Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DIE BEKANNTEN MENSCHEN ÖSTERREICHS
Advertisements

Bertolt Brecht.
Erich Zimmermann Guten Tag, ich bin Erich Zimmermann. Ich bin 25 und studiere Chemie in Frankfurt. Frankfurt am Main ist in Hessen und Hessen ist ein Bundesland.
Ich heiße Kevin Goellner
GERMAN 1013 Kapitel 3 3.
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
GERMAN 1013 Kapitel 3 2.
Johann Wolfgang von Goethe
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Сочинение на тему: «Иностранные языки в жизни моей семьи»
Michail Wassiljewitsch Lomonossov
Berufswahl Wer die Wahl hat, hat die Qual Lexikon a) Macht die Wörter komplett: die Hau-tschule, die St-rken, die R-alschule, die Schwä-hen, die Fähi-keit,der.
Friedrich Schiller.
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2. Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz.
GERMAN 1013C Kapitel 4 5. HEIDELBERG Ich heiße Kevin Goellner. Ich bin 23 Jahre alt und bin Student an der Universität Heidelberg. Ich heiße.
Geschichte und Geschichten – von Moskau bis Astrachan.
Albert Einstein.
Die Brüder Grimm Jacob Ludwig Carl: geboren am 4. Januar 1785
Hervorragende Persönlichkeit
Adolph Freiherr Knigge
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz. Hier sprechen die Leute.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Межмуниципальный интернет- конкурс творческих работ «Саратовский край, живи в веках и процветай!» Номинация: Конкурс презентаций на русском, иностранном.
Russische Wissenschaftler 10.Klasse, Wissenschaft und Technik.
 Ich lese gern Marchen. Zu meinen Lieblingsschriftstellern gehort der Schriftsteller Hans Christian Andersen. Seine Werke sind spannend, inhaltsreich,
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Deutsche Komponisten: Ludwig van Beethoven
Philipp Reis und das Telefon
Eine bekannte Künstlerfamilie
Der größte deutsche Lyriker und Publizist des neunzehnten Jahrhunderts Heinrich Heine wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren.
 Erfüllt  von Kusnezowa Darja,  Schülerin der Klasse 11,  Mittelschule 20.  Orechowo-Sujewo  Moskauer Gebiet 
Материал к урокам по теме «У меня дома» Подготовила Тимофеева Е.Г учитель немецкого языка МОУ СОШ им. М.И.Калинина 2012.
Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren. Eine Präsentation zum 250. Geburtstag des Großen Schriftstellers Geburtshaus.
Brüder Grimm die Arbeit hat erfuhlt: die Schulerin der 5 Schulerin der 5. Klasse der Schule №2 Kuprjaschina Polina. Leiter: Gorjatscheva Sh.B.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Brüder Grimm Выполнила: Ушакова Ольга Юрьевна,
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Michail Wassiljewitsch der Lomonosow — der GROßE Sohn Russlands.
Das Thema: “Eine Sprache, die jeder versteht”.
Kommt mit auf die Marchenstrasse!
Johann Sebastian Bach von Koschina Anna, 10-A.
Heinrich Schlimann – berühmter deutscher Archäologe
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Ludwig van Beethoven.
Ein Brief von Sven.
Tag des Lehrers.
По городам мира.
Thema“ Theater.“ „B.Brecht- Begründer des epischen Theaters.“
Deutsch (der Grundkurs)
Charles Robert Darwin Von Sven und Marvin.
Frauen entdecken Jesus
Der große deutsche Dichter Heinrich Heine
DIE FAMILIE.
Guten Tag, ich bin Tim Baumann
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
ENTDECKEN UND ERFINDEN
Friedrich Schiller Eine Präsentation zum 250. Geburtstag des Großen Schriftstellers Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar.
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Johann Wolfang von Goethe
Personal Pronouns ich du (Sie) er, sie, es (man) wir ihr (Sie) sie.
Johann Strauß.
Der beste Märchenautor
Heinrich Heine Das Leben und Schaffen
Schriftsteller und Werke
Brüder Grimm.
Adjective Endings Deutsch für Anfänger Frau Lizz Caplan-Carbin.
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
Erich Zimmermann Guten Tag, ich bin Erich Zimmermann. Ich bin 25 und studiere Chemie in Frankfurt. Frankfurt am Main ist in Hessen und Hessen ist ein Bundesland.
* 3. Juli 1883 in Prag, † 3. Juni 1924 in Kierling
Anne Frank.
 Präsentation transkript:

Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse) Der weltberühmte Gelehrte M.W.Lomonossow Выполнила: Песоцкая Н.В. *

Der schwere Weg Lomonossows in die Wissenschaft

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Michail Wassiljewitsch Lomonossow wurde am 8. November 1711 im Dorf Mischaninskaja geboren. Der Vater des künftigen Gelehrten beschäftigte sich mit der Seetierjagd. Die Mutter Lomonossows war die Tochter eines Diakons.

