P1- Expedition Hummelrain

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie ist das Wetter im Herbst?
Advertisements

DAS WETTER IM HERBST I. Bim „Schritte – 2“ 6. Klasse.
Wärmedämmung, Einführung
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Artenvielfalt Diehl und Schnaiter.
Herbsttage Es weht der Wind eine kühle Brise Die Blüten sind vergangen auf der Wiese Gras und Wald erstrahlt in bunten Farben Der Herbst malt sein besonderes.
Polina Salachatdinowa
August September Oktober Juli Juni November Der Sommer Der Herbst
Der Ast Die Äste. Der Ast Die Äste Die Biene sitzt auf der Blüte Die Bienen Die Biene sitzt auf der Blüte.
Времена года Jahreszeiten
Jahreszeiten Herbst Winter.
Die Natur ist unser Freund
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
FRÜHLING.
Die Welt ist in Gefahr.
Выполнила: ученица 3 «А» класса МОУСОШ №17 Зубарева Аня Руководитель проекта: Протасова И.Ю., учитель немецкого языка.
Wanderung rund um den Malchower See
Wir pr ü fen, was wir schon wissen und können. Die Stunde-Wiederholung zum Thema “Drau β en ist Bl ä tterfall”
Der Herbst ist wieder da!
Der Herbst.
Bunte Farben, frische Luft. Das Schilf gibt leider keinen Duft.
Der Herbst ist da.
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
WASSER ist ein DIPOL.
Rate mal! Wie viele Lebewesen gibt es in einer Handvoll Boden?
Diese Präsentation hat die Schülerin der fünften Klasse Iljina Anastasija geschaffen Die Jahreszeiten.
Thermische Energie und Wärme
DEUTSCH die Prüfungsarbeit Klasse 9 "a" Gymnasium N6 Szczerbakowa Albina.
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
- Libellen - Nachwuchs (3 Folien) - Nahrung - Aussehen - Artenvielfalt - Heuschrecken - Nachwuchs - Gesang der Heuschrecken - Artenvielfalt(2 Folien)
Jahreszeiten Хасанова Наталья Николаевна, МОУ СОШ №11 г.Североуральск Данная презентация предназначена для 5 класса общеобразовательных учреждений по учебнику.
Phonetische Übung Deutschland Europa die Hauptstadt grenzen das Bundesland (die Bundesländer) die Staatssprache die Sehenswürdigkeit (-en)
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
Der Herbst Презентацию выполнила Лисовская О.И. МОУ «СОШ №10» г. Ухта РК.
Gaschromatographie  Made by André Küfner .
Tiere im und am Vierwaldstättersee
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Aaseeprojekt Langzeitprojekt: Differenzierungskurs des Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren.
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Drauβen ist Blätterfall. Es ist Herbst! Es ist Herbst! Bunte Blätter fliegen. Bunte Blätter, rot und gelb, auf der Erde liegen. Falle, falle, gelbes Blatt,
Expedition „Hummelrain“
Landesschulzentrum für
A’jiniyaz atındag’ı NMPI Shet tilleri kafedrası
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Schmetterlinge Die Schmetterlinge (Lepidoptera) oder Falter bilden mit knapp beschriebenen Arten (2011) in etwa 130 Familien und 46 Überfamilien.
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Unsere Planet Erde ist im Gefahr.
Wollen wir noch etwas wiederholen?
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
Rosenschnitt.
ERSTAUNLICHE EISBERGE
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Monatsmittel einer Station: Beispiel Lindenberg
Parzelle 4 - Das sind wir! Schachbrett-falter auf Skabiose Wiese
ist notwendig fürs Leben .
Datalogger Temperatur rel. Luftfeuchte Intervall: 5 min
Bevölkerungsverteilung auf der Erde
Vergangenheit und Zukunft des Universums
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Der Kohlenstoffdioxid-Kreislauf
Paul Klee - Früchte auf Blau 1938
Das Klima der Erde und wie es entsteht:
Klimaänderung Klima: Gesamtheit der meteorologischen Vorgänge für den Durchschnitt der Erdatmosphäre am einem Ort Klimaänderung: Veränderung des Klimas.
 Präsentation transkript:

P1- Expedition Hummelrain blau -> kalt grünlich -> warm Boden - Sehr feucht - stickstoffarm => mehr Thymian - kein Ammonium-Stickstoff - Sauer (ph-Wert: 5,5) - kein Kalk Tiere Foto: Jakob Schmidt Foto: Jakob Schmidt Wiese & Feld Schmetterlinge Wanzen Käfer Hummeln Wald 5. Rote Waldameise 6. Spinnen 7. Reh 8. Nacktschnecken 9. Regenwürmer Foto: Hr. Knecht Foto: Hr. Knecht Klima Diese Tiere werden vom Blütennektar angezogen. Hummeln bevorzugen Acker -witwenblumen, diese findet man vor -wiegend in wärmerem Klima am Weg. Die Lichteinstrahlung im Wald ist ca. 10 mal geringer als auf der Wiese. Dadurch ergibt sich die in der mittleren Grafik dargestellte Temperaturverteilung. Vor allem in der Nähe der Straße ist die Temperatur aufgrund ihrer starken Absortionsfähigkeit erhöht. Im Wald leben Tiere, die sich in der Humusschicht eingraben um sich zu wärmen. Die relative Luftfeuchtigkeit ist im Wald oft höher als auf der Wiese. In beiden Systemen ist die Bodentemperatur durch die stärkere Wärmespeicherfähigkeit des Bodens höher als die der Luft. Foto: Jakob Schmidt Pflanzen Diagramm: Florian & Philipp Foto: Jakob Schmidt Die Gewöhnliche Flockenblume (Fläche A/Bild u-r) ist die Häufigste Blume in Hummelrain. Häufig ist auch die bunte Kornwicke (Fläche B/ Bild o-l) und der Glatthafer. in der Waldnähe ist die Artenvielfalt sehr gering. An der Straße findet man außerdem noch die Ackerwildblume und die gewöhnliche Schafgarbe. Foto: www3.lanuv.nrw.de Karte: Johannes