Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Erfolgsstrategien auf internationalen Märkten
Der Studiengang Physikalische Technik
Wasserversorgung: Verteilnetz
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Hoffmann‘scher Apparat
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Energiespeicher
Heizen und Kühlen aus geothermischen Quellen
FS 12/2008 Ein -Projekt Auftaktveranstaltung RegModHarz Quedlinburg 08/
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Kraftwerk Ibbenbüren -Eigenschaften.
Sauberer Strom Tag und Nacht: Solarthermische Kraftwerke
S.U.U.M.A. Konzept zum sicheren und umweltverträglichen Umgang mit Materialien und Abfällen beim Betrieb und bei der Wartung von Offshore-Windenergieanlagen.
Die RWE-Strategie zu Clean Coal Power im europäischen Verbund
Biogas als alternative Energiequelle
DVGW-Innovationsoffensive Gastechnologie
Referat: Technische Formen der Umwandlung
Die Wasserstofferzeugung
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
Carnot-Zyklus Stirling-Motor
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 7 Reaktions- gleichung CuO(s) + H 2 (g) Cu(s) + ? Kupferoxid Wasserstoff-Gas.
Biomethaneinspeisung mit regionaler Beteiligung
Modellieren und zeichnen im Konstruktionsunterricht
Radar
Energietechnik Teil 2 – Erneuerbare Energien
Der DVGW im Internet.
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Brennstoffzellen: Wasserstoff rein- Strom raus
1 Folie 1: Vorstellung der Stadt Haßfurt und der Referenten Stadtbauamt Haßfurt Einführung und Umsetzung der getrennten Abwassergebühr.
Smart City Villach VIsion Step I
Renewable methane for transport and mobility
G. Riegler, Seite 1 Abluftreinigungsanlage Abluft der Produktionsanlagen wird regenerativ thermisch behandelt Kapazität der Abluftentsorgungs-
Herstellung von Wasserstoff
Verein Geothermische Kraftwerke Aargau (VGKA)
Folie 1 FUKUSHIMA - HINTERGRÜNDE UND VERTIEFENDE INFORMATIONEN EINE AKTUELLE TAGUNG DES PÄDAGOGISCHEN LANDESINSTITUTS SPEYER – AM 14. APRIL 2011 Udo Klinger.
Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes Energiesystem Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage Parlamentarischer Abend der dena.
Wind-Wirklichkeit in Hessen
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.

© Dr. A. Kuntze GmbH, 2007Abteilung Entwicklung 1 Automatische Sondenreinigung ASR Wollen Sie mal sehen?
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Dietmar Schütz Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Oldenburg, 27. Februar 2013 Workshop nordniederländisch – niedersächsische.
Investitionskriterien. Small is beautiful  Risiko  Rendite  Hoch beurteiltes Risiko  hohe Rendite  höhere Kosten  Null Grenzkosten = Fixkosten +
Partner von Swisspower 21. April 2016 HKS Seite 1 IBAarau – Ihr regionaler Energieversorger.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
BioMethan Erzeugung I Handel I Beratung
eine zukunftsträchtige Speichermöglichkeit
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Geothermiekraftwerk Insheim (in Betrieb seit 2012) Bericht von Harald Zilg zu Besichtigung und Führung am 24. Mai Am 16. Mai angeschrieben war.
Das “Meerei“ ein EnergieSpeicher für die EnergieWende
Photovoltaik. Photovoltaik Was ist Photovoltaik? Sonnenlicht in Strom verwandelt.
Versuchsanlage zur Speicherung von Wasserstoff in
Dr.-Ing. Robert Gillessen
Solar-Wasserstoff-Welt
Organigramm Eigenbetrieb Stadtwerke Sinsheim
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Quality Engineering Spezialist (M/W)
One Group. One Spirit. One Career
Maschinen-/Anlagenbediener (M/W)
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
© 2013 BDEW Entwicklung des konventionellen Kraftwerksparks: Derzeit bekannte Entwicklung Stand:
Industriepraktikum bei Carl Zeiss Vision
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Windkraftanlage Windsfeld
Für unseren Standort in München suchen wir: Teamassistenz (m/w) für den Vertrieb Über uns: PROCHECK24 betreibt mit über Vertriebspartnern die größte.
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
 Präsentation transkript:

Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy

Konzept einer Power-to-Gas Anlage Quelle: http://gruene-hassberge.de/userspace/_migrated/pics/WKA.jpg

Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy Projektziele und Projektpartner: Projektziele: Errichtung und Betrieb einer Power-to-Gas Anlage in Haßfurt Gewinnung von elementaren Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser Einspeisung von Wasserstoff in das bestehende Erdgasverteilnetz (2 Vol. %) Versorgung der benachbarten Mälzerei mit Wasserstoff (10 Vol. %) Projektpartner: Greenpeace Energy: kaufmännische Leitung Städtische Betriebe Haßfurt: technische Leitung Lieferanten: Siemens AG: Technik Elektrolyse Pfaffinger Unternehmensgruppe: Gastechnik Next Kraftwerke: Direktvermarkter Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy

Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy Schema/Konzept: Quelle: eigene Darstellung der Städtische Betriebe GmbH Haßfurt Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy

Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy PEM-Elektrolyseur zur Herstellung von Wasserstoff H2: Quelle: HTEC, Prof. Dr. Johannes Paulus Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy

Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy Standort: Hafen Haßfurt: Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy

Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy Anlagenkonzept: Elektrolyseur: 1,25 MW Wasseraufbereitungsanlage Wasserstofftrocknung (DeOxoDryer, Chiller) Gasdruckregelanlage (GDRM) Speichertank: 1750 Nm3 ~ 5200 kWh Kühlung Elektrolyseur Aufstellungsplan Städtische Betriebe Haßfurt, Greenpeace Energy