Gliederung 1. ökonomischer Bereich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
We-Save-Energy.Org Gründungsversammlung Wien
Advertisements

Women in Europe for a Common Future WECF
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
-Entwicklungshilfe- Ein Ziel, viele Wege.
ein historisch neues Phänomen?
Globalisierung.
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
China in der Welt - Wirtschaft
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Die „grenzenlose“ Erde
Rationalisierung sollte man bei uns verbieten!!!
Massentourismus.
© economiesuisse Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit Folien zum dossierpolitik 24, 29. November 2010.
STAND UP- Der weltweite Aktionstag gegen Armut vom Oktober
Die DaimlerChrysler AG
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Österreich und die Europäische Union
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Biologie und Umweltkunde
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Flüchtlinge Was wir schon wissen:.
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
COMENIUS. Fragenkatalog 1 Frage 01: Wann und warum sind Deutsche ausgewandert? Frage 02: Hatten Sie Vorurteile gegenüber Deutschland bevor Sie immigriert.
1 Medizin und ihre ethischen Grenzen/ Begrenzung 1.1 genereller Zugang 1.2 Problemstellung 1.3 Fragestellung - Orientierung woran? 1.4 Welche Ethik? Moral.
„KlimaKultur“ Die Analyse des Klimawandels aus kulturwissenschaftlicher Sicht Dr. Dietmar Rost Dienstag, 8. Mai 2012 Evangelische.
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Die Berliner Mauer.
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Die Zukunft von Zuwanderung und Integration
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Wer hat die Verantwortung dafür, die Umwelt zu schützen?
Was ist die industrielle Revolution? Veränderungen/ Auswirkungen
Hausaufgaben vom „Die Globalisierung hat viele Gesichter – unter anderem lachende Konsumenten. Würden Spielzeug, Digitalkameras und Laufschuhe.
Digitalisierung der Arbeitswelt
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
Einführung in die Wirtschaft 1
Konsum: Wachstumsmotor
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Kater Blackys Weihnachtspräsentation 2017
GK/LK Sozialwissenschaften
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Chinas Rolle in der Weltpolitik
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Chancen und Risiken der Arbeitsteilung
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
GK/LK Sozialwissenschaften
17 Ziele für eine bessere Welt
Wenn man die gesamte Weltbevölkerung auf ein Dorf reduzieren würde, in dem 100 Leute leben, dabei jedoch die bestehenden Verhältnisse der Weltbevölkerung.
Wie kannst Du nachhaltig handeln?
Interkulturelle Kunst im Alltag
Einführung Sustainable Development Goals
JUNGES EUROPA 2017 DIE JugendStudie der TUI STIFTUNG
 Präsentation transkript:

Gliederung 1. ökonomischer Bereich → Was wäre, wenn Deutschland und USA keine Handelsbeziehungen mehr hätten? 2.ökologischer Bereich → Was wäre, wenn wir den Export an den Nagel hängen? (Fokus auf Lebensmittelhandel) 3. sozialer Bereich → Was wäre, wenn man Flüchtlingen verwehrt aus dem Land zu fliehen? 4. Zukunftsaussichten

Was bringt Globalisierung der Wirtschaft? Vorteile: Kostenersparnisse Ständige Verfügbarkeit von Gütern Internationale Verkaufsmöglichkeiten

Was bringt Globalisierung der Wirtschaft? Nachteile: Ausbeutung von Entwicklungsländern Belastung der Umwelt Geringere Förderung der Inlandsprodukte

Was wäre die Wirtschaft ohne die Globalisierung? Vorteile: Investitionen in nationale Unternehmen Immense Verringerung der Umweltbelastung Entwicklungschancen für Drittländer

Was wäre die Wirtschaft ohne die Globalisierung? Nachteile: Minderung des technischen Fortschrittes Produkte nur national erwerbbar / verkaufbar Drastische Minderung der Produktvielfalt

Die Handelsbeziehung zwischen Deutschland und USA USA größter Abnehmer deutsche Exportprodukte Wichtigstes Zielland für deutsche Investitionen

Die Handelsbeziehung zwischen Deutschland und USA Über 600.000 deutsche Arbeiten in den USA 5. Stärkster Absatzmarkt für die USA Deutschland -USA

Thema TRUMP Was könnte die Globalisierung betreffen? Ausstieg aus Freihandelsabkommen USA nicht mehr als Absatzmarkt zur Verfügung stellen Erschwerung des Handels durch: Hohen Importzoll (oder Strafzoll) Interne Produktbeschaffung

Was wäre, wenn Deutschland und USA keine Handelsbeziehungen mehr hätten? Deutscher Wohlstand verringert sich 10% der Exporte gehen verloren 1.000.000 Exportarbeitsplätze sind gefährdet Starker Rückschlag für die Automobilindustrie

