Einige Anmerkungen zur sogenannten Wissenschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anker in der Zeit Es gibt bedingungslose Liebe,
Advertisements

Anker in der Zeit.
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Wir müssen prüfen! 1. Johannes 4,1-6.
Auf Gottes Wort hin bekennen wir unseren christlichen Glauben mit den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses: Alle: Ich glaube an Gott, den Vater,
Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS
Herr, stärke unseren Glauben
..
Es gibt bedingungslose Liebe, die alles trägt und nie vergeht,
Theologie der Verbände
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Text durch Klicken hinzufügen Die Jesusbewegung Jesusbewegung Die Vorstellung vom Reich Gottes in der Jesusbewegung Jesus als Erlöser.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Im Jahr 2018 plant die Ev.-Luth. Landeskirche wieder einen Taufsonntag. Kirchgemeinden und Ev. Kindertagesstätten laden gemeinsam ein.
Gemeinsam stark - generationsübergreifend zusammen leben.
Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Epheser 6,10.
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Herzlich willkommen!.
JESUS ist Gottes Investition in dich « In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. Kolosser 2,3 JESUS ist Gottes Investition.
im Rahmen von Palliative Care
In welcher Welt lebst Du? MEIN Reich ist nicht von dieser Welt.
Jonathan Edwards.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
2.Tim 1,   12 Denn ich weiß, an wen ich glaube, und bin gewiss, dass er bewahren kann, was mir anvertraut ist, bis an jenen Tag. 13 Halte dich.
Herzlich willkommen!.
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Einige Anmerkungen zur sogenannten Wissenschaft
leidenschaftlich - gemeinschaftlich - berufen
Geheiligt werde dein Name
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen!.
Charakter-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 4 Minuten + 10 Sekunden)E.
Schöpfung oder Evolution
Warum und wie bete ich.
Gott für mich Was können wir jetzt noch sagen, nachdem wir uns das alles vor Augen gehalten haben? Gott ist für uns; wer kann uns da noch etwas.
Herzlich willkommen!.
Weißt du wieviel Sternlein stehen? Das kaum Fassbare besser erfassen
Herzlich willkommen!.
Gute Beziehungen in der Gemeinde (Gemeinde als Ort der Heilung)
VIER KERZEN.
Jesus verleiht innere Kraft und Geborgenheit
Es war einmal ein armer schottischer Bauer. Sein Name
Das Johannes-Evangelium ist in jeder
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
Ihr werdet meine Zeugen sein
Die drei Siebe.
Es war einmal ein armer schottischer Bauer. Sein Name
Freiheit im Wandel der Zeit
1.
Warum Mami?.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
1.
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
GABRIEL GARCÍA MÁRQUEZ
Gemeinsam werden wir stark
Lukas 12,22-34 Sorgt euch nicht!
Den Bösen überwinden 1. Johannes 2,13-14 (LU)
Markus Teil 3.
Wir denken an Gott. Priester: Der Herr sei mit euch.
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Es gibt bedingungslose Liebe, die alles trägt und nie vergeht
 Präsentation transkript:

Einige Anmerkungen zur sogenannten Wissenschaft Einladung zu Sichtwechsel, viel Streit und etwas Einigung Wolfgang Müller-Schauenburg NACH AVT 10.7.2015

Meine Anmerkungen sind keine ‚Ergebnisse‘ Meine Anmerkungen sind keine ‚Ergebnisse‘. Es sind Anknüpfungspunkte für einen Austausch. Was überzeugt? Was nehmen Sie mit? Wählen Sie jeweils aus und notieren Sie: zuerst 1 Punkt von den beiden ersten, dann 2 (das können nun beide erste sein) ab dann halten Sie bitte 3 Punkte fest.

