Intelligenter Brandschutz durch intelligente Brandschutzsysteme

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
<<Presentation Title>>
Brennen & Löschen / Löschverfahren
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Mit uns lernen Ihre Maschinen sehen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildverarbeitung Wir blicken auf zahlreiche realisierte.
Löschlehre.
Wenn man einen Erscheinungsbereich quantitativ beschreiben will, so ist es vorteilhaft, wenn man irgendwelche Bilanzen machen kann. Dann wird die Beschreibung.
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Die gefährlichsten Mythen
Gib dem Feuer keine Chance!
Gefahren im Feuerwehreinsatz
"HÄNGT IHN HÖHER" HX-40 Serie Sicherheits - Außsenbewegungsmelder für eine Montagehöhe bis 3,0 m. HX-40.
Autor / Thema der Präsentation
Schulung Atemgifte in der Landwirtschaft Einsätze im Bereich von Güllegruben Franz Thaler, LM FF Rudmanns.
Thema: Kleinlöschgeräte
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Was sind tragbare Feuerlöscher?
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
0 Univention und Fujitsu Die zuverlässige Infrastruktur für Ihre Lösungen Christian Dettmers Alliance Management Copyright 2012 FUJITSU.
Rauchmelder retten Leben
...weil jede Sekunde zählt Vertrieb für Deutschland - Schweiz - Österreich Sicherheit in neuen Dimensionen.
Unterweisung Brandmeldeanlage (BMA)
Brandschutz für Senioren
Brandschutz in unserem Betrieb.
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Pädagogische Akademie des Bundes in Wien Ingrid Hantschk & Hans Fibi Beschriftung eines jeden Brandschutz- plans in der rechten unteren Ecke BRANDSCHUTZPLAN.
Willkommen Zukunft. Deutscher Immobilientag des IVD Steffen Schaack, Sales Director.
Theorie des erfinderischen Problemlösens. Über TRIZ Was ist TRIZ? TRIZ und die anderen – Was sind die Unterschiede? Wann verwende ich TRIZ? TRIZ – eine.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
FIRE & SECURITY DEUTSCHLAND Stand: Juli F&S DEUTSCHLAND SO SIND WIR ORGANISIERT Chubb Deutschland GmbH Zentralverwaltung Hamburg Niederlassungen.
Robert Graf | CEO Mobil
FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz
Scamander S O L U T I O N S Befreien Sie Ihre Oracle Applications Daten! Christian Rokitta - Berater Scamander Solutions BV
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Individualisierung Neo Ökologie
Brandlehre Brennen und Löschen.
Studiengang Informatik FHDW
Brandschutz in der Wohnung
Automatische Brandmelder
Meldergruppenterminal MT/U
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Brand- und Löschlehre.
Brandsicherheitsdienst
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
1.
Optimierter Planungsprozess
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
2: Klima: Atmosphäre.
Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ
Brände und Brandbekämpfung
5. Rechenzentrumsinfrastruktur
Erstickungsgefahr durch Gase
Industrial IOT Rechtsanwalt Dr. Oliver M. Habel
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Leiter, Isolator und Halbleiter
 Präsentation transkript:

Intelligenter Brandschutz durch intelligente Brandschutzsysteme Die optimale Vereinigung von Brandlöschung und Sauerstoffreduktion Future Thinking – 2017 Christian Leu, Leiter Key Account Management Data Center, Minimax GmbH & Co. KG

Data Center- Besonderheit: Hochverfügbarkeit Die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Services mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen erfordert angemessene technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. Die technisch komplexe IT-Infrastruktur sowie die verwendeten Materialien bringen ein hohes Brandrisiko mit sich. IT-Continuity-Anforderungen sowie Anforderungen an die Energieeffizienz der technischen Systeme verändern auch die Anforderungen an Brandschutzsysteme Der beste Schutz vor Ausfallzeiten oder Brandfolgeschäden ist, Brände zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu erkennen und zu bekämpfen. Idealerweise, wenn noch kein offener Brand entstanden ist.

Brandschutz im Data Center- Anforderungen Verfügbarkeit sowie Funktion der Schutzobjekte erhalten und sichern, Unterbrechungszeiten minimieren. Keine elektrische Leitfähigkeit der Löschmittel Schnelle Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft Kein Sekundärschaden Unterbrechungsfreier Betrieb während der Löschung Keine punktuelle Temperaturabsenkung Brandschutz im Data Center- Anforderungen Verfügbarkeit sowie Funktion der Schutzobjekte erhalten und sichern, Unterbrechungszeiten minimieren. Keine elektrische Leitfähigkeit der Löschmittel Schnelle Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft Kein Sekundärschaden Unterbrechungsfreier Betrieb während der Löschung Keine punktuelle Temperaturabsenkung

Brandschutz im Data Center- Von Minimax empfohlene Brandschutzsysteme Oxeo EcoPrevent MX 1230 Feuerlöschanlagen OneU Detektions- Löscheinschub Brandmeldeanlagen (Dauerinertisierung) Oxeo Prevent Oxeo Inertgas-Löschanlagen Schaumlöschanlagen Sprinkleranlagen Anwendungen Feinsprühlöschanlagen Minifog