Deutschland ohne Handelsbeziehungen zu den USA Viele deutsche Unternehmen verlieren ihren stärksten Absatzmarkt Handelsbeziehungen zu anderen Ländern werden belastet

Welt ohne Globalisierung Ökologischer Bereich

Definition Globalisierung spielt eine wichtige Rolle Klimawandel hat stark zu leiden Globaler Austausch im Bereich Lebensmittel Wenn der Export wegfallen würde, was wäre die Alternative ? Die Sicht der Menschen würde sich verändern

Ursachen/Export Expansion aus anderen Ländern Industrieländer stark verwöhnt, da Lebensmittel immer vorhanden Es wird viel CO2 Ausgestoßen Alternative: Import (Regional)

Was wäre, wenn wir den Export an den Nagel hängen Was wäre, wenn wir den Export an den Nagel hängen? Fokus: Lebensmittelhandel Menschen Gewohnheitstiere (Wählen kostengünstigere und bequeme Variante) Lebensmittel Verzicht bei bestimmten Jahreszeiten ( „Diät“) zum Umdenken bewegen Kauflust dafür bei der richtigen Jahreszeit z.B im Sommer die Erdbeeren Durch die Abschaffung der Exporte, wären mehr Arbeitsplätze für die Bevölkerung in Deutschland vorhanden

Es gäbe weniger Armut Ware teurer als gewohnt, gut für die Landwirtschaft in Deutschland Ware wäre BIO und mit kaum giftigen Pestiziden übersehen Man weiß woher die Ware stammt und wie sie gehalten werden Der einfache Wirtschaftskreislauf würde sich verstärken

Jährlicher Export an leicht verderblichen Lebensmittel nach Deutschland Täglich 14 Tonnen Von Jahr zu Jahr steigt der Verbrauch an Co2 Ausstößen per Luftverkehr

Vorteile : Welt ohne Globalisierung Bevölkerung wird nachhaltiger Eigen Staat wird finanziell unterstützt Mehr Arbeitsplätze, Folge weniger Arbeitslosigkeit Die Ware wird geschätzt Weniger CO2 Ausstöße

Nachteil: Welt ohne Globalisierung Lebensmittel werden teurer Schwellenländer verlieren Arbeitsplätze Das Verhältnis mit anderen Ländern könnte zu Konflikte untereinander kommen Teure Arbeitskräfte Zolleinnahmen würden sinken

Fazit Maßnahmen unmöglich innerhalb eines Jahres zu erreichen Erster Schritt in die richtige Richtung, zur Unterstützung der Umwelt Das Wissen und Erkenntnis in die Tat umsetzen:  Folge: Andere Weltansicht

Welt ohne Globalisierung Sozialer Bereich

Definition „Prozess, in dem wirtschaftliche Aktivitäten zunehmend politisch definierte nationale und regionale Grenzen überschreiten, mit soziostrukturellen und kulturellen Veränderungen, welche zu vermehrter gegenseitiger Abhängigkeit und häufigerer Interaktion von Individuen und Organisationen über Raum und Zeit führen“.

Aspekte der Globalisierung

Was wäre, wenn man Flüchtlingen verwehrt aus dem Land zu fliehen? Durch unsere globalisierte Welt ist es Flüchtlingen möglich von A nach B zu fliehen Fiktives Ereignis: - internationaler Beschluss ab 2017: Kein Land der Welt darf Flüchtlinge aufnehmen - Menschen müssen den Krieg, z. B. in Syrien aushalten, das heißt: Keine Möglichkeit zu entkommen

Folgen dieses Ereignisses Differenz zwischen Entwicklungsländern und Industriestaaten wird noch größer → keine gegenseitige Unterstützung, entspricht nicht dem sozialen Handeln der EU kein Solidaritätsprinzip

Folgen dieses Ereignisses Lebensbedingungen werden noch schlechter für leidende Menschen Exponentielles Wachstums der Sterberate in diesen Kriegsgebieten Gewissensfrage: Kann man das verantworten?

Folgen dieses Ereignisses Könnte zu weniger Vielfalt in Ländern kommen → in Bezug auf Kultur, Sprache, Traditionen Keinen Sinn mehr für soziales Engagement?

Folgen dieses Ereignisses Auswirkungen auf demografischen Wandel → kann positiv oder negativ ausgelegt werden weniger billige Arbeitskräfte → negative Folgen für ein Unternehmen → weniger Hungerlöhne?

Folgen dieses Ereignisses Durch dieses Ereignis fördert man womöglich den Terror → Menschen bekommen Hassgefühle → steigt die Anzahl der Terroranschläge, Amokläufe? → mehr Terrororganisationen?

