Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca (SoSe 2017)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Advertisements

TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Viele Hochschulen, eine Region Ein gemeinsames, regionsübergreifendes Projekt.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
Dänisches Amt für internationale Bildung Ministerium für Forschung, Innovation und Höhere Bildung.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Fachbereich Wirtschaft
Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft
Qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Blended Learning-Team
Studierendenbefragung der JLU
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Erstsemesterbegrüßung
Landesrätin Waltraud Deeg
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
KIT Campus Management - Studierendenservice
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Lust auf ein Auslandssemester? Immer noch Erasmus-Plätze frei!
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Hessenkolleg Wetzlar Abitur für Erwachsene
Fachbereich Wirtschaft
DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg.
Infoveranstaltung im Rahmen der Studienstartwoche 2016
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
International Students Office - IStO
Studiengang International Business
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Willkommen in der KIT-Bibliothek
Ergänzungen des Instituts für Optionale Studien IOS
Fachbereich Wirtschaft
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Internationale Erfahrungen machen
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Fachstudienberatung Bachelor
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
KIT Campus Management - Wie funktioniert mein KIT-Account?
Ada-Lovelace-Projekt
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Präsentation für Eltern
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Die Alumniarbeit des DAAD
GERMAN 1013C Guten Morgen!.
Herzlich willkommen.
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
WISSENSCHAFT IM DIALOG
Schülerinformation Elterninformation
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Soziale Arbeit und humanoide ROBOTIK in der Pflege (5 CP)
Ravensburg-Weingarten University
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur Erstsemesterbegrüßung an der HHN im Sommersemester am 13. März 2017

Hochschule Heilbronn Studierende insgesamt: ca. 8.600 (SoSe 2017) davon Erstsemester: ca. 1.000 davon internationale Studierende: ca. 1.300 Fachbereiche: 3 Technik, Wirtschaft, Informatik Fakultäten: 7 Bachelorstudiengänge: 34 Masterstudiengänge: 18 Berufsbegleitende Studiengänge: 7 Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 2

Hochschule Heilbronn Standorte Campus Künzelsau Reinhold-Würth- Hochschule ca. 1.600 Studierende Campus Heilbronn Sontheim ca. 4.500 Studierende Campus Schwäbisch Hall ca. 1.000 Studierende Campus Heilbronn Am Europaplatz ca. 1.500 Studierende Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 3

Region der Weltmarktführer Karte: Copyright WHF GmbH Karte von: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:RegionHeilbronnFranken.png?uselang=als Alle Dateien in der Mediensammlung Wikimedia Commons sind frei. Was aber heißt „frei“ in diesem Zusammenhang? Frei bedeutet, dass die Dateien kostenlos genutzt werden können, wenn die Lizenzbedingungen eingehalten werden. Diese Seite erklärt, wie man Bilder, Klangdateien und anderes Material von Wikimedia Commons lizenzgerecht weiterverwenden kann, und zwar - auf Websites - in Printmedien Die Beiträge auf Wikimedia Commons werden in der Regel von Ehrenamtlichen erstellt, hochgeladen und betreut. Sie stehen für jeden zur freien Verfügung. Wir bitten, diese Arbeit zu respektieren, indem die Lizenzbestimmungen eingehalten werden. Wikimedia Commons übernimmt keine Haftung für die Weiterverwendung oder für die Korrektheit der Angaben auf den Beschreibungsseiten. Geladen am 22.2.13 Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017

Historie Hochschule Heilbronn neues Hochschulgesetz: aus Fachhochschule wird Hochschule erster betriebs-wirtschaftlicher Studiengang 50 Jahre HHN größte Hochschule des Landes BW Eröffnung Campus – Am Europaplatz neues Fachhochschulgesetz: aus Ingenieurschule wird Fachhochschule gegründet als staatliche Ingenieurschule 1961 1969 1971 2005 2011 1965 1988 2009 Umzug auf den Campus Sontheim Eröffnung Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Eröffnung Campus Schwäbisch Hall Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 5

Hochschulleitung Vertreter des Rektors Prorektor Forschung, Transfer, Innovation Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen Kanzler Dr. jur. Lars Kulke Prorektor Studium und Lehre Prof. Dr. Ulrich Brecht Prorektorin Internationales und Diversität Prof. Dr. Ruth Fleuchaus Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 6

Zentrale Einrichtungen Rechenzentrum Ihr Weg zu Ihrem Hochschul-Account inklusive E-Mailadresse und Webspace Einzelheiten zur Registrierung: www.hs-heilbronn.de/rz Bibliothek Benutzerkonto wird anhand der Daten aus der Studierendenverwaltung automatisch angelegt. Studierendenausweis enthält Barcode, anhand dessen Ihr Bibliotheksausweis aktiviert wird. Bitte melden Sie sich bei Ihrem ersten Besuch der Bibliothek an der Ausleihtheke im Eingangsbereich. Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 7