Meine Angebotspunkte: 2 Punkte aus der Medizin 2 Punkte zum Recht 2 Punkte zu Philosophie und Geisteswissenschaft/Geschichte 2 Punkte zur Theologie 2 abschließende, übergreifende Punkt2

Medizin 1/2: Wert von Expertenbefragungen Was hat die Medizin über Expertenbefragungen herausgefunden? In der sog. ‚Evidenzbasierten Medizin‘ (EBM): höchste Stufe 1: übereinstimmende Ergebnisse mehrerer unabhängiger, kontrollierter Studien VORLETZTE Stufe 4: ausgewiesene Experten u ihre Gremien letzte Stufe 5: ‚Unwissen und Stammtisch‘. Passend dazu der US-Soziologe Peter L. Berger (1929-) 1961 („Da ist ein Kinderglaube in uns allen, an eine Welt der Erwachsenen, die Bescheid weiß. Die gibt es nicht. Wir wollen, dass es sie gibt, weil WIR doch nicht Bescheid wissen.“) Passende Selbstbeobachtung als ‚Experte‘: Rückgriff auf Erinnerungen und Sinnstiftendes AHA: Deshalb die vorletzte Stufe 4 …

Medizin 2/2: John Lykoudis (1910-1980) 1961 entdeckte Magengeschwür-Heilung durch Antibiotika griech. Arzt (u Bürgermeister) hat 1958 bei sich gefunden, dass Antibiotika Magengeschwüre heilen. 1961 Patent angemeldet 30.000 Patienten behandelt. Schließlich hat man es ihm verboten (‚Die Zeit war noch nicht reif‘) 1983 hat ein australischer Pathologe das Bakterium Helicobacter pylori gefunden Wirkmechanismus im Selbstversuch belegt Durchbruch zur Akzeptanz 1989 Nobelpreis 2005

Kreuzen Sie jetzt 1 Punkt von beiden auf Ihrem Zettel an Was überzeugt Sie? Was nehmen Sie lieber mit? Med1: Expertenbefragung Med2: John Lykoudis

Beispiel: Tübinger Vertrag 1514 Recht 1/2: Recht ist ambivalent: es hat Potenzial zum Unrecht (Rechtfertigung/Stabilisierung von Unrecht) Beispiel: Tübinger Vertrag 1514 Chinesische Geschichte: Die „Legalisten“ (bis 221 v. Chr, ähnlich lang wie die NS-Zeit) haben ähnlichen Ruf wie bei uns die NS-Zeit und wurden auch ähnlich ‚entsorgt‘ Ambivalenz von Einigung/Einheit in Recht, Theologie, Wissenschaftsparadigmen, Politik …

Recht 2/2: ‚Gödel-Warnung‘ zu logischen Systemen Gödel 1929 (Diss): Logik an sich vollständig und abgeschlossen Gödel 1931 (Habilitation): Wenn ein bisschen ‚Welt‘ dazu kommt, nur die Zahlen, lässt sich kein logischen Ganzes daraus machen. (Unvollständigkeitssatz, Unentscheidbarkeit)

Kreuzen Sie jetzt 2 Punkte von 4 auf Ihrem Zettel an Welche von den 4 Punkten möchten Sie mitnehmen? Med1: Expertenbefragung Med2: John Lykoudis Recht1: Ambivalenz des Rechts Recht2: Gödel-Warnung

Philosophie und Geschichte 1/2: Geschichtswahrnehmung als Anpassung Sinnstiftende Verbiegung der Erinnerung bis zur ‚Diffamierung‘: Flammarion 1888 (Illustration zum Kapitel ‘La forme du ciel’ in L'Atmosphère.…, Paris 1888 (Holzstich): „Un missionnaire du moyen âge raconte …“) Falsche Erinnerung („Marianne-Birthler-Effekt“): falsche Panzer-Erinnerung 17.Juni 1953 (@Birthler-Autobiografie-Lesung Leipziger Buchmesse 2014)

Flammarion 1888! Illustration (Holzstich) zum Kapitel ‘La forme du ciel’ (S. 163) in L'Atmosphère: Météorologie populaire, Paris 1888.

Philosophie und Geisteswissenschaften/Geschichte 2/2: Hans Vaihinger (1852-1933) (Prof. in Halle 1884-1906) Hauptwerk: Philosophie des Als Ob 1911 Seine Eingangsfrage: „Wie kommt es, dass wir mit bewusst „falschen“ Vorstellungen (z.B. SEHR vereinfachten Vorstellungen) doch Richtiges erreichen?“ 1904 Kantgesellschaft gegründet (zu Kants 100. Todestag) „philosophischer Fiktionalismus“ also Nähe zum heutigen Konstruktivismus Hauptwerk 1911 „Philosophie des Als Ob“

