auf Kosten anderer. Naives Vertrauen zu virtuellen Freunden Sorgloser Umgang mit eigenen und fremden Fotos (z.B. auch auf Youtube!) Klassenelternabend 5.10.2016
Was Eltern dürfen und sollen Schulberatung am KKG Was Eltern dürfen und sollen Wie achte und schütze ich die Privatsphäre meines Kindes? Kinder missverstehen Privatsphäre leicht als das, was meine Eltern nicht von und über mich wissen sollen. Der Computer / das Handy bringt mein Kinderzimmer potentiell in die Weltöffentlichkeit Elternaufgabe: Begleitung und Schutz Klassenelternabend 5.10.2016
Schulberatung am KKG Das können Sie tun: Interessieren Sie sich für die Facebook-Freunde und Online-Interessen Ihres Kindes! Suchen Sie regelmäßig das Gespräch mit Ihrem Kind darüber! Auf Anzahl und Stil von SMS u.Ä. achten! keine Beleidigungen und Schimpfwörter – auch nicht „zum Spaß“! = Erziehung zur Höflichkeit Unterstützen Sie Angebote in der wirklichen Welt! Freunde einladen, Sport, „echte“ Spiele, ... Klassenelternabend 5.10.2016
Wenn Sie Anlass zur Sorge haben Schulberatung Wenn Sie Anlass zur Sorge haben Suchen Sie eine Beratung auf! Sammeln und sichern Sie Beweise! Speichern Sie SMS und andere Nachrichten! Fordern Sie Fotos zurück! Verbieten Sie die Verwendung von bestimmten Fotos! Machen Sie Bildschirmfotos! Führen Sie (bzw. Ihr Kind) ein Mobbing-Tagebuch Klassenelternabend 5.10.2016
Weitere Informationen für Sie Schulberatung am KKG Weitere Informationen für Sie www.klicksafe.de Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz Meine Tipps zur Medienerziehung: http://www.koenig-karlmann-gymnasium.de/beratungslehrerin/ Klassenelternabend 5.10.2016
Schulberatung http://www.klicksafe.de/spots z.B. http://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/downloads/weitere-spots/eu-spot-cyber-mobbing/ Klassenelternabend 5.10.2016
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Schulberatung am KKG Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch einen informativen Elternabend am KKG! Klassenelternabend 5.10.2016