Familiengerechte Hochschule Die Hochschule Heilbronn ist familiengerecht zertifiziert. Fragen oder Probleme zum Studieren mit Kind? Nähere Informationen auch in der Broschüre „Studium & Familie“ oder auf unserer Homepage. Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 8

„Studium Plus“ – ein Angebot der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH ergänzendes Kursangebot für Studierende in Heilbronn, Künzelsau, Schwäbisch Hall z.B.: Prüfungsvorbereitung: Mathematik, Physik Sprachkurse: Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch… IT-Kurse Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung Schlüsselkompetenzen … kostenfreie Teilnahme für Studierende der HHN Anmeldung unter: www.aim-akademie.org Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 9

Studium Generale Nicht verpassen sollten Sie die Veranstaltung „Prüfungen & Co – das muss ich wissen“, die im Rahmen des Studium Generale angeboten wird. Ein Blick ins Programm lohnt sich – auch für Erstsemester werden spannende und hilfreiche Seminare angeboten. Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017

Unterstützungsangebote an der HHN Stipendienmöglichkeiten INLAND Deutschlandstipendium Stipendium für begabte, engagierte Studierende aller Fachrichtungen und Semester Gustav-Berger-Stiftung Begabtenstipendium für bedürftige, sozial engagierte Studierende ab dem 3. Fachsemester Thomas Gessmann-Stiftung Begabtenstipendium für bedürftige, sozial engagierte und leistungsstarke Studierende technischer Studiengänge ab dem 3. Fachsemester Begabtenförderwerke Stipendien mit politischer, konfessioneller oder ohne spezielle Bindung … und viele weitere! Alle Infos unter www.hs-heilbronn.de/stipendien Ansprechpartnerin: Vera Kannegießer (stipendienstelle@hs-heilbronn.de) Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 11

Partnerhochschulen in Europa und weltweit 100 Partnerhochschulen im Rahmen des europäischen Erasmus-Programms 60 internationale Partnerhochschulen in Australien, Asien, Osteuropa, Naher Osten, USA und Südamerika Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 12

Career Service …Ihr Angebot für die Vorbereitung zum Berufseinstieg: Datenbank für Praktika, Abschlussarbeiten und Beschäftigungsverhältnisse nach dem Studium Veranstaltungs- und Beratungsangebot in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, z. B. Studien- und Berufsberatung Beratung rund um den beruflichen Einstieg Vortragsangebot – Berufsorientierung nach dem Studium (Zielgruppe ab 4. Semester) www.hs-heilbronn.de/career-service Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 13

Studierendenvertretung – werden auch Sie aktiv! Verfasste Studierendenschaft Studentische Interessensvertretung aller Studierenden der Hochschule Büro der Verfassten Studierendenschaft an jedem Campus vorhanden viele Angebote (Sport, Nachhaltigkeit, etc.) Studentische Gremienmitglieder sind aktiv im Senat der Hochschule in den Fakultätsraten in der Verfassten Studierendenschaft viele aktive Vereine in den einzelnen Studiengängen/Fachschaften Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 14

Vollversammlung der Studierenden als Einstieg in Gestaltung und Mitarbeit Mittwoch, 22. März 2017, 11.30 – 13.00 Uhr im Läpple-Hörsaal G 718, Campus Heilbronn – Sontheim Vorlesungsfrei! Inhalte u.a. Informationen zur Verfassten Studierendenschaft Wie kann ich etwas an der Hochschule bewegen? Zeit für Fragen und Anregungen Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 15

Studierendenwerk Heidelberg Mensa und Café Am Campus Heilbronn – Sontheim: Mensa und Cafeteria Am Campus Heilbronn – Am Europaplatz: Mensa und Cafeteria Am Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule: Mensa und Cafeteria Studienfinanzierung BAföG Wohnheime Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS) vor Ort www.pbsonline-heidelberg.de Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 16

Mit dem Semesterticket mobil in Heilbronn und Umgebung Verkauf des Semestertickets im Büro der Verfassten Studierendenschaft Semesterticket gilt in der Stadt Heilbronn sowie in den Landkreisen Heilbronn, Künzelsau, Schwäbisch Hall auch ohne Semesterticket ab 19.00 Uhr freie Fahrt mit dem Studierendenausweis in den Heilbronner Stadtbussen Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 17

Hochschulportal www.hochschulenhoch3.de Internetportal rund um das Studium in Heilbronn und Umgebung Essen, Trinken, Feiern Kino, Konzerte, Kunst Mensen und Mittagstisch Wohnen Studi-Jobs Schwarzes Brett Terminkalender Erstsemesterbegrüßung 13.03.2017 Seite 18

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen guten Start in Ihr Studium! Alle Informationen finden Sie auch unter www.hs-heilbronn.de/herzlichwillkommen.