Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Universität Siegen.
Advertisements

Lehrerfortbildung FOBI I Zentrale Studienberatung Sigrid Eicken Dipl.-Ing.agr. (Uni Hohenheim) M.Sc. (Oregon State University) Leiterin der Zentralen Studienberatung.
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
Eltern-Information Carlo - Schmid- Gymnasium
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Bildungswege in Thüringen
Wahl der Ausbildungsrichtung
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Duale Hochschule Baden-Württemberg
P-Seminar BuS
nach dem „Krefelder Modell“ an der Hochschule Niederrhein
Duales Studium – Duale Berufsausbildung
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Guten Abend meine Damen und Herren
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Module des 1. Semesters Finanzwirt- schaftliche BWL I Management- prozesse I Recht Im Rahmen des Schülerstudiums werden drei Module des 1. Semesters des.
Die Wahlpflichtgruppe III A Warum Französisch? Welche Lerninhalte? Stundentafel etc. Wer ist geeignet?
AK-Sitzung BWL-Industrie am
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
„Karriere mit Lehre“ Duale Ausbildung + Berufliche Weiterbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Direkter Hochschulweg „Beruflicher Weg“ + Studium.
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Herzlich Willkommen zum Elternabend
entscheiden informieren erkunden
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Studienausstieg Chancen für den Neustart
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ Netzwerktagung Oktober 2017 in Bonn
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Was tun nach der Matura?.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Herzlich Willkommen.
Studieren an der DHBW Mannheim.
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Was soll ich nach der Schule machen?
Präsentation für Eltern
Schülertag Physik 2004 Probieren vor dem Studieren
-lich Willkommen.
Präsentation für Eltern
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Berufs- und Studienorientierung
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Angebote der Berufs- und Studienberatung
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Standorte der Hochschulen mit hebammenspezifischem Angebot
Herzlich willkommen.
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
Wege nach dem Abitur Berufsorientierungsveranstaltung am TTMMJJ
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen
Jugend forscht Experimente antworten Mathematik Olympiade
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
BO- Berufliche Orientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Stand: 2019 Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
 Präsentation transkript:

Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Informations-veranstaltung 11.10.2016

Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Agenda Ein kurzer Blick in die Zukunft Orientierungs- und Informationsmöglichkeiten Ausbildungswege nach dem Abitur Zeitplan Die Akademische Berufsberatung Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 1

Ein kurzer Blick in die Zukunft 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Ein kurzer Blick in die Zukunft Gute Arbeitsmarktchancen für qualifizierte Berufsanfänger ! Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 2 2 2

Ein kurzer Blick in die Zukunft 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Ein kurzer Blick in die Zukunft Demografische Entwicklung Hohes Durchschnittsalter der gegenwärtig Berufstätigen Hoher Altersabgang in den kommenden Jahren ( 2020 – 2030 ) Niedrige Geburtenraten Trend zu höherwertiger Qualifikation Fazit Großer Ersatz- und Neubedarf an Nachwuchskräften mit hoher Qualifikation Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 3 3 3

Ein kurzer Blick in die Zukunft 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Ein kurzer Blick in die Zukunft Gesundheits- und Betreuungsdienstleistungen Technik/ Naturwissenschaft/ Informatik ( MINT ) Dienstleistungen ( Wirtschaft, Logistik/ Organisation, Recht, Steuern, IT etc. ) Sprachen, Landes- und Kulturkenntnisse „E m p l o y a b i l i t y“ Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 4 4 4

Informations- und Orientierungsangebote 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Informations- und Orientierungsangebote Studienorientierung B.-W. www.was-studiere-ich.de Ruhr Universität Bochum www.borakel.de Testverfahren zur Studienorientierung www.uni-heidelberg.de Orientierungstest Lehramt www.bw-cct.de Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 5 5 5

Informations- und Orientierungsangebote Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016

Informations- und Orientierungsangebote 02. - 04.11.2016 Hochschule HN, Studieren Probieren Anmeldung: schnupperstudium@hs-heilbronn.de 16.11.2016 Studieninformationstag 2016 www.studieninfotag.de 28.01./ 29.01.2017 Horizon – Messe 2017, Stuttgart Hanns – Martin – Schleyer – Halle 10:00 – 16:00 Uhr/ Eintritt frei 16.02.2017 Willkommen Zukunft, Harmonie 31.03.2017 Nacht der Technik, Hochschule Heilbronn 18. - 20.05.2017 Bildungsmesse Heilbronn, Redblue Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016

Ausbildungswege Studienformen Universität Pädagogische Hochschule 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Ausbildungswege Studienformen Universität Pädagogische Hochschule ( Fach ) Hochschule Studium und Praxis Duale Hochschule Baden-Württemberg Gehobener Verwaltungsdienst Berufsausbildung Fachschule Betriebliche Ausbildung = Lehre Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 8 8 8

Ausbildungswege - Hochschule Heilbronn 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Ausbildungswege - Hochschule Heilbronn Heilbronn Heilbronn Künzelsau Schwäbisch Hall Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 9 9 9

Ausbildungswege – Duale Hochschule Heilbronn 031212MVA2_022126_003_k Ausbildungswege – Duale Hochschule Heilbronn BWL - Dienstleistungsmanagement Consulting & Services Medien und Kommunikation Bildungs- u. Personalmanagement Sportmanagement BWL - Handel Konsumgüter – Handel Textilmanagement BWL - Food Management Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 10 10 10

Zeitplan Kursstufe 1/ Ende 2. Hj. Bewerbung betriebliche Ausbildung 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Zeitplan Kursstufe 1/ Ende 2. Hj. Bewerbung betriebliche Ausbildung Bewerbung DHBW Kursstufe 2/ Beginn 1. Hj. Bewerbung Gehobener Dienst ( 01.10. ) Bewerbung Fachschulausbildung Kursstufe 2/ Ende 1. Hj. Anmeldung Medizin–Test ( www.test-info.org ) Kursstufe 2/ Mitte 2. Hj. Studierfähigkeitstest ( www.itb-onlinetest.de ) Kunst-, Musik-, Sporteingangsprüfungen Kursstufe 2/ Ende 2. Hj. Studienplatzbewerbung Uni, PH, FH ( i.d.R. spätestens 15.07. ) Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 11 11 11

Berufswahl und Terminplanung ab Ende Kursstufe 1 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Zeitplan Berufswahl und Terminplanung ab Ende Kursstufe 1 Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 12 12 12

Die Akademische Berufsberatung 031212MVA2_022126_003_k I. Der Auftrag Die Akademische Berufsberatung Berater Jürgen Haas Dipl.–Ing. agr. Petra Böhringer-Löffler Dipl. Verwaltungswirt ( FH ) Andrea Bos Dipl. Verwaltungswirt ( FH ) Sabine Gassebner Dipl. Verwaltungswirt ( FH ). Ute Lamparter Dipl. Verwaltungswirt ( FH ) Ingrid Wolpert M.A. Anmeldung Beratungsgespräche Telefon 0800 4 5555 00 E – Mail heilbronn.berufsberatung@arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Heilbronn, 04.10.2016 13 13 13