Brandschutz im Data Center- Branddetektion Zeit Anstieg der Rauchkonzentration Empfindlichkeits-Übersicht von Brandmeldern Linienförmige Wärmemelder Brandfrüherkennung (Rauchansaugsystem) Punktmelder-optische Rauchmelder- Brandfrühesterkennung mit Brandgasmeldern Den Brand erkennen, noch bevor der erste Rauch aufsteigt! Typischer Signalverlauf eines Schwelbrandes

Brandschutz im Data Center- Branddetektion Zusätzliche Rauchmelder mit Standardempfindlichkeit Optischer RM : Empfindlichkeit: 2.727 %/m (0.833 %/ft) Optischer RM HS : Empfindlichkeit: 0.341 %/m (0.104 %/ft) Ionisations- RM Brandgas-/Thermolysegassensor Melder CO : z.B. 40 ppm CO Interne Installation Erkennung von thermischen Zersetzungsgasen

Brandschutz im Data Center- Branddetektion Charakteristik * Neueste Generation universeller Rauchansaugsysteme Modulares Design 1 oder 2 Saugleitungen 2 Gehäusevarianten Geräuscharmes Design Auto learning Funktion Programmierbare Empfindlichkeit der Rauchsensoren 0.002 – 10%/m Speziell geeignet für Löschsysteme (2-Melder Abhängigkeit) Modular Erweiterbar (Brandgas-/Thermolysegassensor) Software zur Rohrnetzberechnung und Konfiguration Rauchansaugsystem: Kraftvoll und modular

Inertgas-Brandschutzsysteme Brandschutz im Data Center- Brandbekämpfung Brennbarer Stoff Aktivierungs- energie Sauerstoff (Wärme) Brandgefahr Mit abnehmender O2-Konzentration= abnehmendes Brandverhalten Inertgas-Brandschutzsysteme Grundgedanke: Für alle Substanzen gilt, dass sich die Brennbarkeit mit abnehmender Sauerstoffkonzentration der Luft verringert. Ab einem bestimmten Wert ist die selbstständige Verbrennung nicht mehr möglich. Entzündungsgrenzen Sicherheitszuschlag (VdS) Brandsichere Atmosphäre

Brandschutz im Data Center- Inertgas Brandschutzsysteme Brandbekämpfung durch Sauerstoff- verdrängung (Inertgase) Brandvermeidung durch permanente Sauerstoffreduzierung (Inertgase) Brandvermeidung durch bedarfsgesteuerte Sauerstoffreduzierung (Inertgase) Inertgase Argon, Stickstoff (Kohlendioxid) Stickstoff “on-site“ produziert, wirkt bereits vor der Entstehung eines Brandes Stickstoff in Flaschen bevorratet zur Schaffung einer „brandsicheren“ Atmosphäre nach Bedarf Option: Schaffung einer löschfähigen Atmosphäre 9 /57

Brandschutz im Data Center- Inertgas Brandschutzsysteme Brandbekämpfung durch Sauerstoff- verdrängung (Inertgase) Brandvermeidung durch permanente Sauerstoffreduzierung (Inertgase) Brandvermeidung durch bedarfsgesteuerte Sauerstoffreduzierung (Inertgase) 10 /57

Brandschutz im Data Center- Oxeo EcoPrevent, die innovative Lösung für Hochverfügbarkeitsansprüche t O2 [Vol.-%] brandsichere Atmosphäre Brandgas-/Thermolysegas Detektion Luftsauerstoff 20,9 Prävention z.B. 15,0 CO O2

Brandschutz im Data Center- Oxeo EcoPrevent, die innovative Lösung für Hochverfügbarkeitsansprüche t O2 [Vol.-%] Brandfrühesterkennung kleinster Aerosole oder Rauch brandsichere Atmosphäre löschfähige Atmosphäre Prävention z.B. 15,0 Intervention 10,5 Luftsauerstoff 20,9 CO O2

Brandschutz im Data Center- Oxeo EcoPrevent, die innovative Lösung für Hochverfügbarkeitsansprüche Bedarfsgesteuerte Inertisierung verbindet die Vorteile der Inertgas-Löschsysteme mit denen der Sauerstoffreduzierungs- systeme Vorteile gegenüber Inertgas-Löschsystemen Vorteile gegenüber Sauerstoffreduzierungssystemen Weniger Brand- und Brandfolgeschäden durch Brandvermeidung im “Präventionsmodus“ Brandvermeidung (“Prävention“) bei geringem Energieeinsatz und geringen Betriebskosten Zusätzliche Sicherheit durch die Fähigkeit Brände zu löschen (“Intervention“) In betriebsbereitem Zustand sind Räume ohne arbeitsmedizinische Untersuchung frei begehbar Inertgas-Nachführung verschafft Handlungsspielraum Inertgas-Versorgung ist modular erweiterbar Im Regelfall (“Prävention“ ausreichend) geringere Kosten für Wiederbefüllung Schnellere Inertgas-Nachführung bei unerwartet großem Frischlufteintrag Mehr Personensicherheit durch optimierte Einbringen des Inertgases

Brandschutz im Data Center- Hochverfügbarkeitsansprüche? Darum Oxeo EcoPrevent! Das Oxeo EcoPrevent Brandschutzsystem von Minimax, bedarfsgerechter Einsatz von Inertgasen als innovative, energieeffiziente Brandschutzlösung Brandschutz mit Oxeo EcoPrevent ist Netz und doppelter Boden für die Verfügbarkeit im Data Center.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit