Informationsabend „Betreuungsformen rund um die Grundschule Schule“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Unser Hort im Haus der Familie
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
„Betreuende Grundschule“
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Mensa im Couven-Forum Frisch zubereitetes Essen vom Restaurant „Waldschänke“ in der Nachbarschaft der Schule Online-Bestellsystem über unsere homepage.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Infoveranstaltung Ganztag Erich-Simdorn-Schule
Offenen Ganztagsschule (OGS)
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Grundschule Lerchenberg Ganztagsschule in Angebotsform
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Das Ganztagsprogramm der AWS AB DEM SCHULJAHR 2016/17.
Bei uns..
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Unser Hort im Haus der Familie
Helden Ferien Camp „Sport, Selbstbewusstsein und Werte fürs Leben!“
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Ganztages-grundschule
Herzlich Willkommen zur Einschulung!
Ergebnisse der Thementische
Ergebnisse der Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Ganztaggrundsschulen in der Gemeinde Kirchlinteln Oktober 2016.
für Grundschulkinder aus Hitzhofen und Hofstetten
Offene Ganztagsschule (OGTS) –
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Unser Ganztag.
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Elternumfrage Feb Ergebnisse
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
„Betreuende Grundschule“
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Ganztag + Hort = GanztagPlus
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Herzlich Willkommen.
Anmeldung bitte mit einem Kreuz kennzeichnen!
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Herzlich willkommen in der
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
Herzlich willkommen in der
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Personalplanung - optimiert
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
Schulkreis Breitenrain-Lorraine Schulstandort Spitalacker/Breitenrain
 Präsentation transkript:

Informationsabend „Betreuungsformen rund um die Grundschule Schule“ Herzlich Willkommen

Ablauf des Abends Anmeldung/ Mittagessen Ganztagsschule Betreuungsangebot Hortangebot Ferienbetreuung Wander- und Lennebergverein

Anmeldung GTS, Betreuung, Hort Anmeldungen liegen aus, können in der Schule oder VG abgegeben werden Bei Mehrfachanmeldungen bitte Erst- und Zweitwahl kenntlich machen GTS und Betreuung zusätzlich Verpflegungsvertrag Hortantrag enthält gesonderten Verpflegungsvertrag nur für den Hort müssen Nachweise eingereicht werden, für GTS und Betreuung nicht nötig Abgabetermin 3.03.17 unbedingt beachten im Sinne der Solidargemeinschaft ehrlich prüfen, welche Betreuungsform nötig ist

Mensa Teilnahme am kostenpflichtigen Mittagessen (3,50€) Abrechnung erfolgt über Verpflegungsvertrag VG ausgewogenes Essen, frisch gekocht Salatbar, Nachtisch und Getränke, Nachmittagssnack Wünsche der Kinder werden aufgenommen Teilnahme am Qualifizierungsprogramm Schulverpflegung auf Nahrungsmittleallergien kann Rücksicht genommen werden

GTS – was ist das? Konzept und Finanzierung durch Land RLP, daher kostenfrei findet in vertrauten Räumlichkeiten, auf dem Außengelände und in den Turnhallen der Grundschule statt verbindliche Hausaufgabenzeit vorwiegend von Lehrkräften geleitet etwa die Hälfte der AG-Angebote werden von Lehrkräften begleitet verbindliche Anmeldung für ein Schuljahr Freistellung für Therapietermine u.ä. möglich

GTS-Zeiten Montag - Donnerstag in der Schulzeit bis 16.10 Uhr Kinder werden um 16.10 Uhr zum Bus begleitet Betreuung nach der GTS bis 17 Uhr sowie Freitagmittag kann über die Betreuende Grundschule ergänzt werden wir kooperieren mit dem Wander- und Lennebergverein über den eine Ferienbetreuung gebucht werden kann