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Sie starb, als ihr Sohn nur neun Jahre alt war. Die zweite Frau des Vaters hasste den kleinen Michail. Den Weg in die große Wissenschaft begann Lomonossow mit dem Erlernen von Lesen und Schreiben.

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Anfangs las Michail die kirchlichen Bücher, die „Heiligenleben“. Die ersten Bücher, die Michail interessiert hatten, waren das Lehr- buch “Grammatik“, „Arithmetik“.

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Diese Bücher waren in jener Zeit die besten Lehrbücher für das Erlernen der russischen Grammatik und der Mathematik. Aber Michails Eltern verstanden nicht den Wunsch des jungen Mannes zum Lernen.

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen 1731 begann Lomonossow seinen schweren Weg in die Wissenschaft. Michailo (so wurde er in der Familie genannt) hatte keinen Pass, kein Geld, aber die Landsleute haben ihm geholfen.

Kinderjahre und erste Schritte zum Wissen Unter starken Frösten und Hunger leidend, in Pferdeschlitten des Fischzuges schlafend, fuhr Lomonossow drei Wochen lang von seinem Heimdorf nach Moskau.

Das Leben und das Studium von M.W. Lomonossow in Deutschland

Michail Wassiljewitsch Lomonossow (1711 - 1765) M.W.Lomonossow ist ein russischer Universalgelehrter und Schriftsteller. Er machte sich um die Entwicklung von Chemie, Physik und Mathematik verdient. Er war Mitgründer der Moskauer Universität und Verfasser einer russischen Grammatik. Lomonossow veröffentlichte die erste Geschichte Russlands.

Marburg liegt in Hessen an der Lahn.

Die Marburger Universität

Die Marburger Universität wurde im Jahre 1527 vom Landgraf Philipp dem Großmütigen gegründet. Die Uni machte die Stadt berühmt, denn sie war in Deutschland als die erste protestantische Universität der Welt.

Der Präsident der Petersburger Akademie schickte drei beste Studenten nach Deutschland in die Marburger Universität. 1736 kamen die Studenten aus Petersburg in Marburg an. Einer der jungen Studenten hieß Michail Lomonossow. Er war 25 Jahre alt.

Immatrikulationsurkunde der Studenten aus Petersburg in die Marburger Universität

Von 1736 - 1739 studierte der große russische Gelehrte und Aufklärer an der Marburger Philipps-Universität unter dem bekannten Marburger Professor Christian Freiherr von Wolff. Wolff war gutherzlich und übernahm alle Sorgen der Studenten. Lomonossow studierte hier Naturwissenschaften: Chemie, Physik, Mechanik. Er beherschte auch Deutsch und Französisch.

Professor Christian Freiherr von Wolff

Die Studenten mussten die Privatwohnungen in der Stadt mieten Die Studenten mussten die Privatwohnungen in der Stadt mieten. Lomonossow wohnte in der Wohnung der Witwe eines Marburger Bierbrauers. Er lebte in der Wendelgasse 2 von 1736 bis 1739 während seines Studiums an der Marburger Universität.

Er verliebte sich in die Tochter der Hausbesitzerin. Am 6 Er verliebte sich in die Tochter der Hausbesitzerin. Am 6. Juni 1740 wurde Elisabeth Zülch zur Frau von Lomonossow. Er lebte mit ihr bis zu seinem Tod glücklich. Sie hatten zwei Töchter Katharina Elisabeth und Helene. Der Sohn Iwan starb im Alter von 6 Monaten.

Das ist das Haus, wo der russische Student Lomonossow in Marburg lebte Das ist das Haus, wo der russische Student Lomonossow in Marburg lebte. Darüber erzählen zwei blaue Schilder.

Freiberg Obermarkt mit Rathaus

1739 kam Lomonossow nach Freiberg 1739 kam Lomonossow nach Freiberg. Freiberg war das alte Bergbauzentrum in Sachsen. Er hat hier Bergbau, Mineralogie und Kristallbau studiert. Etwa ein Jahr dauerte Lomonossows Unterricht beim Gelehrten Henckel. Zwischen Henckel und Lomonossow entstanden oft scharfe Konflikte. Hier beschäftigte er sich intensiv mit Literatur.

Johann Friedrich Henckel und sein Chemielaboratorium

2010 wurde die Lomonossow-Plastik in Freiberg errichtet.

Lomonossow-Gedenktafel vom Bildhauer Gottfried Kohl in der Studentenspeisehalle in Freiberg

Am 19. November 2011 wurde Lomonossows Jubiläum gefeiert.

Vielen Dank!