Fazit Kann positive, wie auch negative Folgen auf die Welt haben Öffnet es die Augen der Menschen, die sich über Flüchtlinge „negativ äußern“? Entscheidende Frage: Kann man ein Ereignis in dieser Art human vertreten?

Zukunft der Globalisierung und Auswirkungen auf die Welt Wie die Welt in ferner Zukunft aussehen könnte

Szenario: Einsatz eines 3D Druckers Ausgangssituation Folgen der Globalisierung: - Technisierung - Industrie 4.0 Arbeitskräfte scheinbar nicht beteiligt Jedoch: es mussten einzelne kleine Arbeiten mit menschlicher Arbeit erledigt werden Außerdem: Entwicklung der Maschine

Folgen und Entwicklung „positive oder negative“ Technik und Medizin/Biologie „Negatives Szenario“ -> jedoch: Forschung und Entwicklung Flucht in andere Länder

Überfüllte Länder auf der einen Seite, leere Länder auf der anderen Kulturen gehen verloren Wir müssen günstigen Wohnraum schaffen Unternehmen müssen schießen -> Wirtschaft bricht zusammen

günstiger in Deutschland produzieren Andere Möglichkeit: günstiger in Deutschland produzieren Lebensstandard Weniger Lohn 10 ->ebenfalls Zusammenbruch unseres Wirtschaftssystems 20 Import aus anderen Ländern?

Kleidung, Religion, Lebenstil Sozial Kulturen können aber auch verschmelzen oder verschwinden-> alle gleich Zusammenkunft der Kulturen kann zu Konflikten führen -> Krieg (siehe Flüchtlingsproblematik heute) Kleidung, Religion, Lebenstil Aber keine Einreise in die USA-> Politik/ Trump Brexit Großbritanniens (erste Anzeichen der Abschottung, Unabhängigkeit des Systems) -> Handel geht verloren + Einreise Kreislauf Erneute Flucht

Menschen leben näher beieinander Keine Arbeit, da Roboter eingesetzt werden -> Männer und Frauen haben mehr Zeit für einander -> mehr Kinder (Genetik unsterblich machen) Wohin mit den Menschen? -> Leben auf neuen Planeten Länder verschwinden mit der Zeit durch die Erderwärmung, vor allem Inseln, durch den steigenden Wasserspiegel (Gletscherschmelzen), kein Platz-> wird die Welt noch existieren? Wohnraum wird geschaffen-> wie schaffen wir Grünflächen um die Luft sauber zu halten?, Plattenverschiebung Ökologie

-> war mal ein blauer Planet, dann ist er wüstenrot geworden, kann das auch auf der Erde passieren? Antarktis als neuer Wohnraum-> Artensterben von Pinguinen und Eisbären Brücken über die Ozeane bauen, um Rohsoffe aus anderen Ländern zu erreichen, Grenzen komplett abschaffen: eine Welt, leichterer Handel, Welche Rolle spielt die Natur

Weniger körperliche Arbeit „Positives Szenario“ weniger Weniger körperliche Arbeit z.B Krankheiten erforschen, Unsterblichkeit, Robotor und Machinen einsetzen, vorsorgen für nachfolgende Generationen-> Planeten erforschen, Bessere Gesundheit, Arbeit in Wissenschaft

!Ausgangssituation 3D- Drucker in Erinnerung behalten! Flüchtlingen schnelle Unterkunft gewähren, Größe individuell variierbar Schneller Häuserbau Keine teuren Mieten Durch die Automatisierung werden auch neue Fahrzeuge gebaut, wir können auch Unterwasser fahren und wohnen (Unterwasserstraßen) z.B Flüsse durchqueren, so müssen keine neuen Brücken gebaut werden. Neuen Wohnraum schaffen->Bewegliche Bahnen (3D Drucker), beliebig, die die engen Gebirge und Berge hochfahren und durchqueren können, durch die Medizin (Biologie) Dörfer auch auf Bergen schaffen und woanders Natur herrichten.

Fragestellung: Sind nur die Menschen an allem Schuld, oder ist es ein Phänomen der Welt/Erde? (Aussterben der Dinosaurier, Tiere, Kometen auf die Erde, Vulkanausbruch, Tsunami….) Ist es möglich, dass die Globalisierung (langsam) rückläufig wird, wir vergessen alles ohne es zu merken Globalisierung als eine Art schleichender kalter Krieg?

Fazit Globalisierung geht weiter und wendet sich zum positiven oder negativen oder sie geht langsam zurück „Negativ“ und „positiv“ sind nicht weiter definierbar ->persönliche Vorstellung jedes einzelnen Rücklauf vor allem in der Politik und im Sozialen denkbar (man denke an die Kulturen und Diktatur…) Technik ist nicht zu stoppen und auch die Medizin und die damit verbundene Biologie wird weiter erforscht werden.