Ein Mittag in der Ganztagsschule 1. und 2. Schuljahr 3. und 4. Schuljahr 1205 - 1310 Uhr Mittagessen und Spielzeit Unterricht 1310 - 1410 Uhr Lernzeit 1410 - 1510 Uhr Freies Spiel 1510 - 1610 Uhr AG-Angebote AG Angebote Ganztagsschule heißt: verbindliche Versorgung der Kinder bis 16.10 Uhr an den Tagen Montag bis Donnerstag warmes Mittagessen verteilte Spiel- und Ruhezeiten Lernzeiten, die von Lehrern und Betreuern begleitet werden (immer zwei Personen) jahrgangsgemäße Lerngruppen Neigungsangebote, die sich nach den Möglichkeiten und Angeboten in Heidesheim richten Personal, Räumlichkeiten, finanzieller Rahmen sind hier reglementierende Faktoren derzeit sind zum Teil Lehrer, Trainer, sonstige Fachleute oder auch engagierte Heidesheimer tätig Kosten beschränken sich auf das Mittagessen Ausnahmen: Töpfer-AG, Pferde-AG, Golf-AG (über diese Kosten wurde jedoch vor der Zustimmung informiert) Im laufenden Schuljahr wurden von unserer Seite bereits einige Erfahrungswerte in Veränderungen umgesetzt (z.B. Spiel- und Ruhezeiten, Tischregeln, Personal,…). Derzeit laufen bereits die Planungen für das neue Schuljahr. Wie genau das Programm nach den Sommerferien aussehen wird, kann ich Ihnen im Frühsommer sagen. Ich gehe von folgendem Zeitplan aus: Anmeldung für die GTS: geht bis zu Beginn des neuen Schuljahres

Mittagessen/ Spielzeit ein fester Betreuer (Lehrer, Betreuer, FSJ) pro Gruppentisch hilft den Kindern und vermittelt eine Esskultur Abräumdienst übernehmen die Kinder für die Tischgemeinschaft betreute Spielzeit zum Erholen und Toben auf dem Hof mit Spielgeräten und Fuhrpark

Lernzeit Kinder werden durch eine Lehrkraft oder einen Betreuer unterstützt arbeiten immer in der gleichen Gruppe, im gleichen Raum, am gleichen Platz Aufgaben sind erledigt und weitestgehend kontrolliert falls nötig erfolgt eine Mitteilung an die Eltern üben für Klassenarbeiten müssen die Kinder zu Hause

AGs in diesem Schuljahr werden von den Kindern selbst gewählt und können im Halbjahr gewechselt werden finden jahrgangsübergreifend statt werden von Lehrkräften und Fachkräften angeboten und betreut Töpfern Trampolin Garten Natur Werken Tanzen Handarbeit Fußball Kommunionsunterricht Ballspiele Filzen Handball Kooperationsspiele Schach Freies Spiel Ballspiele Filzen Trampolin Rund um den Hund

MitarbeiterInnen Mit vielen Kräften arbeiten wir schon seit Jahren zusammen. Die Abläufe sind bekannt, man unterstützt sich gegenseitig und zu den Kindern besteht ein vertrauensvolles Verhältnis Lehrerkollegen sind täglich bis zum Ende der GTS im Haus wir legen Wert auf die Kooperation mit ortsansässigen Anbietern

Ziel der Ganztagsschule ist es Ihrem Kind nach dem Unterricht ein angenehmes Umfeld zu bieten feste Strukturen zu schaffen, die Sicherheit vermitteln auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Kinder einzugehen Örtliche Angebote (Kommunionsunterricht, Musikunterricht) in die GTS zu integrieren Anregungen für eine interessante Freizeitgestaltung zu bieten Raum für gemeinsames Spielen und zur Erholung zu geben Eltern eine verlässliche und kostenfreie Form der Betreuung zu gewährleisten

Noch Fragen? Hiermit sind Sie eingeladen, sich die Ganztagsschule anzuschauen. Vereinbaren Sie bei Interesse einfach einen Termin über das Sekretariat. weitere Infos und diese PPP finden Sie auf unserer Homepage www.grundschule-heidesheim.de Wir freuen uns auch auf Ihr Kind in der Ganztagsschule! Es grüßt herzlich das Team der Grundschule an der Sandmühle