Philosophie und Naturwissenschaften 2/2 Forts. ALS OB Expertenurteile zuverlässig wären → Vertrauen ausprobieren ALS OB wir ewig leben → angstfreie Vielfalt zulassen ALS OB Gerechtigkeit funktioniert → Gerechtigkeit furchtlos anstreben ALS OB Sonne + Sterne die Erde umdrehen (= „falsch!“) → die Uhr lernen ALS OB „eig. Erinnerung = Wahrheit“ wäre (= „falsch!“) … ALS OB die Mehrheit immer Recht hätte (= „falsch!“) …

Kreuzen Sie jetzt 3 Punkte von 6 auf Ihrem Zettel an Med1: Expertenbefragung Med2: John Lykoudis Recht1: Ambivalenz des Rechts Recht2: Gödel-Warnung Phil-GeistWis1 Geschichte/Erinnerung: Sinn, Flammarion 1888 Phil-GeistWis2 Hans Vaihinger: Philosophie des ALS OB

Sokrates störte die Athener Erziehung Theologie 1/2: Gebet für Einheit des Glaubens → auch Christus soll wieder getötet werden Sokrates störte die Athener Erziehung Christus war Störer jüdischer Gemeinschaft Giordano Bruno störte kath. Ordnung Bonhoeffer störte NS-Volksgemeinschaft Alle wurden rechtskräftig verurteilt und hingerichtet

Theologie 2/2: 2000 Jahre Machtnähe und Gottesferne? Gilt die Aussage, dass Reiche fast nicht in den Himmel kommen können (Kamel am Nadelöhr) auch für eine mächtige und reiche Kirche? Wenn eine reiche und mächtige Kirche keine Beziehung zu Gott haben KANN, wie kommt es dann, dass eine Nähe zu Gott selbst in einer christlichen Kirche möglich ist? ?Mystischer Zugang? als Atheist? als Ketzer? Unentschiedenheit verordnen: im ‚Gnadenstreit‘ verbietet 1607 Papst Paul V eine gegenseitige Verurteilung für alle Zeiten.

Kreuzen Sie jetzt 3 Punkte von 8 auf Ihrem Zettel an Med1: Expertenbefragung Med2: John Lykoudis Recht1: Ambivalenz des Rechts Recht2: Gödel-Warnung Geschichte: Sinnstiftende falsche Erinnerung, Flammarion 1888 Philosophie Hans Vaihinger: Philosophie des ALS OB Theologie1: ‚Einheit des Glaubens‘ erbittet Tod Jesu Theologie2: 2000J Machtnähe+Gottesferne? Gnadenstreit 1607

Sicht 1: Wahrheit = Übereinstimmung, Korrespondenz, ‚objektiv‘ APPENDIX 1/2 : Wahrheit – Korrespondenz UND ‚WIR‘ (die zwei Komponenten) Sicht 1: Wahrheit = Übereinstimmung, Korrespondenz, ‚objektiv‘ ((( für wahr halten))) Sicht 2: Wahrheit = Zugehörigkeit, Glaube, ‚WIR‘ WIRgefühl+Wahrnehmung erzeugt Objektivitäts-Illusion

Geschichtsverbiegungen entdecken APPENDIX 2/2: Der zugängliche ‚DUNKELRAUM‘ (im Gegensatz zum Hellraum der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung) John Lykoudis Geschichtsverbiegungen entdecken Vieles bleibt unveröffentlicht (nicht jeder mag Schierling …) Wie schätzen Sie die Relation DUNKEL/Hell quantitativ? Ihre eigenen Zugänge zum DUNKELRAUM?

Kreuzen Sie jetzt 3 Punkte von 10 auf Ihrem Zettel an Med1: Expertenbefragung Med2: John Lykoudis Recht1: Ambivalenz des Rechts Recht2: Gödel-Warnung Geschichte: Sinnstiftende falsche Erinnerung, Flammarion 1888 Philosophie Hans Vaihinger: Philosophie des ALS OB Theologie1: ‚Einheit des Glaubens‘ erbittet Tod Jesu Theologie2: 2000J Machtnähe+Gottesferne? Gnadenstreit 1607 Appendix1: Wahrheit zwischen ‚WIR‘ und ‚objektiver‘ Korrespondenz Appendix2: Der zugängliche ‚DUNKELRAUM‘